Klebrige Taskleiste unter Windows 7 nach RDP-Verbindung
Hallo zusammen,
ich verbinde mich von zu Hause aus gelegentlich per RDP mit meinem Arbeitsrechner.
Beide laufen unter Windows 7 Professional x64, aber nur beim Arbeitsrechner habe ich das nervige Problem dass manchmal während einer RDP-Sitzung die Taskleiste "klebrig" wird.
Das heißt, wenn ich z.B. mit dem Cursor über die geöffneten Fenster gehe und die Taskleiste verlasse denkt das zuletzt gehoverte Fenster ich wäre mit der Maus weiterhin drauf - was dann sehr nervig ist wenn die Fensterliste ausklappt und mir den halben Bildschirm verdeckt.
Da es etwas schwer zu beschreiben ist, habe ich mal einen Screenshot angehangen. Das Fenster wird weiterhin als gehovert angezeigt, obwohl der Cursor längst ganz woanders ist...!
Sobald dieses Problem auftritt habe ich das auch wenn ich später wieder lokal arbeite und es ließ sich bisher nur durch ab- und anmelden beheben, einmal sogar erst nach einem kompletten Neustart.
Da ich üblicherweise nicht weniger als 70-80 Fenster gleichzeitig aufhabe ist das immer äußerst enervierend - deshalb würde ich da gerne irgendetwas gegen unternehmen.
Hat da jemand einen Tipp was das verursachen könnte oder wie ich es zumindest ohne Abmelden oder Neustart irgendwie abgestellt bekomme?
Ein paar Daten zum System:
RDP-Server:
Client:
Vielen Dank!
ich verbinde mich von zu Hause aus gelegentlich per RDP mit meinem Arbeitsrechner.
Beide laufen unter Windows 7 Professional x64, aber nur beim Arbeitsrechner habe ich das nervige Problem dass manchmal während einer RDP-Sitzung die Taskleiste "klebrig" wird.
Das heißt, wenn ich z.B. mit dem Cursor über die geöffneten Fenster gehe und die Taskleiste verlasse denkt das zuletzt gehoverte Fenster ich wäre mit der Maus weiterhin drauf - was dann sehr nervig ist wenn die Fensterliste ausklappt und mir den halben Bildschirm verdeckt.
Da es etwas schwer zu beschreiben ist, habe ich mal einen Screenshot angehangen. Das Fenster wird weiterhin als gehovert angezeigt, obwohl der Cursor längst ganz woanders ist...!
Sobald dieses Problem auftritt habe ich das auch wenn ich später wieder lokal arbeite und es ließ sich bisher nur durch ab- und anmelden beheben, einmal sogar erst nach einem kompletten Neustart.
Da ich üblicherweise nicht weniger als 70-80 Fenster gleichzeitig aufhabe ist das immer äußerst enervierend - deshalb würde ich da gerne irgendetwas gegen unternehmen.
Hat da jemand einen Tipp was das verursachen könnte oder wie ich es zumindest ohne Abmelden oder Neustart irgendwie abgestellt bekomme?
Ein paar Daten zum System:
RDP-Server:
- Windows 7 Professional x64
- Kaspersky Internet Security Suite 2012
- Letzte große Windows-Update-Runde mit Neustart ca. zwei Wochen her, das Problem besteht aber schon seit mehreren Monaten.
- Nachtrag: 2 Monitore, aber keine Zusatzsoftware zur Verwaltung (wie Ultramon oder so)
Client:
- Windows 7 Professional x64
- Eset NOD32 Antivirus
- Windows-Updates gestern installiert
- Nachtrag: 2 Monitore, aber keine Zusatzsoftware zur Verwaltung
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193483
Url: https://administrator.de/forum/klebrige-taskleiste-unter-windows-7-nach-rdp-verbindung-193483.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
Wie 2h4y schon sagt in FF gibt es Tabs, in Putty kann man seine Vorlagen anlegen, dann sind es 3 Klicks und du bist auf dem Server. Und auf 50 komme ich bei deiner Aufzählung nicht.
Wie gesagt versuch das mal mit weniger Fenstern... sollten deine Kollegen auch.
Gruß
ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
Wie 2h4y schon sagt in FF gibt es Tabs, in Putty kann man seine Vorlagen anlegen, dann sind es 3 Klicks und du bist auf dem Server. Und auf 50 komme ich bei deiner Aufzählung nicht.
Wie gesagt versuch das mal mit weniger Fenstern... sollten deine Kollegen auch.
Gruß
Hallo,
und schon reichen 1-2 Putty Fenster
Gruß
Zitat von @LordGurke:
Ich arbeite nunmal in einem Rechenzentrum und habe ca. 10-15 Server auf die ich immer und sofort per Konsole ran muss. Hinzu
kommen während Entwicklungen auch mal 2-3 zusätzliche SSH-Verbindungen damit ich auf dem linken Monitor sehe ob sich was
http://www.windowstipspage.com/configure-putty-connection-manager/Ich arbeite nunmal in einem Rechenzentrum und habe ca. 10-15 Server auf die ich immer und sofort per Konsole ran muss. Hinzu
kommen während Entwicklungen auch mal 2-3 zusätzliche SSH-Verbindungen damit ich auf dem linken Monitor sehe ob sich was
und schon reichen 1-2 Putty Fenster
Gruß