Keine Adminrechte bei Remoteunterstützung
Hi also mein Problem liegt darin ich will eine Remoteunterstützung aufbauen haben einen Win2k3 Server und die Clients sind XP.
Soweit so gut nachdem ich die Verbindung erstellt habe wollte ich nun einige Einstellungen am Client vornehmen aber er übernimmt mir die Admin rechte nicht.
Nun zu meiner frage wisst ihr was ich im ad noch einstellen muss bzw. was ich generell machen muss um volle rechte zu bekommen ( bei der Unterstützung also Client kann dabei zu schauen )
Danke schon mal im Vorhaus
Soweit so gut nachdem ich die Verbindung erstellt habe wollte ich nun einige Einstellungen am Client vornehmen aber er übernimmt mir die Admin rechte nicht.
Nun zu meiner frage wisst ihr was ich im ad noch einstellen muss bzw. was ich generell machen muss um volle rechte zu bekommen ( bei der Unterstützung also Client kann dabei zu schauen )
Danke schon mal im Vorhaus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95229
Url: https://administrator.de/forum/keine-adminrechte-bei-remoteunterstuetzung-95229.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Sorry ich verstehe deine Schreibweise nicht so ganz.
Du bist als Administrator an einem Userpc angemeldet, der in einer AD steht und kannst keine Änderungen vornehmen --- richtig??
-- Du hast den Port freigeschaltet.
-- Die User sind in der Gruppe Remotedesktop (oder willst du nur per Remote zugreifen?)
-- Du hast einen Lizensserver erstellt und eingerichtet
-- Was willst du denn noch am client einstellen?
Du bist als Administrator an einem Userpc angemeldet, der in einer AD steht und kannst keine Änderungen vornehmen --- richtig??
-- Du hast den Port freigeschaltet.
-- Die User sind in der Gruppe Remotedesktop (oder willst du nur per Remote zugreifen?)
-- Du hast einen Lizensserver erstellt und eingerichtet
-- Was willst du denn noch am client einstellen?