
Frage zu Freigabe und Dateiberechtigung W2k3 Server
Erstellt am 30.10.2008
Moin Moin Auch als Dom. Admin kann es vorkommen das es Ordner gibt an denen du keine Berechtigung hast. Wenn das der Fall ist ...
9
KommentareComputerrichtlinie kann keine Dateien ausführen
Erstellt am 30.10.2008
Moin Wenn du ein Startscript in einer GPO angibst, hast Du doch auf der entsprechenden Eigenschaftsseite den Button "Dateien anzeigen". Wenn du darauf klickst ...
7
KommentareVBS Variablen überprüfen, Netzlaufwerk anzeigen
Erstellt am 30.10.2008
Moin Liest Du eigentlich was ich so alles schreibe? Auf diese weise bekommst du die Net Use Befehlszeile als Message angezeigt und kannst diese ...
21
KommentareVBS Variablen überprüfen, Netzlaufwerk anzeigen
Erstellt am 30.10.2008
Zitat von : - zuerst pw und dann domäne? ich versuchs mal!danke Ja. zum Nachlesen. also wenn ich den befehl so nehme, dann springt ...
21
KommentareWinXP Firewall mit Script oder Richtlinie von Windows 2003 Server(DC) abschalten, deaktivieren
Erstellt am 30.10.2008
Moin Moin Per GPO unter Computerkonfiguration / Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen / Systemdienste den Autostart der Firewall auf deaktiviert setzen. Gruß L. ...
3
KommentareVBS Variablen überprüfen, Netzlaufwerk anzeigen
Erstellt am 30.10.2008
Moin Sorry wegen dem letzten Codes-chnippsel. Zuviel Copy & Paste und nicht genau hingesehen. Es müste in etwa so aussehen: Gruß L. ...
21
KommentareVBS Variablen überprüfen, Netzlaufwerk anzeigen
Erstellt am 30.10.2008
Moin Zitat von : - das script geht nur wenn die user domänenadmins sind! Wenn Dein Skript nur als Dom.Admin läuft liegt es an ...
21
KommentareVerschiedene Einstellungen als Benutzer nicht speicherbar
Erstellt am 30.10.2008
Moin Alles unter dem gleichen Benutzer? und es gibt keine Probleme mit z.B. den Benutzerprofil (Profil kann nicht geladen werden)? Das ist seltsam. Werden ...
4
KommentareVerschiedene Einstellungen als Benutzer nicht speicherbar
Erstellt am 30.10.2008
Moin Moin Welche Rechte fehlen wo? Vorallem fehlt es an information. Von welcher Anwendung sprechen wir? Dem "Windows Explorer"? Beschreib mal bitte etwas genauer, ...
4
KommentareVBS Variablen überprüfen, Netzlaufwerk anzeigen
Erstellt am 30.10.2008
Moin Moin MapNetworkDrive funktioniert auch als "normaler" Benutzer. Es mach generell keinen unterschied ob Du ein Netzlaufwerk manuell (in explorer Extras / Netzlaufwerk verbinden), ...
21
KommentareDomänen User als lokaler Admin
Erstellt am 29.10.2008
Moin Moin Zitat von : @ Logan000 Wenn ich diese GPO anwende und sonst alle rausfliegen. Die DomänenAdmins sind aber weiter auch in der ...
5
KommentareDomänen User als lokaler Admin
Erstellt am 29.10.2008
Moin Moin Verstehe ich das Richtig: Beide Anwender müssen nur Lokale Admins auf einem (1) Pc sein? Dann bist du mit Pandoras Lösung am ...
5
KommentareComputerrichtlinie kann keine Dateien ausführen
Erstellt am 29.10.2008
Moin Moin Zitat von : Es ist doch so: Die Computerrichtlinie zieht, bevor sich ein Benutzer anmelden kann. Läuft also nicht im Benutzer-, sondern ...
7
KommentareExcel 2003 ERW wird aktiviert bei Drücken von Minus - auf dem NUM-Block
Erstellt am 28.10.2008
und ich sach noch ;-) ...
4
KommentareVBS Variablen überprüfen, Netzlaufwerk anzeigen
Erstellt am 28.10.2008
Moin Moin Zitat von : - Also hab den Code jetzt so umgebaut! funktioniert soweit erstmal! das einzige was jetzt noch gut wäre, wäre ...
21
KommentareVBS Variablen überprüfen, Netzlaufwerk anzeigen
Erstellt am 28.10.2008
Moin Zitat von : - Noch was, wie kann ich in den Quellcode einbauen, dass wenn Laufwerksbuchstabe w schon verwendet wird, dass dann der ...
21
KommentareExcel 2003 ERW wird aktiviert bei Drücken von Minus - auf dem NUM-Block
Erstellt am 28.10.2008
Moin Moin Ist NUMLock aktiviert? Gruß L. ...
4
KommentareVBS Variablen überprüfen, Netzlaufwerk anzeigen
Erstellt am 28.10.2008
Moin Zitat von : - Also das ist so gemeint, dass wenn ich z.b nur Username oder nur passwirt eingebe, dass dann eine meldung ...
21
KommentareVBS Variablen überprüfen, Netzlaufwerk anzeigen
Erstellt am 28.10.2008
Moin Moin Zitat von : - So folgende Fragen hab ich zu diesem Code: Wie realisiere ich es, das nach der Anmeldung das Netzlaufwerk ...
21
KommentareVia VBS Laufwerk verbinden inkl Passwort und Benutzer eingabe
Erstellt am 28.10.2008
Moin Moin Da hängt du einfach ein hinten ran. Gruß L. ...
36
KommentarePfade bei 1 Profil anders
Erstellt am 28.10.2008
Moin Moin Meine Frage ist jetzt: Wo gibt es denn eine solche Einstellung oder Möglichkeit das um zu stellen? Ich glaube du suchst an ...
2
KommentareUserprofile auf Server kopieren, per Batch oder Vbs
Erstellt am 28.10.2008
Moin Zitat von : - Ich weiss, dass man die Arbeitsweise dem System anpassen soll und nicht umgekehrt. Aber wir in der Schweiz suchen ...
10
KommentareDruckeinstellungen für Domain Benutzer sperren
Erstellt am 28.10.2008
Moin Moin Sorry, ich habs jetzt gepeilt. Zitat von : - Das mit den Sicherheitseinstellungen geht nicht. Sobald "Drucker verwalten" verweigert wird, darf der ...
14
KommentareUserprofile auf Server kopieren, per Batch oder Vbs
Erstellt am 28.10.2008
Moin Moin Das Problem liegt bei "User Abmelden, Administrator anmelden". Ist dies per Batch oder VBS möglich? Warum soltest Du soetwas tun. Schreib deinen ...
10
KommentareZugriff auf administrative freigaben auch mit Standardrechten!?
Erstellt am 28.10.2008
Moin Moin Die Freigabeberechtigungen von C$ kann nicht angepasst werden und steht nur Administratoren zur verfühgung. Demnach sind deine User alle Administratoren. Das soltest ...
4
KommentareDruckeinstellungen für Domain Benutzer sperren
Erstellt am 27.10.2008
Moin Moin Du kannst doch unter den Eigenschaften des Druckers Sicherheitseinstellungen aufrufen. Da kannst Du doch das Recht "Drucker verwalten" einschränken. Gruß L. ...
14
KommentareVBScript. Bilder in MsgBox anzeigen
Erstellt am 27.10.2008
Moin Moin Keine Chance, abgesehen von des Standardgeschichten Information, Frage, Warung und Kritisch. Alternativ könntest Du die Ausgabe über den IE regeln. Da hättest ...
3
KommentareMails aus Gesendet Ordner weg
Erstellt am 27.10.2008
Moin Moin Zitat von : - Details zum Mailserver habe ich leider nicht! Somit kann ich leider nur einen Rat geben: Wende Dich an ...
3
Kommentareanmeldung fehlgeschlagen der benutzer besitzt nicht den benötigten anmeldetyp auf diesem computer
Erstellt am 27.10.2008
Moin Moin Zitat von : - Danke für die Info Aber wenn ich über den abgesicherten Modus starte habe ich nicht mehr rechte als ...
5
KommentareGruppenrichtlinie zurücksetzen
Erstellt am 27.10.2008
Moin Moin Zitat von : - Ich hab mich leider mithilfe der Gruppenrichtlinie auf meinem Domain Controller eingesperrt. Sprich ich kann die Activ DirectoryBenutzer ...
1
KommentarArgumentübergabe und Rückgabe eine gespeicherten Prozedur
Erstellt am 27.10.2008
Moin Moin Meine Kenntnisse in VBA und SoreProc Programmierung sind zwar schon etwas eingerostet, aber so wie ich das sehe verwechselst du Rockgabecode und ...
2
KommentareUnterschied OU und Gruppen
Erstellt am 27.10.2008
Moin Moin Ist da irgendwo ein Hacken für Vererbung zu setzen oder so? Vererbung ist normalerweise aktiviert. Wenn Sie nicht deaktiviert wurde ist da ...
6
KommentareMails aus Gesendet Ordner weg
Erstellt am 24.10.2008
Moin Moin Ich weis es klingt dummm hilft aber häufig. Hast Du schon mal im Thunderbird Papierkorb geschaut? Wir nutzen unsere eigenen Mailserver die ...
3
KommentareLogin und Logout der User per Script - txt Datei nur 47 KB, warum?
Erstellt am 24.10.2008
Moin Moin Zitat von : - Naja, das Script läuft seit 1/2 Jahr und ich dachte die schreibt endlos fortAlso tut "die" das nicht ...
9
KommentareVia VBS Laufwerk verbinden inkl Passwort und Benutzer eingabe
Erstellt am 24.10.2008
Moin Moin Erstmal ein Tipp Schau mal biite in der Formatierungshilfe nach dem Code Tag. Das mach das lesen von code doc erheblich leicher. ...
36
KommentareSQL-DBs auf anderes Laufwerk legen
Erstellt am 24.10.2008
Moin Moin Herzlichen Glückwunsch zu Hochzeit (oder lebenslange Knechtschaft?). Zitat von : - Ich müsste die Datenbankfiles sicherlich verschieben bzw. auch komprimieren(?!) habe aber ...
2
Kommentareanmeldung fehlgeschlagen der benutzer besitzt nicht den benötigten anmeldetyp auf diesem computer
Erstellt am 24.10.2008
Moin Moin Um dich als der "Administrator" anzumelden must du in abgesicherten Modus starten. Weitere Details zu diesem Thema findes du hier. Gruß L. ...
5
KommentareUnterschied OU und Gruppen
Erstellt am 24.10.2008
Moin Moin Den ist eigetlich nicht hinzuzufügen. Ausser vieleicht: Diese Seite ist zu diesem Thema irre hilfreich. Hat mich auch geholfen. ;-) Gruß L. ...
6
KommentareHardware, Software Inventur im Netzwerk
Erstellt am 24.10.2008
Moin Moin Zitat von : - dann muss ich nochmal schauen, aber ich kann die Hardware, Software von meinem zweiten PC nicht sehen. Steht ...
8
KommentareHardware, Software Inventur im Netzwerk
Erstellt am 23.10.2008
Moin Also die letze Version von LogInventory die ich mir angeschaut habe, konnte Daten als Excel (CSV) exportiern. Gruß L. ...
8
KommentareWechsel von Domain nach Arbeitsgruppe rückgängig machen
Erstellt am 23.10.2008
Moin Zitat von : - Leider bin ich nicht der Admin. Wer dann? Der Client gehört auch zu keinem Netzwerk mehr. Es handelt sich ...
3
KommentareHardware, Software Inventur im Netzwerk
Erstellt am 23.10.2008
Moin moin und natürlich Gruß L. ...
8
KommentareSQL Datenbank Restore - DB-Benutzer Rechte weg
Erstellt am 23.10.2008
Zitat von : - OK, ehm, ist ja schön, nur bin ich nicht so wirklich der absolute SQL ProgrammiererUnd die aufgabe ist nicht ohne. ...
6
KommentareSQL Datenbank Restore - DB-Benutzer Rechte weg
Erstellt am 23.10.2008
Moin Du könntest versuchen Dir eine Gespeicherte Prozedur zu bauen die das für deinen Benutzerpool übernimmt. Gruß L. ...
6
KommentareKein Internetzugang - IPAdresse 0.0.0.0 - Speedport W700V,
Erstellt am 23.10.2008
Moin Moin 1. Firewall am PC prüfen evtl. mal abschalten 2. Zieh den netzstecker (Ja ich meine Strom) von deinem Router. Warte 20 sec. ...
5
KommentareTabelle befüllen via Makro?
Erstellt am 23.10.2008
Moin Moin Rene So wie ich das verstehe ist der Preis der Verweis. Die Tabelle Preise Euro ist eine Art Umrechnungstabelle für Währungen. Das ...
3
KommentareVia VBS Laufwerk verbinden inkl Passwort und Benutzer eingabe
Erstellt am 23.10.2008
Moin Zum ScriptPW.Password beispiel: Steht da noch: Script Engine: WSH, CSCRIPT.EXE only Summarized: Works in Windows XP or later, only in CSCRIPT.EXE (uses StdOut). ...
36
KommentareWechsel von Domain nach Arbeitsgruppe rückgängig machen
Erstellt am 23.10.2008
Moin Moin Oder kann man vielleicht das Profil auf einen anderen Benutzer übertragen? Jeder lokale Administrator kann (normalerweise) die Profile aller Benutzer die sich ...
3
KommentareSQL Datenbank Restore - DB-Benutzer Rechte weg
Erstellt am 23.10.2008
Moin Moin Schau mal in der Onlinehilfe des SQL Servers nach "verwaisten Benutzern". Falls du dann noch Fragen hast, wäre die Version evtl. hilfreich. ...
6
KommentareUpdates und Anwendungen für Windows XP verteilen
Erstellt am 23.10.2008
Moin Moin Zitat von : - Windows-Updates sollten über den WSUS verteilt werden. Die Updates werden aber von den Rechnern erst gespeichert, wenn man ...
7
Kommentare