
73466
03.01.2009, aktualisiert um 19:53:18 Uhr
WLAN Drucker und WLAN Internet funktionieren nicht gleichzeitig
Ich gehe mit meinem Notebook über WLAN ins Internet. Jetzt habe ich mir einen WLAN Drucker gekauft und kann ihn nicht gleichzeitig mit dem Internet nutzen.
Sobald der Drucker installiert ist, ist die Verbindung für das Internet nicht mehr verfügbar.
Habe mich auch schon informiert und mir wurde gesagt, dass es eigentlich schon funktionieren müsste, es nur an den Einstellungen liegt.
Da ich bereits einige Varianten ausprobiert habe und keine funktioniert hoffe ich es kann mir jemand weiterhelfen.
MFG Sandra
Sobald der Drucker installiert ist, ist die Verbindung für das Internet nicht mehr verfügbar.
Habe mich auch schon informiert und mir wurde gesagt, dass es eigentlich schon funktionieren müsste, es nur an den Einstellungen liegt.
Da ich bereits einige Varianten ausprobiert habe und keine funktioniert hoffe ich es kann mir jemand weiterhelfen.
MFG Sandra
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105119
Url: https://administrator.de/forum/wlan-drucker-und-wlan-internet-funktionieren-nicht-gleichzeitig-105119.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 19:04 Uhr
36 Kommentare
Neuester Kommentar
Tach!
WLAN oder Ethernet ist prinzipiell wurscht. Wichtig ist, dass alle Geräte im selben IP-Netz sind. Für WLAN heißt das:
1 Access Point mit einem Netzwerknamen (SSID)
Alle anderen Geräte (Laptop, Drucker, ...) verbinden sich zu diesem AP.
Ich vermute dass du zum ausdrucken die Verbindung zum AP trennst und eine Verbindung zum Drucker herstellst - kann das sein?
Bitte mehr Infos über dein Netzwerk.
LG Florian (http://www.lagg.at/)
WLAN oder Ethernet ist prinzipiell wurscht. Wichtig ist, dass alle Geräte im selben IP-Netz sind. Für WLAN heißt das:
1 Access Point mit einem Netzwerknamen (SSID)
Alle anderen Geräte (Laptop, Drucker, ...) verbinden sich zu diesem AP.
Ich vermute dass du zum ausdrucken die Verbindung zum AP trennst und eine Verbindung zum Drucker herstellst - kann das sein?
Bitte mehr Infos über dein Netzwerk.
LG Florian (http://www.lagg.at/)
In der Regel verbindest du dich zum einrichten zuerst AD-HOC auf den Drucker. Wenn du glück hast findest du dann unter http://IP-Adresse-des-Druckers eine Konfigurationsoberfläche für den Drucker.
Alles weitere im Handbuch des Druckers.
zur IP-Adresse:
192.xxx... ist ein klassisches Class-C-Netz. Das heißt, dass die ersten 3 Stellen fix sind, und die letzte Stelle ist eindeutig für jedes Gerät in deinem netzwerk. Das siehst du an der Subnet-Mask (sollte auf 255.255.255.0 lauten)
Ich würde dem Drucker eine fixe IP vergeben. Diese muß dann im selben Bereich liegen, also wieder 192.168.xxx.200 (200 ist nur ein Beispiel)
Wichtig ist, dass die IP eindeutig und im selben Bereich ist.
Alles weitere in deinem Handbuch.
LG
Florian (http://www.lagg.at/)
Alles weitere im Handbuch des Druckers.
zur IP-Adresse:
192.xxx... ist ein klassisches Class-C-Netz. Das heißt, dass die ersten 3 Stellen fix sind, und die letzte Stelle ist eindeutig für jedes Gerät in deinem netzwerk. Das siehst du an der Subnet-Mask (sollte auf 255.255.255.0 lauten)
Ich würde dem Drucker eine fixe IP vergeben. Diese muß dann im selben Bereich liegen, also wieder 192.168.xxx.200 (200 ist nur ein Beispiel)
Wichtig ist, dass die IP eindeutig und im selben Bereich ist.
Alles weitere in deinem Handbuch.
LG
Florian (http://www.lagg.at/)
Hallo Sandra,
ich würde deiner Vermutung mal soweit zustimmen, allerdings müsste es auch mit einer statischen IP gehen und eigentlich auch zu empfehlen.
Diese muss allerdings aus dem IP-Band das die Fritz.Box benutzt.
Sprich wenn die Fritz.Box IP Adressen der Art: 192.168.2.x vergibt, sollte auch der Drucker eine IP 192.168.2.x (Subnet 255.255.255.0) haben.
Siehst du im Webinterface der Fritz.Box bei WLAN/LAN-Geräten denn den Drucker??
MfG Martin
ich würde deiner Vermutung mal soweit zustimmen, allerdings müsste es auch mit einer statischen IP gehen und eigentlich auch zu empfehlen.
Diese muss allerdings aus dem IP-Band das die Fritz.Box benutzt.
Sprich wenn die Fritz.Box IP Adressen der Art: 192.168.2.x vergibt, sollte auch der Drucker eine IP 192.168.2.x (Subnet 255.255.255.0) haben.
Siehst du im Webinterface der Fritz.Box bei WLAN/LAN-Geräten denn den Drucker??
MfG Martin
Hallo,
kannst du von dir aus jetzt den Drucker erreichen??
Auch die vergebene IP solltest mit dem FritzBox-Einrichter klären, denn die darf nicht in dem Bereich liegen aus dem Bereich die FB IP's vergibt.
Ich geh mal davon aus, dass aber der Drucker auch nicht zu sehen ist in der FB, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass WLAN ohne Verschlüsselung betrieben wird.
Sollte dem doch so sein kann ich dir nur empfehlen übers WLAN keine kritischen Dinge (Online-Banking, etc....) zu machen, bis das WLAN verschlüsselt ist.
MfG Martin
kannst du von dir aus jetzt den Drucker erreichen??
Auch die vergebene IP solltest mit dem FritzBox-Einrichter klären, denn die darf nicht in dem Bereich liegen aus dem Bereich die FB IP's vergibt.
Ich geh mal davon aus, dass aber der Drucker auch nicht zu sehen ist in der FB, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass WLAN ohne Verschlüsselung betrieben wird.
Sollte dem doch so sein kann ich dir nur empfehlen übers WLAN keine kritischen Dinge (Online-Banking, etc....) zu machen, bis das WLAN verschlüsselt ist.
MfG Martin
Hi,
ok wenn die IP passt kann man dass ja überspringen
Nun musst du dem Drucker halt noch die WLAN-Eigenschaften (welcher Verschlüsselung, Passwort, etc.) beibringen welche die Fritzbox hat.
Wie dass für den Drucker handzuhaben ist kann ich dir leider nicht sagen.
Kannst du dass Gerät noch irgendwie anderes (per Kabel) an deinen PC anschließen um dann die WLAN-Einstellungen zu machen??
MfG Martin
ok wenn die IP passt kann man dass ja überspringen
Nun musst du dem Drucker halt noch die WLAN-Eigenschaften (welcher Verschlüsselung, Passwort, etc.) beibringen welche die Fritzbox hat.
Wie dass für den Drucker handzuhaben ist kann ich dir leider nicht sagen.
Kannst du dass Gerät noch irgendwie anderes (per Kabel) an deinen PC anschließen um dann die WLAN-Einstellungen zu machen??
MfG Martin
Es ist ja logisch und liegt auf der Hand das das WLAN Schlüsselverfahren was die FB verwendet ebenfalls auf dem Drucker konfiguriert werden muss, genausoe wie das WLAN Passwort damit sich der Drucker mit dem WLAN der FB verbinden kann !
Ohne diese Authentisierung ist der Drucker ja gar nicht im WLAN eingebunden, kann folglich nicht im Netz funktionieren und damit auch nicht drucken !!!
Erst wenn das der Fall ist, der Drucker im WLAN richtig eingebunden ist und der Drucker in der Eingabeaufforderung mit ping 192.168.178.x anpingbar ist, ist er im Netzwerk integriert...vorher nicht !
Der Drucker muss dazu natürlich dann auch im WLAN Infrastrukturmodus (mit Accesspoint) und nicht im AdHoc Modus arbeiden. Das sollte dir klar sein !!!
Ohne diese Authentisierung ist der Drucker ja gar nicht im WLAN eingebunden, kann folglich nicht im Netz funktionieren und damit auch nicht drucken !!!
Erst wenn das der Fall ist, der Drucker im WLAN richtig eingebunden ist und der Drucker in der Eingabeaufforderung mit ping 192.168.178.x anpingbar ist, ist er im Netzwerk integriert...vorher nicht !
Der Drucker muss dazu natürlich dann auch im WLAN Infrastrukturmodus (mit Accesspoint) und nicht im AdHoc Modus arbeiden. Das sollte dir klar sein !!!
Hi,
was für ein Kabel? USB oder LAN?
Wenn LAN, dann solltest ja über die IP (die die er da bekommen hat, nicht die welche du für WLAN eingestellt hast) erreichbar sein.
Somit kannst du ja (denke ich) da wo du vorher dass Ad-Hoc eingestellt hattest auch das für Infrastruktur-WLAN einstellen.
Sprich SSID, Verschlüsselungstyp, Passwort eintragen und "gut". Evt. musst du (oder der andere halt) nun noch die MAC Adresse des Druckers für WLAN in der Fritzbox als erlaubtes Gerät eintragen.
Gruß Martin
was für ein Kabel? USB oder LAN?
Wenn LAN, dann solltest ja über die IP (die die er da bekommen hat, nicht die welche du für WLAN eingestellt hast) erreichbar sein.
Somit kannst du ja (denke ich) da wo du vorher dass Ad-Hoc eingestellt hattest auch das für Infrastruktur-WLAN einstellen.
Sprich SSID, Verschlüsselungstyp, Passwort eintragen und "gut". Evt. musst du (oder der andere halt) nun noch die MAC Adresse des Druckers für WLAN in der Fritzbox als erlaubtes Gerät eintragen.
Gruß Martin
Kein Problem. Wir fragen ja nach.
Kuckst du Handbuch:
http://downloadcenter.samsung.com/content/UM/200809/20080926141520578_G ...
Seite 24 rechts.
Du brauchst den "Infrastruktur-Modus"
Steht alles drin. Wenns trotzdem nit hilft nochmal posten.
LG
Florian (http://www.lagg.at/)
Kuckst du Handbuch:
http://downloadcenter.samsung.com/content/UM/200809/20080926141520578_G ...
Seite 24 rechts.
Du brauchst den "Infrastruktur-Modus"
Steht alles drin. Wenns trotzdem nit hilft nochmal posten.
LG
Florian (http://www.lagg.at/)
Aber die Seite SyncThru Web zur WLAN-Konfiguration öffnet sich
nicht.
Da öffnet sich nur Arcor-Search. Liegt das eventuell an
irgendwelchen Interneteinstellungen?
nicht.
Da öffnet sich nur Arcor-Search. Liegt das eventuell an
irgendwelchen Interneteinstellungen?
Solche Searchbars haben oft eigenwillige Funktionalitäten - das kenn ich auch von der ICQ-Toolbar.
Starte einfach mal Internet Explorer ohne Add-ons. Das kannst du machen indem du beim starten von Internet Explorer die GROSSSCHREIBTASTE festhältst (zumindest war das mal so).
Wenn das nicht geht kannst du dir Firefox runterladen und dort probieren.
BTW: Die Toolbar würd ich rausschmeißen, die einzig wahren Toolbars sind Google TB und StumbleUpon
LG
Flo (http://www.lagg.at/)
In der Anleitung steht es genau wie es geht in Kapitel 3.7.4
Du musst sicherstellen das du mit dem PC und dem Drucker per Kabel !!! verbunden bist.
Das ist wichtig !!! Den Drucker NICHT über die WLAN adhoc Verbindung konfigurieren sondern immer eine Kabelverbindung dafür benutzen !!!
Am besten NUR PC und Drucker verbinden, dafür gibst du dem PC temporär eine statische IP aus dem Netz aus dem er selber schon eine statische IP hat !
Beispiel: Drucker hat 192.168.178.200, (Maske 255.255.255.0)
Dann stellst du den PC auf 192.168.178.100 (Maske 255.255.255.0)
Nun verbindest du den PC direkt entweder mit Crossoverkabel (ggf. geht auch ein normales Ethernet Kabel..probieren !) oder mit einem Switch per Kabel mit dem Drucker und öffnest dann mal die Eingabeaufforderung.
Ein ping 192.168.178.200 sagt dir dann ob Drucker und Konfig PC sich ip-technisch sehen und du mit der Konfig starten kannst.
Ist das der Fall öffnest du dann deinen Browser Firefox oder IE und gibst ein: http://192.168.178.200.
Nun sollte die SyncThru Oberfläche des Druckers erscheinen.
Hier klickst du nun auf:
Netzwerkeinstellung dann auf Drahtlos und wählst hier Benutzerdefiniert !!
Als Allererstes klickst du hier unter Betriebsmodus auf Infrastruktur !!!
Dann stellst du die SSID (WLAN Kennung) ein und die im WLAN verwendete Verschlüsselung und das Verschlüsselungspasswort.
Diese Einstellungen muss dir der FB Box Admin geben !!
Wenn das alles (per Kabel) eingestellt ist und gesichert ist, kannst du das Kabel abziehen und dann sollte sich der Drucker im WLAN sauber anmelden und registrieren. (Ggf. einmal Aus- Einschalten !)
Dann ist er auch im WLAN pingbar wie oben beschrieben !
Wenn er pingbar ist kannst du auch drucken... ganz einfach !
Du musst sicherstellen das du mit dem PC und dem Drucker per Kabel !!! verbunden bist.
Das ist wichtig !!! Den Drucker NICHT über die WLAN adhoc Verbindung konfigurieren sondern immer eine Kabelverbindung dafür benutzen !!!
Am besten NUR PC und Drucker verbinden, dafür gibst du dem PC temporär eine statische IP aus dem Netz aus dem er selber schon eine statische IP hat !
Beispiel: Drucker hat 192.168.178.200, (Maske 255.255.255.0)
Dann stellst du den PC auf 192.168.178.100 (Maske 255.255.255.0)
Nun verbindest du den PC direkt entweder mit Crossoverkabel (ggf. geht auch ein normales Ethernet Kabel..probieren !) oder mit einem Switch per Kabel mit dem Drucker und öffnest dann mal die Eingabeaufforderung.
Ein ping 192.168.178.200 sagt dir dann ob Drucker und Konfig PC sich ip-technisch sehen und du mit der Konfig starten kannst.
Ist das der Fall öffnest du dann deinen Browser Firefox oder IE und gibst ein: http://192.168.178.200.
Nun sollte die SyncThru Oberfläche des Druckers erscheinen.
Hier klickst du nun auf:
Netzwerkeinstellung dann auf Drahtlos und wählst hier Benutzerdefiniert !!
Als Allererstes klickst du hier unter Betriebsmodus auf Infrastruktur !!!
Dann stellst du die SSID (WLAN Kennung) ein und die im WLAN verwendete Verschlüsselung und das Verschlüsselungspasswort.
Diese Einstellungen muss dir der FB Box Admin geben !!
Wenn das alles (per Kabel) eingestellt ist und gesichert ist, kannst du das Kabel abziehen und dann sollte sich der Drucker im WLAN sauber anmelden und registrieren. (Ggf. einmal Aus- Einschalten !)
Dann ist er auch im WLAN pingbar wie oben beschrieben !
Wenn er pingbar ist kannst du auch drucken... ganz einfach !
Ping ist ein Echo Paket was man einem im Netz angeschlossenen Gerät schickt und dieses darauf antwortet. Damit kann man sehr leicht sehen ob ein Netzteilnehmer lebt...
So gehst du vor:
Wenn du immer auf die AOL Suchseite kommst, dann ist der Drucker LAN Seitig nicht erreichbar und der Browser fällt dann automatisch auf eine Suchseite....
Grund ist mit Sicherheit das die IP Adressen des Druckers und deines PCs NICHT im gleichen IP Netzwerk sind !!!
Druck dir doch erstmal am Drucker selber den Netzwerk Konfigurationsbericht aus !!!
Dann hast du die IP Einstellung (und Adresse) mit der der Drucker arbeitet.
Wichtig ist dabei die IP Adresse !!!
Default hat der Drucker laut Handbuch ja die 192.0.0.192
Die IP Adresse ist der Schlüssel zum Erfolg !!! Die musst du über den ausgedruckten Netzwerk Konfigurationsbericht erstmal SICHER feststellen !!!
Ohne das musst du nicht weitermachen....
Weisst du die IP Adresse schliesst du den PC direkt mit dem Drucker mit einem Kabel !! zusammen und verfährst wie oben beschrieben !!
Es ist wichtig die derzeitige IP Adresse des Drucker genau zu kennen, denn ohne einen PC der eine entsprechende IP Adresse im gleichen IP Netzwerk hat kannst du die Weboberfläche des Druckers nicht erreichen !!!
Deshalb auch der zwingende Kabelanschluss (Achtung Ethernet LAN Kabel !!! Kein USB Kabel !!!) denn dort hast du keine WLAN Probleme die wieder eine Zugang verhindern können.
Deshalb also Konfig PC und Drucker mit Ethernet LAN Kabel verbinden...nix anderes !!
Beispiel für Laien:
Gesetzt den Fall der Drucker steht noch auf seiner default IP Adresse von 192.0.0.192 mit einer Maske von 255.255.255.0 dann stellst du am PC statisch z.B. die 192.0.0.100 mit einer Maske von 255.255.255.0 ein !!!
Hast du die IP schon verändert auf z.B. 192.168.178.200 dann stellst du am PC statisch z.B. die 192.168.178.100 mit einer Maske von 255.255.255.0 ein !!!
Wichtig ist der Ausdruck des Netzwerk Konfigurationsbericht.
Die darin aufgeführten IPs solltest du hier mal posten bzw. deinen PC entsprechend einstellen in den IP Settings und so verfahren wie oben beschrieben !!!
Vor der Konfig mit einem ping checken ob der Drucker antwortet !!!
(P.S.: Falls du nicht weisst wie man einem PC eine statische IP vergibt:
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Dort Klick auf Eigenschaften -> Rechtsklick auf LAN Verbindung dann -> Eigenschaften. Dort auf Internet Protokoll gehen und den Button Eingenscfaten klicken !!)
So gehst du vor:
- Start -> Programme -> Zubehör und dort Eingabeaufforderung klicken...
- Nun macht sich ein Terminalfenster auf wo du am Eingabe Prompt einfach eintippst ping <ip_adresse> also als Beispiel dann ping 192.168.178.200 !
- Wenn der Netzteilnehmer erreichbar ist erhälst du eine Antwort !!
Wenn du immer auf die AOL Suchseite kommst, dann ist der Drucker LAN Seitig nicht erreichbar und der Browser fällt dann automatisch auf eine Suchseite....
Grund ist mit Sicherheit das die IP Adressen des Druckers und deines PCs NICHT im gleichen IP Netzwerk sind !!!
Druck dir doch erstmal am Drucker selber den Netzwerk Konfigurationsbericht aus !!!
Dann hast du die IP Einstellung (und Adresse) mit der der Drucker arbeitet.
Wichtig ist dabei die IP Adresse !!!
Default hat der Drucker laut Handbuch ja die 192.0.0.192
Die IP Adresse ist der Schlüssel zum Erfolg !!! Die musst du über den ausgedruckten Netzwerk Konfigurationsbericht erstmal SICHER feststellen !!!
Ohne das musst du nicht weitermachen....
Weisst du die IP Adresse schliesst du den PC direkt mit dem Drucker mit einem Kabel !! zusammen und verfährst wie oben beschrieben !!
Es ist wichtig die derzeitige IP Adresse des Drucker genau zu kennen, denn ohne einen PC der eine entsprechende IP Adresse im gleichen IP Netzwerk hat kannst du die Weboberfläche des Druckers nicht erreichen !!!
Deshalb auch der zwingende Kabelanschluss (Achtung Ethernet LAN Kabel !!! Kein USB Kabel !!!) denn dort hast du keine WLAN Probleme die wieder eine Zugang verhindern können.
Deshalb also Konfig PC und Drucker mit Ethernet LAN Kabel verbinden...nix anderes !!
Beispiel für Laien:
Gesetzt den Fall der Drucker steht noch auf seiner default IP Adresse von 192.0.0.192 mit einer Maske von 255.255.255.0 dann stellst du am PC statisch z.B. die 192.0.0.100 mit einer Maske von 255.255.255.0 ein !!!
Hast du die IP schon verändert auf z.B. 192.168.178.200 dann stellst du am PC statisch z.B. die 192.168.178.100 mit einer Maske von 255.255.255.0 ein !!!
Wichtig ist der Ausdruck des Netzwerk Konfigurationsbericht.
Die darin aufgeführten IPs solltest du hier mal posten bzw. deinen PC entsprechend einstellen in den IP Settings und so verfahren wie oben beschrieben !!!
Vor der Konfig mit einem ping checken ob der Drucker antwortet !!!
(P.S.: Falls du nicht weisst wie man einem PC eine statische IP vergibt:
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Dort Klick auf Eigenschaften -> Rechtsklick auf LAN Verbindung dann -> Eigenschaften. Dort auf Internet Protokoll gehen und den Button Eingenscfaten klicken !!)
Wie gesagt....druck lokal am Drucker über sein Tastenfeld den Netzwerk Konfigurationsbericht aus...der sagt dir klipp und klar welche IP der Drucker wirklich hat !!!
Danach stellst du dann deine IP am PC ein !!
Achtung: Es kann noch sein das er Drucker auf dem LAN Kabel kein MIDI-X kann (Automatische Polungserkennung !)
Da der Drcuker und dein PC 2 Endgeräteports sind müsstest du, um sie direkt zu verbinden, ein gekreuztes Ethernetkabel (Crossoverkabel) benutzen.
Wenn du das nicht hast musst du PC und Drucker über einen Switch verbinden.
Kontrolle ist immer die Link Lampe an der Netzwerkbuchse. Wenn die leuchtet hast du auch eine physische Verbindung am Kabel !!
Wie gesagt...pingen muss klappen, sonst ist KEINE IP Netzwerk Verbindung zwischen Notebook und Drucker !!!
Bist du zum Konfigurieren in dem Netz (192.168.178.0) dann kannst du auch mal querchecken ob du den Router (vermutlich 192.168.178.1) pingen kannst.
Das muss gehen !!
Antwortet der Router aber der Drucker nicht, dann hast du definitiv eine falsche IP oder das LAN Kabel ist defekt !
Wie ebenfalls gesagt...Klarheit bringt dann der lokal am Drucker ausgedruckte "Netzwerk Konfigurationsbericht"
Danach stellst du dann deine IP am PC ein !!
Achtung: Es kann noch sein das er Drucker auf dem LAN Kabel kein MIDI-X kann (Automatische Polungserkennung !)
Da der Drcuker und dein PC 2 Endgeräteports sind müsstest du, um sie direkt zu verbinden, ein gekreuztes Ethernetkabel (Crossoverkabel) benutzen.
Wenn du das nicht hast musst du PC und Drucker über einen Switch verbinden.
Kontrolle ist immer die Link Lampe an der Netzwerkbuchse. Wenn die leuchtet hast du auch eine physische Verbindung am Kabel !!
Wie gesagt...pingen muss klappen, sonst ist KEINE IP Netzwerk Verbindung zwischen Notebook und Drucker !!!
Bist du zum Konfigurieren in dem Netz (192.168.178.0) dann kannst du auch mal querchecken ob du den Router (vermutlich 192.168.178.1) pingen kannst.
Das muss gehen !!
Antwortet der Router aber der Drucker nicht, dann hast du definitiv eine falsche IP oder das LAN Kabel ist defekt !
Wie ebenfalls gesagt...Klarheit bringt dann der lokal am Drucker ausgedruckte "Netzwerk Konfigurationsbericht"
Oha.... da hat ein anderer Rechner die gleiche IP wie du oder der Drucker !!!
Deshalb ja der Tipp das du deinen PC und den Drucker erstmal ISOLIERT vom Netz und einzeln verbindest !!!
Also du steckst ein LAN Kabel in deinen Laptop und das Kabel in den Drucker !
Damit sind dann nur PC und Drucker verbunden und du läufst NICHT Gefahr doppelte IPs zu haben !!!
Wenn du jetzt dem PC statisch die z.B. die 192.168.178.200 gibst, dann MUSS der Drucker pingbar sein !!!
Wenn er das ist kannst du ihn sauber über die "SyncThru" Weboberfläche konfigurieren.
Wenn du ihn wieder ins Netz hängst stelle ABSOLUT sicher das der Drucker mit der .30 einen IP Adresse besitzt die NICHT im Bereich der automatischen IP Adressvergabe der FritzBox liegt !!!
Das ist sehr sehr wichtig ansonsten herrscht wieder ein IP Adresschaos mit Adressdopplungen was in einem IP Netz absolut verboten ist !!
IP Adressen müssen einzigartig sein !!!
Frag also den FritzBox Admin welche Adressen sicher statisch frei sind im Netz und wie sein DHCP Bereich eingestellt ist !!! Die statische Drucker IP MUSS zwangsweise außerhalb dieses DHCP bereichs liegen !!!
Gleiches gilt für deinen Laptop !!! Es sei denn du stellst den wieder im TCP/IP Protokoll auf "Automatisch beziehen" damit bist du dann am Laptop gegen doppelte IPs gefeit.
Für den Drucker musst du das aber absolut sicherstellen, das die .30 nicht im DHCP Bereich ist oder anderweitig vergeben ist !!!
Als allerletztes Mittel kannst du den Drucker dann noch mit dem RESET Knopf wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen !
Damit bekommt er dann wieder die 192.0.0.192 als IP Adresse.
Dann stellst du statisch bei dir im Laptop z.B. die 192.0.0.1 (Maske 255.255.255.0) ein und verbindest dich auf die Weboberfläche des Druckers per Browser mit http://192.0.0.192 und stellst den Drucker dann so ein fürs WLAN.
Das muss als letztes Mittel immer funktionieren !!!
Achtung: auch die IP musst du dann wieder ändern damit sie wieder für das Fritzbox Netz passt !!
Wenn es dann wider Erwarten immer noch nicht klappen sollte, ist der Drucker zweifelsohne ein Kandidat für den Umtausch !!
Deshalb ja der Tipp das du deinen PC und den Drucker erstmal ISOLIERT vom Netz und einzeln verbindest !!!
Also du steckst ein LAN Kabel in deinen Laptop und das Kabel in den Drucker !
Damit sind dann nur PC und Drucker verbunden und du läufst NICHT Gefahr doppelte IPs zu haben !!!
Wenn du jetzt dem PC statisch die z.B. die 192.168.178.200 gibst, dann MUSS der Drucker pingbar sein !!!
Wenn er das ist kannst du ihn sauber über die "SyncThru" Weboberfläche konfigurieren.
Wenn du ihn wieder ins Netz hängst stelle ABSOLUT sicher das der Drucker mit der .30 einen IP Adresse besitzt die NICHT im Bereich der automatischen IP Adressvergabe der FritzBox liegt !!!
Das ist sehr sehr wichtig ansonsten herrscht wieder ein IP Adresschaos mit Adressdopplungen was in einem IP Netz absolut verboten ist !!
IP Adressen müssen einzigartig sein !!!
Frag also den FritzBox Admin welche Adressen sicher statisch frei sind im Netz und wie sein DHCP Bereich eingestellt ist !!! Die statische Drucker IP MUSS zwangsweise außerhalb dieses DHCP bereichs liegen !!!
Gleiches gilt für deinen Laptop !!! Es sei denn du stellst den wieder im TCP/IP Protokoll auf "Automatisch beziehen" damit bist du dann am Laptop gegen doppelte IPs gefeit.
Für den Drucker musst du das aber absolut sicherstellen, das die .30 nicht im DHCP Bereich ist oder anderweitig vergeben ist !!!
Als allerletztes Mittel kannst du den Drucker dann noch mit dem RESET Knopf wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen !
Damit bekommt er dann wieder die 192.0.0.192 als IP Adresse.
Dann stellst du statisch bei dir im Laptop z.B. die 192.0.0.1 (Maske 255.255.255.0) ein und verbindest dich auf die Weboberfläche des Druckers per Browser mit http://192.0.0.192 und stellst den Drucker dann so ein fürs WLAN.
Das muss als letztes Mittel immer funktionieren !!!
Achtung: auch die IP musst du dann wieder ändern damit sie wieder für das Fritzbox Netz passt !!
Wenn es dann wider Erwarten immer noch nicht klappen sollte, ist der Drucker zweifelsohne ein Kandidat für den Umtausch !!
Wenn es dann wider Erwarten immer noch nicht klappen sollte, ist der
Drucker zweifelsohne ein Kandidat für den Umtausch !!
Wer? Der Drucker?Drucker zweifelsohne ein Kandidat für den Umtausch !!
Sandra,
wir sind hier auf "administrator.de" - jetzt befinden wir uns ganz unten bei Netzwerkgrundlagen. Ich würde dir Lektüre über Subnetting empfehlen zB hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz
http://de.wikipedia.org/wiki/Ip-adresse
http://de.wikipedia.org/wiki/Routing
Über Google findest du auch noch hunderte Erklärungen die evtl. etwas einfacher gehalten sind.
Wenns danach immer noch nicht klappt würd ich ne Technikerstunde investieren und dir den Drucker einrichten lassen. Dem schaust du über die Schulter, danach erstellt Ihr in 3 Minuten ein Excel-Sheet mit allen vergebenen IP-Adressen im Netzwerk. zB so:
Adresse | Rechner/Druckername (Kommentare)
192.168.178.1 | Router --> Internet
192.168.178.2 - 49 | DHCP-Bereich
192.168.178.200 | Drucker Büro
...
Irgendwo noch die allgemeinen Einstellungen für Geräte, die kein DHCP verwenden:
Gateway: 192.168.178.1
Subnet: 255.255.255.0
DNS1: ...
Beim nächsten Gerät hast du dann alle Daten, suchst dir eine freie IP-Adresse aus und stellst lt. Handbuch das Gerät ein. Passt.
Nit bös sein - wünsch dir viel Erfolg.
LG Florian.
Werd den Drucker zurückgeben, da auch mit Hilfe von einem
"Erfahrenen" IT-Nutzer keine Lösung gefunden werden
konnte.
Das ist eine Seite auf der Administratoren andere Administratoren um Hilfe bitten. Kein Grund schnippisch zu werden."Erfahrenen" IT-Nutzer keine Lösung gefunden werden
konnte.
"Gelöst" wäre dieser Beitrag schon lange. Meinst nicht auch aqui?
PEBKAC, LG
Florian.