
Webserver mit passendem Disclaimer
Erstellt am 13.05.2020
Hallo, der rechtskundige Datenschutzbeauftrage würde Dir möglicherweise empfehlen, das Konstrukt zu verändern. Also Daten deutscher Personen komplett ab in die EU. Die Daten von ...
11
KommentareCISCO Access Point WAP 121 Zeitsteuerung
Erstellt am 12.05.2020
Na dann ist ja alles gut. Haken dran. Grüße lcer ...
27
KommentareCISCO Access Point WAP 121 Zeitsteuerung
Erstellt am 12.05.2020
Hallo, Zitat von : >> Zitat von : >> >> Woran erkennst Du, dass das WLAN nicht deaktiviert ist? IsActive bezieht sich auf Du ...
27
KommentareCISCO Access Point WAP 121 Zeitsteuerung
Erstellt am 12.05.2020
Woran erkennst Du, dass das WLAN nicht deaktiviert ist? IsActive bezieht sich auf Du globale Aktivierung des Schedulers. Betreibst Du mehrere WAPs als Cluster? ...
27
KommentareCISCO Access Point WAP 121 Zeitsteuerung
Erstellt am 11.05.2020
Zitat von : Die Zuweisung selbst geht, aber der Access-Point schaltet das WLAN nicht wie eingestellt um 12:30 ab. Nun, da steht 21:30 Grüße ...
27
KommentareCISCO Access Point WAP 121 Zeitsteuerung
Erstellt am 11.05.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> So, ich habe jetzt mal die SSID an VAP0 umbenannt und die SSID ausgeblendet. >> ...
27
KommentareMSI Servermainboard aus 2011 (MS-91F7) benötigt BIOS-Update
Erstellt am 10.05.2020
Hallo Zitat von : >> Zitat von : >> Gebraucht sind die ML350Gen8 gerade billig zu kriegen. Und SBS2011 hat’s irgendwie auch hinter sich. ...
41
KommentareInternet Domain mit NAS QNAP Webserver, SQL Server, WordPress und phpmyadmin MySQL, DDNS
Erstellt am 10.05.2020
Hallo, Du musst Deinem Router schon sagen, dass er externe Anfragen für Https auf das NAS umleiten soll. NAT und Firewall auf dem Router ...
6
KommentareMSI Servermainboard aus 2011 (MS-91F7) benötigt BIOS-Update
Erstellt am 10.05.2020
Hallo, Zitat von : Im Normalfall verkaufe ich meinen Kunden die passenden Systeme von HPE. Bin gerade an einem ML350Gen10 mit 96GB RAM und ...
41
KommentareMSI Servermainboard aus 2011 (MS-91F7) benötigt BIOS-Update
Erstellt am 10.05.2020
Zitat von : Mal eben eine halbe Million oder mehr raushauen für ein "Update"? Die funktionierenden Maschinen, die meist noch aus dem letzten Jahrtausend ...
41
KommentareMSI Servermainboard aus 2011 (MS-91F7) benötigt BIOS-Update
Erstellt am 10.05.2020
Hallo Zitat von : Keine Sorge, icer, das mach ich. schön. Du musst hier nur diplomatischer rüberbringen. :) lcer ...
41
KommentareMSI Servermainboard aus 2011 (MS-91F7) benötigt BIOS-Update
Erstellt am 10.05.2020
Hallo Zitat von : Ich betreue vorwiegend KMU. Die sehen das ganz anders, als du. :-) und ich bin KMU. Aus dieser Perspektive: Es ...
41
KommentareWer sagt eigentlich das Botnetze immer schlimm sind?
Erstellt am 10.05.2020
Hallo, Zitat von : Hallo miteinander, Ich hab vorhin einen ziemlich lustigen Artikel gelesen: Massives Botnet läuft Jahre mit einem Zweck: Animes herunterladen. Was ...
5
KommentareCISCO Access Point WAP 121 Zeitsteuerung
Erstellt am 09.05.2020
Hallo, habe das jetzt am WAP571 durchgespielt. Das Default-WLAN Nr. lässt sich kein Scheduler aktivieren, obwohl er angezeigt wird. In der Online-Hilfe findet ...
27
KommentareCISCO Access Point WAP 121 Zeitsteuerung
Erstellt am 09.05.2020
Und Du greifst sicher nicht über vap0 auf die Kiste zu? Grüße lcer ...
27
KommentareCISCO Access Point WAP 121 Zeitsteuerung
Erstellt am 07.05.2020
Hast Du mal einen anderen Browser versucht? Bei mir geht bei den wap371 nur firefox fehlerfrei. Grüße lcer ...
27
KommentareCISCO Access Point WAP 121 Zeitsteuerung
Erstellt am 07.05.2020
Hallo, das ist nicht zufällig das Management-Interface? Grüße lcer ...
27
KommentareWindows Server 2016 friert häufig ein und eine Anmeldung geht nicht
Erstellt am 06.05.2020
Zitat von : >> Das ist aber falsch herum. Erst das Image reparieren, dann die Systemdateien checken wäre richtig. Also noch mal machen? also ...
30
KommentareWindows Server 2016 friert häufig ein und eine Anmeldung geht nicht
Erstellt am 06.05.2020
Zitat von : > Wir haben vor dem DISM /ONLINE das SFC /SCANNOW durchgeführt Das ist aber falsch herum. Erst das Image reparieren, dann ...
30
KommentareOpenSSH Public Key klappt nicht
Erstellt am 06.05.2020
Und wieso eigentlich free.pub/free ? Wessen Schlüssel ist das und wer soll sich da anmelden? Du versuchst einen Login auf root mit dem User ...
10
KommentareOpenSSH Public Key klappt nicht
Erstellt am 06.05.2020
Zitat von : es wird ja nur der Inhalt von xxx.pub übetragen, oder ? In meinem Fall sieht free.pub und free ( der RSA ...
10
KommentareOpenSSH Public Key klappt nicht
Erstellt am 06.05.2020
Hallo, hast Du überprüft, ob der Schlüssel wirklich erfolgreich übertragen wurde? Also die Schlüsseldateien mit den Einträgen in authorized_key vergleichen. Grüße lcer ...
10
KommentareActive Directory Abfrage über Internet best practise
Erstellt am 06.05.2020
Hallo, Zitat von : Schreiben wäre jetzt der nächste step bzw. eine weiter Überlegung. Konkret geht es um eine Lernplattform für Schulen, die eben ...
9
KommentareVLAN Planung - Ist das so "korrekt"? - Expertenmeinungen gefragt
Erstellt am 05.05.2020
Hallo, Zitat von : Hallo Icer, dann würde es ja noch aufwändiger werden, als es eh schon ist und ich würde mich dann noch ...
8
KommentareVLAN Planung - Ist das so "korrekt"? - Expertenmeinungen gefragt
Erstellt am 05.05.2020
Hallo, Sonos wird reibungslos nur im gleichen Subnetz funktionieren, also Player und Controller (Handys, PCs) müssen in der selben Broadcast-Domäne liegen. Es ist zwar ...
8
KommentareWindows Server 2016 friert häufig ein und eine Anmeldung geht nicht
Erstellt am 04.05.2020
Hallo, Zitat von : Seit neustem ist es die cortana.exe obwohl der Dienst schon lang deaktiviert wurde. Was genau ist denn am System verändert ...
30
KommentareProbleme mit Store - WSUS GPO blockt App-Download
Erstellt am 04.05.2020
Hallo, die GPO killt nicht nur die Updates, auch die /online Imagereparatur funktioniert dann nicht und eben auch nicht der Store. Da muss man ...
2
KommentareGrafana, überwachungsysstem
Erstellt am 04.05.2020
Hallo, Willst Du lernen, wie man die verschiedenen Systeme überwacht? Dann hast Du viel vor Dir. Würde ich aber dann mit nagios oder icinga ...
15
KommentarePfSense Verbindung von Vlan a zu Vlan b
Erstellt am 02.05.2020
Zitat von : Und ich habe schon gelesen, der Switch muss von Layer 2 auf 3 umgestellt werden usw. Und warum das jetzt? Grüße ...
17
KommentarePfSense Verbindung von Vlan a zu Vlan b
Erstellt am 02.05.2020
Hallo, soll die pfsense der Router sein? Bevor es zum nächsten Problem kommt, beschreib doch Dein Netzwerksetup genauer. Grüße lcer ...
17
KommentareServer konfigurieren per PowerShell oder GUI
Erstellt am 29.04.2020
Hallo, ich weiß jetzt nicht wie das bei 2016/19 ist. Bei Windows 2012R2 konnte man soweit ich mich erinnere, nicht alles auf dem Core-Server ...
14
KommentareEvent Log Forwarder für Windows - Logs kommen bei QNAP nicht an
Erstellt am 28.04.2020
Hallo, Zitat von : Ich habe gerade einen Portscanner drüber laufen lassen. Weder auf dem Server noch auf der QNAP wird der UDP Port ...
13
KommentareEvent Log Forwarder für Windows - Logs kommen bei QNAP nicht an
Erstellt am 28.04.2020
Hallo, Zitat von : Wireshark möchte ich ungern nuzen. Wir sind Datenschützer. Wie willst Du Daten schützen, wenn Du bei Fehlfunktionen nicht die erforderlichen ...
13
KommentareEvent Log Forwarder für Windows - Logs kommen bei QNAP nicht an
Erstellt am 27.04.2020
Hallo aqui, Zitat von : Bei einem QNAP NAS ist das aber eher zu bezweifeln, denn in der regel arbeitet im QNAP ein Linux ...
13
KommentareEvent Log Forwarder für Windows - Logs kommen bei QNAP nicht an
Erstellt am 27.04.2020
Hallo aqui Zitat von : >> Port ist freigegeben. Ausgehend TCP 514. TCP ist ja Blödsinn. Das wäre dann kein Wunder das es nicht ...
13
KommentareEvent Log Forwarder für Windows - Logs kommen bei QNAP nicht an
Erstellt am 27.04.2020
Zitat von : Port ist freigegeben. Ausgehend TCP 514. Test Event per TCP funktioniert auch. Dennoch kommt nichts beim QNAP an. Und was sagt ...
13
KommentareEvent Log Forwarder für Windows - Logs kommen bei QNAP nicht an
Erstellt am 27.04.2020
Zitat von : Was müsste ich denn in der Firewall alles freigeben? Na das was du da eingestellt hast: ausgehend udp 514 Du kannst ...
13
KommentareTo LAN or not to LAN
Erstellt am 27.04.2020
Hallo, vielleicht ist auch der Anwender betrunken? Die Meldung sagt, was benötigt wird (Eine WLAN Verbindung) und was derzeit nicht funktioniert (Eine WLAN Verbindung, ...
6
Kommentare2020 Windows Server Architektur (grob)
Erstellt am 25.04.2020
Hallo, mittelständisches Unternehmen mit 300 PCs das klingt nach einer Falle. Du solltest tatsächlich erst einmal den Bedarf der 300 ermitteln. Vermutlich braucht es ...
10
KommentareDC funktioniert nicht mehr - dcdiag zeigt unzählige Fehler
Erstellt am 24.04.2020
Also wenn Du den DNS Server nicht kennst, solltest Du Dich fragen, was der DC von ihm will. Prüf die interfaces und stelle feste ...
16
KommentareDC funktioniert nicht mehr - dcdiag zeigt unzählige Fehler
Erstellt am 24.04.2020
Hallo, Im syslog werden Probleme mit dem DNS Server angezeigt. Der DNS müsste ja auch auf dem DC laufen. Check den mal. Grüße lcer ...
16
KommentareWas ist ein Abonnement von Office 365 E2?
Erstellt am 23.04.2020
Zitat von : Hallo, Es könnte sein, dass unser ehem. Mitarbeiter sowas abgeschlossen hatte, denn die Nachricht ging an eine Mailadresse "nameunser-unternehmen.onmicrosoft.com". Würde das ...
7
KommentareActive Directory - Kennwortrichtlinie plötzlich geändert?
Erstellt am 23.04.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> Kann es wirklich sein, dass Microsoft vorschreibt, dass die Kennwörter alle x Tage geändert werden müssen? ...
15
KommentareActive Directory - Kennwortrichtlinie plötzlich geändert?
Erstellt am 22.04.2020
Hallo, ich hatte sowas schon mal. Bei uns war es so, dass ich an den GPOs und den Konten rumgespielt hatte als ich für ...
15
KommentarePfsense als DNS Server aber keine Auflösung im Netzwerk
Erstellt am 21.04.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Richtig >> >> FB 192.168.178.1/24 >> WAN Pfsense 192.168.178.2/24 >> LAN Netz der Pfsense 192.168.110.0/24 ...
27
KommentarePfsense als DNS Server aber keine Auflösung im Netzwerk
Erstellt am 21.04.2020
Zitat von : Richtig FB 192.168.178.1/24 WAN Pfsense 192.168.178.2/24 LAN Netz der Pfsense 192.168.110.0/24 und welche? Na die nach 192.168.110.0/24 Ich weiß aber nicht, ...
27
KommentarePfsense als DNS Server aber keine Auflösung im Netzwerk
Erstellt am 21.04.2020
Hallo, Deine Fritzbox liegt laut wireshark in einem anderen Subnetz. Da dürfte auf der Fritzbox eine Route fehlen. Grüße lcer ...
27
KommentarePfsense als DNS Server aber keine Auflösung im Netzwerk
Erstellt am 21.04.2020
Hallo, Auf Deinen Screenshots ist nicht zu sehen, welchen DNS-Server die pfsense nutzt. Welche DNS Server unter General Setup eingestellt? Grüße lcer ...
27
KommentareFingerabdruck für administrator-account?
Erstellt am 21.04.2020
Hallo, Zitat von : leider sieht solch ein user den besch license server unserer software nicht :-( - traurig bei jahrzehnte gereifter unix/windows-software für ...
11
KommentareFingerabdruck für administrator-account?
Erstellt am 20.04.2020
Zitat von : Fingerabdruck ist aber 0,00 Sicherheit! Und das für das Haupt Admin-Konto!? Genau! Das ist nur hochsicher in diesen Filmen, in denen ...
11
Kommentare