
Verbindungsabbruch bei minimierter RDP Verbindung
Erstellt am 27.11.2013
Hi, nein, ist es nicht. Allerdings hat er kollege auch nichts mehr weiter gesagt. Gruß ...
6
KommentareDHCP wieder auf
Erstellt am 27.11.2013
Zitat von : gib den Clients doch einfach von Anfang an die FritzBox als 2. DNS-Server mit. Wenn der Server dann mal abraucht sollte ...
53
KommentareAPC Back-UPS mit Windows Server 2003 bzw. 2008
Erstellt am 27.11.2013
Hi, ohen zu sagen, ob der ML110 G6 ein solches Netzteil hat: Ich habe einen ML110 mit 2008R2 laufen. Daran hängt eine APCh Smart ...
6
KommentareInternetzugang per WLAN-LTE Netz für Mitarbeiter
Erstellt am 26.11.2013
hi, wie weit sind denn die Bürogeb. auseinander? Sind die evtl. miteinander so verbunden, dass man an einer zentralen Stelle eine FW hinstellen kann? ...
9
KommentareW2012r2 - Weiteren Domaincontroller einrichten - nachträglich IP ändern?
Erstellt am 26.11.2013
Du kannst ja auch, wenn du die Möglichkeit hast noch einen Router dazwischen hängen bei dir im LAn und dann dem Server schon die ...
8
KommentareServer 2012 R2 als RDS - Windows Search Problem
Erstellt am 26.11.2013
Hi, wie wäre es mit einem Workaround (vorübergehend)? Stoppe doch die Indezierung und starte diese per Script. Das Script lässt du alle x Minuten ...
3
KommentareW2012r2 - Weiteren Domaincontroller einrichten - nachträglich IP ändern?
Erstellt am 26.11.2013
HI, ich habe dich schon verstanden. War bei mir auch so. Das einzige was geblieben ist ist die Subnetmask. ...
8
KommentareAP 802.11n g b für Privatgebrauch - Empfehlungen?
Erstellt am 26.11.2013
Hi Das mit den Consumer-Geräte stimmt, da kann ich auch ein Lied von singen. Bei dem von MrNetman genannten Produkt kann ich sagen, dass ...
12
KommentareW2012r2 - Weiteren Domaincontroller einrichten - nachträglich IP ändern?
Erstellt am 26.11.2013
Hi, das sollte an sich kein Problem darstellen. DFS arbeitet ja mit dem DNS. D.h du musst nachher schauen, dass dein DNS sauber funktioniert. ...
8
KommentareFür Onlineshop mit 30000 Artikel, eigenen Server oder Hosten
Erstellt am 26.11.2013
Hi, Server als Hardware ist das eine. Das andere ist dann die Überlegung von laufenden Stromkosten, Wartungskosten (wie lange brauche ich wenn was nicht ...
18
KommentareWindows 8.1 Startbutton
Erstellt am 26.11.2013
Zitat von : > Zitat von : > > Ich glaube kaum, dass sich das Metrodesign durchsetzen auf Desktops durchsetzen wird. Wollen wir wetten? ...
68
KommentareDHCP wieder auf
Erstellt am 26.11.2013
Hi, ich wieder. Wenn dein chef das so sieht, dann zeig ihm was passiert, wenn der SBS ausfällt. Sied Ihr davon abhängig? Ja => ...
53
KommentareWindows 8.1 Startbutton
Erstellt am 26.11.2013
Hi, so, nun auch etwas von mir. K.A. was der Screenshot soll, aber das Startmenü in dem Sinn ist völlig egal, schon seit Win ...
68
KommentareDHCP wieder auf
Erstellt am 26.11.2013
Christoph.Kern: Bei einer FB kannst du die DHCP Option nicht bearbeiten. Du kannst nur sagen, DHCP bereich Von Bis und das wars. Ach so ...
53
KommentareDHCP wieder auf
Erstellt am 26.11.2013
Hi, lass es so wie es ist. Wenn der Server ausfällt kannst du zeitweise den DHCP der FB anschalten. Gruß ...
53
KommentareInternet Durchsatz im Wireless Netzwerk
Erstellt am 25.11.2013
Hi, wie du schon sagtest "bis zu" x Mbit/s Das sind die theoretischen Werte. Wie Christian schon sagt, hast du noch einen Overheade im ...
6
KommentareProbleme mit der DNS Auflösung nach Änderung des Computernamen
Erstellt am 25.11.2013
Hi, schau dir doch mal generell die Namensauflösung an. Funktioniert diese korrekt? Sind die IP-Adressen richtig eingestellt? Das andere bekommst du übrigens über ein ...
2
KommentareWLAN. Welcher AP? Best Practice ?
Erstellt am 25.11.2013
Hi, also wir haben bei uns für ein separates Besucherlan zwei verschiende AP's Der eine ist ein Linksys (den kann man vergessen) und der ...
10
KommentareWLAN. Welcher AP? Best Practice ?
Erstellt am 25.11.2013
Hi, Wie wäre es mit einem Gäste-WLAn mit Captive Portal und vernünftigen AP's ? Gruß ...
10
KommentareAPC Back-UPS mit Windows Server 2003 bzw. 2008
Erstellt am 25.11.2013
Hi, warum nicht die Windowseigene USV Funktion verwenden? Oder APC USPD ? Gruß ...
6
KommentareWLAN in KFZ Halle
Erstellt am 22.11.2013
Hi, Setzt in die Halle einen vernünftigen AP hin (von Cisco z.B.). und den verbindest du per Kabel mit deinem Switch. Dann ist alles ...
7
KommentareWelchen ADSL Router mit Modem (Firewall,VPN Funktionalität) für 5 Mann Betrieb
Erstellt am 19.11.2013
Hi, ich denke mal die Fritzbox ist für di eGröße ausreichend. Die VPn einrichtung geht über die Fritzbox selbst seit der aktuellsten FW. Gruß ...
8
KommentareVirenscanner behindert Fingerabdruckscanner?
Erstellt am 19.11.2013
Hi, Also ich pers. mag Trend Micro nicht, aber das ist ein anders Thema. hast du mal versucht, das Trend von den beiden Maschinen ...
12
KommentareRoot Server mit Active Directory (per VPN) verbinden
Erstellt am 19.11.2013
Hi, kleine Verständnisfrage: Der Server im Netz (root-server) wählt sich per VPN in den Server der bei dir steht ein. Korrekt? Warum schaffst du ...
6
KommentareHoster gesucht (welche Erfahrungen habt ihr gemacht?)
Erstellt am 19.11.2013
Hi, kann da nur Dani zustimmen. Wenn du willst, dass deine Daten auch deine Sind, dann miete dir einen Platz bei einem Webhoster. Evtl. ...
5
Kommentare(Gäste) W-LAN mit anderem IP-Adressbereich
Erstellt am 18.11.2013
Hi, eine Idee wäre, statt einen einfachen AP einen W-LAN Router (ohne Modem) zu nutzen und den mit dem WAN-Port ans LAN hängen. Für's ...
7
KommentareIntranet Homepage
Erstellt am 18.11.2013
Hi, was hast du denn genau vor? Eigentlich kannst du jedes beliebige CMS nehmen. Gruß ...
7
KommentareSAS Tape Drive via eSata verbinden
Erstellt am 18.11.2013
Hi, du kannst kein SAS (Serial Attaced Scasi) mit einer SATA Schnittstelle verbinden! Das passt zwar vom Anschluss, aber das war es auch. SAS ...
4
KommentareSuche Switch für bestehendes Netzwerk
Erstellt am 15.11.2013
Hi, ich würde gleich die 48ger Switche nehmen. Von der Bauhöhe macht es keinen Unterschied. preislich geht es meißt auch. Gruß ...
19
KommentareAndroid Leases im DHCP-Bereich
Erstellt am 15.11.2013
Hi, sind es denn Access-Points oder W-LAN Router die Ihr einsetzt? Wenn WLAN router, sind diese richtig konfiguriert? (WAN ans LAN) Gruß ...
6
KommentareOrdnergrößen mittels Powershell ermitteln
Erstellt am 15.11.2013
Ok, habe das jetzt mal direkt auf meinem PC laufen lassen (also das Script mit den Ordnergrößen). Ich bkomme folgende Meldung: Diese Meldung sagt ...
10
KommentareOrdnergrößen mittels Powershell ermitteln
Erstellt am 15.11.2013
Hi Uwe, sorry, hat etwas gedauert mit dem testen, ist es richtig, dass die Asugabe leer bleibt? In Zeile 27 hast du noch das ...
10
KommentareSuche Switch für bestehendes Netzwerk
Erstellt am 15.11.2013
Hi, wie wäre es mit einem Cisco SG200-50P (Webmanaged + PoE, gibt es auch ohne PoE, dann ist es S200-50) (Sind 48 Ports Gigabit, ...
19
KommentareOrdnergrößen mittels Powershell ermitteln
Erstellt am 14.11.2013
Hi Uwe, irgendwie mag das Script nicht so recht. Die csv ist 1KB groß und leer :( Habe lange Dateipfade da zwischen und auch ...
10
KommentareZugriff auf Freigabe über einen anderen Namen der in Hosts Datei definiert ist
Erstellt am 07.11.2013
Hi, wie wäre es mit einem A oder CNAME Record im DNS? Gruß ...
5
KommentareFilewatcher bis zu einer bestimmten Uhrzeit
Erstellt am 07.11.2013
Hi, für welches System? Du kannst danach suchen lassen, das in eine Datei schreiben und die dann mit dem move befehl verschieben. Gruß ...
9
KommentareAnbindung von Außenstelle an Daten des Hauptsitzes
Erstellt am 07.11.2013
Hi, wir haben ca. 30 Leute über eine 4Mbit Leitung laufen. Das ohne Probleme. Drucken zieht dann nochmal ein bisschen was, aber das ist ...
13
KommentareAnbindung von Außenstelle an Daten des Hauptsitzes
Erstellt am 07.11.2013
Ja, das könnte schnell sehr teuer werden. aber so ein Kabel lässt sich ja auch durch die Straße schießen. Gruß ...
13
KommentareInternetzugriff über UMTS-Stick mit gleichzeitiger Nutzung des internen Netzwerks
Erstellt am 07.11.2013
Hi, klingt nach einem Routingproblem. Änderst du auch die Default Route dabei? Die beste Variante ist das wie du schon selbst sagst, dass das ...
2
KommentareAnbindung von Außenstelle an Daten des Hauptsitzes
Erstellt am 07.11.2013
Hi, die Frage wäre auch, ist es evtl. Möglich oder sinnvoll, dort eine LWL rein zu ziehen? Nachteil: Einmalig hohe Installationskosten Vorteil: sichere Stabile ...
13
KommentareSuche Hardwareempfehlung für langlebiges PC-System
Erstellt am 06.11.2013
Hi, wie sieht es mit Selbstbau aus? Also kein Stangen PC. Evtl. mit einem RAID-Verbund und dann auch HDD's die für 24/7 geeignet sind. ...
20
KommentareInternet über WLAN von Laptop an Router und dann an 2 PCs verteilen
Erstellt am 06.11.2013
Hi, pack auf den TP-Link nen DD-WRT drauf (wenn möglich), und nutz ihn als AP Client und als Router um dein Netz abzuschirmen. Gruß ...
9
KommentareNetzwerkLW als lokales LW maskieren
Erstellt am 06.11.2013
Hi, evtl. mit der GPO. Stichwort: Ordnerumleitung. Gruß ...
11
KommentareProblem mit Windows Update KB2667402
Erstellt am 06.11.2013
Hi mrcmck, das System zieht sich die Updates automatisch von unserem WSUS Server. Gruß ...
6
KommentareNeuer Server für kleinen Betrieb: Virtualisierung sinnvoll?
Erstellt am 05.11.2013
Das stimmt. Mit der HW haben wir bis jetzt keine Probleme (steht etwas über 1 Jahr) *auf holz klopf* Ich hätte auch lieber Dell ...
30
KommentareNeuer Server für kleinen Betrieb: Virtualisierung sinnvoll?
Erstellt am 05.11.2013
Zitat von : - Oder noch effizienter: Direkt beim Betreuuer, der weiss dann schon eher, um was es im Gesamten geht. ;) Für Wahr ...
30
KommentareWindows internet explorer standardseite ändern. vista 64 bit ie9 32bit
Erstellt am 05.11.2013
Hi, IE öffnen -> Extras -> Internetoptionen -> Allgemein -> Startseite Gruß ...
9
KommentareNeuer Server für kleinen Betrieb: Virtualisierung sinnvoll?
Erstellt am 05.11.2013
Hi, ich würde zu Virtualisierung raten. Man kann später ein Fail-Over-Cluster aufbauen, kann die Server auf andere Hardware transferieren (bei HW ausfall oder Failover ...
30
KommentareClientcomputer zugriff auf Remote sperren
Erstellt am 05.11.2013
Hi, nochmal zum VPN: Hast du das GRE und Port 1723 auf den SBS umgeleitet? Du kannst auch direkt mit der Fritz!Box ein ipse ...
35
KommentareClientcomputer zugriff auf Remote sperren
Erstellt am 05.11.2013
Hi, dann deaktiviere doch die Weiterleitungen in der Fritzbox (Voraussetzung ist, dass sonst keiner ein VPN nutzt). Gruß ...
35
Kommentare