KarstenH
KarstenH
Ich freue mich auf euer Feedback

Windows erkennt meine PCI Karte nicht.gelöst

Erstellt am 10.08.2009

Zitat von : - das gigabyte hat irgendwo den punkt onboard features oder >so und Oft auch Onboard configuration, Onboard Devices, Integrated Devices oder ...

31

Kommentare

Grafikkarte für Intel Mainboard SE7230NH1gelöst

Erstellt am 10.08.2009

Seit wann braucht ein Server eine VGA-Karte ? :-) Haben wir in den seltensten Fällen, bei einem Server ist natürlich eine 0815 VGA Karte ...

10

Kommentare

Windows erkennt meine PCI Karte nicht.gelöst

Erstellt am 10.08.2009

Hallo, meiner Meinung nach kann man in einem Rechner so viele Soundkarten installieren bis alle PCI und PCIe Slots voll sind. Die Onboard Sound-Karte ...

31

Kommentare

Lan Geschwindigkeit für einen Test PC aut 128 kbits drosseln. Geht das

Erstellt am 10.08.2009

die Version 1.2.2 als fertige VmwWare Appliance ! oder IPcop Ist eine Linux Distribution (Firewall) mit der du auch einen LAN Port auf eine ...

13

Kommentare

Geklonte Platte startet nichtgelöst

Erstellt am 07.08.2009

Hehe, ich raube jedem gerne die letzte Hoffnung :-) Nee im Ernst, es ist wirklich oft so, das man einfach zu viel Zeit dafür ...

10

Kommentare

Nach Neustart - Ping ins WWW funktioniert, Browser braucht 3 Minutengelöst

Erstellt am 07.08.2009

Hi, das wird ein Problem mit der MTU Size sein ! Dabei wird ein Ping zwar gesendet und auch beantworten, jedoch bauen sich Webseiten ...

9

Kommentare

Netgear WG111v2 findet keinen Routergelöst

Erstellt am 07.08.2009

Hey, also ich bin gerade etwas verwirrt. Router-Passwort = Passwort für die Konfig-Webseite des Routers WLAN-Passwort = Pass WPA/WPA2 Key um in das WLAN ...

11

Kommentare

Geklonte Platte startet nichtgelöst

Erstellt am 07.08.2009

Hi, ja von Acronis gibt es eine Testversion von TrueImage2009. Mit dem Rescue Media Builder kannst du dann die Boot CD erstellen, das sollte ...

10

Kommentare

Geklonte Platte startet nichtgelöst

Erstellt am 06.08.2009

Ja ich tippe auch auf den Treiber, jedoch scheint er ja zumindest schonmal von der S-ATA Platte gebootet zu haben. Je nachdem was es ...

10

Kommentare

Geklonte Platte startet nichtgelöst

Erstellt am 06.08.2009

Hi, wenn du da eine Möglichkeit hast dann benutze unbedingt eine Acronis Boot CD ! Die kann von einem installierten Acronis True Image Home ...

10

Kommentare

Aktivierungsprobleme nach Reparaturinstallation

Erstellt am 06.08.2009

Tja, für solche Fälle gibt es aber nunmal nicht DIE Lösung, wo man auf einen Knopf drückt und dann läuft wieder alles. Sind alles ...

23

Kommentare

Aktivierungsprobleme nach Reparaturinstallation

Erstellt am 06.08.2009

Also ich habe mit der Reparaturinstallation noch NIE gute Erfahrungen gemacht, zwar schon öfters damit versucht, aber es lief immer darauf hinaus das der ...

23

Kommentare

Aktivierungsprobleme nach Reparaturinstallation

Erstellt am 06.08.2009

Das kann ich nicht bestätigen, ich habe schon mehrmals Windows XP und XP64 Bit Maschinen mit diesen Problemen gehabt, lediglich im Betrieb mit Netzwerkunterstützung ...

23

Kommentare

Aktivierungsprobleme nach Reparaturinstallation

Erstellt am 06.08.2009

OK, hätte ja sein können, denn das selbst der abgesicherte Modus ohne Netzwerk nicht mehr funktioniert ist schon nicht normal. Das sollte auf jeden ...

23

Kommentare

Aktivierungsprobleme nach Reparaturinstallation

Erstellt am 06.08.2009

Du kommst NICHT in den abgesicherten Modus OHNE Netzwerk ??? Das wäre mir neu ...

23

Kommentare

Aktivierungsprobleme nach Reparaturinstallation

Erstellt am 06.08.2009

23

Kommentare

Virtualisierung von lokaler Hardware für ESXigelöst

Erstellt am 03.08.2009

Ja, hast recht ist auch kostenlos. Wenn es installiert ist, hast du für 30 Tage alle möglichen Funktionen von VMware Infrastructure frei, jedoch empfehle ...

5

Kommentare

Virtualisierung von lokaler Hardware für ESXigelöst

Erstellt am 03.08.2009

Hallo, Bei einem ESX-i läuft Vmware ja als eigenständiges Betriebssystem auf einem Server. Möglichst sollt eine CPU mit Hyper-V oder Intel-VT vorhanden sein, um ...

5

Kommentare

2 DHCP Server in unterschiedlichen Netzen, möglich ?gelöst

Erstellt am 29.07.2009

Nein die wird derzeit nicht als Backup genutzt und ist dementsprechend auch nicht mit der Firewall verbunden. Als Backup zur Glasfaser haben wir noch ...

8

Kommentare

2 DHCP Server in unterschiedlichen Netzen, möglich ?gelöst

Erstellt am 29.07.2009

Nein wenn man es so sehen will, dann ist PC1 auch nur ein normaler Client im LAN 2 ! Die Firebox ist in LAN2 ...

8

Kommentare

2 DHCP Server in unterschiedlichen Netzen, möglich ?gelöst

Erstellt am 29.07.2009

Hi, nein ich habe keine Bridge zwischen den beiden Netzwerkkarten im PC1 und auch sonst nichts besonderes konfiguriert ! In der Zeichnung ist es ...

8

Kommentare

2 DHCP Server in unterschiedlichen Netzen, möglich ?gelöst

Erstellt am 29.07.2009

Der PC 1 ist ein Windows XP Pro in Grundkonfiguration, also kein Routing aktiviert und auch keine Routen gesetzt, weiterhin kann man Broadcasts nicht ...

8

Kommentare

Win XP mit 2 LAN Karten, 2 WAN Zugängen ... Probleme mit default gatewaygelöst

Erstellt am 28.07.2009

Wie das leider so ist, habe ich dem Kabel Chaos den Überblick verloren. Es war der T-Com Router leider nicht direkt mit der LAN ...

5

Kommentare

Win XP mit 2 LAN Karten, 2 WAN Zugängen ... Probleme mit default gatewaygelöst

Erstellt am 28.07.2009

Ok, werde ich mir gleich mal anschauen mit Wireshark was er da für Broadcasts macht und wer da antwortet. Das generell was faul sein ...

5

Kommentare

Win XP mit 2 LAN Karten, 2 WAN Zugängen ... Probleme mit default gatewaygelöst

Erstellt am 27.07.2009

Nein die LAN Karten sind nicht gebrückt. Ich habe es nur so ausgedrückt in meiner Beschreibung da der Windows PC, leider ungewollt, diese Funktion ...

5

Kommentare
< 12