ahstax
Goto Top

NetzwerkLW als lokales LW maskieren

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit, einen Ordner eines Netzwerk-LWs so zu maskieren/einzubinden..., dass es für Programme wie ein lokales LW aussieht. Ich meine damit nicht das Verbinden eines NetzwerkLWs odgl.

Alternativ:
Gibt es eine Möglichkeit, Dateien, die in einem lokalen Ordner gespeichert werden (sollen), von dort automatisch im Moment des Speicherns zu einem NetzwerkLW umzuleiten?

Neugierige Grüße,
Andreas

Win7 Pro 64bit, Win 2008 R2

Content-ID: 221271

Url: https://administrator.de/forum/netzwerklw-als-lokales-lw-maskieren-221271.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr

Snowman25
Snowman25 06.11.2013 um 11:38:25 Uhr
Goto Top
Hallo @ahstax,
Zitat von @ahstax:
Gibt es eine Möglichkeit, Dateien, die in einem lokalen Ordner gespeichert werden (sollen), von dort automatisch im Moment
des Speicherns zu einem NetzwerkLW umzuleiten?
Du könntest einen Symlink für diesen Ordner erstellen. Das heißt, du erstellst auf dem Netzlaufwerk den Ordner, kopierst alle vorhandenen Inhalte in diesen und löscht ihn dann.
Dann gehst du auf der Kommandozeile in dessen Parent und führst dort
mklink /D alterOrdner \\server\Ordner
aus.

Gruß,
@Snowman25
killtec
killtec 06.11.2013 um 11:38:49 Uhr
Goto Top
Hi,
evtl. mit der GPO. Stichwort: Ordnerumleitung.

Gruß
ahstax
ahstax 06.11.2013 um 11:58:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

Danke für Eure Hinweise!!!

mklink klang sehr verheißungsvoll... face-big-smile leider hat die Software erkannt, dass der Speicherort trotzdem ein NetzwerkLW ist. face-sad
Die Ordnerumleitung ist leider auch nicht die Lösung, war bereits eingerichtet face-sad

Grüße,
Andreas
seltsam
seltsam 06.11.2013 um 12:01:24 Uhr
Goto Top
Dirstributed Fiulesystem, funktioniert ausgezeichnet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Distributed_File_System_%28Microsoft%29
seltsam
seltsam 06.11.2013 um 12:03:00 Uhr
Goto Top
Ich glaub, ich hab die Frage falsch verstanden, es bleibt ja ein NetShare. Gut, aber DFS finde ich trotzdem toll :|
DerWoWusste
DerWoWusste 06.11.2013 um 13:59:14 Uhr
Goto Top
Hi.

Teste mal subst.
subst x: \\server\Freigabe
ahstax
ahstax 06.11.2013 um 14:14:22 Uhr
Goto Top
Hallo DerWoWusste,

damit wurde zwar ein "nichtverbundenes Netzwerklaufwerk" erzeugt, die Software ist aber immer noch der Meinung, dass es ein NetzwerkLW ist... face-sad

Die Software, um die es hier geht, ist ein Druckertreiber eines Canon-Faxes, das Laufwerk, das hier verwendet werden soll, ist zum Ablegen der Sent Info. Nur der Vollständigkeit halber.

Grüße,
Andreas
DerWoWusste
DerWoWusste 06.11.2013 um 14:40:30 Uhr
Goto Top
Hi.

Kombinier' als letzten Test mal net use und subst:
net use y: \\server\share
subst z: y:\

Wie läuft es dann mit z: ?
ahstax
ahstax 06.11.2013 aktualisiert um 14:53:13 Uhr
Goto Top
Hi,

leider auch keine für mein Problem in meiner Umgebung anwendbare Lösung. Schade...

Kann man denn einen beliebigen lokalen (oder Netzwerk) Ordner regelmäßig (unidirektional von dem lokalen (oder Netzwerk)Ordner aus) mit einem NetzwerkOrdner "synchronisieren"? Will sagen, dass in regelmäßigen Abständen alle Dateien aus einem lokalen (oder Netzwerk)Ordner in einen anderen (vorher geleerten) NetzwerkOrdner übertragen werden...?


Neugierige Grüße,
Andreas
DerWoWusste
DerWoWusste 06.11.2013 um 21:43:24 Uhr
Goto Top
Klar kann man das. robocopy.exe gehört zu Windows und kennt Schalter zum synchron halten: /mon
seltsam
seltsam 07.11.2013 um 09:13:15 Uhr
Goto Top
Moin nochmal, irgendwie ist mir das gestern abend nochmal durch den Kopf gegangen. Womit stellst Du das NetShare yur Verfuegung, aus nem NAS oder Ein Server_
Vielleicht besteht die Moeglichkeit ein Storage voryugaukeln, so dass Du einen iSCSI Treiber nutyen kannst um ein Lokales Netzwerk einzubinden.
Check das mal.

Gru-

Seltsam