
Pingüberwachung nach Zeit mit Textausgabe
Erstellt am 20.08.2012
Moin, einfach eine Batchdatei schreiben, die eine bestimmte Anzahl pings abschickt, z.B. "ping -n 300", und diese dann per cronjob/geplante Tasks in 5-Minuten-Abständen aufrufen. ...
6
KommentareBei Spielen erscheint nur ein kleines Bild auf dem Laptop
Erstellt am 20.08.2012
Moin, Schau mal in die BIOS-Einstellungen. Dort kann man meistens einstellen, ob das Bild bei kleineren Auflöungen hochskaliert werden soll oder nicht. lks ...
4
KommentareNur mit Mühe und Risiken - Windows 7 prof mit zwei IP-Netzen an einer Ethernet-Karte
Erstellt am 20.08.2012
Zitat von : - Falsch! Richtig! Ich habe es mit der alternativen Konfiguration verwechselt. Ich habe es schon seit Jahre aufgegeben, Windows mit mehreren ...
10
KommentareNur mit Mühe und Risiken - Windows 7 prof mit zwei IP-Netzen an einer Ethernet-Karte
Erstellt am 16.08.2012
Zitat von : - die Physik. Es ist eine kleine Kiste ohne Platz mit NIC on Board. das ist natürlich ein k.o.-Argument. Bei Workstatsion ...
10
KommentareFritzbox Gastzugang (LAN 4) als Internet Gateway für Mikrotik Router
Erstellt am 16.08.2012
Zitat von : - Noch eine kleine Frage zu der Rückroute in der FB. Bisher habe ich sie per Telnet einmalig gesetzt. Bleibt der ...
19
Kommentare2 Subdomains Kommunikation unterbinden
Erstellt am 15.08.2012
Zitat von : - Hallo zusammen, A.contoso.com zu B.contoso.com "unterbinden", sodass hier z.B. nicht auf Freigaben zugegriffen werden kann. Moin, Einfach Zugriffsrechte auf das ...
2
KommentareZeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 15.08.2012
Moin, lks ...
32
KommentareNur mit Mühe und Risiken - Windows 7 prof mit zwei IP-Netzen an einer Ethernet-Karte
Erstellt am 15.08.2012
N'Abend, Das was Du machst, ist dafür gedacht, daß wenn DHCP shiefgeht, Windows statt APIPA die alternative IP-Adresse gnehmen soll, d.h. wenn dem Interface ...
10
KommentareWindows 7 - Umzug der Festplatte in einen anderen Rechner - Boot funktioniert nicht - Standardfestplattencontroller?
Erstellt am 15.08.2012
Hast Du, wie ich vorgeschlagen habe, probiert. endweder auf den originalen System die 4 Werte mit dem Regeditor setzen und dann nochmal das image ...
10
KommentareLinux-Parition entfernt, Wiidows booten
Erstellt am 15.08.2012
Erzeuge Dir mit dem Windows 7 USB/DVD-Tool einen Installationsstick für Win7. Boote damit Wähle die Systemstartreparatur unter den Computerreparaturoptionen. Wenn das nciht mehr hilf: ...
12
KommentareLinkquelle verschlüsseln, verschleiern, oder unsichtbar machen?
Erstellt am 15.08.2012
Zitat von : Man könnte eine URL umleiten über ein PHP script, welches zB prüft ob eine Session für den Benutzer existiert und gültig ...
11
KommentareLinux-Parition entfernt, Wiidows booten
Erstellt am 15.08.2012
Zitat von : - Da du ganz unten WinPe erwähnst. Habe ich zufällig auf nen Stick. Hauptsächlich um Dateien zu kopieren! Geht das damit ...
12
KommentareLinkquelle verschlüsseln, verschleiern, oder unsichtbar machen?
Erstellt am 14.08.2012
Zitat von : - bit.ly Blödsinn. Mann kann einfach im Browser eine Extension installieren und dann hat es sich mit dem "verstecken". lks ...
11
KommentareLinkquelle verschlüsseln, verschleiern, oder unsichtbar machen?
Erstellt am 14.08.2012
Zitat von : - Die Aufgabe ist folgende: Ich habe eine Datei, die auf meinem Server liegt. Wie kann ich die URL zur Datei ...
11
KommentareLinux-Parition entfernt, Wiidows booten
Erstellt am 14.08.2012
Zitat von : - Was für ein Linux bekomme ich bequem auf den USB-Stick drauf. fast jedes. z.B. knoppix, ubuntu, kanotix, dsl, knoppicillin, grml, ...
12
KommentareLinux-Parition entfernt, Wiidows booten
Erstellt am 14.08.2012
Moin, Man soll nicht voreilig irgendwelche Sachen löschen. :-) Also: Backup? live-System oder Win7-installationsmedium auf USB-Stick drafuschaffen. -> Du benötigst einen Ersatzrechner/fFreund. Falls win7-medium: ...
12
KommentareDos-Programm auf Windows 7 (64 bit) laufen lassen...
Erstellt am 14.08.2012
Netzwerk? Dein Kommentar muss mindestens 30 Zeichen lang sein. Bitte wiederhole Deine Eingabe! ...
16
KommentareWin 7 Zwischenablage
Erstellt am 14.08.2012
moin, Hast Du es mal mit einem anderen Reader versucht, z.B. Foxit oder Ghostview? lks ...
6
KommentareDos-Programm auf Windows 7 (64 bit) laufen lassen...
Erstellt am 14.08.2012
Zitat von : - nee - also bei mir laufen alte DOS Spiele in ihrer eigenen Umgebung in Virtualbox. - alles andere wäre keine ...
16
KommentareDos-Programm auf Windows 7 (64 bit) laufen lassen...
Erstellt am 14.08.2012
Moin, XP-Mode, falls Du ein W7Pro hast. Ansonsten gibt es DOS-Emulatoren wie Sand am mehr. Du könntest natürlich auch ein dual-boot mit MSDOS6.22 und ...
16
KommentareKVM Zeitsynchronisation ohne NTP
Erstellt am 14.08.2012
Moin: man kvm : ...
2
KommentareBusiness Online-Speicher gesucht!
Erstellt am 14.08.2012
Moin, Selber bauen! Bei allem andere ist man darauf angewiesen, daß die Daten auch wirklich nicht dorthin kommen, wo sie nciht hin sollen. Insbesodnere ...
3
KommentareProblem eingekreist - Domäne und client Uhrzeit angeblich unterschiedlich - kein login möglich
Erstellt am 14.08.2012
Nunja, um die Fehlerursache einzugrenzen, könntest du trotzdem mal testweise das programm deinstallieren (oder auf einem anderen Rechner installieren), um zu prüfen, ob der ...
8
KommentarePC mit EFI-Bios imagen
Erstellt am 14.08.2012
Zitat von : - Kann ich mit Parted Magic denn auch Images machen und wieder aufspielen? Ja! Nachtrag: Genauer gesagt, mit dem clonezilla, daß ...
6
KommentarePC mit EFI-Bios imagen
Erstellt am 14.08.2012
Zitat von : - Backup !eins!elf!<-hö? was meinste? :D ...
6
KommentareFirewall konfiguraiton
Erstellt am 14.08.2012
Zitat von : - Die Regeln sind erst einmal dazu gedacht alles zum laufen zu bringen, später will ich nur noch das druchlassen was ...
7
KommentareFirewall konfiguraiton
Erstellt am 14.08.2012
N'Abend, Redest Du von eienr hypothetischen Firewall oder einer echten? Rein aus deinen Infos heraus ürde ich tippen: Bei deinen Unix-kisten dürfen die Dämonen ...
7
KommentareProblem eingekreist - Domäne und client Uhrzeit angeblich unterschiedlich - kein login möglich
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - Die anderen Clients bekommen es jetzt auch drauf OT Frag zuvor lieber einen Anwalt Deiner Wahl. Die "Fähigkeiten" des Programms, ...
8
KommentareWindows 7 - Umzug der Festplatte in einen anderen Rechner - Boot funktioniert nicht - Standardfestplattencontroller?
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - @ Lochkartenstanzer: Nee, bis zum Bluescreen kommt es gar nicht. Deswegen gabs da auch nichts zum Abstellen oder Pausieren. Sicher? ...
10
KommentareNAS-Speicher in anderem WLAN Netz nutzen
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - Anders als in der unteren Anleitung, müssen wir beide unsere FritzBoxen behalten, wegen IP-Telefonie usw. Wie aqui schon sagte: Die ...
8
KommentareProblem eingekreist - Domäne und client Uhrzeit angeblich unterschiedlich - kein login möglich
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - Hallo, Zusatzinfo: Es scheint so, dass es aufgetreten ist, nachdem ich mir "ManicTime" installiert habe (Cooles prog bisher Das naheligendste, ...
8
KommentareNAS-Speicher in anderem WLAN Netz nutzen
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - Die Lösung mit dem WLAN-Kabel wäre perfekt ;) Aber wie macht man das? Wie gesagt, WDS hat zu viele Probleme ...
8
KommentareNAS-Speicher in anderem WLAN Netz nutzen
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - Gibt es eine einfache Lösung? Ja! Kabel rüberwerfen und einen einfachen Router hinstellen. (Kann auch ein WLAN-kabel sein. :-)) lks ...
8
KommentarePC mit EFI-Bios imagen
Erstellt am 13.08.2012
Moin, ich würde es mit partedmagic versuchen, nachdem ich vorher auf dem alten System die Anleitung zum Windows7-Umzug angewendet habe. lks Nachtrag: Backup !eins!elf! ...
6
KommentareWindows 7 - Umzug der Festplatte in einen anderen Rechner - Boot funktioniert nicht - Standardfestplattencontroller?
Erstellt am 13.08.2012
vermutlich Bluescreen mit 0x0000007B (Stell mal den automatischen Neustart ab): lks ...
10
KommentareIn-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Version
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - da eine komplette Neuinstallation aus Zeitgründen nicht in Frage kommt. Ich habe schon einige inplace-Upgrades hinter mir und kann Dir ...
12
KommentareBuffalo Terra Station bootet mit Error E04 Cannot load Kernel und TFTP Boot Boot Image not found
Erstellt am 13.08.2012
Zitat von : - ja die Festplatten funktionieren noch (an externen USB-SATA-Adapter getestet) Das ist nur ein Hinweis, daß sie ok sein könnten. Aber ...
6
KommentareInternet für Wohnmobil oder Caravan Umgebung mit UMTS Router für unterwegs und DSL Zugang Zuhause
Erstellt am 11.08.2012
Moin, meine Kristallkugel schlägt vor, nach den Routen in Eurem Büronetz zu schauen, damit der dortige Defaultrouter (vermutlich Euer DSL-Router) auch den Weg zu ...
16
KommentareAuf einem Notebook zweimal Windows 7 installieren. Getrennte System-Partition, aber gemeinsame Daten-Partition
Erstellt am 10.08.2012
Zitat von : - Klingt Easy. Ist es auch. Wie groß sollte die System-Startup-Partition sein? 150 bis 200 MB reichen normalerweise. Die wird dann ...
6
KommentareAuf einen MAC Airbook Windows7 instalieren
Erstellt am 10.08.2012
Moin, Wie schon aqui sagte, Bootcamp drauf und gut ist. Zu den anderen Behauptungen hat aqui schon genügend gesagt. lks ...
12
KommentareAuf einem Notebook zweimal Windows 7 installieren. Getrennte System-Partition, aber gemeinsame Daten-Partition
Erstellt am 10.08.2012
Moin: Vier Partitionen einrichten System-Startup -> für Startdateien, System1, System2 und Daten win7 auf System1 installieren Win7 auf System2 installieren, alternativ könnte man zwar ...
6
KommentareSerielle Schnittstelle testen
Erstellt am 10.08.2012
Routers/switches sind meistens und PCEs imemr DTEs. daher benötigt man da meist ein Nullmodemkabel. Aber manche Hersteller haben auch die Angewohnheit, diese nach persönlichem ...
12
KommentareNAT und VMs
Erstellt am 10.08.2012
Moin, einfach mit iptables regeln einrichten, die durchlaufende pakete mit der zweiten IP-Adresse auf die interen IP-Adresse der VM umsetzen. Oder fwbuilder oder ein ...
4
KommentareVolumen- und Datenträgerbuchstaben sind unterschiedlich
Erstellt am 10.08.2012
Der Laufwerksbuchstabenwechsel an sich ist eigentlich unkritisch. Kirtisch ist es nur, wenn manche Programme der Meinung sind, Dateien löschen Zu müssen, die Ihrer Meinung ...
14
KommentareSerielle Schnittstelle testen
Erstellt am 10.08.2012
Ping gibt es nicht. Aber Du kannst schauen, ob der Netgear sich irgendwie meldet, wenn Du mit einem terminalprogramm versuchtst da drauf zuzugreifen. Das ...
12
KommentareSerielle Schnittstelle testen
Erstellt am 10.08.2012
Einfach live-linux-CD starten, Terminal dranhängen und schauen, ob man sich anmelden kann. :-) lks PS: zur Not tuts auch ein zweiter Rechner mit Terminalprogramm, ...
12
KommentareVolumen- und Datenträgerbuchstaben sind unterschiedlich
Erstellt am 10.08.2012
Zitat von : - Kann mir denken, dass du sagen willst, dass ich vorher sichern soll oder? :D Nachdem hier öfter "Admins" aufschlagen, die ...
14
KommentareSerielle Schnittstelle testen
Erstellt am 10.08.2012
Moin, Es gibt bei fast jedem Elektronikversender RS232-Tester. Einfach den richtigen raussuchen, falls der Selbstbau zu teuer sein sollte. :-) lks ...
12
KommentareVolumen- und Datenträgerbuchstaben sind unterschiedlich
Erstellt am 10.08.2012
Ach ja, solange freigaben auf den Laufwerken aktiv sind, auch die administrattiven freigaben wie c$, d$, e$, etc, wird es imemr etwas schwierig mit ...
14
KommentareVolumen- und Datenträgerbuchstaben sind unterschiedlich
Erstellt am 10.08.2012
Versuch mal in der Datenträgerverwaltung von allen Laufwerken bis auf C: die Buchstaben zu entfernen und dann nach und nach die Laufwerksbuchstaben wieder zu ...
14
Kommentare
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!
PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.