
Gruppe Erueugen mit Lokalen Adminrechten in Domaine
Erstellt am 01.09.2008
Moin Moin 1. Gruppe anlegen. 2. auf jedem Client zur gruppe der Lokalen Administratoren hinzufügen. (am besten per GPO.) Gruß L. ...
3
KommentareWas taugt ein Fingerprint-Sensor?
Erstellt am 29.08.2008
Moin Moin Ich habe mir privat einen zugelegt. Ist zwar praktisch aber wie Supaman schon schrieb: kein wirklicher sicherheitstechnischer Vorteil. Gruß L. ...
3
KommentareXP SP3 - kein Ping, kein Adminshare-Zugriff, etc. mehr möglich
Erstellt am 29.08.2008
Moin Das Image wieder zurückspielen und auf SP3 verzichten. Das kann es ja auch nicht sein. Probleme gibt es bekanntlicherweise genug damit Bei uns ...
11
KommentareXP SP3 - kein Ping, kein Adminshare-Zugriff, etc. mehr möglich
Erstellt am 29.08.2008
Moin moin Nur zur sicherheit, deaktiviere doch mal den Firewall dienst und schau ob sich was ändert. Gruß L. ...
11
Kommentarewindows 2003 Server Active Directory
Erstellt am 29.08.2008
Moin Moin Ist Dein DNS in Ordnung? Gruß L. ...
3
KommentareIm AD alle Benutzer ohne Paßwort ermitteln
Erstellt am 29.08.2008
Moin Moin Hier gibt ein Tool namens Active Directory Reports (erfordert Registriertung, ansonsten kostenlos). Gruß L. ...
6
KommentareGruppenrichtlinie - Proxyeinstellungen werden nicht übernommen
Erstellt am 29.08.2008
Moin moin Hmm,Hast Du das ADM Template für den IE 7? Das gibts hier. Gruß L. ...
9
KommentareRechte hinbiegen nach Backup-Wiederherstellung
Erstellt am 28.08.2008
Moin Moin obwohl sowohl mein Rechner als auch der Benutzername gleichgeblieben sind. Ist auch beides unherheblich. Du must den Besitz über den Ordner (und ...
3
KommentareWin2003 - Dateienbesitzrechte von Unbekannten Nutzerkonten nach Serverneuinstallation einem neuen Nutzer zu ordnen
Erstellt am 28.08.2008
Moin Moin Aber wenn ich das bei jeder einzelnen Datei mache Prost Mahlzeit Dann mach es doch mit mehreren Dateien bzw. mit dem darüberligendem ...
4
KommentareGruppenrichtlinie - Proxyeinstellungen werden nicht übernommen
Erstellt am 28.08.2008
Moin Moin Wenn gpresult und das Richlinienergebnis keine Fehler zeigen gibt es eigentlich nur 2 Fehlerursachen. 1. gegensätzliche Einstellungen Es laufen (Login)Skripte, andere GPOs ...
9
KommentareWin2003 - Dateienbesitzrechte von Unbekannten Nutzerkonten nach Serverneuinstallation einem neuen Nutzer zu ordnen
Erstellt am 28.08.2008
Moin Moin Du kannst auf einem W2k3 Server den Besitz von Dateien deligieren (anderen Usern zuweisen). Das funktioniert aber nur direkt auf dem Server. ...
4
KommentareAccess VBA Werte verrechnen
Erstellt am 28.08.2008
Moin moin Auf die schnelle sehe ich einen Fehler in Zeile 5. Besser so: Das würde auch deinen Fehler erklären (obwohl ich habe gerade ...
14
KommentareWie hole ich NT4 aus der 2003 domäne raus?
Erstellt am 27.08.2008
Moin Moin um Win2003 im Native mode (einheitlicher Modus) zu betreiben Im AD Benutzer und -Computer rechtklick auf die Domäne und den Punkt Domänenfunktionsebene ...
3
KommentareDomäne für Privat und Unternehmen
Erstellt am 26.08.2008
Moin Moin müsste man die rechte so einschränkt das er wirklich nur auf dem Lokalen Computer die Administratoren rechte hat und im Netzwerk weiterhin ...
5
Kommentareautomatisch am Terminalserver anmelden
Erstellt am 26.08.2008
Moin moin Du könnetst doch bei Anmeldung die mstsc.exe mit dem Parameter /v Computername aufrufen. Gruß L. ...
8
KommentareFSC Esprimo Mobile findet kein WLAN
Erstellt am 26.08.2008
Moin Moin FSC baut in sein seine Notbooks gerne Schalter für die WLan oder Blutooth Module an die Gehäuse. Schau mal im EasyGuide nach ...
4
KommentareAccess VBA Werte verrechnen
Erstellt am 26.08.2008
Moin Sorry, diese "Zeilenbrüche" sind in VB zulässig in VBA offensichtlich nicht. Wie geschrieben: ungetestet. Lass sie weg. Etwa so: Gruß L. ...
14
KommentareAccess VBA Werte verrechnen
Erstellt am 26.08.2008
Moin Moin irgendwie hat er da noch ein Problem mit ungültigen Zeichen? Was soll irgendwer mit dieser Aussage anfangen. Du hast den Code an ...
14
KommentareSoftware aus Firmennetzwerk via Internet starten! Problem!
Erstellt am 25.08.2008
Moin moin Arch hat es schon gesagt: Terminalserver ist die beste Lösung Evtl. für einen einzelnen User(Admin) auch Remotdesktop. Die Hosts sind hierbei 3 ...
5
KommentarePer Gruppenrichtlinien Dateinamenserweiterung anzeigen lassen - Windows Small Business Server 2003
Erstellt am 25.08.2008
Moin Moin Das ist kniffelig. Unter diesem Link ist eine Anleitung wie man das für die Detailansicht hinbekommt. Mit der Dateinamenerweiterung ist meines Wissens ...
1
KommentarWindows Alle Dateizugriffe dokumentieren
Erstellt am 25.08.2008
Moin Wo kann ich die Lösch oder Schreibaktionen auslesen? Wo befindet sich das Protokoll? Die Ereignisse werden im Ereignisprotokoll unter Sicherheit eingetragen. Gruß L. ...
5
KommentareKeine Adminrechte bei Remoteunterstützung
Erstellt am 25.08.2008
Moin Moin Bei der Remoteunterstützung hast du nur die Rechte des Unterstützten. Wenn der kein Admin ist bist Du es auch nicht. Arbeite in ...
6
KommentareIn Windows XP Fenster Logos ändern
Erstellt am 25.08.2008
Moin Moin Auf findest du LogonStudio zum austauschen des LogOn Screens (und BootSkin zum ersetzten des Boot Screens). Aber mir ist nicht klar was ...
2
KommentareSQL Server 2000 auf SQL Server 2005 updaten
Erstellt am 25.08.2008
Moin Moin Aber immer ließ sich beim SQL 2005 Server nicht das Datenbankmodul installieren. Da gab es doch bestimmt eine Fehlermeldung. Mein Tipp: Vergiss ...
4
KommentareWindows Alle Dateizugriffe dokumentieren
Erstellt am 22.08.2008
Moin Moin Schau mal hier. Gruß L. ...
5
KommentareWinXP SP3 und Office 97
Erstellt am 22.08.2008
Moin Moin Ich kann zu Office 97 nicht mehr viel sagen. Als letzter Rest ist nur noch eine Access 97 Installation über. Diese hat ...
2
KommentareBatch-File Mapping u. Beschreibung
Erstellt am 22.08.2008
Moin Moin Du darfst ruhig die Suchfunktion benutzen. Und keine Angst Sie nutz sich nicht ab. Schaust du hier. Gruß L. ...
1
KommentarAccess VBA Werte verrechnen
Erstellt am 22.08.2008
Moin Ok, du brauchst ein Formular in dem 3 Eingaben erfolgen. 1. Tonertyp, 2. TonerAnzahl 3. Abteilung. Ich tu mal so als würden deine ...
14
KommentareLogin an eine Access 2003 DB mit Active Directory Daten (UserID und Password)
Erstellt am 22.08.2008
Moin Moin wenn ich kein admin bin auf dem AD-Server? Must du auch nicht sein. Ein Lösungansatz könnte so aussehen: Di legst eine neue ...
3
KommentareLogin an eine Access 2003 DB mit Active Directory Daten (UserID und Password)
Erstellt am 21.08.2008
Moin moin Soweit ich weis gibt es dafür nix vorgefertigtes. Aber ist wohl auch nicht so schlimm das selbst zu machen. Gruß L. ...
3
KommentareAccess VBA Werte verrechnen
Erstellt am 21.08.2008
also ich möchte das dann so realisieren das wenn ich das Formular auf mache er einen neuen Datensatz öffnet. Das kann man wohl machen. ...
14
KommentareWinXP Anmeldefenster erscheint nicht
Erstellt am 21.08.2008
Moin Ich habe einen Registryeintrag erstellt, der bewirkt, dass der Benutzer xyz automatisch angemeldet wird. Hast du den Regeintrag gelöscht? Gruß L. ...
5
KommentareAccess VBA Werte verrechnen
Erstellt am 21.08.2008
1. die beiden Tabellen sollen mehrere Datensätze enthalten. Und da fängt es schon an. Welche Datensätze sollen den Addiert werden? 3. Da kommt eine ...
14
KommentareFehler bei Gruppenrichtlinien auf Server und Clients - Event ID 1030 und 1058
Erstellt am 21.08.2008
Moin moin Verstehe ich dein Problem richtig? Du hast einen (zentralen alle FSMO rollen) DC. An 20 Standorten stehen zusätzliche DC (2K) und es ...
2
KommentareLogon Script Problem bezüglich Startmenü
Erstellt am 21.08.2008
Moin Moin Las die mal per msgbox die jeweiligen Pfade ausgeben z.B.: ...
7
KommentareSQL Server hoch und runter fahren
Erstellt am 21.08.2008
Moin Moin Du könnest den Batch mit psexec auf server 2 ausführen. Gruß L. ...
2
Kommentareaus einer runas cmd applikation mit lokalem user starten (ohne weiteren runas-befehl
Erstellt am 21.08.2008
Dieses Batch Script dient mir als Menu. Ich starte von dort aus verschiedene Konsolen/Programme welche Admin-Rechte vorschreiben. Für dich selbst (damit du nicht unter ...
6
KommentareW2k3 Server PDC Login Script Problem
Erstellt am 21.08.2008
Moin Moin Kennt jemand das Problem. Ist die Netzwerkverbindung zum Mapping-Zeitpunkt noch nicht verfügbar? Leider keine Ahnung. Wie kann ich dieses Problem in den ...
3
Kommentareaus einer runas cmd applikation mit lokalem user starten (ohne weiteren runas-befehl
Erstellt am 21.08.2008
Moin moin gibt es nun einen Trick oder Befehl(alternativ zu runas) Nee. Wenn ich ein Prog./Skript unter einem anderen BenutzerAccount ausführen möchte verwende ich ...
6
KommentareProbleme bei der SQL-Server-Installation
Erstellt am 21.08.2008
Ok, du hast also die identische Version deinst. und nicht eine ältere Version. Such mal im SQL Verz nach der Summary.txt. Das Ist die ...
3
KommentareAccess VBA Werte verrechnen
Erstellt am 21.08.2008
Moin Moin Ich hab n paar Fragen dazu: Die Tabellen Toner und Tonerausgabe enthalten nur einen Datensatz? ergebnis = anzahl11 - anzahl2 Wo kommpt ...
14
KommentareProbleme bei der SQL-Server-Installation
Erstellt am 21.08.2008
Moin moin Schau mal hier ob deine SQL Edition auch die richtigen Sytsemvorraussetzungen vorfindet. Gruß L. ...
3
KommentareFehlermeldung bei Remotedesktopverbindung
Erstellt am 21.08.2008
Moin Moin Mir ist es geläufig das man nicht unbedingt einen Terminalserver mit Lizensen benötigt um sich auf das System drauf zu schalten. Es ...
3
KommentareAdmin Rechte sind eingeschränkt
Erstellt am 20.08.2008
Moin Moin Ist das ein Domänen PC? Laufen da evtl. Richtlinien? Gruß L. ...
4
KommentareComputername auslesen
Erstellt am 20.08.2008
Moin Moin Wenn deine User schon die Windows Taste suchen müssen, wie lange brauchen sie dann für die Batch Datei? Besser die Verknüpfung Arbeitsplatz ...
14
KommentareServerbasierte Installation auf Client PC per SBS möglich?!
Erstellt am 20.08.2008
Moin Diese beiden Links solten Dir weiterhelfen: Gruß L. ...
6
KommentareZugriffsrechte auf Standardfreigabe C(dollar) anpassen
Erstellt am 20.08.2008
Moin Lässt sich auf dem Server nicht eine separate (lokale) Gruppe erstellen Klar. und diese per Policy auf die C$ Freigabe zugreifen zu lassen? ...
7
KommentareRoaming Profiles auf lokal stellen
Erstellt am 20.08.2008
Moin moin Benutzerprofile werden immer lokal zwischengespeichert. Du hast offensichtlich über eine Richtlinie die Einstellung "Zwischengespeicherte Kopien von Servergespeicherten Profilen löschen" aktiviert. Deaktiviere diese ...
3
KommentareZugriffsrechte auf Standardfreigabe C(dollar) anpassen
Erstellt am 20.08.2008
Moin Moin Versuch mal folgendes: Lösch die Freigabe C$ und lege diese neu an, dann kannst du die Berechtigungen setzen. (die gruppe der Lokalen ...
7
KommentareDer fiese Admin
Erstellt am 19.08.2008
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
9
Kommentare