Vor- und Nachteile der verschiedenen Userprofile
Hallo Zusammen,
bin Neu im Forum und auch noch am Anfang einer Administratorenkarriere![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Im großen und ganzen weiß ich was es für Profiltypen gibt (local, roaming, mandatory etc.)
Allerdings sind mir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Profilarten nicht ganz schlüssig.
Über Google finde ich auch nicht wirklich eine passende Übersicht und hier komm ich mit SuFu auch nicht weiter.
Aber vielleicht könnt Ihr mir helfen, dafür schonmal Danke.
Also, ich bräuchte eine Übersicht zu den Vor- und Nachteilen zu folgenden Profilen:
- local
- roaming
- mandatory
- TS
- hybrid profiles
Vielen Dank & LG
Michi
bin Neu im Forum und auch noch am Anfang einer Administratorenkarriere
Im großen und ganzen weiß ich was es für Profiltypen gibt (local, roaming, mandatory etc.)
Allerdings sind mir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Profilarten nicht ganz schlüssig.
Über Google finde ich auch nicht wirklich eine passende Übersicht und hier komm ich mit SuFu auch nicht weiter.
Aber vielleicht könnt Ihr mir helfen, dafür schonmal Danke.
Also, ich bräuchte eine Übersicht zu den Vor- und Nachteilen zu folgenden Profilen:
- local
- roaming
- mandatory
- TS
- hybrid profiles
Vielen Dank & LG
Michi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141235
Url: https://administrator.de/forum/vor-und-nachteile-der-verschiedenen-userprofile-141235.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also eine gute Referenz für Roaming Profiles und mandatory findest Du hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Roaming_user_profile
TS Profile sind einfach Profile die auf einem Terminal Server verwendet werden. Die werden meistens von den normal getrennt, weil in einer TS Sitzung schon mal Pfade/Apps us. anders sein können. Ich habe es aber auch schon gesehen, dass User, das gleiche Profil auf einer WS und einem TS benutzt haben.
local ist das was es halt heißt. Lokal auf der Maschine. Das bedeutet, wenn die Benutzer öfters in einem Netzwerk die Maschine wechseln, haben sie überall verschiedene Profile liegen. Wenn sie es aus dem Netz ziehen, haben sie immer das gleiche, an jeder Maschine. Sprich arbeite ich an Maschine A und lege mir auf dem Desktop eine Datei ab und melde mich dann ab. Gehe an Maschine B und melde mich an, habe ich auch dort das abgelegte File auf dem Desktop verfügbar.
Mit hybrid meinst Du wohl Ordnerumleitungen, die sind in dem Wiki Eintrag auch mit beschrieben. Ansonsten guckst Du mal hier: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc732275%28WS.10%29.aspx
Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.
Bye
MT
also eine gute Referenz für Roaming Profiles und mandatory findest Du hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Roaming_user_profile
TS Profile sind einfach Profile die auf einem Terminal Server verwendet werden. Die werden meistens von den normal getrennt, weil in einer TS Sitzung schon mal Pfade/Apps us. anders sein können. Ich habe es aber auch schon gesehen, dass User, das gleiche Profil auf einer WS und einem TS benutzt haben.
local ist das was es halt heißt. Lokal auf der Maschine. Das bedeutet, wenn die Benutzer öfters in einem Netzwerk die Maschine wechseln, haben sie überall verschiedene Profile liegen. Wenn sie es aus dem Netz ziehen, haben sie immer das gleiche, an jeder Maschine. Sprich arbeite ich an Maschine A und lege mir auf dem Desktop eine Datei ab und melde mich dann ab. Gehe an Maschine B und melde mich an, habe ich auch dort das abgelegte File auf dem Desktop verfügbar.
Mit hybrid meinst Du wohl Ordnerumleitungen, die sind in dem Wiki Eintrag auch mit beschrieben. Ansonsten guckst Du mal hier: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc732275%28WS.10%29.aspx
Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.
Bye
MT