Iexplorer funktioniert, Firefox und Chrome nicht
Hallo ihr da draussen,
habe ein interessantes und noch nicht gelöstes Problem ...
PC: Windows XP SP2 mit Office
Der Nutzer hatte zuletzt irgendein tune up Programm installiert, kann aber nicht sagen ob das Problem damit zusammen hängt ...
Firefox kann keine Seiten mehr aufrufen "... Zeitüberschreitung ...", das schlimme der Internetexplorer funktioniert problemlos
Folgendes bisher probiert:
- erstmal tune up Software weg
- unter Internetoptionen die automatische Suche nach Proxyeinstellungen aktiviert
- unter Internetoptionen die Sicherheitseinstellungen für alle Bereiche wieder auf Standardstufe
- Firewall auf Standardeinstellungen zurückgesetzt, bzw. versuchsweise ausgeschaltet
- Firefox 3 installiert
- Chrome lies sich nicht installieren, da der GoogleUpdater in das Internet will und scheinbar nicht kommt
- die Netzkarte holt sich via DHCP ihre Daten vom Router
wie gesagt unter Internet Explorer funktioniert der Rechner einwandfrei, unter Firefox ist Ruhe
und noch ein Phänomen: unter "cmd" mal interne andere Rechner angepingt: entweder setzt er seine 4 pings ab
oder macht nur ein Ping und danach "Zeitüberschreitung bei Anforderung" ???
vielleicht noch jemand eine Idee ?
habe ein interessantes und noch nicht gelöstes Problem ...
PC: Windows XP SP2 mit Office
Der Nutzer hatte zuletzt irgendein tune up Programm installiert, kann aber nicht sagen ob das Problem damit zusammen hängt ...
Firefox kann keine Seiten mehr aufrufen "... Zeitüberschreitung ...", das schlimme der Internetexplorer funktioniert problemlos
Folgendes bisher probiert:
- erstmal tune up Software weg
- unter Internetoptionen die automatische Suche nach Proxyeinstellungen aktiviert
- unter Internetoptionen die Sicherheitseinstellungen für alle Bereiche wieder auf Standardstufe
- Firewall auf Standardeinstellungen zurückgesetzt, bzw. versuchsweise ausgeschaltet
- Firefox 3 installiert
- Chrome lies sich nicht installieren, da der GoogleUpdater in das Internet will und scheinbar nicht kommt
- die Netzkarte holt sich via DHCP ihre Daten vom Router
wie gesagt unter Internet Explorer funktioniert der Rechner einwandfrei, unter Firefox ist Ruhe
und noch ein Phänomen: unter "cmd" mal interne andere Rechner angepingt: entweder setzt er seine 4 pings ab
oder macht nur ein Ping und danach "Zeitüberschreitung bei Anforderung" ???
vielleicht noch jemand eine Idee ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108804
Url: https://administrator.de/forum/iexplorer-funktioniert-firefox-und-chrome-nicht-108804.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Proxy im MSIE lt. automatischem Konfigurationsskript eingeschalten?
Wenn ja - ruf das Konfigurationsskript mal im Internet-Explorer auf (ist ein Textfile). Dann siehst du die Proxy-Einstellungen für Firefox.
Wenns das nicht is: was sagen die Ausgaben dieser Befehle (cmd-box)?
ipconfig /all
nslookup www.lagg.at
tracert www.lagg.at
tracert 78.46.246.208
LG
Florian http://www.lagg.at/
Wenn ja - ruf das Konfigurationsskript mal im Internet-Explorer auf (ist ein Textfile). Dann siehst du die Proxy-Einstellungen für Firefox.
Wenns das nicht is: was sagen die Ausgaben dieser Befehle (cmd-box)?
ipconfig /all
nslookup www.lagg.at
tracert www.lagg.at
tracert 78.46.246.208
LG
Florian http://www.lagg.at/
Wenn die Namensauflösung geht macht die wahrscheinlich dein Router.
Default Gateway ist OK?
Wenn nicht kommt dein Rechner bis zum Router und dann ist FIN. Warum dann allerdings Internet Explorer geht ist fraglich... Eventuell siehst du Websites im Offline-Mode?
Wie siehts mit ner Seite aus die du noch nie besucht hast (meine zB)
LG Florian
Default Gateway ist OK?
Wenn nicht kommt dein Rechner bis zum Router und dann ist FIN. Warum dann allerdings Internet Explorer geht ist fraglich... Eventuell siehst du Websites im Offline-Mode?
Wie siehts mit ner Seite aus die du noch nie besucht hast (meine zB)
LG Florian