Shares einer Gruppe im Active Directory
Da ich nach längerer Suche nirgendes fündig wurde möchte ich es mal hier versuchen.
Kann ich im Active Directory, die Shares herausfinden, auf die eine Gruppe zugriff hat???
Ist dies Möglich und wenn ja wie??
Wer kann mir da helfen?
Kann ich im Active Directory, die Shares herausfinden, auf die eine Gruppe zugriff hat???
Ist dies Möglich und wenn ja wie??
Wer kann mir da helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69001
Url: https://administrator.de/forum/shares-einer-gruppe-im-active-directory-69001.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Wir hatten anfänglich mal ein tool Benutzt wo entsprechende Reports gefahren werden können.
Sehr Ressourcen fressend und laufende Anwendungen werden dadurch extrem beeinträchtigt !!!
Meines Erachtens war es HYENA http://www.systemtools.com/hyena/
Ich bin mir aber nicht mehr 100% sicher ob es dieses Tool war aber es gibt definitiv ein tool dafür.
Heute habe ich wenig Zeit, aber morgen kann ich mal nachschauen welches tool es war. Wobei ich mir ziemlich - ziemlich - ziemlich sicher bin das es Hyena war.
Gruß Jörg
Sehr Ressourcen fressend und laufende Anwendungen werden dadurch extrem beeinträchtigt !!!
Meines Erachtens war es HYENA http://www.systemtools.com/hyena/
Ich bin mir aber nicht mehr 100% sicher ob es dieses Tool war aber es gibt definitiv ein tool dafür.
Heute habe ich wenig Zeit, aber morgen kann ich mal nachschauen welches tool es war. Wobei ich mir ziemlich - ziemlich - ziemlich sicher bin das es Hyena war.
Gruß Jörg
JA!
Das Tool funktioniert aber nur auf den jeweiligen Fileserver. Ganze Serverlandschaften lassen sich nicht damit auslesen.
Das Tool hatte ich vor unserer Migration von NT zu XP genutzt. NT hat ja bekanntermaßen kein AD. Danach habe ich die Berechtigungen anhand dieses Tools ebenfalls nochmals überprüft.
Aber Achtung während der Report gefahren wird ist es teilweise fast unmöglich auf den entsprechenden Verzeichnissen zuzugreifen. Der Rechner wird extrem beansprucht!
Um zu verdeutlichen was ich meine:
Der Server auf dem ich dies ausgeführt habe war ein mit zwei Xeon 2,4 GHz Prozessoren und 8GB Ram ausgestattet. Die Festplatten waren entsprechend über einen guten dual channel SCSI Adapter in ein R1 und ein R5 angeschlossen Die SCSI Platten haben 15000rpm. Also ein relativ schneller Zugriff! Das auszulesende Datenvolumen betrug geschätzt zwischen 300 und 500 GB. Trotz allem ging der Server in deutlich spürbar in die Knie !
Also lieber nach Feierabend oder am Wochenende auslesen ....
Gruß Jörg
Das Tool funktioniert aber nur auf den jeweiligen Fileserver. Ganze Serverlandschaften lassen sich nicht damit auslesen.
Das Tool hatte ich vor unserer Migration von NT zu XP genutzt. NT hat ja bekanntermaßen kein AD. Danach habe ich die Berechtigungen anhand dieses Tools ebenfalls nochmals überprüft.
Aber Achtung während der Report gefahren wird ist es teilweise fast unmöglich auf den entsprechenden Verzeichnissen zuzugreifen. Der Rechner wird extrem beansprucht!
Um zu verdeutlichen was ich meine:
Der Server auf dem ich dies ausgeführt habe war ein mit zwei Xeon 2,4 GHz Prozessoren und 8GB Ram ausgestattet. Die Festplatten waren entsprechend über einen guten dual channel SCSI Adapter in ein R1 und ein R5 angeschlossen Die SCSI Platten haben 15000rpm. Also ein relativ schneller Zugriff! Das auszulesende Datenvolumen betrug geschätzt zwischen 300 und 500 GB. Trotz allem ging der Server in deutlich spürbar in die Knie !
Also lieber nach Feierabend oder am Wochenende auslesen ....
Gruß Jörg