
37414
31.05.2012, aktualisiert um 12:36:17 Uhr
Verbundenen Netzwerkdrucker auf mehreren User-PCs löschen
Hallo,
ich würde gerne einen Netzwerkdrucker (ist auf dem Server installiert), der auf mehreren PCs verbunden wurde, dort löschen.
Natürlich soll er NICHT vom Server gelöscht werden!
Dies möchte ich gerne mit einer Batch-Datei erledigen.
Folgendes habe ich schon erfolglos versucht:
1)
2)
Wer hat eine funktionierende Idee?
Danke & schöne Grüße,
imebro
ich würde gerne einen Netzwerkdrucker (ist auf dem Server installiert), der auf mehreren PCs verbunden wurde, dort löschen.
Natürlich soll er NICHT vom Server gelöscht werden!
Dies möchte ich gerne mit einer Batch-Datei erledigen.
Folgendes habe ich schon erfolglos versucht:
1)
if exist "\\User\VS_Drucker (Blanko)" goto loeschen
:loeschen
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /dn /n "\\User\VS_Sekretariat (Blanko)"
pause
exit
2)
\\User\VS_Drucker (Blanko)\con2prt.exe /f
Wer hat eine funktionierende Idee?
Danke & schöne Grüße,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185715
Url: https://administrator.de/forum/verbundenen-netzwerkdrucker-auf-mehreren-user-pcs-loeschen-185715.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da du nicht schreibst welche Client/Server Version ihr verwendet zeige ich dir mal diese Möglichkeit.
Unter den GPOS:
Computer Configuration --> Preferences --> Control Panel Settings --> Printers --> Local Printer
Dort den Namen des Druckers angeben und als "Action" delete auswählen.
Du kannst das ganze auch als Benutzerrichtlinie auswählen. Ich weiss natürlich nicht, was bei euch mehr sinn macht.
Viele Grüße
Xearo
da du nicht schreibst welche Client/Server Version ihr verwendet zeige ich dir mal diese Möglichkeit.
Unter den GPOS:
Computer Configuration --> Preferences --> Control Panel Settings --> Printers --> Local Printer
Dort den Namen des Druckers angeben und als "Action" delete auswählen.
Du kannst das ganze auch als Benutzerrichtlinie auswählen. Ich weiss natürlich nicht, was bei euch mehr sinn macht.
Viele Grüße
Xearo
HeyHo,
was ich mich noch frage - wie soll das Batch gestartet werden?
Von Hand - geplanter Task - beim Herunterfahren - beim Starten?
EDIT: hat sich erledigt - da du ja mehrere remote-PC's verwalten willst
Und muss es eine Batch sein, kann es nicht z.b. ein VB-Script sein?
Alternativ auch das mit der GPO ...
Was heißt erfolglos probiert - kommt eine Fehlermeldung, etc?
Was passiert wenn du den Befehl von Hand (im CMD) ausführst?
Greetz
fabian (zanko)
was ich mich noch frage - wie soll das Batch gestartet werden?
Von Hand - geplanter Task - beim Herunterfahren - beim Starten?
EDIT: hat sich erledigt - da du ja mehrere remote-PC's verwalten willst
Und muss es eine Batch sein, kann es nicht z.b. ein VB-Script sein?
Alternativ auch das mit der GPO ...
Was heißt erfolglos probiert - kommt eine Fehlermeldung, etc?
Was passiert wenn du den Befehl von Hand (im CMD) ausführst?
Greetz
fabian (zanko)
HeyHo,
okay ich habe einen Einzeiler (PowerShell) mit dem man die Druckerverbindungen löschen kann gefunden ...
... Powershell starten und folgenden einzeiler eingeben:
Get-WMIObject Win32_Printer | where{$_.Network -eq 'true'} | foreach{$_.delete()}
Den Einzeiler habe ich bei mir gerade lokal getestet (Win7 SP1) - funktioniert ohne Probleme.
Es werden alle Netzwerkdrucker gelöscht - jetzt müssen wir halt nur noch schauen wie wir das remote starten können - was mir spontan einfallen würde wäre das Script abzuspeichern und dann mittels psexec zu starten ...
Greetz
okay ich habe einen Einzeiler (PowerShell) mit dem man die Druckerverbindungen löschen kann gefunden ...
... Powershell starten und folgenden einzeiler eingeben:
Get-WMIObject Win32_Printer | where{$_.Network -eq 'true'} | foreach{$_.delete()}
Den Einzeiler habe ich bei mir gerade lokal getestet (Win7 SP1) - funktioniert ohne Probleme.
Es werden alle Netzwerkdrucker gelöscht - jetzt müssen wir halt nur noch schauen wie wir das remote starten können - was mir spontan einfallen würde wäre das Script abzuspeichern und dann mittels psexec zu starten ...
Greetz
HeyHo,
Alles klar - sry wegen den Umständen ...
kurze Frage noch - willst du die Remote löschen ...
... Sprich Script vom Server aus starten?
... oder einfach nur lokal ausführen - wenn lokal:
Start - ausführen - cmd:
rundll32 printui.dll PrintUIEntry /dn /n\\client1\printer1
Habe es bei mir getestet - bei mir heißt der Drucker Laserdrucker auf Printserver.
Der Befehl lautet wie folgt: rundll32 printui.dll PrintUIEntry /dn /n\\Printserver\Laserdrucker
Danach ist der Laserdrucker verschwunden
Bei deinem Script scheint es so das er das Leerzeichen zwischen dem Parameter N nicht will.
Gruß
fabian (zanko)
Alles klar - sry wegen den Umständen ...
kurze Frage noch - willst du die Remote löschen ...
... Sprich Script vom Server aus starten?
... oder einfach nur lokal ausführen - wenn lokal:
Start - ausführen - cmd:
rundll32 printui.dll PrintUIEntry /dn /n\\client1\printer1
Habe es bei mir getestet - bei mir heißt der Drucker Laserdrucker auf Printserver.
Der Befehl lautet wie folgt: rundll32 printui.dll PrintUIEntry /dn /n\\Printserver\Laserdrucker
Danach ist der Laserdrucker verschwunden
Bei deinem Script scheint es so das er das Leerzeichen zwischen dem Parameter N nicht will.
Gruß
fabian (zanko)