
Netzwerkkonfiguration für VMs in vSphere und VMs in Hyper-V für eine Windows Domäne
Erstellt am 12.12.2018
Kennst Du vielleicht eine kostenlose Software mit der ich Diagramme erstellen kann? Es gibt ja Visio von Microsoft, aber das ist so teuer. Grüße, ...
6
KommentareNetzwerkkonfiguration für VMs in vSphere und VMs in Hyper-V für eine Windows Domäne
Erstellt am 12.12.2018
Hallo Penny, das kann sein. Nur was spricht dagegen mit Hyper-V und vSphere zu virtualisieren? Hier mal die Antworten zu Deinen Fragen: Es läuft ...
6
KommentareWindows Domäne über VPN erreichbar?
Erstellt am 12.12.2018
Hallo Leute, danke für Euren schnellen Antowrten. Ausnahmen werde ich bei den Firewalls auf Laptop und Router erstellen. Dann schaue ich mal, ob das ...
7
KommentareGünstige NIC für VmWare Esxi 6.5, 6.7 gesucht
Erstellt am 29.11.2018
Am Rande: Du redest von RDS und WSUS, hoffentlich mit der Hardware nur im Testlab? :) Ja, ist mein "Homelab" :) Da kein großes ...
8
KommentareGünstige NIC für VmWare Esxi 6.5, 6.7 gesucht
Erstellt am 29.11.2018
Hallo, und vielen Dank für Eure Beiträge :) Wenn dann will ich schon was haben, was supported ist, nicht dass es dann weitere Probleme ...
8
KommentareRatschläge zu MCSA , CCNA , LPIC-1
Erstellt am 29.11.2018
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure tollen Beiträge. Ich habe schon für die kurze Zeit im Praktikum und davor 7 Monate Theorie vieles gelernt ...
29
KommentareLaptop oder Pi als eine Art Router bzw. Gateway nutzen
Erstellt am 28.11.2018
Perfekt, vielen Dank ...
14
KommentareLaptop oder Pi als eine Art Router bzw. Gateway nutzen
Erstellt am 25.11.2018
Hallo aqui, danke für Deine schnelle Antwort. Ja, ich bin totaler Anfänger was Netzwerktechnik anbelangt. Darum finde ich super, dass ich über das Medium ...
14
KommentareLaptop oder Pi als eine Art Router bzw. Gateway nutzen
Erstellt am 24.11.2018
Hallo Aqui, entschulige, dass ich erst jetzt auf Deinen Post antworte, aber die letzten zwei Wochen hatte ich einfach keine Zeit um mich um ...
14
KommentareLaptop oder Pi als eine Art Router bzw. Gateway nutzen
Erstellt am 04.11.2018
Hallo aqui, vielen Dank für Deinen Super Post! Am Wochenende werde ich versuchen an meinem Switch VLANs zu vergeben und mir bis dahin einen ...
14
KommentareDebian-VM in Hyper-V hat keine Netzwerkverbindung
Erstellt am 04.11.2018
Bin die nächsten zwei Tage nicht zu Hause. Ich poste die Screenshots dann wenn ich wieder zu Hause bin. Auch Dir danke ich für ...
4
KommentareDebian-VM in Hyper-V hat keine Netzwerkverbindung
Erstellt am 04.11.2018
Ja, ist er und zwar an einem Switch. Ich denke, ich habe den Fehler gefunden. In meinem Heimnetzwerk über Ethernet läfut kein DHCP. Eigentlich ...
4
KommentareLaptop oder Pi als eine Art Router bzw. Gateway nutzen
Erstellt am 01.11.2018
Hallo aqui, mein Cisco Switch ist ein Layer 3 Switch, weil man VLANs vergeben kann. Hab auch hier die technischen Spezifikation bei Cisco gefunden: ...
14
KommentareLaptop oder Pi als eine Art Router bzw. Gateway nutzen
Erstellt am 30.10.2018
Hallo aqui, ich versuch mal mein Netzwerkplan zu beschreiben: FirtzBox -> Pi über WLAN verbunden (LAN1), dann Pi -> Sophos über Ethernet verbunden (LAN2), ...
14
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 28.10.2018
Zitat von : Es sei aber zusätzlich auf das sehr gute Tutorial von „Atti“ hier verwiesen, der eine WLAN Kopplung 2er Netze schon sehr ...
121
KommentareLaptop oder Pi als eine Art Router bzw. Gateway nutzen
Erstellt am 28.10.2018
Hallo aqui, vielen Dank für Deinen Post. ich werde mich erst daran versuchen es über den Pi zu lösen. Habe natürlich schon darüber gegoogelt ...
14
KommentareSkript für Aktualisierung der User im Active Directory
Erstellt am 27.08.2018
Servus Uwe, jetzt habe ich alles was ich brauche Danke dafür und ein fettes Merci :) Falls ich irgendwo hängen bleibe, werde ich mich ...
5
KommentareSkript für Aktualisierung der User im Active Directory
Erstellt am 24.08.2018
Vielen Dank für Deine Antwort! Und für den Lösungsvorschlag. Und ja mich interessiert sehr PowerShell, nur leider stehe ich ganz am Anfang und viel ...
5
KommentareDauer Erstsynchronisierung von WSUS unter Hyper-V
Erstellt am 05.08.2018
Ich habe eine konventionelle Festplatte, also eine HDD, Größe 1 TB, einen AMD A-10-9600P Prozessor mit vier Kerne und 20 GB RAM Sonst habe ...
6
KommentareVirtuelle Maschine (Windows Server 2019) in Hyper-V schneller mit Generation 1
Erstellt am 07.07.2018
Ja, genau ich will was wissen! Und zwar ist meine Frage wieso meine virtuelle Maschine (Windows Server 2019) schneller läuft nachdem ich im Assistenten ...
9
KommentareVirtuelle Maschine (Windows Server 2019) in Hyper-V schneller mit Generation 1
Erstellt am 07.07.2018
Tschuldigung, sitze nicht an meinem Rechner, sondern bin mit einem Tablet unterwegs. Der Host ist ein HP Notebook mit Windows 10 Pro drauf. Ich ...
9
KommentareSophos UTM 110 120 in Betrieb nehmen und IP Adresse am Cisco Switch herausfinden
Erstellt am 25.06.2018
Ich habe eine feste IP vergeben, so konnte ich an das Webinterface vom Cisco Switch gelangen. Schade, dass ich nur die MAC-Adressen sehe und ...
13
KommentareSophos UTM 110 120 in Betrieb nehmen und IP Adresse am Cisco Switch herausfinden
Erstellt am 25.06.2018
Nochmals vielen Dank für die vielen Antworten. Die Sophos war auf jeden Fall im Einsatz. Daher denke ich, dass ich sie reseten muss. Auf ...
13
KommentareSophos UTM 110 120 in Betrieb nehmen und IP Adresse am Cisco Switch herausfinden
Erstellt am 24.06.2018
Ok, vielen Dank für Deine Antworten Pjordorf ...
13
KommentareSophos UTM 110 120 in Betrieb nehmen und IP Adresse am Cisco Switch herausfinden
Erstellt am 24.06.2018
Also ich schaffe es nicht an das Webinterface der Sophos zu gelangen, auch wenn ich meinen PC direkt an die Sophos anschließe ...
13
KommentareSophos UTM 110 120 in Betrieb nehmen und IP Adresse am Cisco Switch herausfinden
Erstellt am 24.06.2018
Danke für deine schnelle Antwort. Ich kann das Webinterface nicht erreichen und ich kann auch nicht die IP anpingen. Was ich mir denke, dass ...
13
Kommentare