TrueCrypt - Risiken und Nebenwirkungen?
Hi!
NTFS-Rechte reichen nun doch nicht mehr für unsere Personaldaten aus, daher hätte ich einen TrueCrypt Container auf einem Netzlaufwerk vorgeschlagen.
habe schon getestet (TC 7.1a), aber ein paar Punkte machen mir noch Sorgen:
habt ihr hier Praxiserfahrungen?
andere Freeware Lösungen?
~20 Personen, 5-10GB
ahja, bzgl Sicherheit - die pösen pösen Geheimdienste müssen nicht ausgesperrt werden...
sg Dirm
NTFS-Rechte reichen nun doch nicht mehr für unsere Personaldaten aus, daher hätte ich einen TrueCrypt Container auf einem Netzlaufwerk vorgeschlagen.
habe schon getestet (TC 7.1a), aber ein paar Punkte machen mir noch Sorgen:
- Kann ich erzwingen, dass immer nur eine Person mounten kann? Wenn 2 Personen den Container schreibend öffnen - kommt zwar eine Warnung mit "bereits in Verwendung... ja/nein", es können dann aber trotzdem beide schreiben - Daten des einen sind dann aber weg.
- schon auf den 2 Testgeräten kam immer wieder die Meldung "Medium defekt - soll windows überprüfen..." (ev. wegen der Wechselmedium-Option)
- Robustheit? USB-Stick mäßgi -> paar Netzwerkausfälle und Container defekt? kein dismount, ... (Container Backup ist seblstverständlich)
- Container als Wechselmedium oder "normal" mounten?
habt ihr hier Praxiserfahrungen?
andere Freeware Lösungen?
~20 Personen, 5-10GB
ahja, bzgl Sicherheit - die pösen pösen Geheimdienste müssen nicht ausgesperrt werden...
sg Dirm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194649
Url: https://administrator.de/forum/truecrypt-risiken-und-nebenwirkungen-194649.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Kaiands Hinweis ist korrekt. Wenn nur einer auf die Freigabe gelassen wird, kann auch nur einer mounten, oder?
Wir haben TC mal für ähnliche Zwecke eingesetzt und ich hätte geschworen, TC ließ Mehrfachmounting gar nicht zu, sondern brachte eine Meldung, dass schon gemountet und danach ging nichts mehr... war aber evtl. noch Version 5 - teste doch mal ältere aus.
Wir haben TC mal für ähnliche Zwecke eingesetzt und ich hätte geschworen, TC ließ Mehrfachmounting gar nicht zu, sondern brachte eine Meldung, dass schon gemountet und danach ging nichts mehr... war aber evtl. noch Version 5 - teste doch mal ältere aus.
Du kannst jede Freigabe die Zeitgleichen Zugriffe Regeln.
Normal wird 20? vorgegeben und wenn du diese 1 änderst KANN nur 1 User das Netzlaufwerk Mounten.
ALle anderen bekommen eine Meldung das des Userlimit erreicht ist.
Wo ist das das Problem?
Und ein Admin kann eh auf den Container zugreifen.
Falls der Admin Böse ist macht der ein Keylogger auf einen Client und kommt auch an den Inhalt des Containers...und du merkst nix davon....
Normal wird 20? vorgegeben und wenn du diese 1 änderst KANN nur 1 User das Netzlaufwerk Mounten.
ALle anderen bekommen eine Meldung das des Userlimit erreicht ist.
Wo ist das das Problem?
Und ein Admin kann eh auf den Container zugreifen.
Falls der Admin Böse ist macht der ein Keylogger auf einen Client und kommt auch an den Inhalt des Containers...und du merkst nix davon....