Layout Startmenü Windows 10 - Erfahrungswerte?
Hallo zusammen,
da ich mich aktuell damit befasse Windows 10 für die Kollegen hübsch und produktiv zu gestalten ohne viel Aufwand,
egal wo man sich in der Firma am PC anmeldet, hat Win 10 ja nun so ein paar Eigenheiten...
Ich habe einen funktionsfähigen Zustand bzgl. der XML-GPOs für Standardprogramme & Startmenü erreicht, bin aber
gerade mit letzterem noch nicht wirklich zufrieden und erhoffe mir ein paar informative Gedankengänge.
Angedacht hatte ich, dass ich eine XML für jede Abteilung anlege, mit dem Prinzip, dass abteilungsweit immer identische
Programme am System verfügbar sein sollten - sonst macht es keinen Sinn, dass der Mitarbeiter den Arbeitsplatz auch mal wechseln kann.
Wechselt er außerhalb der Abteilung stehen natürlich nur die firmenweiten Standards zur Verfügung, aber die Grundfunktionalität ist gewährleistet.
Nun stelle ich aber fest, dass die XML Startmenüzuweisung ziemlich starr ist, der User kann sie nicht, bzw. nur temporär
(bis zur nächsten Anmeldung) überschreiben und nicht installierte Programme werden nicht automatisch ausgeblendet, sondern
erhalten trotzdem eine Kachel mit nicht identifizierbarer Beschriftung und ohne Symbol.
Hauptsächlich ist dies also ein optisches Problem, ich bin mit der semi-professionellen Umsetzung aber nicht glücklich.
Konkret betrifft das natürlich Anwendungen für die nur eine Einzelplatzlizenz verfügbar ist.
Welche Optionen habe ich also?
Windows 8.1 bot noch die Option, dass das Startmenü im Roamingprofil übertragen wurde, Programme wurden aus und eingeblendet, vollautomatisch.
Elegant wäre also eine Variante, dass das Standarddesign vorgegeben ist und sich der Benutzer das am jeweiligen System erweitern kann.
Das müsste ja auch nicht synchronisiert werden, da das Programm dann an anderen Systemen nicht zur Verfügung steht.
Gibt es die Option - konnte da bisher leider nichts passendes finden?
Wie regelt ihr das?
Grüße
ToWa
da ich mich aktuell damit befasse Windows 10 für die Kollegen hübsch und produktiv zu gestalten ohne viel Aufwand,
egal wo man sich in der Firma am PC anmeldet, hat Win 10 ja nun so ein paar Eigenheiten...
Ich habe einen funktionsfähigen Zustand bzgl. der XML-GPOs für Standardprogramme & Startmenü erreicht, bin aber
gerade mit letzterem noch nicht wirklich zufrieden und erhoffe mir ein paar informative Gedankengänge.
Angedacht hatte ich, dass ich eine XML für jede Abteilung anlege, mit dem Prinzip, dass abteilungsweit immer identische
Programme am System verfügbar sein sollten - sonst macht es keinen Sinn, dass der Mitarbeiter den Arbeitsplatz auch mal wechseln kann.
Wechselt er außerhalb der Abteilung stehen natürlich nur die firmenweiten Standards zur Verfügung, aber die Grundfunktionalität ist gewährleistet.
Nun stelle ich aber fest, dass die XML Startmenüzuweisung ziemlich starr ist, der User kann sie nicht, bzw. nur temporär
(bis zur nächsten Anmeldung) überschreiben und nicht installierte Programme werden nicht automatisch ausgeblendet, sondern
erhalten trotzdem eine Kachel mit nicht identifizierbarer Beschriftung und ohne Symbol.
Hauptsächlich ist dies also ein optisches Problem, ich bin mit der semi-professionellen Umsetzung aber nicht glücklich.
Konkret betrifft das natürlich Anwendungen für die nur eine Einzelplatzlizenz verfügbar ist.
Welche Optionen habe ich also?
- Alle Programme in der Kachelansicht anlegen und auf die optische Reinheit verzichten.
- Jedem Benutzer eine eigene XML per GPO hinterlegen (ziemlicher GPO-Wust, auch was Berechtigungen angeht)
- Sonderprogramme auf dem Desktop verknüpfen lassen - dann landen aber alle ganz schnell wieder bei "will alles am Desktop"
Windows 8.1 bot noch die Option, dass das Startmenü im Roamingprofil übertragen wurde, Programme wurden aus und eingeblendet, vollautomatisch.
Elegant wäre also eine Variante, dass das Standarddesign vorgegeben ist und sich der Benutzer das am jeweiligen System erweitern kann.
Das müsste ja auch nicht synchronisiert werden, da das Programm dann an anderen Systemen nicht zur Verfügung steht.
Gibt es die Option - konnte da bisher leider nichts passendes finden?
Wie regelt ihr das?
Grüße
ToWa
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 462221
Url: https://administrator.de/forum/layout-startmenue-windows-10-erfahrungswerte-462221.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
E.
Zitat von @dertowa:
Elegant wäre also eine Variante, dass das Standarddesign vorgegeben ist und sich der Benutzer das am jeweiligen System erweitern kann.
Ja, sowas geht. Suche mal im Web nachElegant wäre also eine Variante, dass das Standarddesign vorgegeben ist und sich der Benutzer das am jeweiligen System erweitern kann.
LayoutCustomizationRestrictionType="OnlySpecifiedGroups"
E.
Hier gibt es ebenfalls ein paar hilfreiche Tips zu dem Thema:
https://www.heise.de/select/ct/2018/6/1520828942745841
https://www.heise.de/select/ct/2018/6/1520828942745841