Benutzer Profil - Drucker nicht übernehmen
Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage bezüglich Druckern in einem nicht lokalen Profil.
Wir haben unsere Profile auf unseren Server gespeichert, jetzt wo wir von Windows XP auf Vista migrieren übernimmt das Profil auch die alten Drucker des Benutzers.
Gibt es eine Möglichkeit per GPO oder Registry es so einzustellen das die installierten Drucker des Benutzers nich übernommen werden?
Danke für eure Hilfe
Grusss
Ich habe eine Frage bezüglich Druckern in einem nicht lokalen Profil.
Wir haben unsere Profile auf unseren Server gespeichert, jetzt wo wir von Windows XP auf Vista migrieren übernimmt das Profil auch die alten Drucker des Benutzers.
Gibt es eine Möglichkeit per GPO oder Registry es so einzustellen das die installierten Drucker des Benutzers nich übernommen werden?
Danke für eure Hilfe
Grusss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125388
Url: https://administrator.de/forum/benutzer-profil-drucker-nicht-uebernehmen-125388.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 22:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
grüß dich,
soweit ich weiss nicht. aber der gpo-satz wurde auch von 2003 auf 2008 erweitert und du schreibst nicht, mit welchem du arbeitest.
du könntest anders vorgehen:
in der registry unter HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections werden alle drucker am client gespeichert.
du erstellst zwei .reg-skripte, welche den schlüssel komplett löschen und danach wiederum leer anlegen.
zb. löscht dies den schluessel:
[-HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections]
und dies legt ihn leer wieder an:
[HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections]
diese beiden skripte müsstest du dann nur noch bei der useranmeldung ausführen lassen.
was ich nicht ganz verstehe, warum willst du das überhaupt tun? kannst du auf dem server nicht einfach die vistatreiber draufpacken und fertig?
grüße
soweit ich weiss nicht. aber der gpo-satz wurde auch von 2003 auf 2008 erweitert und du schreibst nicht, mit welchem du arbeitest.
du könntest anders vorgehen:
in der registry unter HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections werden alle drucker am client gespeichert.
du erstellst zwei .reg-skripte, welche den schlüssel komplett löschen und danach wiederum leer anlegen.
zb. löscht dies den schluessel:
[-HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections]
und dies legt ihn leer wieder an:
[HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections]
diese beiden skripte müsstest du dann nur noch bei der useranmeldung ausführen lassen.
was ich nicht ganz verstehe, warum willst du das überhaupt tun? kannst du auf dem server nicht einfach die vistatreiber draufpacken und fertig?
grüße
dann frag halt beim skript ab,
welches os vorliegt... in HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion liegt "ProductName", damit gelingt dir die unterscheidung.
den "einfachen" weg, den du suchst, gibts wohl nicht.
im profil liegt die ntuser.dat, diese wird beim anmelden in die registry geladen und zwar als hive key "current user" und da stehen die drucker nunmal drin...
aber mal ein frage:
wie verhinderst du, dass das entfernen der drucker auf dem vista client bei einem servergestützten profil nicht vom xp client gezogen werden, wenn sich der anwender an diesem anmeldet?
welches os vorliegt... in HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion liegt "ProductName", damit gelingt dir die unterscheidung.
den "einfachen" weg, den du suchst, gibts wohl nicht.
im profil liegt die ntuser.dat, diese wird beim anmelden in die registry geladen und zwar als hive key "current user" und da stehen die drucker nunmal drin...
aber mal ein frage:
wie verhinderst du, dass das entfernen der drucker auf dem vista client bei einem servergestützten profil nicht vom xp client gezogen werden, wenn sich der anwender an diesem anmeldet?
was du willst,
dass nämlich teile des hive keys "current user" oder eben teile der ntuser.dat nicht auf den server gelangen, geht nicht, soweit ich das sagen kann.
zum besseren verständnis kannst du das hier nachlesen:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc775560(WS.10).aspx
für mich ist die ganze geschichte ein weiteres argument, keine servergestützten profile zu verwenden...
dass nämlich teile des hive keys "current user" oder eben teile der ntuser.dat nicht auf den server gelangen, geht nicht, soweit ich das sagen kann.
zum besseren verständnis kannst du das hier nachlesen:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc775560(WS.10).aspx
für mich ist die ganze geschichte ein weiteres argument, keine servergestützten profile zu verwenden...
Moin Moin
Habe ich das richtig verstanden du möchtest die verbundenen Netzwerkducker der User entfernen?
Das sollte mit einem Loginskript und Net Use bzw. con2prt schnell erledigt sein.
Gruß L.
Habe ich das richtig verstanden du möchtest die verbundenen Netzwerkducker der User entfernen?
Das sollte mit einem Loginskript und Net Use bzw. con2prt schnell erledigt sein.
Wir haben 2 Clients einen mit XP einen mit VIsta. Wenn wir auf dem Vista client die .reg variante durchführen fehlen die drucker natürlich auf dem XP client.
Soweit ich weis sind die Profile von XP und Vista nicht identisch. Weswegen bei servergespeicherten (Vista) Profilen hinten ein v2 dranhängt, damit diese nicht unter xp geladen werden und umgekehrt.Gruß L.
Moin
Wenn ich Dir einen Rat geben darf, pack das Problem an anderer Stelle an.
nämlich hier:
Gruß L.
Das Ziel ist nun aber das die Drucker Lokal gesprichert werden und nicht im Roaming Profil von Vista.
Das läst sich meines Erachtens nur mit dem Verzicht von Servergespeicherten Profilen erreichen. Soweit ich weis ist es nur möglich einzelne Ordner aus dem serverseitigen Profil auszuschliessen nicht aber RegSchlüssel.Wenn ich Dir einen Rat geben darf, pack das Problem an anderer Stelle an.
nämlich hier:
Wenn sich dieser nun an einer anderen Vista Maschine anmeldet werden die Drucker mitinstalliert jedoch mit fehlerhaften oder unvollständigen Treiber.
Gruß L.
bitte nicht falsch verstehen,
aber die problematik ist ausreichend behandelt. so wie du es haben willst, geht es nicht, davon bin ich mittlerweile überzeugt. noch ist es jemals gegangen.
entweder du verabschiedest dich von den servergespeicherten profilen
oder
du löst das treiberproblem
oder
du arbeitest das im loginskript wie bereits beschrieben ab.
sind doch einige ansätze... :-P
aber die problematik ist ausreichend behandelt. so wie du es haben willst, geht es nicht, davon bin ich mittlerweile überzeugt. noch ist es jemals gegangen.
entweder du verabschiedest dich von den servergespeicherten profilen
oder
du löst das treiberproblem
oder
du arbeitest das im loginskript wie bereits beschrieben ab.
sind doch einige ansätze... :-P