
Computersperre Win7 Pro im Novellnetzwerk
Erstellt am 08.12.2010
Hi, wird also schon im Bereich der Richtlinie liegen. Als Admin greift die ja bei Dir nicht. Novell hat damals bei uns mit den ...
5
KommentareComputersperre Win7 Pro im Novellnetzwerk
Erstellt am 08.12.2010
Hi, also bei uns war das Problem wie folgt. Der Bildschirmschoner war im Zusammenspiel mit einer Richtlinie das Problem. Wir hatten in der Windows ...
5
KommentareNovell imanager funktioniert nicht mehr
Erstellt am 08.12.2010
Kannst Du mir mal per PN mal die NDPS managerzeile aus Deiner Autoexec.ncf zusenden, vielleicht bekommen wir das ja dann schon mal hin. Dein ...
4
KommentareComputersperre Win7 Pro im Novellnetzwerk
Erstellt am 07.12.2010
Hi, ich hatte das mal bei W2K Maschinen, ich frage mal bei einem Kollegen nach, mit dem ich das damals gelöst habe. Ist schon ...
5
KommentareNovell imanager funktioniert nicht mehr
Erstellt am 07.12.2010
Hi, also um auf die Schnelle eine dreckige Lösung zu haben, einfach mal in der hosts des betroffenen Servers mogeln. Ansonsten kann man auch ...
4
KommentareNetware 6.5 Fehlermeldung bei Installation von Druckertreibern unter Windows 7
Erstellt am 07.12.2010
Hallo, Du benutzt NDPS, hast Du innerhalb von NDPS zertifizierte Treiber hinterlegt? Die Treiber zwischen W2K/XP/Vista/7 unterscheiden sich marginal, doch Du musst bei der ...
3
KommentareMcAfee nach Rollout von Virenpattern DAT 5958 ist die svchost.exe gesperrt oder gelöscht
Erstellt am 23.04.2010
Ich sende Dir mal die Datei zu. Hast dann eine pn. ...
10
KommentareZeitserver - Anfrage protokollieren
Erstellt am 23.04.2010
Wenn Du alles Windows XP Systeme hast und Du hast einen Windows Server (?) warum musst Du dann die Zeit mit einem Befehl antriggern? ...
18
KommentareZeitserver - Anfrage protokollieren
Erstellt am 22.04.2010
Dann stelle ich hier nochmal eine andere Frage, warum benutzt Du ein Drittanbieter NTP Server, statt dem im Windows Server integrierten? ...
18
KommentareServer 2008 Benutzerprofil einrichten schlägt fehl...
Erstellt am 22.04.2010
Ok, also jetzt werden ja scheinbar die Profile angelegt, doch Du kannst Dich nicht wirklich anmelden, oder? Ich würde mal die Gruppenrichtlinie prüfen und ...
11
KommentareZeitserver - Anfrage protokollieren
Erstellt am 22.04.2010
Ich würde jetzt vermuten, dass die Clients OS/2, MS-DOS, Windows 95, 98, NT3, NT4 sind. ...
18
KommentareZeitserver - Anfrage protokollieren
Erstellt am 22.04.2010
Ok, so ist es für mich natürlich jetzt ein wenig schwer Dir den Filter in Wireshark zu basteln, aber ich schau mal was sich ...
18
KommentareServer 2008 Benutzerprofil einrichten schlägt fehl...
Erstellt am 22.04.2010
??? Also, der User muss direkt und als Objekt mit vollen Rechten auf seinem Profil Verzeichnis berechtigt sein. Eine Zuweisung über eine Gruppe kann ...
11
KommentareZeitserver - Anfrage protokollieren
Erstellt am 22.04.2010
Würdest Du mir Deine Capture File, privat zusenden? ...
18
KommentareServer 2008 Benutzerprofil einrichten schlägt fehl...
Erstellt am 22.04.2010
Wie sehen denn die Rechte auf dem Profilverzeichnis des Benutzers aus? ...
11
KommentareZeitserver - Anfrage protokollieren
Erstellt am 22.04.2010
Ich halte trotzdem mal die Augen offen. Vielleicht fällt mir etwas in die Hände. Die Python Lösung ist mir deswegen eingefallen weil Du Uni ...
18
KommentareServer 2008 Benutzerprofil einrichten schlägt fehl...
Erstellt am 22.04.2010
Okay, dann öffne Dir doch mal ein benutzerkonto und setze das Feld bei Profil auf \\ServerXY\Profile\philings wobei Du natürlich Deine hier verwendete User ID ...
11
KommentareZeitserver - Anfrage protokollieren
Erstellt am 22.04.2010
Schade. Das einzige was ich mir dann nur noch vorstellen könnte ist sich ein Python oder Perl Script zu machen welches den Traffic überwacht ...
18
KommentareZeitserver - Anfrage protokollieren
Erstellt am 22.04.2010
Check doch mal die Apps, velleicht ist ja etwas brauchbares dabei: Hast Du mal bei dem Hersteller gefragt ob man ein logging der Requests ...
18
KommentareVor- und Nachteile der verschiedenen Userprofile
Erstellt am 22.04.2010
Eines vielleicht, bei den Nachteilen von mandantory profilen. Erhöhter administrativer Aufwand, bei der Einrichtung neuer Softwareprodukte. Benutzer mit Sondersoftware müssen jedes mal Programmanpassungen wie ...
5
KommentareVor- und Nachteile der verschiedenen Userprofile
Erstellt am 22.04.2010
ich schau mal später durch und wenn mir etwas einfällt poste ich es :) ...
5
KommentareZeitserver - Anfrage protokollieren
Erstellt am 22.04.2010
Ich guck mal vielleicht finde ich ja noch etwas. Mit Wireshark finde ich, dass es zu viel Aufwand ist. ...
18
KommentareServer 2008 Benutzerprofil einrichten schlägt fehl...
Erstellt am 22.04.2010
Hast Du den in dem Feld des Benutzers bei dem Profil Eintrag einfach nur \\ServerXY\Profile stehen oder z.B. \\ServerXY\Profile\philings ? Übrigens sollte beim eintragen ...
11
KommentareMcAfee nach Rollout von Virenpattern DAT 5958 ist die svchost.exe gesperrt oder gelöscht
Erstellt am 22.04.2010
Was was am Morgen braucht wirklich keiner! True, true -_- ...
10
KommentareServer 2008 Benutzerprofil einrichten schlägt fehl...
Erstellt am 22.04.2010
Hi, Wie gibst Du den den Pfad zu dem Profil an? Vielleicht mit D:\x\profile ? Du musst nämlich einen UNC Pfad zu den Daten ...
11
KommentareVor- und Nachteile der verschiedenen Userprofile
Erstellt am 22.04.2010
Hallo, also eine gute Referenz für Roaming Profiles und mandatory findest Du hier: TS Profile sind einfach Profile die auf einem Terminal Server verwendet ...
5
KommentarePlatzhalter für einen Dateinamen
Erstellt am 22.04.2010
Ach ja, und das hier: ...
11
KommentarePlatzhalter für einen Dateinamen
Erstellt am 22.04.2010
Hi, vielleicht hilft ja das hier: Bye MT ...
11
KommentareZeitserver - Anfrage protokollieren
Erstellt am 22.04.2010
Hi, durch google habe ich das gefunden: Da Du von denen die NTP Serversoftware einsetzt, hilft Dir vielleicht ja auch deren Monitoring Lösung oder ...
18
KommentareNovell Dateirechte
Erstellt am 22.04.2010
Hallo, hast Du das Problem immer noch? Bye MT ...
3
KommentareServerwelten (W2003 und Novell) miteinander kommunizieren lassen...
Erstellt am 22.04.2010
Versuch es mal mit DirXML, besser gesagt mit Novell Identity Manager, die kleinste Version war mal quasi for free. Doch selbst wenn nicht, kann ...
2
KommentareMcAfee nach Rollout von Virenpattern DAT 5958 ist die svchost.exe gesperrt oder gelöscht
Erstellt am 22.04.2010
Bei uns sind die Kisten auch nach einem Neustart weiterhin nicht ansprechbar, da zum Teil die svchost.exe fehlt und ohne die ist ja bekanntlich ...
10
KommentareSuche freeware Tool - ping und reverse DNS lookup
Erstellt am 22.04.2010
Ansonsten hol Dir doch vielleicht eine Anregung. Ansonsten habe ich hier auch einen, netten Oneliner gesehen, den man sicherlich umbauen kann. Leider ist mein Gehirn ...
5
KommentareSuche freeware Tool - ping und reverse DNS lookup
Erstellt am 22.04.2010
Hi, wie wäre es das Ganze in eine Batch zu packen? Ansonsten, vielleicht nmap. Ich würde eine Batch mit einer FOR Schleife schrauben, damit ...
5
KommentareAuf Programmverzeichnis eine WinXP-Pro-Client-PCs im Novell Netware(6.5)-Netz zugreifen
Erstellt am 17.04.2010
Alles klar, wunderbar, dass es geht :) Wünsche Dir ein schönes Wochenende :) ...
7
KommentareAuf Programmverzeichnis eine WinXP-Pro-Client-PCs im Novell Netware(6.5)-Netz zugreifen
Erstellt am 14.04.2010
Also nur damit ich das richtig verstehe. Du möchtest von Deinem pc auf diesen xp Rechner zugreifen. Die Freigabe welche Du eingerichtet hast funktioniert ...
7
KommentareAuf Programmverzeichnis eine WinXP-Pro-Client-PCs im Novell Netware(6.5)-Netz zugreifen
Erstellt am 14.04.2010
Hi, hast Du das Problem immer noch? Bye MT ...
7
KommentareNovell Login Script Mapping zu NAS
Erstellt am 12.03.2010
Hi, also auf die Schnelle mach mal das folgende: Erstelle mal eine CMD die Du z.B. um es zu vereinfachen nach SYS:/PUBLIC legst: Jetzt ...
1
KommentarRsync kann einige Files nicht synchronisieren (code 23)
Erstellt am 18.02.2010
Cool, Dank, wieder auch mal was dazu gelernt :) ...
10
KommentareWindows Vista unattended Installationsprobleme
Erstellt am 18.02.2010
Hi, das sind ja jede Menge Fragen. Schau Dir vielleicht mal das hier an, das sollte Dir vielleicht bei der Konfiguration der Platten helfen, ...
3
KommentareRsync kann einige Files nicht synchronisieren (code 23)
Erstellt am 18.02.2010
Aaaalso, ich habe mir mal ein paar Ideen noch von einem Kollegen geholt. Laut deren Info sollte das ja alles ganz wunderbar gehen. Also, ...
10
KommentareRsync kann einige Files nicht synchronisieren (code 23)
Erstellt am 18.02.2010
Sorry, bin noch dran, jedoch wie das so in der Arbeit ist ^_^ ...
10
KommentareRsync kann einige Files nicht synchronisieren (code 23)
Erstellt am 17.02.2010
Seltsam, dann sollten die ACLs mitkommen. Zwei Sachen vielleicht noch. Passiert das auch wenn Du die Kompression raus nimmst? Bei einigen Distributionen gab es ...
10
KommentareRsync kann einige Files nicht synchronisieren (code 23)
Erstellt am 17.02.2010
Hallo, kann es sein, dass die Dateisysteme, also sprich Quelle und Ziel unterschiedlich sind? Bye MT ...
10
KommentareRsync kann einige Files nicht synchronisieren (code 23)
Erstellt am 17.02.2010
Hallo, es kann sein, dass Du a) Dateien hast die nicht so ganz in die POSIX Namenenskonvention passen oder b) das Du auf einige ...
10
KommentareTermine aus Lotus Notes in Outlook anzeigen?
Erstellt am 12.02.2010
Hi, auf Version 6 kann man nur entweder auf etwas von einem Drittanbieter bauen oder man schraubt selbst etwas, wie einen Export in eine ...
3
KommentareTermine aus Lotus Notes in Outlook anzeigen?
Erstellt am 11.02.2010
Hi, es kommt darauf an welche Version von Lotus Notes Server (Domino) im Einsatz ist. Ab der Domino Version 8.5 unterstützt der Server auch ...
3
KommentareDruckserver Windows 2003 in AD zeigt Drucker beim Suchen doppelt an
Erstellt am 11.02.2010
Habe nach dem KB mir die Ansicht umgestellt und auf dem Druckserver in allen Druckern das Häkchen entfernt. Anschließend habe ich die übrig verbliebenen ...
3
KommentareDruckserver Windows 2003 in AD zeigt Drucker beim Suchen doppelt an
Erstellt am 11.02.2010
Der Artikel hilft weiter. ...
3
KommentareDruckserver Windows 2003 in AD zeigt Drucker beim Suchen doppelt an
Erstellt am 11.02.2010
Wenn ich den Hacken deaktiviere, welcher den Drucker mit im AD auflisten lässt, dann bleibt nur der falsche, fehlerhafte Eintrag. Mittlerweile habe ich erfahren, ...
3
Kommentare