
104693
06.09.2012, aktualisiert am 08.09.2012
NAS für LAN Partys mit Passwortschutz für Ordner
Hallo zusammen,
ich und meine Freunde feiern häufig LAN Partys. Wir haben es bis jetzt so gehandhabt, das wir eine Externe mit den entsprechenden Daten rumgereicht haben. Was aber langwierig ist und bestenfalls schon Stunden vor der eigentlich LAN Party passiert. Nun überlege ich das mit einem NAS zu realisieren, da ich gehört habe das es gute (ohne Festplatten) für ca 100€ geben soll. Stimmt das? Das Geld für den Server teilen wir uns und die Festplatten habe ich (bereits als externe vorhanden - werde ich dann in das Gehäuse einbauen). Nun die eigentliche Frage: Da ich meine Festplatten in das NAS Gehäuse einbauen werde und ein NAS nicht schwer zu transportieren ist möchte ich die Festplatten natürlich weiterhin privat nutzen. Ich möchte aber nicht das alle auf der LAN Party Zugang zu meinen privaten Daten haben. Ist es möglich einzelne Ordner mit einem Passwort zu versehen oder Freigabeoptionen für die Ordner festzulegen? Beispiel: Spiele - Public, Filme - Public, Fotos - Admin, Dokumente - Admin usw. Admin = Mein privater PC der ausser auf den LAN Partys der einzige PC ist, der mit dem Server verbunden ist. Freigabeoption (oder etwas vergleichbares) wären meine erste Wahl (falls verfügbar) da ich dann nicht jedes mal im privaten Gebrauch ein Passwort eingeben muss.
Festplatten = 5
Sprache = Deutsch bevorzugt, ansonsten Englisch
MfG Tobias Daniel Müller
P.S.: Vielen Dank im Vorraus.
Nachtrag:
Die Festplatten, die ich einbauen will sind alle die WD20EACS von Western Digital
Beispiel: 251144279989 bei Ebay
ich und meine Freunde feiern häufig LAN Partys. Wir haben es bis jetzt so gehandhabt, das wir eine Externe mit den entsprechenden Daten rumgereicht haben. Was aber langwierig ist und bestenfalls schon Stunden vor der eigentlich LAN Party passiert. Nun überlege ich das mit einem NAS zu realisieren, da ich gehört habe das es gute (ohne Festplatten) für ca 100€ geben soll. Stimmt das? Das Geld für den Server teilen wir uns und die Festplatten habe ich (bereits als externe vorhanden - werde ich dann in das Gehäuse einbauen). Nun die eigentliche Frage: Da ich meine Festplatten in das NAS Gehäuse einbauen werde und ein NAS nicht schwer zu transportieren ist möchte ich die Festplatten natürlich weiterhin privat nutzen. Ich möchte aber nicht das alle auf der LAN Party Zugang zu meinen privaten Daten haben. Ist es möglich einzelne Ordner mit einem Passwort zu versehen oder Freigabeoptionen für die Ordner festzulegen? Beispiel: Spiele - Public, Filme - Public, Fotos - Admin, Dokumente - Admin usw. Admin = Mein privater PC der ausser auf den LAN Partys der einzige PC ist, der mit dem Server verbunden ist. Freigabeoption (oder etwas vergleichbares) wären meine erste Wahl (falls verfügbar) da ich dann nicht jedes mal im privaten Gebrauch ein Passwort eingeben muss.
Festplatten = 5
Sprache = Deutsch bevorzugt, ansonsten Englisch
MfG Tobias Daniel Müller
P.S.: Vielen Dank im Vorraus.
Nachtrag:
Die Festplatten, die ich einbauen will sind alle die WD20EACS von Western Digital
Beispiel: 251144279989 bei Ebay
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190858
Url: https://administrator.de/forum/nas-fuer-lan-partys-mit-passwortschutz-fuer-ordner-190858.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ein NAS für 5 Platten für 100€ kannst Du vergessen, dafür gibt es preiswerte 1-tray-Modelle. Schau Dich mal bei Synology oder QNAP um, dort nimmst Du Dir das kleinste Modell und suchst im Netz nach dem Vorgänger, den Du dann für ca. 130 Ocken kaufen können müsstest. Funktional können die alles, was Du oben beschrieben hast.
Wenn Du wirklich 5 Platten verbauen willst, bist Du so ab 700 Euronen fürs "Gehäuse" dabei...
Aber: NAS grösserer Hersteller fressen nicht ohne zu murren irgendwelche Festplatten, die haben Listen zertifizierter HDD im Netz. Ergo spielst Du Lotto, ob Deine Platten wirklich spielen und wenn ja, wie lange ...
Ich würde dann doch eher bei der USB-Lösung bleiben oder Du stellst einen PC mit FreeNAS hin, das dürfte die beste Lösung sein.
Wenn Du dann noch jemanden hast, der Dir einen Tragegriff an die Büchse punktet ...
LG, Thomas
ein NAS für 5 Platten für 100€ kannst Du vergessen, dafür gibt es preiswerte 1-tray-Modelle. Schau Dich mal bei Synology oder QNAP um, dort nimmst Du Dir das kleinste Modell und suchst im Netz nach dem Vorgänger, den Du dann für ca. 130 Ocken kaufen können müsstest. Funktional können die alles, was Du oben beschrieben hast.
Wenn Du wirklich 5 Platten verbauen willst, bist Du so ab 700 Euronen fürs "Gehäuse" dabei...
Aber: NAS grösserer Hersteller fressen nicht ohne zu murren irgendwelche Festplatten, die haben Listen zertifizierter HDD im Netz. Ergo spielst Du Lotto, ob Deine Platten wirklich spielen und wenn ja, wie lange ...
Ich würde dann doch eher bei der USB-Lösung bleiben oder Du stellst einen PC mit FreeNAS hin, das dürfte die beste Lösung sein.
Wenn Du dann noch jemanden hast, der Dir einen Tragegriff an die Büchse punktet ...
LG, Thomas
Hallo
Eine Option wäre noch ein USB-Hub, den du ans Netzwerk hängen kannst.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2497081_-dn-13010-u ...
Sowas in der Art. 4 Externe Platten zeitgleich über einen Ethernet-Anschluß an den Switch hängen. So kannst du zeitgleich auf die 4 Platten zugreifen und die Dinger müssten nicht ständig Runden drehen.
Bei der Lösung muss man dann natürlich mit Einbußen in der Speed rechnen, da die USB-Schnittstellen nicht die gleiche Speed wie die Ethernet-Schnittstelle bringen. Außerdem wird der Durchsatz ja auch noch durch mögliche zeitgleiche Zugriffe aufgesplittet.
LG
Eine Option wäre noch ein USB-Hub, den du ans Netzwerk hängen kannst.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2497081_-dn-13010-u ...
Sowas in der Art. 4 Externe Platten zeitgleich über einen Ethernet-Anschluß an den Switch hängen. So kannst du zeitgleich auf die 4 Platten zugreifen und die Dinger müssten nicht ständig Runden drehen.
Bei der Lösung muss man dann natürlich mit Einbußen in der Speed rechnen, da die USB-Schnittstellen nicht die gleiche Speed wie die Ethernet-Schnittstelle bringen. Außerdem wird der Durchsatz ja auch noch durch mögliche zeitgleiche Zugriffe aufgesplittet.
LG
Hallo,
ich weiß ja nicht genau um welchen Datenmenge es sich handelt, aber schonmal an USB 3.0 gedacht? Damit sind selbst mehrere GB in wenigen Minuten kopiert.
Ansonsten einfach an einen PC mit USB 3 ein USB 3 Gehäuse (inkl. schneller HDD) hängen und im Netz freigeben. Sollte bei Gigabit Netzwerk auch recht schnell gehen.
Ansonsten halt etwas mehr Geld in die Hand nehmen und bei QNAP, Synology etc vorbeischauen....
LG Chris
ich weiß ja nicht genau um welchen Datenmenge es sich handelt, aber schonmal an USB 3.0 gedacht? Damit sind selbst mehrere GB in wenigen Minuten kopiert.
Ansonsten einfach an einen PC mit USB 3 ein USB 3 Gehäuse (inkl. schneller HDD) hängen und im Netz freigeben. Sollte bei Gigabit Netzwerk auch recht schnell gehen.
Ansonsten halt etwas mehr Geld in die Hand nehmen und bei QNAP, Synology etc vorbeischauen....
LG Chris
Zitat von @keine-ahnung:
Wenn Du wirklich 5 Platten verbauen willst, bist Du so ab 700 Euronen fürs "Gehäuse" dabei...
Wenn Du wirklich 5 Platten verbauen willst, bist Du so ab 700 Euronen fürs "Gehäuse" dabei...
ein HP Microserver (oder auch ähnliche Modelle von Acer) gibt es schon ab 200€. Wenn man auf optische Laufwerke verzischten kann, passen da sogar 5 Platten rein.
lks
Moin,
Hast Du bedacht, was Du da machen willst?
Du trägst ein NAS mit Dir herum, auf dem Deine privaten Daten sind, von denen Du nicht willst, daß sie andren in die Hände Fallen? Ich weiß ja nicht, wie groß die LAN-Parties sind, die Ihr aufzieht, aber eine LAN-Party wäre der letzte Ort, an dem ich so etwas hintragen wollte. Abgesehen davon, daß das herumtragen die Gefahr des Datenverlustes auch nicht gerade verringert.
Von daher würde ich da eher ein kleines NAS mit eine oder zwei Platten nehmen und dieses nur mit den nötigen daten bestücken.
Du kannst natürlich auch einfach verschiedene Freigaben für verschiedene Daten machen und diese jeweils für verschiedene benutzergruppen freigeben.
lks
Hast Du bedacht, was Du da machen willst?
Du trägst ein NAS mit Dir herum, auf dem Deine privaten Daten sind, von denen Du nicht willst, daß sie andren in die Hände Fallen? Ich weiß ja nicht, wie groß die LAN-Parties sind, die Ihr aufzieht, aber eine LAN-Party wäre der letzte Ort, an dem ich so etwas hintragen wollte. Abgesehen davon, daß das herumtragen die Gefahr des Datenverlustes auch nicht gerade verringert.
Von daher würde ich da eher ein kleines NAS mit eine oder zwei Platten nehmen und dieses nur mit den nötigen daten bestücken.
Du kannst natürlich auch einfach verschiedene Freigaben für verschiedene Daten machen und diese jeweils für verschiedene benutzergruppen freigeben.
lks
Moin,
ich möchte hier noch folgendes einwerfen:
@104693
bedenke, dass wenn du deine Festplatten in ein NAS einbaust, sämtliche darauf befindliche Daten gelöscht werden.
Die Platten werden im Gerät formatiert und zu einem Verbund (RAID) konvertiert.
Die Daten müssen also vorher gesichert werden, was bei z.B. 5 vollen USB-Platten mit 1TB auch schon mal eine organisatorisch anspruchsvollere Aufgabe ist.
ich möchte hier noch folgendes einwerfen:
@104693
bedenke, dass wenn du deine Festplatten in ein NAS einbaust, sämtliche darauf befindliche Daten gelöscht werden.
Die Platten werden im Gerät formatiert und zu einem Verbund (RAID) konvertiert.
Die Daten müssen also vorher gesichert werden, was bei z.B. 5 vollen USB-Platten mit 1TB auch schon mal eine organisatorisch anspruchsvollere Aufgabe ist.
Zitat von @goscho:
Die Daten müssen also vorher gesichert werden, was bei z.B. 5 vollen USB-Platten mit 1TB auch schon mal eine organisatorisch
anspruchsvollere Aufgabe ist.
Die Daten müssen also vorher gesichert werden, was bei z.B. 5 vollen USB-Platten mit 1TB auch schon mal eine organisatorisch
anspruchsvollere Aufgabe ist.
Wieso? Man kann sich doch ein NAS mit zwei 3TB-Platten kaufen und alles darauf sichern.
lks
also wenn du einen alten PC über hast, dann nimm den. Platten rein, FreeNas drauf(wie oben schon erwähnt) und dann habt ihr am meisten Spaß auf der Lan-Party. So wie ich es verstehe wollt ihr möglichst alle gleichzeitig Euch die *kostenlosen* Spiele runterziehen, da kann es je nach NAS-Modell mit der Bandbreite eng werden.
PS: Die eigenen, wichtigen Daten mit auf Lan nehmen ist immer ne schlechte Idee ohne Sicherung. Da gibt es dann doch zu viele Leute, die mal ihre ganzen "Tools" testen wollen. Als ich noch öfters auf Lan-Parties war, hab ich mir extra eine Festplatte fertig gemacht, die ich dann in meinen PC eingebaut habe. Wenn da dann was kaputt geht ist es nicht so schlimm.
Gruß
CC
PS: Die eigenen, wichtigen Daten mit auf Lan nehmen ist immer ne schlechte Idee ohne Sicherung. Da gibt es dann doch zu viele Leute, die mal ihre ganzen "Tools" testen wollen. Als ich noch öfters auf Lan-Parties war, hab ich mir extra eine Festplatte fertig gemacht, die ich dann in meinen PC eingebaut habe. Wenn da dann was kaputt geht ist es nicht so schlimm.
Gruß
CC
Zitat von @104693:
Das würde bei einem NAS dann der Bit Torrent Client
automatisch übernehmen.
Das würde bei einem NAS dann der Bit Torrent Client
automatisch übernehmen.
und was hindert Dich dran, das jetzt schon zu machen.
Einfach die USB-Platte an deien PC anklemmen und torrent-tracker/client anwerfen und gut is. notfalls kannst Du ja die Dinger als share freigeben (ggf. nur bestimmte ordner) und durch die reihenfolge wer von wem kopiert köntn Ihr das genauso machen.
Voraussetzung natürlich, daß ihr die passende Netzinfrastruktur habt.
lks
hier findest Du z.B. eine Auswahl:
http://www.ebay.de/sch/PC-Desktops-AllinOnes-/179/i.html?LH_BIN=1&_ ...
Die sollte Dicke für deine zwecke reichen.
lks
http://www.ebay.de/sch/PC-Desktops-AllinOnes-/179/i.html?LH_BIN=1&_ ...
Die sollte Dicke für deine zwecke reichen.
lks