Logan000
Logan000
Ich freue mich auf euer Feedback

Vorhandene Zellendaten aufspalten

Erstellt am 26.09.2007

=LINKS(A1;8) = RECHTS(A1;10) ...

5

Kommentare

Freigaben können nicht geöffnet werden

Erstellt am 26.09.2007

Dann must du die User explizit in die Berechtigungen (freigabe und Verz.) aufnehmen. Oder du erlaubst unbekannten Usern als "Jeder" zu agieren. In den ...

6

Kommentare

Vorhandene Zellendaten aufspalten

Erstellt am 26.09.2007

DAs kannst du mit den Funktionen "Links" und "Rechts" machen. ...

5

Kommentare

Freigaben können nicht geöffnet werden

Erstellt am 26.09.2007

Sind der Terminal Server und der Fileserver Mtglied ener Domäne? ...

6

Kommentare

Verbindung zweier, voneinander unabhängiger, Domänen und gegenseitige Verwaltung durch die entsprechenden Domänenadminsgelöst

Erstellt am 26.09.2007

Ich schrieb bereits "Eine externe bidirektionale Vertrauensstellung ist eingerichtet und funktionsfähig" "Der gegenseitige Zugriff durch Domänenbenutzer der jeweils anderen Ok. hab ich überlesen. Aber ...

4

Kommentare

Einzelnes Netzlaufwerk für User versteckengelöst

Erstellt am 26.09.2007

Wenn du ein AD hast, kannst Du per GPO einzelne Laufwerke ausblenden. Im Richtlinien Editor unter benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Windows komponenten / ...

2

Kommentare

Anmeldescript mit Druckerzuweisung, Reg ändern, Laufwerke zuweisen

Erstellt am 26.09.2007

Ich habe gerade festgestellt das es mit Admin-Rechten funktioniert mit den HP Druckern. Das klingt nach einem Problem mit den Freigabe Berechtigungen des Druckers. ...

22

Kommentare

Verbindung zweier, voneinander unabhängiger, Domänen und gegenseitige Verwaltung durch die entsprechenden Domänenadminsgelöst

Erstellt am 26.09.2007

Du benötigt eine Vertauensstellung zwischen den Domänen. Schau mal hier: ...

4

Kommentare

2003 Server Problme mit beim Netzwerklaufwerk

Erstellt am 26.09.2007

Überprüfe ob alle User in den Freigabeberechtigungen zugreifen dürfen. Dann prüfe ob auch alle User in den NTFS berechtigungen zugreifen dürfen. Dann solltest Du ...

2

Kommentare

Globale sperrung der CDROM, USB, Floppy ect.

Erstellt am 26.09.2007

devicelock scheint ganz gut zu sein. Schau mal hier: ...

6

Kommentare

Drucker freigeben für User ausserhalb der Domänegelöst

Erstellt am 24.09.2007

Hast du schon versucht in denberechtigungen der Druckerfreigabe "Jeder" zuzulassen? ...

4

Kommentare

Netzwerkdrucker Installation auf bestimmten Clients nicht möglichgelöst

Erstellt am 24.09.2007

Das Image war auch nicht als Lösung gedacht, sondern als Methode den Fehler einzugrenzen. Irgendwas in den Ereignisprotokollen? ...

4

Kommentare

Depicus

Erstellt am 24.09.2007

Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...

2

Kommentare

Netzwerkdrucker Installation auf bestimmten Clients nicht möglichgelöst

Erstellt am 24.09.2007

Arbeitet ihr mit Imaging? Wenn ja spiel ein Image auf einen der beiden PC auf und versuchs nochmal. Du kannst auch mit der Gruppenrichtlinien ...

4

Kommentare

Wert in Registry per Batch ändern den User über Abfrage eingibtgelöst

Erstellt am 24.09.2007

Wenn ich bei der Inputbox auf abbrechen klicke deaktiviert er die Funktion und ich bekomme auch das entsprechende Infofenster eingeblendet. Wie kann ich das ...

10

Kommentare

http://www.ichpeils.net/

Erstellt am 24.09.2007

Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...

2

Kommentare

Humor Systemadministrator / Netzwerkadministrator, PC, Server, Zugangscode (Passwort)

Erstellt am 24.09.2007

Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...

6

Kommentare

Dem Hauptbenutzer zusätzliche Rechte einräumengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.09.2007

Das ist bei Notebook Usern immer schwierig. Un hängt stark von dem jeweiligen Einsatz des NB und seines Users ab. Wir haben z.B. unseren ...

3

Kommentare

Umzug eines Domänencontrollers

Erstellt am 24.09.2007

Mach einen Schritt mehr. Instaliere Windows Server 2003 auf einer Client maschine. Migriere AD nach beschriebenen Vorgehen. Dann installiere SBS 2003 auf deinen Server ...

4

Kommentare

Dem Hauptbenutzer zusätzliche Rechte einräumengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.09.2007

Wegen USB geräten Schau mal hier: Was die Computerverwaltung angeht: Leg eine folgende Verknüpfung auf den Desktop: %SystemRoot%\system32\compmgmt.msc dann kannst Du per Rechtsklick Ausführen ...

3

Kommentare

Umzug eines Domänencontrollers

Erstellt am 24.09.2007

Neuen Server als zusätzlichen DC in die domäne aufnehmen. Dann Dann alten DC zum memberserver machen (dcpromo). ...

4

Kommentare

Wert in Registry per Batch ändern den User über Abfrage eingibtgelöst

Erstellt am 21.09.2007

Ich würdes das als VBS realisieren. ...

10

Kommentare

Group Policy Resource Center : GPanswers.com

Erstellt am 21.09.2007

Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...

4

Kommentare

MSXFAQ.DE - Franks Microsoft Exchange FAQ

Erstellt am 21.09.2007

Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...

4

Kommentare

Standardspeicherort für Benutzervorlagen ändern

Erstellt am 21.09.2007

Im Richtlinieneditor kannst du per Rechtsklick auf "Administrative Vorlagen" Vorlagen hinzufügen. In dem Zip sind mehrere Vorlagen für Word, Excel, Du wählst die Office ...

5

Kommentare

Windows Anmeldedialog-Maske (STRG-Alt-Entf) soll erst nach 30 Sek sichtbar sein

Erstellt am 21.09.2007

Per GPO unter Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ System \ Anmeldung \ Bein Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk ...

1

Kommentar

Im AD (w2k3) mehrere User unter Berücksichtigung der Namen änderngelöst

Erstellt am 21.09.2007

Stimmt mein Fehler. So wäre es richtig. ...

5

Kommentare

InstallShield - fertige Msi und Exe einbinden

Erstellt am 21.09.2007

Schau doch mal hier: Die haben eine umfangreiche Sammlung von Silent Schaltern, also Parameter mit denen man installationen unbeaufsichtigt laufen lassen kann. Pack das ...

4

Kommentare

InstallShield - fertige Msi und Exe einbinden

Erstellt am 20.09.2007

Mir ist daeine Frage nicht ganz klar: Du möchtest ein Anwendungspaket + ein paar Ordner und Dateien instrallieren. OK. Soll das ganze umbeaufsichtigt geschehen? ...

4

Kommentare

Eigene Dateien vom Profil ausklammern bei der Synconisierung

Erstellt am 20.09.2007

Soll heissen du kannst die Ordner "Verlauf", "Lokale Einstellungen", "Temp" und "Temporäre Internet Dateien" dem servergespeicherten Profil nicht wieder hinzufügen. Die bleiben immer ausgeschlossen. ...

5

Kommentare

Standardspeicherort für Benutzervorlagen ändern

Erstellt am 20.09.2007

5

Kommentare

Grafik aus PDF Datei entnehmengelöst

Erstellt am 20.09.2007

Hat der Adobe Reader nicht so ein Schnappschuss-Tool mit dem man das machen kann? ...

5

Kommentare

Eigene Dateien vom Profil ausklammern bei der Synconisierung

Erstellt am 20.09.2007

Mann kann per GPO festlegen welche Ordner der Profils nicht auf dem Server abgelegt werden sollen. Schau mal im Richtlinieneditor unter Benutzerkonfiguration \ Administrative ...

5

Kommentare

Programmupdates auf alle Clienten

Erstellt am 20.09.2007

zum WSUS erstmal diesen link: Ansonsten währen weitere informationen angebracht. Version, evtl. Fehlermeldungen. Sonstige Softwareupdates: Wir verwenden Softwareverteilung per GPO. D.h. wir verteilen nur ...

2

Kommentare

Standardspeicherort für Benutzervorlagen ändern

Erstellt am 20.09.2007

Wenn es sich um eine Domäne mit AD handelt kannst du dir unter ein GPO temlate herunterladen. DAmit kannst du diese Einstellung (und andere) ...

5

Kommentare

Verwaltung eines Windowsnetzwerks mit 20 Clienten ohne Servereditiongelöst

Erstellt am 20.09.2007

ich fange an zu vestehen. Ich kann inzwischen nicht mehr folgen. ich schreibe ein script mit den richtlinien für die eingetragenen user. bei der ...

10

Kommentare

Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials

Erstellt am 20.09.2007

Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...

9

Kommentare

GPO Benutzerkonfiguration Lokaler Usergelöst

Erstellt am 20.09.2007

Nicht das ich wüste. Du könntest natürlich Einstellungen Remote vornehmen oder den lokalen Usern Loginskripts mit den Einstellungen verpassen. ...

3

Kommentare

User per script einer Gruppe zuweisengelöst

Erstellt am 19.09.2007

Das solte dir helfen: ...

2

Kommentare

GPO Benutzerkonfiguration Lokaler Usergelöst

Erstellt am 19.09.2007

Gibt es eine Möglichkeit, dass die GPO auch dann anzieht, wenn mit einem lokalen User eingelogt wird?? Soweit ich weiss: Nein. Du kannst Einstellungen ...

3

Kommentare

Microsoft Outlook 2003, automatische Konfiguration

Erstellt am 19.09.2007

Ich bin nicht ganz sicher. Ich glaube das ist alles in der C:\Dokumente und Einstellungen\Username\LokaleEinstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\outlook.ost gespeichert. Automatische geht soweit ich weiss nur über ein ...

4

Kommentare

Microsoft Outlook 2003, automatische Konfiguration

Erstellt am 19.09.2007

soll alles automatisch passieren. Weil wenn der User sich an einem anderen Client anmeldet, muss er dies alles wieder machen Server gespeicherte Profile bringen ...

4

Kommentare

Verwaltung eines Windowsnetzwerks mit 20 Clienten ohne Servereditiongelöst

Erstellt am 19.09.2007

das ist doch schon mal ein guter hinweis. ich werde den profs vorschlagen eine wondows server system anzuschaffen. sollte das dass buget nicht zulassen, ...

10

Kommentare

AD Problem Benutzerkonten werden gesperrt, obwohl keine Richtlinie festgelegt wurde

Erstellt am 19.09.2007

Nun selbst wenn keine Richtlinien definiert sind unterstelle ich das es Standardeinstellungen gibt die einen Benutzer nach x Anmeldeversuchen für y Min. sperren. Es ...

2

Kommentare

Shares einer Gruppe im Active Directory

Erstellt am 19.09.2007

Nein. Lediglich über die Computerverwaltung lssen sich pro Freigabe die berechtigten Gruppen ermitteln. Bzw. es lassen sich alle akt. zugreifenden Benutzer und geöffneten Dateien ...

5

Kommentare

Anmeldescript mit Druckerzuweisung, Reg ändern, Laufwerke zuweisen

Erstellt am 19.09.2007

Kreis das Problem ein. Funktioniert z.B. in der Kommandozeile eines Clients? Wenn nicht: Ist der Drucker Freigegeben? Ist der Freigabename richtig? ...

22

Kommentare

Authentifizierung

Erstellt am 19.09.2007

Domänen (A+B) kennen sich nicht und haben auch keine Vertrauensstellung zueinander. Das wird so nix. ...

2

Kommentare

User soll neu starten, aber NICHT herunterfahren dürfen! Per GPO? Aber wie?

Erstellt am 19.09.2007

Was Du mal versuchen kannst: Schreib ein Skript das via GPO oder lokaler Richtlinie beim herunterfahren des PC ausgeführt wird. Dieses Skript bricht das ...

7

Kommentare

Verwaltung eines Windowsnetzwerks mit 20 Clienten ohne Servereditiongelöst

Erstellt am 19.09.2007

kann ich daraus schließen, dass ich mit XP pro eine Domäne einrichten kann ? Nein, dazu benötigt Du Windows Server. Welchen Lösungsvorschlag würdest Du ...

10

Kommentare

Im AD (w2k3) mehrere User unter Berücksichtigung der Namen änderngelöst

Erstellt am 18.09.2007

Dabei schreibt er mir einfach dass das Laufwerk nicht existiert(wobei er natürlich recht hat, aber ich will dass er das ignoriert falls keines besteht ...

5

Kommentare