ketanest112
ketanest112
Ich freue mich auf euer Feedback

TLS für LDAPs auf Debian 11 streikt

Erstellt am 01.05.2023

Du meintest hier vermutlich oder? ...

21

Kommentare

TLS für LDAPs auf Debian 11 streikt

Erstellt am 01.05.2023

Jop hab ich gesehen, ich meinen auch. ...

21

Kommentare

TLS für LDAPs auf Debian 11 streikt

Erstellt am 01.05.2023

Leider nicht -> gleicher Fehler. EDIT: Das TLS_CACERT war ja schon korrekt gesetzt in der ldap.conf. Hab auch mal versucht, direkt das Root-CA-Zertifkat anzugeben, ohne ...

21

Kommentare

TLS für LDAPs auf Debian 11 streikt

Erstellt am 01.05.2023

Gern: Ketanest ...

21

Kommentare

Neues LAPS CSP GPO nicht konfigurierbar

Erstellt am 18.04.2023

Danke! @icer Dann bin ich doch nicht ganz verblödet :-D Gruß Ketanest ...

12

Kommentare

Neues LAPS CSP GPO nicht konfigurierbar

Erstellt am 18.04.2023

Bei mir eben nicht Leider Auch hier lag nix Grüße Ketanest ...

12

Kommentare

Neues LAPS CSP GPO nicht konfigurierbar

Erstellt am 17.04.2023

Gut, fließender Übergang verstehe ich. Gibts irgendwo eine ordentliche Dokumentation zu den Powershell-Befehlen? Also mit Parametern, etc. Weil hier sind nur die Befehle aufgelistet ...

12

Kommentare

Neues LAPS CSP GPO nicht konfigurierbar

Erstellt am 17.04.2023

Naja zumindest für das beschriebene Problem, dass man LAPS Legacy NACH der Installation des April-CUs nochmal installiert war das ein Lösungsansatz (unter anderem hier:. ...

12

Kommentare

Neues LAPS CSP GPO nicht konfigurierbar

Erstellt am 17.04.2023

=> Genau da liegt der Fauxpas. Einerseits sollte das nicht passieren, LAPS Legacy gibt's ja nicht erst seit gestern, das hätte MS eigentlich berücksichtigen ...

12

Kommentare

Windows CA: Template für Issuing CA neu angelegt

Erstellt am 17.08.2022

Zitat von @Dani: Moin, >> Joar ich probiere mal. Die "kaputte" SubCA (ja ich weiß eigentlich ist sie technisch nicht kaputt) muss halt bis ...

7

Kommentare

Windows CA: Template für Issuing CA neu angelegt

Erstellt am 15.08.2022

Zitat von @Dani: Moin, >> Ggf. stell ich das mal in einer Testumgebung nach. Zertifikat neu ausstellen für ne SubCA geht ja dann eigentlich ...

7

Kommentare

Windows CA: Template für Issuing CA neu angelegt

Erstellt am 15.08.2022

Zitat von @Dani: Moin, >> Ich nehme mal an, dass durch ein Kopieren der Vorlage in den alten Namen, die Ausstellung wieder funktionieren würde. ...

7

Kommentare

AD Zertifizierungsstelle - Auto Deploy Sub-CA festlegen möglich?gelöst

Erstellt am 18.01.2022

Zitat von emeriks: Aber schau mal hier: AD DS Site Awareness for AD CS and PKI Clients Ich habe das nicht komplett gelesen, aber ...

5

Kommentare

Windows 10 Enterprise LTSC Trial von microsoft.com wie lizenzieren?

Erstellt am 18.01.2022

Bei der Installation der Eval kannst du die Version ja auswählen. Wenn du nachträglich einen Lizenzschlüssel eingibst, wird Windows 10 automatisch zur der Version, ...

2

Kommentare

Unterschiedliche Domains auf selben vhost in Apachegelöst

Erstellt am 18.01.2022

Ja geht. Wenn du ein Wildcard-Zertifikat hast, bräuchtest du eigentlich auch keinen zweiten vhost, sondern musst lediglich die config um einen zweiten ServerAlias erweitern ...

4

Kommentare

AD Zertifizierungsstelle - Auto Deploy Sub-CA festlegen möglich?gelöst

Erstellt am 18.01.2022

Zitat von emeriks: Hi, so, wie ich das verstanden habe, ist das Konzept der Sub-CAs nicht der Lastverteilung (z.B. über Standorte) geschuldet. Hier geht ...

5

Kommentare

DNSSEC Validation für Windows Server aktivieren

Erstellt am 18.01.2022

Zitat von lcer00: Die Aktivierung der Funktion ist weiter über dnscmd möglich: Danach Neustart des Dienstes. Wieder ausschalten: Danach Neustart des Dienstes. Kurze Anmerkung ...

8

Kommentare

Bind9 löst Adressen teilweise erst nach Neustart wieder aufgelöst

Erstellt am 10.01.2022

im Zone-Statement hilft enorm ...

1

Kommentar

OPNSense - IPv6-TCP-Verbindungen auf die Firewall schlagen fehlgelöst

Erstellt am 19.10.2021

Ah jetzt^^ Naja sonst hab ich da nie rumgespielt, bin nur durch den Thread im OPN-Forum darauf aufmerksam geworden und hab das halt mal ...

10

Kommentare

OPNSense - IPv6-TCP-Verbindungen auf die Firewall schlagen fehlgelöst

Erstellt am 19.10.2021

> Benötigst du ja auch in einem Standard Regelwerk NICHT, oder nur in sehr seltenen Ausnahmen. Wenn du dir in den AOs sowas verfummelst ...

10

Kommentare

OPNSense - IPv6-TCP-Verbindungen auf die Firewall schlagen fehlgelöst

Erstellt am 19.10.2021

Policy-based Routing setze ich nur für v4 ein, da ich hier noch ein LTE-Fallback habe, v6 läuft aber komplett über DSL. Gruß Ketanest ...

10

Kommentare

OPNSense - IPv6-TCP-Verbindungen auf die Firewall schlagen fehlgelöst

Erstellt am 19.10.2021

Bei OPNSense unter advanced options. Frag nicht Glaub eigentlich nicht, dass ich das Regelwerk falsch verstehe, hat mich selbst gewundert, dass es damit funktioniert, ...

10

Kommentare

OPNSense - IPv6-TCP-Verbindungen auf die Firewall schlagen fehlgelöst

Erstellt am 19.10.2021

Update: Fragt mich bitte nicht, was da abgeht, nach meinen Recherchen bin ich auf diesen Beitrag gestoßen: Scheint ein Routing Problem zu sein, bei ...

10

Kommentare

3CX Anlage registriert sich nicht mehr bei Telekomgelöst

Erstellt am 19.10.2021

Ich bin seit Ewigkeiten mal wieder hier und schau grad meine Postings durch, das Ding hier hat sich erledigt. Es lag an der Version ...

5

Kommentare

3CX Anlage registriert sich nicht mehr bei Telekomgelöst

Erstellt am 15.09.2020

Hab mal n Rollback auf V15.5 gefahren. Überraschung: Es geht Ich hasse Updates ...

5

Kommentare

Veeam Backup auf QNAP (SMB-Share) gibt Fehler: Benutzername oder Kennwort falsch

Erstellt am 10.09.2020

Zitat von : Nein das ist kein Problem, aber sollte nicht gemacht werden. Besser wäre das Backup System komplett unabhängig zu machen ;) Aber ...

12

Kommentare

Veeam Backup auf QNAP (SMB-Share) gibt Fehler: Benutzername oder Kennwort falsch

Erstellt am 09.09.2020

Hab grad nochmal was ausprobiert: mit nem lokalen QNAP User, den man in Veeam mit MUCTLS-QNAP1\veeam anlegt scheint es zu gehenKann es damit zusammenhängen, ...

12

Kommentare

Veeam Backup auf QNAP (SMB-Share) gibt Fehler: Benutzername oder Kennwort falsch

Erstellt am 09.09.2020

Zitat von : Nimm die QNAP mal in die Domäne auf. Geht es dann (zufällig)? Sorry, auch vergessen zu erwähnen: Sie ist Domänen-Mitglied. ...

12

Kommentare

Veeam Backup auf QNAP (SMB-Share) gibt Fehler: Benutzername oder Kennwort falsch

Erstellt am 09.09.2020

Hi, sorry, hatte das vergessen zu schreiben: Kann nicht sein, habs mehrfach geprüft. Falsches Kennwort widerspricht ja sonst auch der Aussage, dass ich den ...

12

Kommentare

Komische Replikationstopologie Active Directory

Erstellt am 26.06.2020

Hi Alex, Ahh, jetzt verstanden. Danke! Nein, jeder DC hat sich selbst als DNS-Server hinterlegt Ich test mal weiter, vielleicht war ich wirklich zu ...

5

Kommentare

Komische Replikationstopologie Active Directory

Erstellt am 26.06.2020

Hi Ad39min, Zitat von : Hast Du beim Setup von DC02 und DC03 evtl. angegeben, dass diese explizit von DC01 replizieren sollen? Nein hab ...

5

Kommentare

Lets Encrypt Zertifikat für lokale Subdomaingelöst

Erstellt am 26.06.2020

Wenn ihr eh nen Webserver für die firma.de habt könntet ihr ggf. auch auf dem n Zertifikat ziehen. Letsencrypt bietet ja mittlerweile Wildcard-Zertifikate an, ...

6

Kommentare

PfSense IPSec scheint Config nicht zu übernehmengelöst

Erstellt am 07.12.2019

Lösung gefunden: Mein Kumpel hatte mir die falsche DynDNS Adresse gegebenInteressant finde ich nur, dass es im Log so aussah, als würde der dennoch ...

2

Kommentare

Fritz!Fon über pfsense-VPN: Man hört nichts

Erstellt am 17.10.2019

Sorry, mein Fehler. FC = Fibre Channel, also Glasfaser. Ja ist ein reines Modem, die WAN IP ist auf der pfSense terminiert, die baut ...

10

Kommentare

Fritz!Fon über pfsense-VPN: Man hört nichts

Erstellt am 17.10.2019

Also meine Konstellation (ich "zeichne" es mal so gut es geht auf), die Fritte steht HINTER der pfSense: EDIT: Okay, das mit dem Zeichnen ...

10

Kommentare

Fritz!Fon über pfsense-VPN: Man hört nichts

Erstellt am 17.10.2019

Hallo zusammen, siproxd hat nichts gebracht im Gegenteil. Mit Siproxd konnte ich mich in der App nicht mal mehr auf die FB verbinden (über ...

10

Kommentare

Fritz!Fon über pfsense-VPN: Man hört nichts

Erstellt am 11.10.2019

Zitat von : Oder setze richtige <Regeln auf dem WAN Port. Das Verhalten zeigt das du falsche Regeln für RTP eingestellt hast. RTP transportiert ...

10

Kommentare

Layout Startmenü Windows 10 - Erfahrungswerte?gelöst

Erstellt am 14.06.2019

Hallo dertowa, Müsst ihr denn zwangsweise euren Mitarbeitern das Layout vorgeben (CI oder so)? Ansonsten: schonmal an servergespeicherte Profile gedacht? Da hat dann auch ...

5

Kommentare

Meldung 9017 Ungültiger DNS-Schlüssel Ereignis (ID 20322)gelöst

Erstellt am 14.06.2019

Hallo Nerd84, hast du denn eine Reverse Lookup Zone angelegt für den entsprechenden IP Bereich?? Alternativ eine ggf. existierende Reverse Zone löschen und neu ...

4

Kommentare

SCCM Client auf SCCM Server nach löschen aus der DB nicht mehr funktionsfähiggelöst

Erstellt am 14.06.2019

Fragt mich bitte was leichteres, woran es gelegen hat. Hab im Netz noch einige Tipps gefunden mit "WMI Repository reparieren". Hab recht viel gemacht ...

2

Kommentare