Netgear WG111v2 findet keinen Router
Hallo erstmal zusammen!
Bin seit 1.8. in neuer Wohung und versuche seitdem verzweifelt ins Netz zu kommen. Habe meine Vermieterin gefragt ob sie mich mitsurfen lassen würde. Sie meinte ja, natürlich, und hat mir das Passwort für den Router gegeben.Jetzt sitze ich hier und weiß nicht mehr weiter.
Router läßt sich nicht anpingen
Negear versucht verzweifelt eine IP des Routers zu finden - erfolglos
Finde zwar zwei WLAN`s möchte aber nur in das meiner Vermieterin (hab ja das Passwort für den Router), die seit Montag für 4 Wochen im Urlaub ist und ich auch nicht mehr über ihren Router weiß, als dass sie bei derT elekom ihren Vertrag hat und somit wahrscheinlich auch einen Router von denen hat.
Ich kann sie also die nächsten Wochen nicht fragen. Möchte aber vorher schon ins Internet.
Wäre sehr nett, wenn mir hier geholfen werden könnte.
Bin seit 1.8. in neuer Wohung und versuche seitdem verzweifelt ins Netz zu kommen. Habe meine Vermieterin gefragt ob sie mich mitsurfen lassen würde. Sie meinte ja, natürlich, und hat mir das Passwort für den Router gegeben.Jetzt sitze ich hier und weiß nicht mehr weiter.
Router läßt sich nicht anpingen
Negear versucht verzweifelt eine IP des Routers zu finden - erfolglos
Finde zwar zwei WLAN`s möchte aber nur in das meiner Vermieterin (hab ja das Passwort für den Router), die seit Montag für 4 Wochen im Urlaub ist und ich auch nicht mehr über ihren Router weiß, als dass sie bei derT elekom ihren Vertrag hat und somit wahrscheinlich auch einen Router von denen hat.
Ich kann sie also die nächsten Wochen nicht fragen. Möchte aber vorher schon ins Internet.
Wäre sehr nett, wenn mir hier geholfen werden könnte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122219
Url: https://administrator.de/forum/netgear-wg111v2-findet-keinen-router-122219.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

hi
die telekom kisten haben meist 192.168.2.1 als ip.
die telekom kisten haben meist 192.168.2.1 als ip.
Hi
Du musst das WLAN von deinem Vermieter anklicken und auf verbinden klicken, und danach verlangt er den Key (sollte verschlüsselt sein). Ich vermute mal ^dass du den Key erhalten hast und nicht das Router-Passwort.
Was meinst du mit Netgear? Einen Router oder deine Wireless-Karte?
Du brauchst auf jeden Fall den Key für das verschlüsselte WLAN und die SSID (WLAN-Name) aber den solltest du sehen.
Was passiert wenn du auf verbinden klickst und den Key eintippst?
gruss
Du musst das WLAN von deinem Vermieter anklicken und auf verbinden klicken, und danach verlangt er den Key (sollte verschlüsselt sein). Ich vermute mal ^dass du den Key erhalten hast und nicht das Router-Passwort.
Was meinst du mit Netgear? Einen Router oder deine Wireless-Karte?
Du brauchst auf jeden Fall den Key für das verschlüsselte WLAN und die SSID (WLAN-Name) aber den solltest du sehen.
Was passiert wenn du auf verbinden klickst und den Key eintippst?
gruss
Hey,
also ich bin gerade etwas verwirrt.
Router-Passwort = Passwort für die Konfig-Webseite des Routers
WLAN-Passwort = Pass WPA/WPA2 Key um in das WLAN zu kommen
Was hast du nun von deiner Vermieterin bekommen ?
Mit dem Router Passwort wirst du wenig anfangen können, um den überhaupt benutzen zu können musst du ja erstmal im WLAN eingebunden sein.
Wenn ich das alles falsch verstanden habe und du bist zwar mit dem WLAN verbunden, was dir die Netgear-Software sicher mitteilen wird, auch wenn er keine IP erhält und deine Vermieterin warum auch immer den DHCP deaktiviert hat, dann gib deiner WLAN Karte mal eine IP aus dem vermutlichen Bereich des T-Com Routers 192.168.2.X !
Also eine IP 192.168.2.56 255.255.255.0 und als DNS und Gateway 192.168.2.1
also ich bin gerade etwas verwirrt.
Router-Passwort = Passwort für die Konfig-Webseite des Routers
WLAN-Passwort = Pass WPA/WPA2 Key um in das WLAN zu kommen
Was hast du nun von deiner Vermieterin bekommen ?
Mit dem Router Passwort wirst du wenig anfangen können, um den überhaupt benutzen zu können musst du ja erstmal im WLAN eingebunden sein.
Wenn ich das alles falsch verstanden habe und du bist zwar mit dem WLAN verbunden, was dir die Netgear-Software sicher mitteilen wird, auch wenn er keine IP erhält und deine Vermieterin warum auch immer den DHCP deaktiviert hat, dann gib deiner WLAN Karte mal eine IP aus dem vermutlichen Bereich des T-Com Routers 192.168.2.X !
Also eine IP 192.168.2.56 255.255.255.0 und als DNS und Gateway 192.168.2.1
Wenn er keine IP bekommt oder als IP nur eine APIPA Adresse ala 169.254.x.y bzw. "eingeschränkte Verbindung" existiert keine aktive Verbindung mit dem WLAN, denn die IP wird mit DHCP erst vergeben wenn die WPA Authentisierung erfolgt ist.
Da ewello es ja scheinbar nicht schafft einmal zu eschreiben ob er sich denn mit dem WLAN verbinden kann oder nicht ist eine Hilfe natürlich schwierig wenn nicht unmöglich mit solch laienhafter und oberflächlicher Beschreibung die ja wie man hier sieht nur in wildes Raten der Forumsteilnehmer endet....
Es ist vollkommen logisch das mit einem falschen WLAN WPA Passwort eine Verbindung mit dem WLAN unmöglich ist !
Unter den Voraussetzungen hilft dann in der Tat nur Warten bis die Vermieterin wieder da ist...
Vielleicht hilft bis dahin ja
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Da ewello es ja scheinbar nicht schafft einmal zu eschreiben ob er sich denn mit dem WLAN verbinden kann oder nicht ist eine Hilfe natürlich schwierig wenn nicht unmöglich mit solch laienhafter und oberflächlicher Beschreibung die ja wie man hier sieht nur in wildes Raten der Forumsteilnehmer endet....
Es ist vollkommen logisch das mit einem falschen WLAN WPA Passwort eine Verbindung mit dem WLAN unmöglich ist !
Unter den Voraussetzungen hilft dann in der Tat nur Warten bis die Vermieterin wieder da ist...
Vielleicht hilft bis dahin ja
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Hallo ewello,
zu Alt? Glaube ich nicht. Laie? kommt schon eher hin.
Router = Ein Gerät um einen oder mehrere Rechner den weg ins Internet oder zu anderen Netzen zu ermöglichen
LAN = Local Area Network. Ein lokales abgegrentztes Netwerk bestehend aus 2 oder mehr aktive komponenten. Kabelgebunden. Deine Vermieterin betreib z.b. ein LAN. Firmen betreiben ein oder mehrere LAN's. Meistens Kabelgebunden.
WLAN = Wireless Local Area Network. Ein auf Funk basierendes lokales Netzwerk.
Access Point = der gemeinsame zugriffspunkt (meisten da wo die Antenne ist) zu einem WLAN. Können mehr als einer pro Netz existieren
Also, deine Vermieterin stellt also den WLAN Router zur verfügung. (Alles in einem Gerät).
Wenn es jetzt in dieser welt keine Menschen gäbe, welche sich auf kosten anderer bereichern wollten (egal in welcher form), bräuchten wir keine Haustürschlüssel, Autoschlüßel, Safes, Tresore, Alarmanlage usw.
Im Netz sind das dann sachen wie MAC-Filterung, Passwörter, Verschlüßelungen (WPA usw.). Diese müssen jetzt mit dir und deinem rechner / laptop abgestimmt werden. (MAC = Hardware Adresse eines jeden Netzwerkgeräts, einmalig und eindeutig)
Da du ein Passwort hast (vermutlich für die Router verwaltung) und du beim anwählen des WLAN's deiner Vermieterin (Du sagst ja du siehst die SSID(Name des WLAN)) trotzdem keine IP und Verbindung bekommst, ist es wohl das falsche.
Da du nicht an das Gerät herankommst um zu prüfen welche Einstellungen auf dem Router vorgenommen worden sind, heisst es warten. Es sind einfach zu viele möglichkeiten und kombination möglich. Wird die MAC gefiltert, hast du ohne eine zugelasse zu kennen,überjaupt keine chance.
Peter
zu Alt? Glaube ich nicht. Laie? kommt schon eher hin.
Router = Ein Gerät um einen oder mehrere Rechner den weg ins Internet oder zu anderen Netzen zu ermöglichen
LAN = Local Area Network. Ein lokales abgegrentztes Netwerk bestehend aus 2 oder mehr aktive komponenten. Kabelgebunden. Deine Vermieterin betreib z.b. ein LAN. Firmen betreiben ein oder mehrere LAN's. Meistens Kabelgebunden.
WLAN = Wireless Local Area Network. Ein auf Funk basierendes lokales Netzwerk.
Access Point = der gemeinsame zugriffspunkt (meisten da wo die Antenne ist) zu einem WLAN. Können mehr als einer pro Netz existieren
Also, deine Vermieterin stellt also den WLAN Router zur verfügung. (Alles in einem Gerät).
Wenn es jetzt in dieser welt keine Menschen gäbe, welche sich auf kosten anderer bereichern wollten (egal in welcher form), bräuchten wir keine Haustürschlüssel, Autoschlüßel, Safes, Tresore, Alarmanlage usw.
Im Netz sind das dann sachen wie MAC-Filterung, Passwörter, Verschlüßelungen (WPA usw.). Diese müssen jetzt mit dir und deinem rechner / laptop abgestimmt werden. (MAC = Hardware Adresse eines jeden Netzwerkgeräts, einmalig und eindeutig)
Da du ein Passwort hast (vermutlich für die Router verwaltung) und du beim anwählen des WLAN's deiner Vermieterin (Du sagst ja du siehst die SSID(Name des WLAN)) trotzdem keine IP und Verbindung bekommst, ist es wohl das falsche.
Da du nicht an das Gerät herankommst um zu prüfen welche Einstellungen auf dem Router vorgenommen worden sind, heisst es warten. Es sind einfach zu viele möglichkeiten und kombination möglich. Wird die MAC gefiltert, hast du ohne eine zugelasse zu kennen,überjaupt keine chance.
Peter