Logan000
Logan000
Ich freue mich auf euer Feedback

Gruppenrichtlinie wird für einen neuen User nicht umgesetzt Windows 2003

Erstellt am 25.01.2008

Erstell doch mal mit der GPMC eine Richtlinienergebnis. Da siehst du dann relativ schnell ob deine Richtlinie angewendet wird. ...

2

Kommentare

Programmaufruf über bat - danach automatisches schliessen

Erstellt am 25.01.2008

Oder So: ...

14

Kommentare

servergespeicherte profile anlegen

Erstellt am 25.01.2008

das hat dann bei einem weiteren user funktioniert, aber bei nem dritten mag er nicht mehr. Wenn er nicht mag: schlag Ihn solange bis ...

3

Kommentare

Nur ein Benutzer darf sich einloggengelöst

Erstellt am 25.01.2008

Ok. Möglichkeit 2. war nur so eine Idee. Möglichkeit 3: Per GPO unter Comuterkonfiguration / Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen / Lokale Richtlinien / Zuweisen von ...

7

Kommentare

Nur ein Benutzer darf sich einloggengelöst

Erstellt am 24.01.2008

1. Möglichkeit: Du kannst im Ad pro Benutzer angeben auf welchen WS er sich anmleden darf. Das kannst Du unter "Konto" "Anmelden" einstellen. Hier ...

7

Kommentare

Ausgabe eines VBScripts in Benutzervariable

Erstellt am 24.01.2008

Schreib den Befehl in eine Bat datei (z.B. SetPostfachname.bat). Diese kannst du dann mit aufrufen. ...

15

Kommentare

Arbeitsplatz in Workgroup für User umbenennengelöst

Erstellt am 24.01.2008

Ok, nochmal für Dummies wie mich: HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D} \LocalizedString = TESTRECHNER SVS Würde dann ergeben, das nur für den Benutzer SVS der Arbeitsplatz dann TESTRECHNER ...

6

Kommentare

Arbeitsplatz in Workgroup für User umbenennengelöst

Erstellt am 24.01.2008

Na Ja Je nach dem welchen Wert du LocalizedString zuweist. z.B. Arbeitsplatz %Username% Wobei %Username% natürlich der name des jeweils angemeldeten Benutzers ist. ...

6

Kommentare

Arbeitsplatz in Workgroup für User umbenennengelöst

Erstellt am 24.01.2008

Das sollte der Reg schlüssel sein: HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D} \LocalizedString = Arbeitsplatz %Username% (Zumindest bei XP) ...

6

Kommentare

Formatierung in Tabellenblatt verschwunden

Erstellt am 23.01.2008

Habt Ihr eine Idee, wie wir das Problem in den Griff kriegen Man kann Excel Mappen oder einzelne Sheets Mit einem Kennwortschutz versehen. Das ...

1

Kommentar

Teile der Registry sicherngelöst

Erstellt am 23.01.2008

Meld Dich mal der User an mit dem du die Server eingetragen hast. Dann schau aml unter HKEY_Current_User\Software\Martin Prikryl\WinSCP 2\Configuration\CDCache nach ob da nicht ...

1

Kommentar

EXE-Datei per Gruppenrichtlinien sperrengelöst

Erstellt am 23.01.2008

Du kannst natürlich auch das Ziel blockieren in dem du Per GOP festlegst das nur Administratoren in der Gruppe der RemotdesktopUser der jeweiligen Machinen ...

3

Kommentare

Ausgabe eines VBScripts in Benutzervariable

Erstellt am 23.01.2008

Für Regeintrag einfach durch ersetzen. ...

15

Kommentare

Berechtigungen vergeben (Anzeigen verhindern, kopieren erlauben)gelöst

Erstellt am 23.01.2008

Wenn es das Notbook Mitglied einer domäne ist kannst Du per GPO das LW D: im explorer ausblenden. ...

3

Kommentare

Access2003 Datenbank

Erstellt am 21.01.2008

Ist es eine .MDE oder .MDB datei? ...

5

Kommentare

(GPO) Standartschrift einstellung möglich ?

Erstellt am 18.01.2008

Um den Pfad für das User vorlagenverz. anzupassen (da liegt norm. die Normal.dot) verwendest du folgende GPO einstellung: Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Microsoft ...

4

Kommentare

Keine Berechtigung auf bestimmte Verzeichnisse nach Domänen-Umzug

Erstellt am 16.01.2008

Du wirst wahrscheinlich nicht um hinkommen diese Deiteien und Ordner alle anzufassen und entsprechende Berechtigungen zu setzen. Und da du lernfähig bist: Legst du ...

2

Kommentare

Active Direktory kopieren und anderer Domain zufügen

Erstellt am 15.01.2008

Kannst du nicht eine NTbackup Systemstate sicherung wiederherstellen? Ansonsten würde ich es mit dem ADMT (Active Directory Migration Tool) probieren. ...

5

Kommentare

(GPO) Standartschrift einstellung möglich ?

Erstellt am 15.01.2008

Also ich bin nicht gerade der Office Experte, aber soweit ich weiss wird zumindest bei Word die Standartschriftart über die Vorlage Normal.dot geregelt. Somit ...

4

Kommentare

Script unter anderem User laufen lassen, welche Möglichkeiten gibt es?

Erstellt am 15.01.2008

Darf man fragen wozu du sowas brauchst? Im ersten Moment würde ich annehmen das es sinnlos ist, Anwendern ein Skript bereitzustellen das auf Verzeichnisse ...

2

Kommentare

Was empfehlt Ihr mir? Firewall Virenscanner

Erstellt am 15.01.2008

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Avira AntiVir gemacht. Beim Firewall bin ich selbst noch auf der Suche. Zone Alarm hatte zuletzt noch einige ...

4

Kommentare

Standard Druckerauswahl über Script.gelöst

Erstellt am 10.01.2008

Tatsächlich verwenden wir das Skript auch nur für Lokale Drucker. Und auch nicht zum wechseln des Standart Druckers sondern als Defaulteinstellung. ...

3

Kommentare

Standard Druckerauswahl über Script.gelöst

Erstellt am 09.01.2008

Wir setzen den Standarddrucker per VB skript. Aber wozu benötigt Ihr dieses Skript? Ich sehe nicht das dies Skript wesentlich schneller ist als die ...

3

Kommentare

Taskleiste komplett sperren?

Erstellt am 04.01.2008

Ich fürchte es gibt keine Möglichkeit die Taskleiste bzw das Startmenü vollkommen zu unterdrücken und gleichzeitig den Desktop zu behalten. Es wäre zwar möglich ...

1

Kommentar

MSSQL Admin Zugriff nicht mehr möglich

Erstellt am 04.01.2008

Für den Enterprise Manager über die Server registrierung. Du änderst die bestehende Registrierung über "Eigenschaften der SQL-server Registrierung" bearbeiten. ...

4

Kommentare

Benutzerkonto unter Win 2003 Server löschengelöst

Erstellt am 04.01.2008

Sorry aber ich fürchte ich verstehe deine Frage nicht. Du bist Remote angemeldet. Ok und er erstellt ein lokales konto. Was für ein Konto ...

6

Kommentare

MSSQL Admin Zugriff nicht mehr möglich

Erstellt am 04.01.2008

Wenn du den gemischten autentifizierungsmodus verwendest, solltest du dich dennoch als sa anmelden können. Damit kannst du dann (rück)sicherungen machen und solltest auch das ...

4

Kommentare

Benutzerkonto unter Win 2003 Server löschengelöst

Erstellt am 04.01.2008

Verstehe ich deine Frage richtig du möchtes nicht das Benutzerkonto an sich löschen sondern diesen Benutzer den Remotzugriff verweigern (löschen aus der liste der ...

6

Kommentare

Softwareverteilung - Repaketierung - GUI von msiexec bei jedem Programmstart

Erstellt am 04.01.2008

Startest Du das Progamm einmal, wenn du einen Snapshot erstellst? Soltest Du tun. Evtl. hast Du auch zuviel aus deinem Paket herausgeschmissen. Als beispiel ...

5

Kommentare

Kann ich ein Servergesp. Profil an zwei Standorten gleichzeitig benutzen?gelöst

Erstellt am 03.01.2008

Mehrfach-Anmeldungen sind meines Erachtens Gift! Etwas hart formuliert aber zutreffend. 2. Profil ist aber ebenfalls uncool. Besser ist dein Betriebsleiter lernt sich abzumelden. ...

8

Kommentare

Domain Anmeldung blockiert Systemgelöst

Erstellt am 03.01.2008

Beim Aufstarten eines Notebooks zu Hause (ausserhalb des Firmennetzwerkes) ist mit erhähten Wartezeiten zu rechnen. Wegen verknüpften Laufwerken? Möglicherweise. Ebemso möglich ist Ladezeiten Servergespeichertes ...

2

Kommentare

Mehrfache JOIN-Verknüpfung

Erstellt am 02.01.2008

Versuch mal die ON statements seperat zu klammern. ...

22

Kommentare

Lokale Anmeldung-Firewall aktiv bzw. Domainanmeldung - Firewall inaktivgelöstgeschlossen

Erstellt am 02.01.2008

Ich fürchte das wird nix. Die Windows-Firewall ist ein Dienst. Dieser wird gestartet oder nicht. Wenn du auf nummer sicher gehen willst, musst du ...

3

Kommentare

Activ Directory migrieren oder umbennenen?

Erstellt am 02.01.2008

SlainteMhath Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt. Das ein DC eine Netzwerkverbindung benötigt ist klar. Er sollte nur nicht im gleichen Netz sein ...

5

Kommentare

Software nur als Admin installieren (GPO)

Erstellt am 02.01.2008

Erstmal ein frohes neues Jahr. ich habe jetzt die lokalen admin rechte entzogen, problem = der User könnte auf ein Netzlaufwerk installieren. kann ich ...

6

Kommentare

Registy-Wert automatisch löschengelöst

Erstellt am 28.12.2007

Also ich mach das immer mit VBS. Das sieht in etwa so aus: Edit Der Reg import läuft so: /Edit ...

7

Kommentare

Activ Directory migrieren oder umbennenen?

Erstellt am 28.12.2007

Die primäre Aufgabenstellung ist doch der neue Server oder? Also gehst Du das Problem zuerst an. Neuen Server als zusätzliche DC in die Domäne ...

5

Kommentare

Abmelde Script Rechte

Erstellt am 28.12.2007

Um ein paar begrifflichkeiten gerade zurücken: Es gibt nur eine Abmeldung. Angemeldete User (Auch admins) werden abgemeldet. der PC läuft weiter. Das Herunterfahren beinhaltet ...

6

Kommentare

Registy-Wert automatisch löschengelöst

Erstellt am 28.12.2007

Mit den lokalen Richtlinien. gpedit.msc ausführen und unter Computerkonfiguration \ Windows-Einstellungen \ Skripts ein Skript beim Starten oder Herunterfahren hinterlegen das Deine Einstellungen vornimmt. ...

7

Kommentare

Trotz Vollzugriff habe ich keinen Vollzugriff

Erstellt am 28.12.2007

Verstehe ich dein Problem richtig? Du hast für einen Ordner sowohl die Freigabe berechtigungen als auch die NTFS Berechtigungen auf Vollzugriff gestellt und dennoch ...

3

Kommentare

verschieden Gpo einstellungen (Desktopverknüpfungen,Desktopfarbe,Windows xp Tour)gelöst

Erstellt am 28.12.2007

Ich würde gerne über die GPO 2 Desktopverknüpfungen (für 2 bestimmte interne Webseiten) für jeden User anlegen lassen? Wie funktioniert das ganze ? 2 ...

2

Kommentare

Software nur als Admin installieren (GPO)

Erstellt am 28.12.2007

okay, habe die Einstellung gefunden aber was genau soll ich da einstellen ? "Windows Installer deaktivieren" aktivieren. Damit trifft du aber nur die Installationen ...

6

Kommentare

VB Entwicklung ohne lokale Admin-Rechte?gelöst

Erstellt am 18.12.2007

Nun, je nach dem was entwickelt wird, werden eine vielzahl von Programmen benötigt. Es ist ja nicht unbedingt Visual Studio getan. All diese Programme ...

3

Kommentare

Profilgrößen für verschiedene Benutzer oder Gruppen unterschiedlich beschränken

Erstellt am 18.12.2007

Dazu verweise ich auf dieses hervorragende HowTo: ...

3

Kommentare

Einstellungen per Regdatei

Erstellt am 18.12.2007

Und ohne Domäne mit den lokalen Richtlinien. Was auch den Vorteil hätte das diese Einstellungen für alle User des PC gelten. ...

3

Kommentare

VB Entwicklung ohne lokale Admin-Rechte?gelöst

Erstellt am 18.12.2007

Wenn Du einen guten Überblick über die von den Entwicklern) verwendete Software hast mag es wohl möglich sein Programmierer als "normale" User Arbeiten zu ...

3

Kommentare

Umbenennen von Benutzern in SQL (2000) nicht möglich

Erstellt am 18.12.2007

Zuerst was den SP angeht. Schau mal hier: Du kannst doch genau so wie du AD User auf dem SQL server einträgta auch Gruppen ...

1

Kommentar

Wie kann ich meinen Computer mit dem Betriebssystem Windows XP oder Windows 2000 zum Klonen oder Migrieren auf andere Hardware vorbereiten?

Erstellt am 17.12.2007

Damit solls funktionieren: ...

2

Kommentare

Profilgrößen für verschiedene Benutzer oder Gruppen unterschiedlich beschränken

Erstellt am 17.12.2007

Du kannst unter in den GPOs unter Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System Benutzerprofile / Profil größe beschränken deinen Max wert angeben. Um verschiedene ...

3

Kommentare

Anmeldung als lokaler Admin unter 2003 Server nicht möglich

Erstellt am 17.12.2007

Auf einem DC gibt es keine "lokalen Admnistratoren". Der DC "ist" die Domäne. Dehalbgibt es dort nur den Domänen Administrator. ...

2

Kommentare