
Thin Client selbst zusammen schustern
Erstellt am 25.09.2008
Wozu? Zu dem alten P2/P3? Keine Ahnung. Die Teile standen halt noch da rum und neue Terminals hätte ich keine bekommen. So what ...
5
KommentareThin Client selbst zusammen schustern
Erstellt am 25.09.2008
Hab ich hier selbst schon praktiziert. Als Hardware kamen vorhandene aber ausgemusterte Rechner der P3-Klasse (teilw. P2) zum Einsatz. Als Festplattenersatz tendiere ich zur ...
5
KommentarePHP - Zeitberechnung
Erstellt am 23.09.2008
Nö, ich hab nichts durcheinander gebracht. Da steht doch xx:12:23 - also x Uhr 12 Minuten und 23 Sekunden. Die Stunden hatte ich ge-x-t, ...
11
KommentareSwitche austauschen
Erstellt am 23.09.2008
Sag mal: Hatten wir die gleiche Fragestellung nicht vor einiger Zeit schon mal. Und hab ich dir nicht damals schon gesagt, das der NM-1CE1T1-PRI ...
19
KommentareSuche Software zur Anwendungsübergreifenden Berechtigungs Verwaltung
Erstellt am 23.09.2008
Ich nehme an, er meint Berechtigungen, die ein User X in einem bestimmten Programm hat. Es ist ja halt mal oft so, dass es ...
4
KommentareSuche Software zur Anwendungsübergreifenden Berechtigungs Verwaltung
Erstellt am 23.09.2008
Wie wär's mit MS-Access? Oder ganz rudimentär: Screenshot Manuel ...
4
KommentarePHP - Zeitberechnung
Erstellt am 23.09.2008
Ich hätte folgenden Ansatz: Die aktuellen Minuten mit 60 multiplizieren plus die aktuellen Sekunden. Danach solange 300 subtrahieren bis der Rest kleiner 300 ist. ...
11
KommentareVerzeichniss- Freigabe in einem Raid 1
Erstellt am 20.09.2008
Je nach eingesetztem Verschlüsselungsverfahren im VPN würde Fremdzugriffe ja bedeuten, dass der Eindringling das Verschlüsselungsverfahren, den VPN-PreShared-Key sowie das VPN-Passwort und den zugehörigen User ...
10
KommentareVerzeichniss- Freigabe in einem Raid 1
Erstellt am 20.09.2008
Ich verstehe immer noch nicht, was du willst. Definiere bitte dein Verständnis von Sicherheitsproblem in diesem Zusammenhang. Manuel ...
10
KommentareVerzeichniss- Freigabe in einem Raid 1
Erstellt am 20.09.2008
Natürlich kannst du beliebig viele Partitionen anlegen. Trotzdem ändert das nichts daran, dass Änderungen auf beiden Platten geschrieben werden. So wie ich das bisher ...
10
KommentareVerzeichniss- Freigabe in einem Raid 1
Erstellt am 20.09.2008
Richtig. Der RAID-Controller zeigt dem Betriebssystem genau ein Laufwerk. Das spiegeln und konsistent halten der Daten auf beiden Platte managed der Controller - außer ...
10
KommentareVerzeichniss- Freigabe in einem Raid 1
Erstellt am 20.09.2008
Gegenfrage: Kannst du in deinem Betriebssystem die einzelnen Platten des RAID als einzelne Laufwerke sehen? Damit kannst du dir die Frage dann selbst beantworten. ...
10
KommentareWindows NT Netzlaufwerk Verbindungsprobleme
Erstellt am 19.09.2008
WinNT kann nur direkt auf eine Freigabe mappen nicht jedoch auf ein darunter liegendes Verzeichnis. Wenn du dieses mappen willst musst du für den ...
1
KommentarVorteile Citrix
Erstellt am 19.09.2008
Deine Schätzung zur notwendigen Bandbreite halte ich für geringfügig überzogen. Bei uns arbeiten am anderen Standort etwa 30-40 User permanent über Citrix auf der ...
5
KommentareEmails von Exchange Server 2003 wiederaufrufen
Erstellt am 18.09.2008
Ist Outlook an Desktop-B vielleicht mit POP3 konfiguriert und so eingestellt, dass Mails nach Abruf vom Server gelöscht werden? Manuel ...
2
KommentareMicrosoft Exchange Information Store
Erstellt am 16.09.2008
Für 'ne nette Postkarte aus dem Urlaub mache ich ja (fast) alles ;-) Manuel ...
35
KommentareMicrosoft Exchange Information Store
Erstellt am 16.09.2008
Beispielsweise das in eine Batch schreibenund per Taskplaner nachts laufen lassen. Manuel PS: Es kann sein, dass du die Reihenfolge der Dienste variieren musst, ...
35
KommentareMicrosoft Exchange Information Store
Erstellt am 16.09.2008
Normalerweise sollte der Exchange die Mails ohne weiteres zutun deinerseits zustellen bzw. abarbeiten. Gelöscht werden muss da nichts. Eine Frage noch: Hast du evtl. ...
35
KommentareOutlook 2003 entfernt Anhänge
Erstellt am 16.09.2008
Problem gelöst. Es lag an den eMail-Eigenschaften bei den Kontakten. Mit Doppelklick auf die eMail-Adresse eines Kontakts öffnet sich der entsprechende Dialog. Dort stand ...
8
KommentareMicrosoft Exchange Information Store
Erstellt am 16.09.2008
Dann schließen wir schon mal aus, dass die Datenbank zu groß ist. Die darf bei SP2 nämlich auf 80GB wachsen. Was ist mit deinen ...
35
KommentareWie sehe ich welche Dienste ein Server bereitstellt?
Erstellt am 16.09.2008
Kann ich dir nachfühlen. Hatte ich nämlich auch schon :-( Manuel ...
7
KommentareMicrosoft Exchange Information Store
Erstellt am 16.09.2008
Und jetzt noch den installierten ServicePack vom Exchange. Das findest du im Systemmanager unter Administrative Gruppen Server Servername rechte Maustaste 'Eigenschaften' Register Allgemein Manuel ...
35
KommentareWie sehe ich welche Dienste ein Server bereitstellt?
Erstellt am 16.09.2008
Erste Anlauf stelle wäre mal Dienste in der Serverwaltung. Da siehst du schon mal, was so alles automatisch gestartet wird. Dann könntest du in ...
7
KommentareMicrosoft Exchange Information Store
Erstellt am 16.09.2008
Er will wissen, was so an Patches und Updates eingespielt ist. Außerdem interessiert ihn wie groß der Infomationstore ist. Ohne SP2 ist der auf ...
35
KommentareMicrosoft Exchange Information Store
Erstellt am 16.09.2008
Das kann man doch mit einem kleinen Script und einem geplanten Task automatisch erledigen lassen. Du solltest es halt nur einige Tage vorher schon ...
35
KommentareMicrosoft Exchange Information Store
Erstellt am 16.09.2008
Wie wär's mit einem Workaround bis nach dem Urlaub? Einfach nachts alle Exchange-Dienste kurz neu starten. Das sollte doch helfen Manuel ...
35
KommentareAnmelde Popup wärend dem Arbeiten in Outlook2003
Erstellt am 16.09.2008
Dann stellt sich mir aber die Frage, warum es das DNS-Problem nur bei Usern gibt, die gerade ihr Passwort geändert haben. Alle anderen können ...
5
KommentareAnmelde Popup wärend dem Arbeiten in Outlook2003
Erstellt am 16.09.2008
Ich hab das Problem hier auch mit einigen Usern. Es passiert immer dann, wenn die User an dem Tag oder am vorangegangenen ihr PW ...
5
Kommentarenach Abmeldung von Remotedesktop automatisch PC herunterfahren.
Erstellt am 16.09.2008
Bau dir einfach eine Verknüpfung. Als Befehl zum Ausführen gibst du bspw. ein %windir%\system32\shutdown.exe -s -t 10 (s steht für Shutdown, t 10 für ...
5
KommentareTelefonanlage für ca 160 Teilnehmer - suche Informationen - Hybridsystem
Erstellt am 12.09.2008
Hat er doch geschrieben: Er will eine Hybridanlage - also eine Kombination aus beidem. Manuel ...
5
KommentareTelefonanlage für ca 160 Teilnehmer - suche Informationen - Hybridsystem
Erstellt am 12.09.2008
Das würde ich so nicht sagen. Ich zum Beispiel habe die entsprechende Ausbildung dazu (behaupte ich mal ganz dreist). Und wer kennt unseren Bedarf ...
5
KommentareTelefonanlage für ca 160 Teilnehmer - suche Informationen - Hybridsystem
Erstellt am 12.09.2008
Ich betreibe hier seit knapp einem Jahr eine Alcatel OmniPCX Enterprise (bzw. die baugleiche Telekom Octopus EP) und bin damit sehr zufrieden. Die Installation ...
5
KommentareTerminalserver-Client Betriebssystem?
Erstellt am 10.09.2008
Du willst aus einem PC einen "ThinClient" machen? Dazu gibt es etliche speziell angepasste Linux-Distris. Beispielsweise ThinStation. Ich persönlich setze gerne Slax ein. Das ...
2
KommentareUebersicht aus dem Active Directory von Activen Usern erstellen
Erstellt am 10.09.2008
Was genau meinst du mit aktive User? Hast du dir mal Jose angeschaut? Manuel ...
15
Kommentare2 Outlook Kalender vereinen
Erstellt am 10.09.2008
Nach meinem Verständnis sollte das bspw. im einem MDA machbar sein. Der User synchronisiert das Gerät dazu einfach mit beiden Arbeitsplätzen. Wenn er keinen ...
2
KommentareSchliessen von Fenstern verhindern
Erstellt am 06.09.2008
Vielleicht ist das ja was für dich. Ich lasse (mit einigen kleinen Modifikationen) bei uns in der Domäne prüfen ob bspw. Outlook geöffnet ist ...
1
KommentarOutlook 2003 entfernt Anhänge
Erstellt am 03.09.2008
Müsste ich prüfen (lassen). Mein Verdacht war ja zuerst auch, dass die Anhänge beim Empfänger entfernt werden. Inzwischen sind uns aber so viele Empfänger(-domains) ...
8
KommentareOutlook 2003 entfernt Anhänge
Erstellt am 03.09.2008
Nö, intern kann der Kollege mailen was das Zeug hält. Nur extern ist ein Problem. Und solange keine Anhänge dran sind passiert auch nichts ...
8
KommentareOutlook 2003 entfernt Anhänge
Erstellt am 03.09.2008
Lokal ist alles ganz normal. Die gesendete Mail enthält die Anhänge. Ein Entwurf auch. Und wenn vom Exchange eine Zustellbenachrichtigung angefordert wir enthält die ...
8
KommentareFTP-Server einrichten..
Erstellt am 03.09.2008
Ist dieser Dienst komplett gratis? Ja, ist er Die Domaine werden sie doch nicht einfach so verschenken oder? Du bekommst eine kostenlose Subdomain (im ...
10
KommentareMerkwürdiges Netzwerk-Phänomen
Erstellt am 02.09.2008
Das Thema hat sich übrigens gelöst. Entgegen der Vorgabe hatte der Dienstleister der die Geschichte installiert hat die APs nicht als Bridges konfiguriert sondern ...
3
KommentareWindows 2003 IP Adressen ändern
Erstellt am 02.09.2008
Da du in der neuen IP deutlich mehr X drin hast als in der aktuellen deute ich das mal so, dass der Server in ...
2
KommentareSuche Display mit eingeschränktem Blickwinkel (Datenschutz)
Erstellt am 01.09.2008
Spezielle Displays wüsste ich jetzt keine. Es gibt aber extra Blickschutz-Folien (Beispiel). Manuel ...
2
KommentareFTP-Server einrichten..
Erstellt am 01.09.2008
Guggsdu dyndns.com. Manuel ...
10
Kommentarewindows lässt sich nicht installieren
Erstellt am 30.08.2008
In aller Regel sollte sich auf der Treiber-CD zum Notebook der passende SATA-Treiber für Windows finden lassen. Diesen kopierst zu auf eine Diskette und ...
9
KommentareMerkwürdiges Netzwerk-Phänomen
Erstellt am 27.08.2008
Wenn die WLAN-Bridges falsch konfiguriert wäre dürfte es ja auch nicht mit meinem Notebook funktionieren. Tut es aber. Das Notebook bekommt dann sauber vom ...
3
Kommentareautomatisch am Terminalserver anmelden
Erstellt am 26.08.2008
Ist ja auch logisch. Das ganze heißt m.W. unter w2k schließlich auch msrdpcli.exe Also musst die Datei suchen - ich tippe mal auf %windir%\system32\ ...
8
Kommentareautomatisch am Terminalserver anmelden
Erstellt am 26.08.2008
Ich denke mal das hier sollte dir weiterhelfen. Ersatzweise vielleicht auch das. Manuel ...
8
KommentareKann man den Product Key von XP auslesen?
Erstellt am 25.08.2008
Man kann sogar einen PC einschalten, den man nicht gekauft sondern geklaut hat. Willst du deshalb jetzt auch keine Fragen mehr dazu beantworten? Man ...
10
KommentareKann man den Product Key von XP auslesen?
Erstellt am 25.08.2008
Damit meinst du wohl mich: Dann sag' mir mal bitte, was gemäß den Regeln daran verboten sein soll. Manuel ...
10
Kommentare