LordXearo
LordXearo
Ich freue mich auf euer Feedback

Intranet per Namen erreichen, Webserver wo installieren?gelöst

Erstellt am 25.04.2013

Hallo, ein Webserver könnte auf einem beliebigen Server in der Domäne laufen. Aber bitte nicht noch auf den DNS Server packen. Wenn du den ...

10

Kommentare

Excel Checkboxen Wert zuweisengelöst

Erstellt am 25.03.2013

Welchen wert in welche Zelle? Wenn alles laeuft, dann kannst du die CheckBoxen anklicken und der Wert untrrhalb wird automatisch brechnet und aktualisirrt. ...

6

Kommentare

Excel Checkboxen Wert zuweisengelöst

Erstellt am 25.03.2013

Alles klar. Hier wäre eine fertige Version. Füge den kompletten Code in Deiner "Tabelle1" ein. Ich bin selber kein VBA Profi. Will sagen, dass ...

6

Kommentare

Excel Checkboxen Wert zuweisengelöst

Erstellt am 25.03.2013

Hi, wo hapert es denn bei der Umsetzung? Allgemein an VBA wegen fehlender Kenntnisse oder etwas konkreten? Ein Anfang könnte z.B. so aussehen. Gruß ...

6

Kommentare

PowerShell Script Hilfegelöst

Erstellt am 13.03.2013

Edit: Sorry habs auf die schnelle falsch geschrieben. Die schleife läuft so lange der Wert in Menu ungleich 4 ist. Wenn er 4 ist, ...

11

Kommentare

PowerShell Script Hilfegelöst

Erstellt am 13.03.2013

Setz dein Programm in eine Schleife. Um Dein Programm zu beenden kannst du es im Switch abfragen. ...

11

Kommentare

PowerShell Script Hilfegelöst

Erstellt am 13.03.2013

Kann ich aus dem Stehgriff jetzt nichts sagen, da ich mit powershell und "switch" nie arbeite. Benutz mal "if" und "else if" . Edit: ...

11

Kommentare

PowerShell Script Hilfegelöst

Erstellt am 13.03.2013

Steht der Quellcode, so wie er hier zu sehen ist, in einer Skriptdatei? Stell die Funktion mal über deinen "Hauptcode". ...

11

Kommentare

PowerShell Script Hilfegelöst

Erstellt am 13.03.2013

Hi, das wird wohl was mit der Sichtbarkeit der Variablen in Powershell zu tun haben. Übergib die Variable doch als Parameter in deine Funktion. ...

11

Kommentare

Apache wertet php nicht ausgelöst

Erstellt am 05.03.2013

Kein Thema. ;) ...

3

Kommentare

Apache wertet php nicht ausgelöst

Erstellt am 05.03.2013

Hallo killtec, führ mal den Befehl " sudo a2enmod php5 " aus. Bzw. das equivalent zu sudo, falls es bei SLES anders ist. Gruß ...

3

Kommentare

Nach IP-Wechsel langsameres Netzwerk

Erstellt am 28.02.2013

Kenne kein Forum das den Adminns eine Kristallkugel zur Verfügung stellt. Ich würde lieber einen Fachmann kommen lassen. ...

15

Kommentare

VBA Ermittel Letzte Spalte und Zeile mit Inhaltgelöst

Erstellt am 27.02.2013

Hi, du kannst in EXCEL VBA die "Worksheet" Funktionen nutzen. Du selektierst von A1 bis XYZ1 und nutzt die Count Funktion. In jeder Spalte ...

4

Kommentare

Wie teile, bzw. formatiere ich eine externe USB angeschlossene Festplattegelöst

Erstellt am 26.02.2013

Zwei Primärpartionen und fertig. Abgesehen davon sollte doch auch eine Partition reichen. Du möchtest doch ein Image von den Rechnern erstellen. Die Programme die ...

3

Kommentare

Ordnerberechtigungsproblem im Netzwerkgelöst

Erstellt am 26.02.2013

Hallo, wenn die Leute über die Freigabe zugreifen und dort nur das Recht Lesen haben, werden Sie auch in allen Unterotdnern nur lesen können. ...

3

Kommentare

VBA String zerlegengelöst

Erstellt am 22.02.2013

War zu langsam. Mit VBA zu programmieren ist für mich ein krampfKeine schöne Lösung, aber trotzdem: ...

15

Kommentare

VBA String zerlegengelöst

Erstellt am 22.02.2013

Hi, du könntest z.B. nach dem . (Punkt) im String suchen und dann alle Zeichen davor und danach speichern bis zum "/" . Gruß ...

15

Kommentare

Active Directory Gruppen rekursive auslesen

Erstellt am 29.01.2013

Was für eine Art Auswertung möchtest du denn machen? Schau dir mal das Programm "Jose Active Directory Dokumentation" an. Gruß Xearo ...

9

Kommentare

ActiveDirectory-Abfrage User einer Gruppe

Erstellt am 29.01.2013

Stimmt, verlesen. Jetzt weiss er, dass beides möglich ist ;) Gruß Xearo ...

6

Kommentare

ActiveDirectory-Abfrage User einer Gruppe

Erstellt am 29.01.2013

Hallo, mit dem Befehl: net user %User% /Domain bekommst du Informationen über ein Benutzerkonto. Darunter stehen auch die Gruppenmitgliedschaften. Gruß Xearo ...

6

Kommentare

Batch zum verschieben von Daten in Datumsabhängige Verzeichnisse

Erstellt am 28.01.2013

Hallo, ich weiss nicht wie komfortabel Batch bei sowas ist. Ich würde aber lieber damit anfangen Powershell zu verwenden. Da ist sowas schnell erledigt. ...

4

Kommentare

Verständnisfrage zum Thema Festplattengeschwindigkeit

Erstellt am 19.12.2012

Ja du verlierst dann zwei Platten. Hast aber dann eine auf Ersatz. Ich vermute bzw. köntne mir vorstellen, dass das Raid mit weniger 6-7 ...

25

Kommentare

Verständnisfrage zum Thema Festplattengeschwindigkeit

Erstellt am 19.12.2012

Woran das liegt wurde ja schon geschrieben. Du hast 8 Platten von denen erstmal immer wieder gelesen werden muss. Ein Vorgang endet immer mit ...

25

Kommentare

Verständnisfrage zum Thema Festplattengeschwindigkeit

Erstellt am 19.12.2012

Schwierig eine Empfehlung auszusprechen. So gut bin ich da nicht mehr im Bilde. Mit einem RAID 1 + fährt man meist immer gut. ...

25

Kommentare

Verständnisfrage zum Thema Festplattengeschwindigkeit

Erstellt am 19.12.2012

Und jetzt fehlt noch der Unterschied zu Mebibyte und dem was das Volk unter Megabyte versteht ...

25

Kommentare

Verständnisfrage zum Thema Festplattengeschwindigkeit

Erstellt am 19.12.2012

Morgen, wenn du öfters intern Dateien kopieren möchtest ist dein Raid 5 Verbund mit der hohen Anzahl der Festplatten wohl nicht das richtige. 60MB/s ...

25

Kommentare

Monatlicher Passwortwechsel

Erstellt am 18.12.2012

Hoi, die Credentials für Shares bzw. das mappen von benötigten Netzlaufwerken lassen sich mit GPOs speichern/verbinden. Aber da hast du wohl keinen Zugriff drauf. ...

13

Kommentare

Partitionierung im laufenden Betrieb W2K3

Erstellt am 17.12.2012

Hi, könnte locker eine Stunde dauern. Da du wahrscheinlich die "D" Partition nach rechts verschieben musst um die "C" Partition vergrößern zu können. Dieser ...

6

Kommentare

Partitionierung im laufenden Betrieb W2K3

Erstellt am 13.12.2012

Hallo, GPARTED Live CD könntest du auch nehmen. Ich hoffe du kennst dich ein bisschen mit Partitionierung aus. Vergrößere deine Boot Partition am besten ...

6

Kommentare

Powershell Strings als Tabelle ausgebengelöst

Erstellt am 22.11.2012

Hoi, Pipe die Ausgabe mal nach Format-Table. Gruß Xearo ...

5

Kommentare

TrueCrypt - Risiken und Nebenwirkungen?

Erstellt am 21.11.2012

Kaiand war schneller oder er liest den Datenverkehr einfach mit. ...

6

Kommentare

Wer ändert oder löscht auf Netzlaufwerk?

Erstellt am 19.11.2012

Hallo, ich weiss zwar nicht um welches Betriebssystem oder Dateisystem es sich handelt, aber bei Windows und NTFS kannst du genauso wie für Zugriffsrechte ...

6

Kommentare

Aktuell angeschlossene Monitore eines PCs auslesen

Erstellt am 15.11.2012

Also bei den Rechnern die ich getestet habe bekomm ich immer nur einen Monitor angezeigt. Edit: Die meisten Rechner werden wohl nur als PNP ...

11

Kommentare

Aktuell angeschlossene Monitore eines PCs auslesen

Erstellt am 15.11.2012

Hi, schau dir mal folgendes unter PowerShell an. Get-WmiObject Win32_DesktopMonitor Gruß Xearo ...

11

Kommentare

Powershell nslookup Fehler finden und reagierengelöst

Erstellt am 14.11.2012

Hi, die Ausgabe nach Find weiterleiten und z.B. nach "nicht gefunden" suchen. Dann kannst du den $lastexitcode von find auswerten. Gibt aber sicher noch ...

1

Kommentar

Klebrige Taskleiste unter Windows 7 nach RDP-Verbindung

Erstellt am 30.10.2012

Besser mRemoteNG ;) Gruß Xearo ...

10

Kommentare

Syslog-Server mit Windows Boardmitteln

Erstellt am 22.10.2012

Hi, du kannst mit relativ wenig Aufwand einen Syslog Server mit Powershell bauen. Darüber findest du auch Tutorials im Netz. Mfg ...

5

Kommentare

2008R2 Domain einen Benutzer einrichten der NUR einen Mitgliedsserver Administrieren kanngelöst

Erstellt am 04.09.2012

Hoi, erstell ein neues Benutzerkonto und trage es in der lokalen Administratorgruppe des Servers ein, den es zu verwalten geht. Optional kannst du im ...

4

Kommentare

AD Abfrage und automatisiertes Ändern des Attribut Beschreibung

Erstellt am 03.09.2012

Hallo Der-Andere-Da, mit PowerShell sollte das Problemlos machbar sein. Du machst die Abfrage der inaktiven Computer und übergibst ("pipst") das Ergebnis direkt an den ...

1

Kommentar

Verbundenen Netzwerkdrucker auf mehreren User-PCs löschen

Erstellt am 31.05.2012

Hallo, da du nicht schreibst welche Client/Server Version ihr verwendet zeige ich dir mal diese Möglichkeit. Unter den GPOS: Computer Configuration -> Preferences -> ...

7

Kommentare