Logan000
Logan000
Ich freue mich auf euer Feedback

DNS- und Gruppenrichtlinien-Problemegelöst

Erstellt am 16.10.2009

Moin Also dann der Reihe nach: 1. Setze die Einstellung "DNS-Suffix" aud deine neue IP. Wie heist die GPO in der die Einstellung gesetzt ...

8

Kommentare

Wann zieht der WSUS die Updates?

Erstellt am 16.10.2009

Moin Moin Wenn ich mich recht entsinne können nur lokale Admins die Windows Update Quelle ändern. Sollte ich mich da irren, einfach allen User ...

13

Kommentare

DNS- und Gruppenrichtlinien-Problemegelöst

Erstellt am 16.10.2009

Moin Moin Die Gruppenrichtlinie (Computerkonfiguration => Administrative Vorlagen => Netzwerke => DNS-Client => Primäres DNS-Suffix) wurde auf „nicht konfiguriert“ gesetzt. Mit gpupdate /force wird ...

8

Kommentare

Dateiverwaltung innerhalb der Domäne - Wie macht Ihr es?gelöst

Erstellt am 15.10.2009

Moin Moin Wie du schon richtig bemerkt hast: Leider kann man ja die EIgenen Dateien nicht deaktivieren. Ich denke es ist ausserdem nicht verkehrt ...

2

Kommentare

Computerrichtlinie abhängig vom Benutzer anwenden

Erstellt am 15.10.2009

Moin Moin Delaro hat recht. Das klappt so nicht. Was mich doch sehr ärgert, da ich gegenteiliges behautet habe. Mit dem LBV kann man ...

10

Kommentare

Die deutschsprachige Online-Community fuer SharePoint Anwender

Erstellt am 14.10.2009

Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...

2

Kommentare

Computerrichtlinie abhängig vom Benutzer anwenden

Erstellt am 13.10.2009

Moin Moin Wie jhinrichs schon schreibt. Um Computereinstellungen per GPO Benutzerdefiniert einzusetzen benutzt man den Loobackverarbeitungsmodus. Und einen Ansatz bei einem ähnlichen Problem, nämlich ...

10

Kommentare

Vorratsdatenspeicherung im Schul-WLANgelöst

Erstellt am 12.10.2009

Moin moin Zusätzlich wird hierzu erwähnt, das "die strengen Vorschriften des TKG und TMG für Provider in diesem Fall nicht greifen". Warum eigentlich nicht? ...

6

Kommentare

YouTube - Horst Evers - Jan

Erstellt am 09.10.2009

Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...

6

Kommentare

Computerverwaltung sperren

Erstellt am 09.10.2009

Moin Warum und weshalb die Adminrechte haben/brauchen, sei dahingestellt und muss auch nicht groß ausdikutiert werden, Dem stimme ich zu. Das muß wirklich nicht ...

9

Kommentare

Serverprofil - Ordner ausschließen

Erstellt am 09.10.2009

Moin Ja, also ich hab auch schon ne gewisse Zeit gewartet weil ich dachte er hat noch nicht richtig synchronisiert Sowas kann man mit ...

4

Kommentare

Serverprofil - Ordner ausschließen

Erstellt am 09.10.2009

Moin Moin Anwendungsdaten\Sun Sollte richtig sein. Ich habe es allerdings nie mit einzelnen Unterordnern ausprobiert. Nur nichts von all dem wird so erkannt dass ...

4

Kommentare

Computerverwaltung sperren

Erstellt am 08.10.2009

Moin Moin Ich habe auch noch nicht den richtigen namen (name.cpl) gefunden. Das könnte daran liegt das es keine .clp ist sondern die compmgmt.msc. ...

9

Kommentare

Hintergrundbild mit Gruppenrichtlinie teils fehlerhaft

Erstellt am 08.10.2009

Moin Moin Kann es mit der erzwungenen Zentrierung zu tun haben das hier bei einigen Clients was kollidiert? Eine feste Größe des Bildes wollte ...

4

Kommentare

Druckerfreigabe von Win2000 zu XPgelöst

Erstellt am 08.10.2009

Moin Moin Wenn ich nun diesen Lexmarkdrucker auf einem der beiden anderen PC's als Netzwerkdrucker installieren möchte werde ich aufgefordert einen Benutzernamen und Kennwort ...

3

Kommentare

Mit Ghost sichern?

Erstellt am 08.10.2009

Moin Moin Ist es nötig, , zusätzlich die Clients mit Ghost oder einem anderen Tool zu sichern? Ich sichere nix von den Clients. Zu ...

2

Kommentare

Automatisches Zwischenspeichern funktioniert nicht wirklichgelöst

Erstellt am 07.10.2009

Moin Moin Ich denke das Excel, wenn Du das Speichern verneinst, diese Änderungen (*.xra) verwirft. Wenn du das Autospeichern testen möchtest, warte bis die ...

11

Kommentare

TS zu 2. DC hochstufengelöst

Erstellt am 07.10.2009

Moin Zitat von : - ich sichere die AD wenn jetzt der DC nicht mehr funktionieren würde, könnte ich den Term Server noch hochstufen ...

15

Kommentare

TS zu 2. DC hochstufengelöst

Erstellt am 07.10.2009

Moin ich mein funktioniert das auch noch wenn ich dann die gesicherte AD einspiele? Was meinst Du denn damit? Ein AD Restore? Gruß L ...

15

Kommentare

TS zu 2. DC hochstufengelöst

Erstellt am 07.10.2009

Moin Moin Ich will unseren Terminal Server zu einem 2. Domänen-Controller hochstufen. Welches OS, welche Version? Na egal: Ich schau mal in die Kristallkugel ...

15

Kommentare

Client kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen

Erstellt am 07.10.2009

Moin Moin Ich weiß nicht wonach ich schauen soll. Schau mal nach der XP Firewall des Clients. Ist ein Klassiker. Gruß L. ...

19

Kommentare

SQL-Datenbank verschieben - wo lauern die Fallen?

Erstellt am 07.10.2009

Moin Moin Was deine Planung angeht (wobei ich anmerken möchte, das ich jetzt schon seit Jahren keinen 7er mehr unter der Nase hatte): Das ...

6

Kommentare

SQL Benutzer per Script erstellengelöst

Erstellt am 07.10.2009

Moin Moin Er meckert bereits wenn ich CREATE LOGIN ohne alles versucheKann ich verstehen. Ich meckere auch immer wenn man Worte an mich richtet ...

6

Kommentare

GPO Strukturgelöst

Erstellt am 02.10.2009

Moin Moin Die Hierachie von Richtlinien ist eigentlich nur bei gleichen Einstellungen mit unterschiedlichen Werten interessant. z.B. in GPO 1 wird definiert das der ...

8

Kommentare

Active Directory eingeschränkte Admin Rechtegelöst

Erstellt am 01.10.2009

Moin Moin Zitat von : - Ich habe mir deshalb einen sog. testuser angelegt dem erstmal alle adminrechte gegeben und nun versuche ich eben ...

6

Kommentare

Keine Datensätze in einem Zeitraum MSSQL 2005

Erstellt am 01.10.2009

Moin moin Für datums vergleiche eignet sich hier between. Damit solltes Du alle Aktivitäten erhalten die keinen Eintrag in den letzen 7 tagen haben. ...

6

Kommentare

Active Directory eingeschränkte Admin Rechtegelöst

Erstellt am 30.09.2009

Moin moin egal was ich dem testuser da einstelle, der hat nach wie vor sämtlich rechte am AD Da machst du grundsätzlich etwas falsch ...

6

Kommentare

Drucker mittels GPO von W2k8 auf W2k3 und XP verteilen

Erstellt am 30.09.2009

Moin Moin Wo ist das Problem??? Das habe ich ehrlich gesagt auch nicht so recht verstanden. Du hast also den MS Artikel abgearbeitet und ...

10

Kommentare

lokaler administrator an clients verliert rechte beim eintritt in domäne

Erstellt am 29.09.2009

Moin Moin Auf grund der Tatsache das die Rechte erst mit Domänenmitgliedschft verschwinden, spricht für eine Gruppenrichtlinie. Wenn ich ich das verändern von Zeit ...

3

Kommentare

Xp32 - Registryeintrag per Batch klappt nicht so wie ich willgelöst

Erstellt am 29.09.2009

Moin Den Typ kannst du einfals als zusätzilchen Parameter angeben. Etwa So: Gruß L. ...

9

Kommentare

Xp32 - Registryeintrag per Batch klappt nicht so wie ich willgelöst

Erstellt am 29.09.2009

Moin Moin Ich kann Dir zwar nicht sagen wie man das als Batch realisiert (ich vermute mal de funktioniert nicht da die Umgebungsvariable sofort ...

9

Kommentare

lokaler administrator an clients verliert rechte beim eintritt in domäne

Erstellt am 25.09.2009

Moin Moin Ist der User auf den Client noch in der lokalen Gruppe der Administratoren? Gruß L. ...

3

Kommentare

Benutzerkontenbild änderngelöst

Erstellt am 24.09.2009

Moin Moin Ich kenne leder keinen Weg da bildchen pro User festzulegen. Aber ich denke Du könntest das Default Bild austauschen. Das solte zumindes ...

4

Kommentare

im AD neuen DV hinzugefügt...probleme mit altemgelöst

Erstellt am 24.09.2009

Moin Moin Ich haben eben mal testweise dcpromo auf dem virtuellen SBS 2003 ausgeführt. Es kommt dann ja die Abfrage ob dies der letzte ...

12

Kommentare

Werte aus der Registry auslesen in einem Netzwerkgelöst

Erstellt am 23.09.2009

Moin Nichts gegen psexec, aber ich denke es ist leicter das per Loginskript zu erledigen, als zu hoffen das alle PC an sind oder ...

47

Kommentare

Access Fehler im VBA Codegelöst

Erstellt am 23.09.2009

Moin Moin Wenn du in Tabelle 1 folgende werte hast: Dann liefert das SQL Statement immer 011, egal welche Liefernr du gerade am wickel ...

10

Kommentare

im AD neuen DV hinzugefügt...probleme mit altemgelöst

Erstellt am 23.09.2009

Moin Welche Punkte müsste ich wie überprüfen um sicherzustellen, dass der 2008er auch WIRKLICH inhaber der FSMO-Rollen ist und was müsste ich tun um ...

12

Kommentare

Rechteproblem von Server zu Servergelöst

Erstellt am 23.09.2009

Moin Ja, der User ist lokaler Admin auf Server A (auch mit anderen Usern die lokale Adminrechte haben ist ein Ausführen NICHT möglich). Kann ...

11

Kommentare

Benutzer Profil - Drucker nicht übernehmen

Erstellt am 23.09.2009

Moin Das ist komisch, bei XP ging das ja auch. Einzelne Reg schlüssel aus dem Servergespeicherten Profil ausschliessen? Wäre mir neu. Aber man lernt ...

16

Kommentare

im AD neuen DV hinzugefügt...probleme mit altemgelöst

Erstellt am 23.09.2009

Moin Moin Mal sehen ob ich das richtig verstanden habe: Server 2008 ist 2. DC und DNS Server 2003 ist virtuell (auf dem 08er) ...

12

Kommentare

Rechteproblem von Server zu Servergelöst

Erstellt am 23.09.2009

Moin Moin Ich bin endgültig verwirrt, und rekapituliere mal: - Auf Server B liegt in einer freigabe eine Setup.exe. - NTFS und Freigabe berechtigungen ...

11

Kommentare

Benutzer Profil - Drucker nicht übernehmen

Erstellt am 23.09.2009

Moin Das Ziel ist nun aber das die Drucker Lokal gesprichert werden und nicht im Roaming Profil von Vista. Das läst sich meines Erachtens ...

16

Kommentare

Werte aus der Registry auslesen in einem Netzwerkgelöst

Erstellt am 23.09.2009

Moin Die eine oder andere Anforderung in dieser Richtung hat wohl jeder (früher oder später). Wir haben uns gleich für eine Inventarisierungssoftware entschieden. Scannt ...

47

Kommentare

Rechteproblem von Server zu Servergelöst

Erstellt am 23.09.2009

Moin Zitat von : - Wo fnde ich denn die NTFS-Rechte? Danke. Ist jetzt kein Witz, oder? im Windows Explorer: Rechtklick auf den jeweiligen ...

11

Kommentare

Benutzer Profil - Drucker nicht übernehmen

Erstellt am 23.09.2009

Moin Moin Habe ich das richtig verstanden du möchtest die verbundenen Netzwerkducker der User entfernen? Das sollte mit einem Loginskript und Net Use bzw. ...

16

Kommentare

Rechteproblem von Server zu Servergelöst

Erstellt am 23.09.2009

Moin Moin EDIT: Umbenennen und löschen kann ich die Datei problemlosnur ausführen nicht?!?! Word- und Exceldateien aus dem gleichen Verzeichnis lassen sich auch ohne ...

11

Kommentare

Werte aus der Registry auslesen in einem Netzwerkgelöst

Erstellt am 23.09.2009

Moin Moin Ich wäre echt für ein bißchen Hilfe dankbar Wer ist das nicht? Aber so wie ich das sehe, brauchst Du keine. Dein ...

47

Kommentare

Software per GPO verteilen spezielle Adminrechte?gelöst

Erstellt am 23.09.2009

Moin Moin Vielen Dank für die Mühe, die ich bereitet habe. Gern geschehen. Sei doch Bitte so gut und setze deinen Beitrag auf erledigt. ...

10

Kommentare

server 2008 Benutzer soll auf dem Client Admin rechte haben

Erstellt am 22.09.2009

Moin wenn ich Euch richtig verstanden habe, soll ich die user am DC in der Gruppe der Administratoren geben. Das möchte ich auf jeden ...

6

Kommentare

programm über windows freigabe ausführengelöst

Erstellt am 22.09.2009

Moin Moin Schau Dir mal Psexec an. Gruß L. ...

2

Kommentare