laggflor
laggflor
Ich freue mich auf euer Feedback

Welches Raidverfahren für NAS-Server?

Erstellt am 17.02.2009

Ein Script wird also nicht benötigt, aber trotzdem danke für die Hilfe. Das ist ein tolles Forum hier. Stimmt. You're welcome. ...

8

Kommentare

Linke Navigation im Sharepoint 2003

Erstellt am 17.02.2009

Meines Wissens ist das Layout der Sharepoint-Seite in html-Dateien definiert. Bis jetzt hab ich auf die Art und Weise jedoch nur Logos getauscht. LG ...

1

Kommentar

Welches Raidverfahren für NAS-Server?

Erstellt am 17.02.2009

Zitat von : - Sorry, ich glaube ich habe mich vertan. Es scheint genau umgekehrt zu sein (Secure Zone: keine Verschlüsselung möglich und Netzlaufwerk: ...

8

Kommentare

Welches Raidverfahren für NAS-Server?

Erstellt am 17.02.2009

Ich denke man müsste mit einem Script arbeiten, dass die verschlüsselten Container nach erfolgtem Backup vom internen Laufwerk zum NAS kopiert. Oder gibt es ...

8

Kommentare

Tool für Filekonsistenz gesucht (Um Veränderungen durch Hacker vorzubeugen)

Erstellt am 17.02.2009

Jop, gibts. MD5-Hash ;-) Kuck mal nach md5sum - Anleitungen gibts wie Sand am Meer - aber die Manualpage sollte reichen. LG Florian ...

15

Kommentare

Welchen SSL-Zertifikat-Anbieter könnt Ihr für SSL empfehlen?

Erstellt am 17.02.2009

Ich verwend ein RapidSSL-Zertifikat von Trustico.eu (ich habe nichts von der Empfehlung, aber die waren für mich die günstigsten). Kostet derzeit 16.60 € für ...

11

Kommentare

Welches Raidverfahren für NAS-Server?

Erstellt am 17.02.2009

Der Nachteil ist, dass beide Modelle keine Verschlüsselung unterstützen (wenn ich die Produktbeschreibung richtig interpretiere). Mach doch die Verschlüsselung im Backup-Programm - welches verwendest ...

8

Kommentare

Iexplorer funktioniert, Firefox und Chrome nicht

Erstellt am 16.02.2009

das mit dem offline steht doch dann aber in der Fenster-caption oder ? Ich denke schon. Hab schon wegen weniger neu installiert. LG Florian. ...

7

Kommentare

Rechte Maustaste im Explorer in einer RDP-Sessiongelöst

Erstellt am 16.02.2009

auf dem Server? ComboFix? Bin ich jeck? Komplettbackup? Was soll passieren? Man glaubt ja nicht wie zugemullt die hiesigen Server oft sind ;-) Neuinstallation ...

6

Kommentare

Explizit eine https seite sperren,aber in http zulassengelöst

Erstellt am 15.02.2009

Parents Friend kannte ich noch nicht. Schützt sich das Programm irgendwie vor besseren Usern (Passwort beim deinstallieren, )? Ich denke du hast es mit ...

6

Kommentare

Rechte Maustaste im Explorer in einer RDP-Sessiongelöst

Erstellt am 15.02.2009

Testweise habe ich dann den Free Commander installiert, der bringt genau dasselbe Verhalten wie der Windows Explorer rechte Maustaste und wech Das wollt ich ...

6

Kommentare

Kennt jemand eine Webseite wie filehippo.com, extra für MSI-Dateien und wenn möglich, auch deutsche Versionen?

Erstellt am 13.02.2009

Wollte nur sicher gehn. chip.de MajorGeeks die großen Downloadseiten versucht? Vielleicht hilfts? Google ist dir ja bekannt *gg* ...

3

Kommentare

Iexplorer funktioniert, Firefox und Chrome nicht

Erstellt am 13.02.2009

Wenn die Namensauflösung geht macht die wahrscheinlich dein Router. Default Gateway ist OK? Wenn nicht kommt dein Rechner bis zum Router und dann ist ...

7

Kommentare

Iexplorer funktioniert, Firefox und Chrome nicht

Erstellt am 12.02.2009

Proxy im MSIE lt. automatischem Konfigurationsskript eingeschalten? Wenn ja - ruf das Konfigurationsskript mal im Internet-Explorer auf (ist ein Textfile). Dann siehst du die ...

7

Kommentare

Kennt jemand eine Webseite wie filehippo.com, extra für MSI-Dateien und wenn möglich, auch deutsche Versionen?

Erstellt am 12.02.2009

Copyright? Wenn du eine Software besitzt musst du nicht auf irgendwelchen Seiten nach Files suchen. Falls ich dich falsch verstanden habe - was möchtest ...

3

Kommentare

Rechte Maustaste im Explorer in einer RDP-Sessiongelöst

Erstellt am 12.02.2009

Nur eine Idee: Nimm mal bei der RDP-Verbindung den Haken für das mappen der Laufwerke rausWenn der drin is kannst du mit rechtsklick kopieren&einfügen ...

6

Kommentare

Kennwort in einer Domäne ändern ? Richtlinien ?gelöst

Erstellt am 12.02.2009

2 oder mehrere Domain-Controller? Replikation funktioniert nicht. Eventuell auch ein DNS-Problem. Gibts auf den Domain-Controllern entsprechende Log-Einträge? Du kannst dir auch mit "replmon" die ...

1

Kommentar

Explizit eine https seite sperren,aber in http zulassengelöst

Erstellt am 12.02.2009

mit dem Worten vom Trainer "Einmal ein falsches Zertifikat aus einer nicht Vertrauenswürdigen Quelle und Sie können den Rechner Plattmachen und neu Aufsetzen" ,soweit ...

6

Kommentare

.bat in einer Endlosschleife

Erstellt am 12.02.2009

zweiteres, sorry - vbs verfrickeln ist nicht mein Bereich ;-) bzw. nicht ohne Einwand ;-) VBS -> EXE? Führ doch dein VBS direkt aus: ...

6

Kommentare

Windows Server 2003 Umwandlung von Workgroup in einen DCgelöst

Erstellt am 12.02.2009

Du solltest unbedingt trennen zwischen Terminalserver und Domänencontroller/Fileserver, also nicht die gleiche Maschine benutzen. Ähm warum? Läuft doch perfekt zusammen. Du brauchst immer (egal ...

2

Kommentare

ein VPN - Client für mehrere Produkte

Erstellt am 12.02.2009

Ich bin ein tinc-freak. Läuft auf allem was Linux/Windows oder Mac spricht (letzeres nicht getestet) und ist Idiotensicher. VPN mit vollem Mash-Network und 5 ...

3

Kommentare

wlan Treiber

Erstellt am 12.02.2009

Hi, willkommen in der Linux-Welt. Mandrivia verwend ich persönlich nicht mehr, ich bin inzwischen Ubuntu-Freak. Ich geb dir trotzdem mal ein paar Hints und ...

3

Kommentare

Ordner wird nicht angezeigtgelöst

Erstellt am 12.02.2009

Kenn ich. Aus irgendwelchen unergründlichen Gründen (lol) wird der Ordner als "versteckt" oder "system" markiert. Eines von beiden - bin mir nicht mehr ganz ...

3

Kommentare

Explizit eine https seite sperren,aber in http zulassengelöst

Erstellt am 12.02.2009

Es ist nun wirklich wichtig,weil dass Problem was ich habe ist,das ich dem Administratoren dort nicht Vertraue,weil Login Daten und PNs ausgelesen werden in ...

6

Kommentare

Windowsupdates auf Befehl installierengelöst

Erstellt am 12.02.2009

Ich werde mir heute mal die genannten Programme anschauen. Evtl. bekommen wir einen kurzen Bericht über deine Erfahrungen? LG Florian ...

15

Kommentare

Lösungsvorschlag für Server im Kleinunternehmengelöst

Erstellt am 12.02.2009

Na dann hab ich's ja getroffen. Ja, ist für diese Betriebsgröße auch mein Favorit. In einigen Firmen tendiere ich eher zu nem Windows-Server (SBS2003, ...

11

Kommentare

Lösungsvorschlag für Server im Kleinunternehmengelöst

Erstellt am 12.02.2009

Hallo! Ich kann dir leider nicht sagen ob dir ein kleines NAS wie das LCS-8311 reicht - deshalb einfach ein paar "Gedankenspiele" für dich: ...

11

Kommentare

Windowsupdates auf Befehl installierengelöst

Erstellt am 10.02.2009

Hab gerade noch was gefunden: Kennt jemand das hier? Ich habs mir gerade installiert und lade jetzt Updates herunter. Ich hab die schwere Vermutung ...

15

Kommentare

Windowsupdates auf Befehl installierengelöst

Erstellt am 10.02.2009

Ich stelle mir WSUS auch eher so vor: (wir = Schule) In den Ferien WSUS aktivieren und die Updates herunterladen lassen. Dann dafür sorgen ...

15

Kommentare

Windowsupdates auf Befehl installierengelöst

Erstellt am 10.02.2009

> Warum? Funktioniert relativ problemlos und einfach: Jein, wenn man denn tatsächlich mal einen Hardwaredefekt (festplatte) hatte und schnell die neue Kiste wieder betriebsbereit ...

15

Kommentare

Windowsupdates auf Befehl installierengelöst

Erstellt am 10.02.2009

WSUS ist mir zu aufwendig Warum? Funktioniert relativ problemlos und einfach: WSUS installieren Gruppenrichtlinie anpassen Updates freigeben Falls du WSUS nicht verwenden willst kenn ...

15

Kommentare

Probleme mit blat.exe

Erstellt am 10.02.2009

Egal welcher Mailserver The SMTP server did not accept Auth PLAIN value. Error: Connection to server was dropped. Wenn auf beiden Rechnern das selbe ...

7

Kommentare

Lösungsvorschlag für Server im Kleinunternehmengelöst

Erstellt am 10.02.2009

Ich werde dir übers Internet nict empfehlen, dass du einen Core2Duo mit 4GB Ram, RAID1-Platten und nochwas brauchst das ist einfach nicht seriös. Jede ...

11

Kommentare

Neue Spammer umgehen DNS-Blacklistsgelöst

Erstellt am 13.01.2009

Hi, Danke für den Hinweis. Ich biete selbst Mailserverdienste an und muß mich deshalb mit Spambekämpfung beschäftigen - das bin ich meinen Kunden schuldig. ...

9

Kommentare

Neue Spammer umgehen DNS-Blacklistsgelöst

Erstellt am 08.01.2009

So Leute - ich habe das selbe Thema mal auf der Spamassassign-User-Liste diskutiert. Ich wurde überzeugt, dass meine "Idee" gegen Spam 1. schon von ...

9

Kommentare

WLAN Drucker und WLAN Internet funktionieren nicht gleichzeitiggelöst

Erstellt am 06.01.2009

Werd den Drucker zurückgeben, da auch mit Hilfe von einem "Erfahrenen" IT-Nutzer keine Lösung gefunden werden konnte. Das ist eine Seite auf der Administratoren ...

36

Kommentare

WLAN Drucker und WLAN Internet funktionieren nicht gleichzeitiggelöst

Erstellt am 06.01.2009

Wenn es dann wider Erwarten immer noch nicht klappen sollte, ist der Drucker zweifelsohne ein Kandidat für den Umtausch !! Wer? Der Drucker? Sandra, ...

36

Kommentare

Neue Spammer umgehen DNS-Blacklistsgelöst

Erstellt am 05.01.2009

LOL: gerade fertiggeschrieben gibt mir mein Spamassassign im Log eine schöne Litanei von Filterregeln mit denen jetzt gerade ein Mail abgelehnt wird. DAS HIER ...

9

Kommentare

Neue Spammer umgehen DNS-Blacklistsgelöst

Erstellt am 05.01.2009

Hallo erstmal und danke für eure Kommentare. Ich glaube ich bin nicht ganz richtig verstanden worden, ich probiers nochmals. Zuerst mal mein Setup: Ich ...

9

Kommentare

WLAN Drucker und WLAN Internet funktionieren nicht gleichzeitiggelöst

Erstellt am 05.01.2009

Aber die Seite SyncThru Web zur WLAN-Konfiguration öffnet sich nicht. Da öffnet sich nur Arcor-Search. Liegt das eventuell an irgendwelchen Interneteinstellungen? Solche Searchbars haben ...

36

Kommentare

Internet problem mit DNS

Erstellt am 05.01.2009

DNS Auflösung via nslookup via NSLOOKUP ->ok pingen einer IP Adresse ok Surfen im Internet nach IP Adresse ->ok Surfen im Internet mit Domains ...

10

Kommentare

WLAN Drucker und WLAN Internet funktionieren nicht gleichzeitiggelöst

Erstellt am 05.01.2009

Kein Problem. Wir fragen ja nach. Kuckst du Handbuch: Seite 24 rechts. Du brauchst den "Infrastruktur-Modus" Steht alles drin. Wenns trotzdem nit hilft nochmal ...

36

Kommentare

Kein W-LAN ohne vorherige LAN-Verbindung

Erstellt am 04.01.2009

Sorry für die Verzögerung. Ich liege gerade mit 38,7° Fieber flachGute besserung. Die im NW vorhandenen Geräte haben all ein feste IP. Einschließlich des ...

7

Kommentare

Internet problem mit DNS

Erstellt am 04.01.2009

Ach - eins seh ich grad noch DNS Auflösung via nslookup via NSLOOKUP ->ok Wie machst du denn die? Gibst du nen DNS-Server mit ...

10

Kommentare

WLAN Drucker und WLAN Internet funktionieren nicht gleichzeitiggelöst

Erstellt am 04.01.2009

Kuckst du Handbuch. Was für ein Drucker ist dass denn genau? Dann müssen wir nicht alle hypothetisch rumraten. LG Flo. ...

36

Kommentare

Anhänge werden in Outlook2003 unter Vista zerschossen

Erstellt am 03.01.2009

Hallo! Ich habe bei einem Kunden das selbe Problem. Aktuelles Vista mit SP1 + Hotfixes, ebenso aktuelles Outlook 2003. Hat jemand eine Lösung? ...

1

Kommentar

Kein W-LAN ohne vorherige LAN-Verbindung

Erstellt am 03.01.2009

Das hört sich nämlich nach einem RADIUS Server also W-LAN nur mit Zertifikaten an. und er bekommt das "Zertifikat" wenn er einmal über LAN ...

7

Kommentare

Internet problem mit DNS

Erstellt am 03.01.2009

Hi, stranges Problem. Ping geht wirklich mit dns-namen? Geht Firefox? (kannst du als Firefox Portable an einem anderen Rechner auf einen USB-Stick herunterladen). Wenn ...

10

Kommentare

WLAN Drucker und WLAN Internet funktionieren nicht gleichzeitiggelöst

Erstellt am 03.01.2009

In der Regel verbindest du dich zum einrichten zuerst AD-HOC auf den Drucker. Wenn du glück hast findest du dann unter eine Konfigurationsoberfläche für ...

36

Kommentare

WLAN Router mehrere Fragen zur Sicherheit - Blacklist -Ports etc

Erstellt am 03.01.2009

Reglementieren kannst du nicht viel irgendwie wird es immer jemand schaffen deine Firewall zu umgehen (Proxy-Seiten, SSH, VPN, ) Ich mache die Absicherung über ...

2

Kommentare