
Ubiquiti UniFi AP Erfahrung und AP Kaufberatung
Erstellt am 16.08.2015
Hallo, vielleicht hilft Dir mein Erfahrungsbericht. Ich hatte bei mir im Haus (160m2 auf 2,5 Geschosse aufgeteilt; 300 m2 Garten) vieles probiert um mit ...
48
KommentareUbiquiti UniFi AP Erfahrung und AP Kaufberatung
Erstellt am 13.08.2015
Die IP beziehen die Geräte entweder per DHCP von Deinem DHCP Server (in einfacheren Umgebungen häufig direkt im Router) oder per fest vergebener IP ...
48
KommentareUbiquiti UniFi AP Erfahrung und AP Kaufberatung
Erstellt am 10.06.2015
PS. Auch die günstigen APs laufen weiter, wenn der Controller ausfällt (selbst nach einem Stromausfall). ...
48
KommentareEmpfehlung für VoIP Server-Software gesucht
Erstellt am 04.04.2015
Hallo Dobby, ist gemacht! Dir auch schöne Grüße und frohe Ostern! Michael ...
22
KommentareEmpfehlung für VoIP Server-Software gesucht
Erstellt am 04.04.2015
Hallo Jan, vielen Dank für Deine Mail und Deine Hilfe. Ich werde es wohl genau so auch probieren und dann schauen wie ich damit ...
22
KommentareEmpfehlung für VoIP Server-Software gesucht
Erstellt am 04.04.2015
Zitat von : Ich betreibe aktuell zwei Anlagen mit FreePBX, zum einen für eine Schule mit ca. 20 Endgeräten und zum anderen Zuhause (5 ...
22
KommentareEmpfehlung für VoIP Server-Software gesucht
Erstellt am 28.03.2015
Ich habe nun ipTAM installiert. Das trifft meine Vorstellung von einer Telefonanlage schon recht gut (habe aber noch nicht alles einprogrammiert). Was mir aktuell ...
22
KommentareEmpfehlung für VoIP Server-Software gesucht
Erstellt am 25.03.2015
Hallo ich007, wie sieht Deine FreePBX Installation aus? Hast Du ein deutsches Front-End und deutsche Texte in der Anlage? ...
22
KommentareEmpfehlung für VoIP Server-Software gesucht
Erstellt am 25.03.2015
Ich hab zwar noch 2 Raspberry Pi hier rumfliegen, möchte die Anlage aber gerne in meiner VMware Umgebung nutzen. FreePBX und Gemeinschaft 5 schiebe ...
22
KommentareEmpfehlung für VoIP Server-Software gesucht
Erstellt am 24.03.2015
Die Software Gemeinsachaft 5 scheint recht interessant zu sein: Hat hier jemand damit Erfahrung? ...
22
KommentareEmpfehlung für VoIP Server-Software gesucht
Erstellt am 24.03.2015
Hat jemand Erfahrungen mit Elastix Grüße Michael ...
22
KommentareEmpfehlung für VoIP Server-Software gesucht
Erstellt am 24.03.2015
Hier mal eine Liste der zur zeit unterstützten Endgeräte. Asterisk hat natürlich generell keine Probleme mit meinen Geräten (sind ja alles SIP Clients). Nur ...
22
KommentareEmpfehlung für VoIP Server-Software gesucht
Erstellt am 23.03.2015
Hier meine ersten Gedanken zu den Empfehlungen: - MobyDick: kostet annähernd 4 stellig für meine Konfiguration, was den Rahmen definitiv sprengt - Askozia kostet ...
22
KommentareEmpfehlung für VoIP Server-Software gesucht
Erstellt am 23.03.2015
Hallo Dobby, eine virtuelle Maschine kann ich über ein VLAN in ein eigenes DMZ hängen (falls eine Zugang von Außen überhaupt nötig ist). Folgende ...
22
KommentareErfahrung über Nutzung des Mikrotik "UserMan"
Erstellt am 24.01.2015
Hallo SauBaer2014, ich habe gerade Deinen Beitrag aus letztem Jahr gefunden und wollte mal horchen ob Du mittlerweile Erfahrungen mit dem UserMan gemacht hast ...
3
KommentareSuche Skript um Benutzer, Userlaufwerk, Exchange-Konto usw. anzulegen
Erstellt am 11.08.2014
Vielen Dank für den Tipp. Das Hyena sieht ja schon mal ganz nett aus. Grundsätzlich hast Du Recht, das solche Skripte sehr individuell sein ...
7
KommentareSuche Skript um Benutzer, Userlaufwerk, Exchange-Konto usw. anzulegen
Erstellt am 11.08.2014
Hat da jemand schon ein vorbereitetes Skript? Idealerweise würden die Daten aus einer Datei ausgelesen werden. ...
7
KommentareSuche Skript um Benutzer, Userlaufwerk, Exchange-Konto usw. anzulegen
Erstellt am 11.08.2014
Bei einem User, mag das sein. Bei 10 oder 30 Usern nicht mehr. ...
7
KommentareUbiquiti UniFi AP Erfahrung und AP Kaufberatung
Erstellt am 24.07.2014
Mit Ausnahme der Begrenzung auf 4 SSIDs (und damit 4 VLANs) sind die Unifi Teile super. Vielleicht sollten einfach mal mehrere User dieses an ...
48
KommentareSuche Passwort Manager mit lokaler Synchronisation zwischen Windows und iPhone bzw. iPad (iOS)
Erstellt am 08.07.2014
Hallo Thomas, Dein Tip war richtig gut. Nutze nun KeePass mit einer lokalen Datenbank, welche sich mit einer Datenbank auf meinem CIFS Server synchronisiert ...
5
KommentareSuche Passwort Manager mit lokaler Synchronisation zwischen Windows und iPhone bzw. iPad (iOS)
Erstellt am 06.07.2014
Hi Thomas, ich habe mir mal die iOS App runter geladen. Finde aber keine Einstellungen wo die Datenbank im Netzwerk abgelegt wird (ideal wäre ...
5
KommentareWLAN im Neubau (zwei Hallen, ein Verwaltungstrakt)
Erstellt am 20.03.2014
Das denke ich auch. Installiere einfach eine VM mit Ubuntu, schmeiße die Controller-Software von UBNT drauf, konfiguriere das System, schließe einen AP an und ...
17
KommentareDynamische VLAN Zuordnung mit MS NAP Server im LAN
Erstellt am 16.03.2014
Hallo aqui, vielen Dank. Diesen Artikel hatte ich bereits gefunden. Das wäre im Grunde genommen auch das was ich suche. Nur leider mit FreeRadius ...
5
KommentareWLAN im Neubau (zwei Hallen, ein Verwaltungstrakt)
Erstellt am 14.03.2014
Schau Dir mal die Controller-Lösung von Ubiquiti an: Dort gibt es eine Software, die in einer virtuellen Maschine oder auf einem Hardware-Server läuft. Diese ...
17
KommentareMikrotik VPN - Paketverlust
Erstellt am 03.02.2014
Zitat von : Das macht durchaus Sinn ! Wenn du bei deinem Router das auf den lokalen LAN Interfaces entsprechend setzen kannst. Bei einem ...
11
KommentareMikrotik VPN - Paketverlust
Erstellt am 02.02.2014
So, nun habe ich nochmal sauber alles nachgerechnet. Bislang bin ich davon ausgegangen das ich bei L2TP ohne IPsec 32 Byte von der MTU ...
11
KommentareMikrotik VPN - Paketverlust
Erstellt am 20.01.2014
Durch ein wenig rumprobieren habe ich herausgefunden das der Paketverlust der großen 16k Pakete sich enorm reduziert, wenn ich die MTU der L2TP Verbindung ...
11
KommentareMikrotik VPN - Paketverlust
Erstellt am 20.01.2014
Zitat von : Hast Du auch Paketverluste ohne VPN? Wenn nicht, macht die Einwahl der Router oder ist es eine Standleitung? Ein solches Problem ...
11
KommentareMikrotik VPN - Paketverlust
Erstellt am 19.01.2014
Zitat von : Handelt es sich hierbei um IPSec/L2TP oder nur L2TP? Habe beides probiert (siehe Tabelle im ersten Beitrag). Hast Du auch Paketverluste ...
11
KommentareMikrotik VPN - Paketverlust
Erstellt am 18.01.2014
Zitat von aqui: * PPTP ist ein eigenes VPN Protokoll und hat rein gar nichts mit IPsec zu tun ! Dennoch habe ich den ...
11
KommentareKaufberatung netzwerkfähiger Scanner um Dokumente zu archivieren
Erstellt am 24.12.2013
Ich habe mir jetzt mal den Brother ADS-1600W bestellt und möchte (sobald dieser da ist) mal schauen, in wie weit er meine Anforderungen erfüllt. ...
31
KommentareKaufberatung netzwerkfähiger Scanner um Dokumente zu archivieren
Erstellt am 23.12.2013
Ein kurzer Preisvergleich bei Idealo hat gezeigt das der von Dir erwähnte Canon DR-C 120 auf einem Preisniveau mit dem Brother ADS-1600W liegt. Und ...
31
KommentareKaufberatung netzwerkfähiger Scanner um Dokumente zu archivieren
Erstellt am 23.12.2013
Zitat von : HP Office Jet 8600 Pro Plus 911g ::: - Der Scanner sollte eine automatische Erkennung haben ob das einzuscannende Dokument farbig ...
31
KommentareKaufberatung netzwerkfähiger Scanner um Dokumente zu archivieren
Erstellt am 23.12.2013
Zum Schluss noch etwas in eigener Sache, was sehr viele kleine Unternehmer,Selbständige und kleine Unternehmen hier "falsch" machen, die sagen sie brauchen xyz an ...
31
KommentareKaufberatung netzwerkfähiger Scanner um Dokumente zu archivieren
Erstellt am 22.12.2013
500 € ist auch nicht billig, 500 € sind eine gute Stange Geld, aber die Funktionen die Du in einem Gerät vereint suchst, dafür ...
31
KommentareKaufberatung netzwerkfähiger Scanner um Dokumente zu archivieren
Erstellt am 22.12.2013
Kosten das muss man dann schon als Hobby betreiben ;-). Hallo Thomas, natürlich ist das alles mehr Hobby (jeder normale Mensch heftet seine Unterlagen ...
31
KommentareKaufberatung netzwerkfähiger Scanner um Dokumente zu archivieren
Erstellt am 22.12.2013
zunächst: wer billig kauft, kauft teuer ;-). Sehe ich auch so. Ich halte mein 500 € Limit aber nicht für Billig (zumindest nicht für ...
31
KommentareKaufberatung netzwerkfähiger Scanner um Dokumente zu archivieren
Erstellt am 22.12.2013
ecoDMS gibt es für den Privatgebrauch für Umme und ist dafür erstaunlich mächtig. Hallo Thomas, ich sehe gerade das ecoDMS in der "für Umme"-Version ...
31
KommentareKaufberatung netzwerkfähiger Scanner um Dokumente zu archivieren
Erstellt am 22.12.2013
kurz und knapp: in diesem Preisbereich gibt es keinen netzwerkfähigen Dokumentenscanner, der Deinen Anforderungen gerecht wird. Der billigste ist der Brother ADS2600W, der hat ...
31
KommentareKaufberatung netzwerkfähiger Scanner um Dokumente zu archivieren
Erstellt am 22.12.2013
Selbst mit so einer Bastellösung (Baustelle) kann der Scanner die Anforderungen nicht erfüllen (z.B. "am Gerät sollte man mindestens 5 (besser 10) Ordner-(bzw. FTP ...
31
KommentareKaufberatung netzwerkfähiger Scanner um Dokumente zu archivieren
Erstellt am 22.12.2013
eine Hardware Empfehlung kann ich Dir nicht geben. Wir setzen in der Firma Canon "Drucker/Kopierer/Scanner" ein. Diese Geräte sind natürlich eine ganz andere Preisklasse. ...
31
KommentareWLAN preshared Key per Gruppenrichtlinie verteilen
Erstellt am 22.11.2013
Hallo licorit, Adminrechte haben unsere User nicht (das ist auch so gewollt). Aber der Tip mit dem Parameter "key=clear" beim Schlüssel-Export hat es gebracht. ...
2
Kommentare24 rechner gleichzeitig mit wlan an einen server oder access-point o s ä anmelden - geht das?
Erstellt am 04.11.2013
Schau Dir mal die Lancom APs an: Die sind von einem führenden deutschen Hersteller, gut zu konfigurieren, haben je nach Modell gleich 2 APs ...
23
KommentareServer 2003 - Internet für Clients (10.x.x.x) über Server - Router (192.168.1.100) an Server angeschlossen
Erstellt am 11.03.2013
Hallo DschinN, vielen Dank für Deine Antwort. Allerdings war der Beitrag aus dem Jahr 2004 :-) Schöne Grüße Michael ...
6
KommentareOpenThinClient - bootet nicht
Erstellt am 16.10.2012
Leider nichts als diese Fehlermeldung. Diese erscheint direkt nach dem erfolgreichen beziehen einer IP. ...
5
KommentareOpenThinClient - bootet nicht
Erstellt am 16.10.2012
Wir setzen einige Terminalserver (Citrix und Windows RDP) ein. Ich muss aber erstmal das ThinClient OS auf dem Test-Client starten können, damit ich ihm ...
5
KommentareAD Problem - Keinen Zugriff auf mucdc01 vom VPN aus (lokal klappt es) - mucdc01.domäne.de klappt immer
Erstellt am 24.09.2012
Schau mal nach ob dein DNS sauber ist und mache mal bei dem Client ein nslookup mucdc01 IPCONFIG /flushdns IPCONFIG /registerdns nslookup mucdc01 MFG ...
2
KommentareUbiquiti UniFi AP Erfahrung und AP Kaufberatung
Erstellt am 08.05.2012
Hallo Michael, der Controller muss nicht ständig laufen (im Grunde genommen nur einmal zum konfigurieren). Du hast aber natürlich Vorteile, wenn er läuft (z.B. ...
48
KommentareUbiquiti UniFi AP Erfahrung und AP Kaufberatung
Erstellt am 22.04.2012
Hallo Themenstarter (hier hätte auch Dein Name stehen können ;-) ), die UBNT Unifi Systeme sind zwar noch recht jung, bieten aber einige interessante ...
48
KommentareBrother MFC-8860DW - Fax an Mail weiterleiten und ausdrucken
Erstellt am 12.01.2011
Lösung gefunden. Im Gerätemenü (nicht über die Konfigurationssoftware) kann man einen Kontrolldruck einschalten, der genau das gewünschte Verhalten hervorruft. Schöne Grüße Michael ...
3
Kommentare