
Grundkonfiguration Firewall und L3 Switch?
Erstellt am 23.08.2017
Also ursprünglich wollte ich zwischen den Netzen suf dem Switch routen. Wenn mehrere Filme von der NAS ziehen sollte das nicht alles über die ...
24
KommentareKonfiguration Cisco 886VA-J und SG300
Erstellt am 13.01.2017
Moment *Gehirn an* Ein paar kleine kosmetische Fehler hast du noch drinen. Da du ja mehrere VLAN im 10.1.er Berech hast müsstest du auch ...
17
KommentareKonfiguration Cisco 886VA-J und SG300
Erstellt am 12.01.2017
So ich bin wieder etwas weiter vielleicht könnte nochmal jemand auf die Konfiguration schauen. Ich habe noch einige Fragen bzgl. der Konfiguration (siehe weiter ...
17
KommentareVerbindung zum C886VA über das Konsolenkabel
Erstellt am 07.01.2017
Danke für die Infos. Mittlerweile läuft es. Ich habe den Rechner nach der Treiberinstallation gestern nicht neugestartet. Heute morgen gings. Vermutlich hat der Neustart ...
3
KommentarePortfreigabe bei Cisco 886VAJ?
Erstellt am 04.01.2017
Danke das habe ich übersehen!! Kurze Frage fehlt hier in der zweiten Zeile nicht ein bei Dialer? Gruß Maik ...
2
KommentareDirectAccess - Konfigurationsproblem mit Netzwerkadapter
Erstellt am 23.12.2016
So ein resolve-dnsname auf dem directaccess server liefert mir die IP des DC/DNS allerdings nur als IPv4 und nicht als IPv6. Ich habe mir ...
10
KommentareDirectAccess - Konfigurationsproblem mit Netzwerkadapter
Erstellt am 22.12.2016
Zitat von : hast du denn auf den anderen Server IPv6 eingeschaltet gelassen? Das muss zwingend auf den Servern eingeschaltet sein (es muss nicht ...
10
KommentareDirectAccess - Konfigurationsproblem mit Netzwerkadapter
Erstellt am 22.12.2016
Ich habe IPv6 an dem internen Adapter aktiviert jetzt ist der Fehler behoben. Allerdings erhalte ich jetzt ein Problem mit dem DNS-Server: Der DC ...
10
KommentareDirectAccess - Konfigurationsproblem mit Netzwerkadapter
Erstellt am 22.12.2016
Zitat von : Hi bei uns hat das interne Interface nicht mit einem Gateway ausgestattet, wir haben dort das Gateway weggelassen und die Routen ...
10
KommentareESXi - Raid 1 oder 5?
Erstellt am 21.12.2016
Es werden nur einige VMs zum testen. Ein Domaincontroller, ein Fileserver. Ich will irgendwann auch mal einen Exchange aufsetzen. Da es aber rein privat ...
5
KommentareHP Proliant 360p Gen8 - Welche SD Karte
Erstellt am 21.12.2016
Danke für die Infos! Es ist nur privat aber einigermaßen Ausfallsicher sollte es sein, da die Haustechnik u.a. drauf läuft. Hast du von dem ...
6
KommentareKonfiguration Cisco 886VA-J und SG300
Erstellt am 18.12.2016
Danke, es wird langsam etwas heller ;-) Nur mit dem VLAN99 komme ich noch nicht ganz klar. Verstehe ich folgendes richtig: Der Router erhält ...
17
KommentareCisco SG300 und VDSL der Telekom?
Erstellt am 17.12.2016
Ich sehe gerade das bei den Ebay Angeboten nur der Router ausgeliefert wird. Was für ein Kabel brauche ich zur Programmiereung? Gibts auch Rackschienen ...
21
KommentareCisco SG300 und VDSL der Telekom?
Erstellt am 17.12.2016
Danke für die Info. Das ist ja super! Hast du zufällig einen Bandbreitenvergleich beider Modelle? ...
21
KommentareCisco SG300 und VDSL der Telekom?
Erstellt am 16.12.2016
Danke für die Infos. >> Wenn ich also im Januar VDSL beauftrage brauche ich die J Version? Nein, nicht unbedingt ! Du brauchst nur ...
21
KommentareCisco SG300 und VDSL der Telekom?
Erstellt am 15.12.2016
Und was ist dann MagentaZuhauseXL? Zitat von : Moin, >> Der L-Tarif kann mit zusätzlicher Datenoption auf 200MBit/s aufgebohrt werden. Packt das der Router? ...
21
KommentareCisco SG300 und VDSL der Telekom?
Erstellt am 15.12.2016
Ich wollte eigentlich auf VOIP Telefone umstellen. Stöpsel ich diese nicht einfach nur ins Netzwerk / auf den Switch? ...
21
KommentareCisco SG300 und VDSL der Telekom?
Erstellt am 15.12.2016
Wenn ich also im Januar VDSL beauftrage brauche ich die J Version? Egal ob Tarif M oder L? Der L-Tarif kann mit zusätzlicher Datenoption ...
21
KommentareCisco SG300 und VDSL der Telekom?
Erstellt am 15.12.2016
Danke würde ein Cisco 886VA oder VAJ hier reichen? Wenn ich es richtig sehe sind hier Router und Firewall inkludiert. Verstehe nur noch nicht ...
21
KommentareProblem mit der VLAN Konfiguration
Erstellt am 14.12.2015
Mein Port 21 an Switch 1 bzw. Port 5 an Switch zwei sind daher ja beide auf Tagged gestellt und dienen somit meiner Meinung ...
4
KommentareLinux-Neuling: Probleme mit der Netzwerkverbindung
Erstellt am 30.10.2015
Sorry zu Voreilig. Hatte vergessen den Switch an der VM zu ändern. Also auch im VLAN10 mach die Linux-VM keine mucken Andere Portgruppe, anderer ...
14
KommentareLinux-Neuling: Probleme mit der Netzwerkverbindung
Erstellt am 30.10.2015
Da komm ich noch nicht so ganz mit. Virtuell: Jede VM hat natürlich eine virtuelle Netzwerkkarte. Physikalisch: Also der Windows Host hat 3 physische ...
14
KommentareLinux-Neuling: Probleme mit der Netzwerkverbindung
Erstellt am 30.10.2015
So habe jetzt alle Netzwerkkarten durch überall das gleiche Problem. Nein ich ändere die IP und wechsel den Switch zurück auf den normalen "VM ...
14
KommentareLinux-Neuling: Probleme mit der Netzwerkverbindung
Erstellt am 30.10.2015
Danke werde mal versuchen die Netzwerkkarte zu ändern, wobei ich jetzt die e1000 nutze, welche kompatibel sein soll. Schiebe ich die IP zurück in ...
14
KommentareLinux-Neuling: Probleme mit der Netzwerkverbindung
Erstellt am 30.10.2015
ifconfig auf der VM => Siehe Bilder oben Netzadressierung => Ja, siehe Bilder oben Nein ich kann vom Windows nicht auf die Linux-VM pingen ...
14
KommentareLinux-Neuling: Probleme mit der Netzwerkverbindung
Erstellt am 30.10.2015
Moin, ich habe die Linux-VM mittlerweile mehrmals neugestartet. Leider ohne Erfolgt. Sowohl die Linux-VM als auch die Windows-VM hängen an dem gleichen virtuellen Switch ...
14
KommentareWelche Variante ist die Richtige - Router und Layer-2 Switche verbinden?
Erstellt am 28.10.2015
Oh sorry sehe gerade habs nicht erwähnt ist ein SG2424 von TP-Link und ein SG2424P ...
9
KommentareWelche Variante ist die Richtige - Router und Layer-2 Switche verbinden?
Erstellt am 27.10.2015
Danke für die Infos. Wenn ich beide Switche an den Router anschließe und beide Switche untereinander habe ich dann keinen Loop? Oder meinst du ...
9
KommentareWelche Variante ist die Richtige - Router und Layer-2 Switche verbinden?
Erstellt am 27.10.2015
Also wie ich sehe gibt es doch keine einfache Antwort. Also die Switche sind Gigabyte Switche (2x 24 Port). Einer von beiden ist POE ...
9
KommentareEreignisID 4098: Probleme mit der GPO für das Laufwerksmapping
Erstellt am 26.10.2015
Ich glaube ich habe das Problem. Ich kann über die IP auf die Ordner zugreifen, nicht jedoch über den DNS Namen. Im Windows Explorer ...
3
KommentareEreignisID 4098: Probleme mit der GPO für das Laufwerksmapping
Erstellt am 26.10.2015
Hallo Chris, danke schonmal für die Hinweise. Ich habe mich eben beim Lösungsbutton verklickt ;-) Das Problem ist leider noch nicht gelöst. Die Laufwerke ...
3
KommentareAnfängerfrage zu Verbindung zwischen zwei Switchen mittels SFP
Erstellt am 20.10.2015
Hallo Jürgen, danke für die Infos jetzt blicke ich schon etwas besser durch. Lass mich noch kurz eine Frage stellen: Wenn ich es richtig ...
4
KommentareHilfe bei VLAN Struktur für EFH
Erstellt am 09.10.2015
>> - Zyxel Zywall USG 100 - Router/Firewall >> - TP-Link SG2424P - Switch Hinter einander. Was meinst du mit hintereinander? Angeschlossen derzeit wie ...
6
KommentareHilfe bei VLAN Struktur für EFH
Erstellt am 09.10.2015
Ich wusste doch ich hab was vergessen. Hat auch Vorteile: Man bekommt weniger Besuch ;-) ...
6
Kommentare