
Domainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Unter den Knoten Domainnamen befindet sich nun neben Users, Computers, auch die Organisationseinheit "XY". In dieser Einheit enthalten: mein Testrechner(Mitglied der Domain). Rechte Maustaste ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Aha! Wenn ich aber nun diesen Computer von "Computers" in meine neue Organisationseinheit Verschiebe(Drag'n&Drop geht nicht) ist er dann noch Mitglied der Domain? Nimmt ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
- Organisationseinheit = Active Directory-Benutzer und -Computer? 1.Knotenpunkt, trägt Domainnamen - Unterknoten dieses Root-Knoten Builtin(Gruppen), Computers(Clients der Domain), Domain Controllers, ForeignSecurityPrincipaly, Users - Rechte ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Der Computer IST Mitglieder Domain. ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
ich hoffe doch du hast die co-admin gruppe mit "meinedomäne\co-admins" zu den eingeschränkten gruppen hinzugefügt oder? Nicht manuell, aber beim Durchsuchen und hinzufügen macht ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Ich danke Dir, dass Du so viel Gedult hast. Ich schwöre Dir, dass ich das schon vor vielen Posts probiert habe und dennoch nicht ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Ich habs gemacht und kein Erfolg. Ich habe jetzt 2 Gruppen in den eingeschränkten Gruppen. Einmal meine Gruppe Co-Admin und einmal meine Gruppe Administratoren. ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Ich kann aber keine Gruppe manuell anlegen, sondern nur per rechte Maustaste Gruppe hinzufügen und dann Administratoren wählen. Wie ich manuell eine einfüge weis ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Wo und wie? Bei den Eingeschränkten Gruppen? Das ergibt doch keinen Sinn! Wenn die Gruppe der Administratoren in den Eingschränkten Gruppen drin ist, so ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Spielt es eine Rolle, wo ich die Mitgliedschaft des Benutzer definiere? Entweder in der Maske der Eingeschränkten Gruppe oder bei den Gruppen unter Builtin? ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Das habe ich. Meine Gruppe mit den Mitgliedern ist in der Eingeschränkten Gruppe. Fertig! Alles andere beschriebt das Rückgängig machen. ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Soryy, habs gefunden. Ich habe nun einne Benutzer in einer Gruppe Co-Admins eingefügt und diese Gruppe zu den Eingeschränkte Gruppe hinzugefügt. Dennoch kann ich ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Hab ich nicht! Habe Windows2000 Server bei active-directory benutzer und computer -> rechte mousetaste auf meine Gruppe -> eigenschaften da steht nur Allgemein, Mitglieder, ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Der Link ist gut. Aber wo finde ich den das Fenster, dass dort abgebildet ist? Gruppenrichtlinie?! ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Es muss doch möglich sein, einen Benutzer oder Gruppe explizit Rechte am PC, an den er sich anmeldet, zu erteilen. Aber das am Domaincontroller ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Und wie kann ich den Benutzer per Remote als lokalen Admin definieren? ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Und wie kann ich den Benutzer per Remote als lokalen Admin definieren? ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Er hat dann aber auch Rechte als Domainadmin und könnte mit dieser Kennung Änderungen an der Domain vornehmen, wenn er in der Gruppe ist. ...
43
KommentareMit IP Rechner identifizieren
Erstellt am 03.01.2007
Ich danke euch für euren Antworten. Im Serverraum stehen 2 Switch. Ich werde auf keinen Fall auch nur einen davon ausschalten, weil ich damit ...
15
KommentareMit IP Rechner identifizieren
Erstellt am 03.01.2007
Ich danke euch für euren Antworten. Im Serverraum stehen 2 Switch. Ich werde auf keinen Fall auch nur einen davon ausschalten, weil ich damit ...
15
KommentareWas bedeutet Maintenains und Subscription?
Erstellt am 27.12.2006
Danke, das hat geholfen. Ein Exchange wird nicht zum Einsatz kommen, da wir bereits ein Mailserver haben(IMAP, Unix). Eine Softwarelösung war nicht praktikabel, da ...
6
KommentareRechnerinformationen mit IP auslesen
Erstellt am 27.12.2006
Mh, also aus deinem "Ziel" werd ich nicht schlau. Habs zwar nur kurz überflogen, aber ich schreib mal trotzdem was dazu. Du sagst das ...
11
KommentareRechnerinformationen mit IP auslesen
Erstellt am 22.12.2006
Danke für Deine Anwort, aber wenn Du den vorherigen Beiträge gelesen hättest, wüsstest du,dass es nicht um das starten von Diensten auf lokaler ebende ...
11
KommentareRechnerinformationen mit IP auslesen
Erstellt am 21.12.2006
Das sind gute Tipps. Ich werde auf jeden Fall mal mit Linux mein Glück versuchen. In der DOS-Konsole mal den Befehl Systeminfo eingeben. Mit ...
11
KommentareRechnerinformationen mit IP auslesen
Erstellt am 21.12.2006
Danke, wie bereits oben beschrieben, habe ich für Anmeldung an die Domain eine Anwendung in Delphi geschrieben, die User- und Rechnerinfos ausliest und diese ...
11
KommentareRechnerinformationen mit IP auslesen
Erstellt am 21.12.2006
Bei der Verwendung des NetBios-Namen muss entweder die Dateifreigabe oder ein WEB-Dienst wie Apache laufen, damit ich was sehe. Da das nicht immer der ...
11
KommentareRechnerinformationen mit IP auslesen
Erstellt am 21.12.2006
Das klingt gut! Ich werde mich der Sache nächste Woche annehmen. Heute ist Aussendiensttagung und jeder hat sein Laptop mitgebracht. Aber nächste Woche ist ...
11
KommentareNetzwerk per IP Manager verwalten
Erstellt am 18.12.2006
Citnrix Server für die Anwendung, Domain-Server für die Anmeldung, File/Mail/Backupserver alles vorhanden. Die Domainanmeldungen erfasse ich durch eine kleine Anwendung, die nach dem Anmelden ...
2
Kommentarew2k3 DHCP IP-Vergabe nur fuer bestimmte MAC-Adresse
Erstellt am 12.12.2006
Also die reine Reservierung erfüllt nicht meine Forderung, weil ich dort nur definieren kann, welche MAC, welche IP bekommt. Mir ist jedoch egal, welcheIP ...
5
Kommentarew2k3 DHCP IP-Vergabe nur fuer bestimmte MAC-Adresse
Erstellt am 11.12.2006
MMC? *blödfrag* PS: Oho, MCSE! Feine Sache, hätte ich auch machen können, musste aber aus finanziellen Gründen ablehnen. Hät'n aber immernoch gerne. Gibts den ...
5
KommentareFirefox und Opera stürzen ab sobald ein Explorer Fenster sich öffnet
Erstellt am 01.12.2006
Bis auf Firefox die selbe Konstellation wie bei mir und ich habe keine Probleme. Vielleicht liegt es an etwas anderem? Schadsoftware wie Virus welches ...
4
KommentareFirefox und Opera stürzen ab sobald ein Explorer Fenster sich öffnet
Erstellt am 01.12.2006
Nenn mal bitte die Versionen der Browser. ...
4
KommentareIT - Projektmanagement Howto
Erstellt am 30.11.2006
Da meine Vorredner nicht wirklich helfen konnten, versuche ich mit Dir die ersten Schritte durchzugehen. Deine ersten Gedanken sollten sich darauf beziehen, was mit ...
3
KommentareFirmenproxy gehackt und kosten verursacht
Erstellt am 29.11.2006
Vielen Dank für eure Anteilnahme. Das die Angreifer ins LAN gekommen sind, streite ich nicht ab. Mein systemweiter Virenscan, wird mir bald mehr dazu ...
11
KommentareFirmenproxy gehackt und kosten verursacht
Erstellt am 29.11.2006
Wir haben eine externe Firma damit beauftrag. Deren Proxy mit Firewall wurde gehackt. Bitte nicht daüber philosophieren, dass die Firma eigentlich die entstanden Traffickosten ...
11
KommentareFirmenproxy gehackt und kosten verursacht
Erstellt am 29.11.2006
Grundsätzlich werde ich nichts ohne die Zustimmung der GF machen. Eine schriftliche Vereinbarung mit den Mitarbeitern wird nicht notwendig sein. Die haben wir schon! ...
11
KommentareFirmenproxy gehackt und kosten verursacht
Erstellt am 29.11.2006
Einen Betriebsrat gibt es nicht. Persönliche Dinge sind im Netzwerk nur in der Mittagspause erlaubt. Somit wäre ich im Recht, wenn ich zumindest während ...
11
KommentareErstellung EDV Dokumentation
Erstellt am 23.08.2006
Danke für Deine Ausführungen. Zum Thema Datenschutz. Wenn ich das richtig verstanden habe, bezieht sich die Arbeit des Datenschutzes auf persönliche Daten des Benutzers. ...
23
KommentareErstellung EDV Dokumentation
Erstellt am 22.08.2006
Danke für Deine Erläuterung, aber es bleiben noch ein paar Fragen. In Bezug auf den Datenschutzbeauftragten. Ich kann mir unter der Tätigkeit nix genaues ...
23
KommentareErstellung EDV Dokumentation
Erstellt am 22.08.2006
Danke, auch wenn ich nicht alles verstanden habe, was Du mir erklären wolltest, werde ich mich daran halten, wenn ich weis, was folgendes überhaupt ...
23
KommentareErstellung EDV Dokumentation
Erstellt am 22.08.2006
Danke, auch wenn ich nicht alles verstanden habe, was Du mir erklären wolltest, werde ich mich daran halten, wenn ich weis, was folgendes überhaupt ...
23
KommentareErstellung EDV Dokumentation
Erstellt am 22.08.2006
Wenn ich auf get Download klicke komme ihc auf eine Site wo unten was mit Add to Basket steht und dann auf Continue Shopping ...
23
KommentareErstellung EDV Dokumentation
Erstellt am 22.08.2006
Ich brauche für die Demo von DocuSnap Visio. Weis jemand, wo ich eine Visio-Demo herbekomme? ...
23
KommentareErstellung EDV Dokumentation
Erstellt am 22.08.2006
Danke, ich habe mir die Trial mal bestellt. Bin sehr gespannt und werde meine Arfahrungsberichte hier posten. ...
23
KommentareErstellung EDV Dokumentation
Erstellt am 22.08.2006
Das stimmt cykes. Man schreibt ja auch öfters mal was eigenes, was eine wichtige Aufgabe hat. ...
23
KommentareBenötige Informationen zu EDV-Notfallplan
Erstellt am 22.08.2006
Was ist bei diesem Telefonat wohl rausgekommen? ...
7
KommentareErstellung EDV Dokumentation
Erstellt am 22.08.2006
Eine solche Liste gibt es. Die war schon da, aber eine Hardware, Software und Netzwerkdoku fehlt und fällt mir hier immer wieder auf die ...
23
KommentareErstellung EDV Dokumentation
Erstellt am 22.08.2006
Ich schlage vor, dass wir die einzelnen Punkte der Dokumentation einmal aufführen. 1. Schritt: Jeder PC/Server erhält eine Nummer unter der die Informationen zu ...
23
KommentareApache Virtuel Host
Erstellt am 19.06.2006
Ja, aber das geschieht ja local. Was ist, wenn ich im Intranet diese Seite von jedem x-belibigen PC aufrufen will, dann muss ja jeder ...
8
KommentareApache Virtuel Host
Erstellt am 19.06.2006
Jetzt schaut meine conf so as. NameVirtualHost 192.168.1.170 <VirtualHost 192.168.1.170> DocumentRoot "/wampp2/htdocs/www/Fertigung/WEB" ServerName webfertigung ReWriteEngine ON </VirtualHost> Jedoch erreiche ich unter 192.168.1.170/webfertigung keine Page! ...
8
Kommentare