
MCSA 2003 Upgrade nach MCITP Enterprise Administrator (mit Windows 7 anstelle von Vista)
Erstellt am 10.01.2012
Guten Morgen allerseits, ich denke ich habe die Antwort - würde mich aber feuen wenn mir dieses jemand bestätigen würde: => Exam 70-620 or ...
1
KommentarExchange 2010 Datenbank wird immer größer
Erstellt am 28.12.2011
das war genau das Problem. Vielen Dank! ...
21
KommentareExchange 2010 Datenbank wird immer größer
Erstellt am 26.12.2011
Hallo Günther, ich glaube das ist warscheinlich das Problem. Habe die Einstellungen grade überprüft und dort war "Kopie-Sicherung" aktiviert. Ich habe dieses korrigiert und ...
21
KommentareExchange 2010 Datenbank wird immer größer
Erstellt am 26.12.2011
Hallo Günther, ich habe das backup über Windows Server Sicherung über die GUI eingerichtet. Dieses wird auch täglich laut Ereignislog erfolgreich durchgeführt: Der Sicherungsmoduldienst ...
21
KommentareExchange 2010 Datenbank wird immer größer
Erstellt am 24.12.2011
Hallo nochmal, mir ist aufgefallen dass es sich dabei nicht um dei Datenbank an sich handelt. Im Exchange Installationsordner unter Mailbox liegen eine Menge ...
21
KommentareExchange 2010 Datenbank wird immer größer
Erstellt am 22.12.2011
Hallo zusammen, ich habe leider das gleiche Problem, jedoch hat sich bei mir die Ursache nicht bestätigt. Die Exchane Datenbank liegt mittlerweile bei knapp ...
21
KommentareUPDATE - TrueCrypt 4.2a - Freigabe verschwindet nach Reboot
Erstellt am 28.07.2011
Hallo zusammen, der Post ist zwar schon uralt, jedoch hätte ich dazu mal ne Verständnisfrage: Was bringt eine Freigabe eines automatisch gemounteten Truecrypt Volumes? ...
5
KommentareProxyserver (Endian) umgehen mit SSL trotz Contentfilter
Erstellt am 02.05.2011
Hallo Flo, bei verwendung eines transparenten Proxies kannst Du keine SSL-Seiten blockieren weil der Proxy nicht in den Content reingucken kann. Der Webserver würde ...
6
KommentareHyper-V Cluster, Failover bei VMs mit mehreren Netzwerkkarten schlägt fehl
Erstellt am 16.04.2011
Hallo Michel, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe das Problem gestern Abend gelöst und noch keine Zeit gehab mich zurück zu melden. Das ...
2
KommentareDimensionierung iSCSI Storage für Hyper-V Cluster
Erstellt am 12.03.2011
> 1x Dell PowerVault MD3200i mit 12x 1000GB "SAS" 7.200 rpm, Raid 10 mit 10 Platten, 2x HotSpare (hat Duale Controller und jeweils 2 ...
6
KommentareDimensionierung iSCSI Storage für Hyper-V Cluster
Erstellt am 12.03.2011
Hallo ihr beiden, vielen Dank für euer Feedback, das hilft mir sehr weiter! Ich habe für das SAN folgende Konfiguration vorgesehen: 2x Dell R710 ...
6
KommentareHyper V bei 1und1 - Host Only bzw. NAT für VMs?
Erstellt am 26.08.2010
Ich denke der Link könnte die Lösung sein für alle die mich via. PM kontaktiert haben: ...
3
KommentareServer 2008 Key kompatibel zu Server 2008 R2
Erstellt am 08.08.2010
würde ich generell auch so sehen, jedoch ist es z.B. so dass ich mit einem 2003 R2 Key schon einen normalen 2003er aktivieren konnte ...
3
KommentareHyper V bei 1und1 - Host Only bzw. NAT für VMs?
Erstellt am 29.06.2010
Der Support von 1&1 war bisher leider nicht hilfreich allerdings sind die ja auch nicht für unsere Serverconfig verantwortlich. Die Mitarbeiter die man ans ...
3
KommentareWindows Server Lizenz Aufkleber, jedoch anderen Key verwendet
Erstellt am 14.06.2010
Hallo Goscho, ja im Moment hatte ich an einen anderen Key aus dem Unternehmen gedacht. Kann ich aus der Fujitsu CD irgendwie eine für ...
7
KommentareWindows Server Lizenz Aufkleber, jedoch anderen Key verwendet
Erstellt am 14.06.2010
ja das ist ja der Punkt: Soweit ich das richtig verstanden habe sind die EULA in Deutschland nicht in dem Maße gültig wie in ...
7
KommentareExchange in Active Directory nicht integiert? Server 2008 R2, Exchange 2010
Erstellt am 19.04.2010
Ok, vielen Dank für die Info! ...
14
KommentareExchange 2010 synchronisiert Postfach nicht vollständig mit Outlook 2007
Erstellt am 14.04.2010
Hallo Günther, mitlerweile sind die Emails synchronisiert, scheinbar von alleine. Allerdings war es den ganzen Tag so (heute, Mittwoch) dass Email von Montag gefehlt ...
2
KommentareServer 2008 R2, Exchange 2010 und Avira SBS Port 7000 Konflikt?
Erstellt am 14.01.2010
Für die Verteilung der AV-Clients und der SMC Agenten muss man in der Server Firewall Port 7000 und 7001 öffnen - das passiert nicht ...
6
KommentareServer 2008 R2, Exchange 2010 und Avira SBS Port 7000 Konflikt?
Erstellt am 14.01.2010
Lösung: Das Problem ist eine unklare Aussage gewesen. Die Komponenten der Avira SBS werden unterstützt, sind jedoch bisher nicht im Komplettpaket installierbar. Bei Avira ...
6
KommentareServer 2008 R2, Exchange 2010 und Avira SBS Port 7000 Konflikt?
Erstellt am 14.01.2010
Hallo nochmal, bevor sich hinsichtlich der Kompatibilität jemand äußert: Laut der offiziellen Avira Webseite wird zwar Server 2008 R2 noch nicht unterstützt - jedoch ...
6
KommentareServer 2008 R2, Exchange 2010 und Avira SBS Port 7000 Konflikt?
Erstellt am 13.01.2010
netstat -ano liefert auch keine Hinweise ...
6
KommentareServer 2008 R2, Exchange 2010 und Avira SBS Port 7000 Konflikt?
Erstellt am 13.01.2010
Hallo nochmal ich habe mal ein netstat -o ausgeführt. Dort sieht es so aus als wenn der Port 7000 garnicht benutz würde. Wird er ...
6
KommentareExchange in Active Directory nicht integiert? Server 2008 R2, Exchange 2010
Erstellt am 05.01.2010
@ dualhead Vielen Dank, das hilf mir weiter. Ich habe mittlerweile auch durchforstet und komme damit jetzt zurecht denke ich. Vielen Dank kochmal an ...
14
KommentareExchange in Active Directory nicht integiert? Server 2008 R2, Exchange 2010
Erstellt am 05.01.2010
spytnik Vielen Dank für die Info! ...
14
KommentareExchange in Active Directory nicht integiert? Server 2008 R2, Exchange 2010
Erstellt am 05.01.2010
Hallo Ole. Ja genau das ist der Grund dass ich die Frage stelle - wenn ich grade die Zeit hätte würde ich n Buch ...
14
KommentareExchange in Active Directory nicht integiert? Server 2008 R2, Exchange 2010
Erstellt am 05.01.2010
Hallo spytnik, bisher habe ich mir nur die normale Active Directory Benutzer und Computer und die Exchange Management Console angeguckt. Eine seperate ADS Console ...
14
KommentareDebian 4.0 kompatibele Office Hardware
Erstellt am 16.12.2009
Meinst Du ich kann da einen aktueller Dell Optiplex 360 verwenden. Soweit ich weiß soll ein Dell Vostro 220 gehen, aber natürlich weiß ich ...
4
KommentareDebian 4.0 kompatibele Office Hardware
Erstellt am 16.12.2009
Hallo chewbakka, leider ist lenny für mich zur Zeit keine Alternative. Auf der Kiste wird eine angepasste Version einer Asterisk laufen. Leider setzt diese ...
4
KommentareZugriffsbasierte Aufzählungen, Access-based Enumeration funktioniert nicht
Erstellt am 10.12.2009
Kommando zurück. Die ABE scheint nur für Domänenadministratoren nicht zu greifen. Mit einem normalen User in der Domäne scheint es so zu funktionieren wie ...
2
KommentareNTBackup in neuer Domäne wiederherstellen (keine Einträge gefunden)
Erstellt am 13.11.2009
Hey P, Du hast Recht. Ich dachte ich kann die Datei per Doppelklick "wie gewohnt" öffnen und dann ist gut aber man muss die ...
2
KommentareWindows Server 2008 DNS Client sperrt Seiten (z.B. microsoft.com)
Erstellt am 02.09.2009
nein das bringt keine Änderung. Wie gesagt, der DNS-Serverdienst auf dem Server arbeitet ja richtig. Nur der DNS-Clientdienst blockt einige Seiten. Sieht für mich ...
5
KommentareWindows Server 2008 DNS Client sperrt Seiten (z.B. microsoft.com)
Erstellt am 02.09.2009
Hallo, ja bis vor einem Tag lief ja alles. Die Clientcomputer kommen auch auf alles drauf, die bekommen ja vom DNS-Service vom Server die ...
5
KommentareUSB sperren GPO mit ADM Template Dienst nicht vorhanden
Erstellt am 31.08.2009
ok, danke. Hatte da was falsch verstanden. Gruß, Lownex ...
5
KommentareUSB sperren GPO mit ADM Template Dienst nicht vorhanden
Erstellt am 31.08.2009
ich hatte das so verstanden dass dieses ADM Template einen neuen Dienst erstellt den man dann deaktivieren kann ...
5
KommentareDeutsche Active Directory Domäne, Englische Clients
Erstellt am 18.08.2009
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Gruß ...
2
KommentareProxyserver (Endian) umgehen mit SSL trotz Contentfilter
Erstellt am 08.08.2009
Das Problem ist dass eine andere SSL Seite benötigt wird, daher kann ich nicht einfach den Port sperren. Allerdings frage ich mich warum der ...
6
KommentareNT Backup auf anderem Server in neuer Domäne wiederherstellen
Erstellt am 09.02.2009
Ok sorry, so habe ich es noch nicht gesehen. Es sollen in der neuen Domäne nicht die Systemstati-Sicherungen wiederhergestellt werden, nur die Daten der ...
4
KommentareNT Backup auf anderem Server in neuer Domäne wiederherstellen
Erstellt am 09.02.2009
Zitat von Lownex an dem eine neue Domäne erstellt wurde, übertragen. Hallo Yusuf, danke für Deine Antwort, nur leider wurde weder ein Domänensplitt durchgeführt, ...
4
KommentareOpenVPN Client Config zu Endian Firewall mit USERNAME und PASSWORT ohne Zertifikate
Erstellt am 04.02.2009
Hallo liebe Forum-Gemeinde, ich habe die Lösung für das Problem. Die Clientconfig könnte wie folgt aussehen: (Nur CA Certifikat benötigt:) client dev tap proto ...
1
Kommentar