
VMWare ESXi NFS Storage über definierten Netzwerk Adapter?
Erstellt am 01.07.2009
In der Firewallkonfiguration finde ich nur Services und dort wird "VMware VirtualCenter Agent" und "NTP Daemon" aufgeführt. NTP ist aktiv. Den NFS habe ich ...
16
KommentareVMWare ESXi NFS Storage über definierten Netzwerk Adapter?
Erstellt am 01.07.2009
Okay, das habe ich. Nun steht i meinen vSwitch Link Virtual Machine Network und darunter VMKernel. Beide verweisen auf den vmnic1 der testweise eine ...
16
KommentareVMWare ESXi NFS Storage über definierten Netzwerk Adapter?
Erstellt am 01.07.2009
Den vSwitch habe ich erzeugt und auch einen physichen Adapter zugewiesen. Aber wie mache ich das mit den Kernel und der NFS Storage. Ich ...
16
KommentareVMWare ESXi NFS Storage über definierten Netzwerk Adapter?
Erstellt am 01.07.2009
Nein, dort macht man das nicht. Dort kann man die physichen Netzwerkadapter aktivieren und dem Load Balancing hinzufügen. Aber man kann keine NFS Storages ...
16
KommentareVMware ESXi langsame Netzwerkverbindung
Erstellt am 30.06.2009
Vielen Dank, Tommxp. Nachdem ich die VMWare Tools installiert habe, geht es. 100 Pings mit 65500 Bytes haben einen Mittelwert von 1ms. Das entspricht ...
5
KommentareNFS Vmware
Erstellt am 25.06.2009
Hi, ich habe genau das gleich Problem, bin aber nicht so weit wie Ihr. Wo bekomme ich die passwd und groups Dateien her? Die ...
6
KommentareBrauche ich wirklich eine USV?
Erstellt am 16.06.2009
Es sprechen viele Gründe dafür. 1. Kühlung Wenn der Server läuft und wie jeder Server auch ordentlich was zu tun hat, wird das Netzteil ...
17
KommentareEmailarchivierung alternative zu .pst
Erstellt am 16.06.2009
Viele sogar: 1. Verwendung eines IMAP-Mailservers mit shared-folders. 2. Ein Exchangeserver von MS. 3. Ein CRM-System, welches alle eintreffenden Mails importiert. Welche Variante sagt ...
2
KommentareNetzwerk mit 2 separaten Internetzugängen und sporadischen Störungen
Erstellt am 16.06.2009
Deine Beschreibung ist sehr verwirrend. Du erwähnst ein Problem in einem 7er Netzwerk, welches aber nicht näher beschrieben wird. Du erzählst von einen Terminalserver, ...
3
KommentarePlatzhalter bzw. Wildcards in cmd von WindowsXP und Server 2003
Erstellt am 11.06.2009
Mensch Biber, kurzfristig trifft es, aber einfach is des net. Ich ziehe den Hut. Kann mit der eile gar nix anfangen. Setzt Du eine ...
8
KommentarePlatzhalter bzw. Wildcards in cmd von WindowsXP und Server 2003
Erstellt am 11.06.2009
Ja das Problem kenne ich. Die Wildcardsuche über diese veraltete Shell ist dahingehend nicht clever gemacht. Der Befehl dir 31??????.* findet auch alle 31?, ...
8
KommentareGruppenrichtlinien werden nicht übernommen
Erstellt am 03.06.2009
Prüfe mal bitte die IP Einstellungen der Clients. Ein Falscher DNS Eintrag könnte die Ursache sein. Dann Empfehle ich Dir die Installation der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole. ...
12
KommentareFiles durch eine Batch ersetzen
Erstellt am 03.06.2009
Ich empfehle Dir dringend, Dich von den Gedanken das mit Batch zu machen zu entfernen. Die Zukunft der Windows Commando Ebene heißt Powershell. Per ...
7
KommentareBackup Exec 12 - große Dauer zwischen Verzeichnissprung
Erstellt am 03.06.2009
Wir sollten bei den Backupjobs anfangen. Bitte kopiere die Übersicht des Auftrags mal hier rein. ...
4
KommentareWin2k3 Citrix 4.0 IMA-Dienst wird beim Spiegeln beendet
Erstellt am 03.06.2009
Unter findet man bei der Suche nach Independent Management Architecture ein paar Suchergebnisse. Wir verwenden zwar auch Citrix, aber so eine Meldung kenne ich ...
6
KommentareWin2k3 Citrix 4.0 IMA-Dienst wird beim Spiegeln beendet
Erstellt am 02.06.2009
Unter welchen Benutzer läuft der Dienst? ...
6
KommentareBackup Exec 12 - große Dauer zwischen Verzeichnissprung
Erstellt am 02.06.2009
Ich tippe darauf, dass Du bei der Joberstellung definiert hast, dass die gesicherte Datenmenge nach Fertigstellung geprüft wird. Eventuell braucht er auch ein Stück, ...
4
KommentareWin2k3 Citrix 4.0 IMA-Dienst wird beim Spiegeln beendet
Erstellt am 02.06.2009
Was sagt den das Ereignisprotokoll des Terminalservers dazu? ...
6
KommentareEntfernen von DC aus Active Directory
Erstellt am 27.10.2008
Hi, ich habe das gleiche Problem. Welches Tutorial hat Dir den geholfen? ...
2
KommentareAnmeldung an Domäne nicht möglich Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen und wurde nicht ausgeführt.
Erstellt am 14.10.2008
Hmmm, neu installieren ist natürlich der Schlag mit dem Hammer. Aber wenn Du Zeitdruck hast, sollte das gehen. Viel Glück! ...
4
KommentareAnmeldescript login.bat wird ab und zu nicht ausgeführt
Erstellt am 14.10.2008
Hmmm, nix, was falsch ist. Vielleicht nimmst Du mal das Visual Script raus, auch net time. Dann mal ausprobieren. Das ganze anders herum. Alle ...
6
KommentareAnmeldescript login.bat wird ab und zu nicht ausgeführt
Erstellt am 14.10.2008
Guck Dir mal dieses Beispiel-Script ein. net use S: "Netzpfad" /PERSISTENT:NO >>"\\FS01\net_logs$\Anmeldungen\logon_%USERNAME%.log" 2>&1 Durch diese Anweisung siehst Du eventuelle Fehlermeldungen, welche beim Ausführen des ...
6
KommentareWiederherstellung Mainserver...
Erstellt am 14.10.2008
Oh, das ist eine gute Frage. Ich würde vielleicht mal Microsoft anrufen oder gar das Backup gar nicht zurückspielen. Vielleicht replizieren die anderen Controller ...
2
KommentareDrucke im Freepdf abbrechen
Erstellt am 14.10.2008
Free PDF ist keine gute Software. Verwende doch CutePDF. Ist kostenlos und viel stabiler und besser. ...
3
KommentareAnmeldescript login.bat wird ab und zu nicht ausgeführt
Erstellt am 14.10.2008
Was sagen denn die Ereignisprotokolle auf den Clients und auf den Server? Was passiert denn alles in den Script? ...
6
KommentareAnmeldung an Domäne nicht möglich Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen und wurde nicht ausgeführt.
Erstellt am 14.10.2008
1. Der DNS Eintrag des PCs sollte die IP-Adresse des Domänencontrollers sein. 2. Firewall ausschalten (ggf. bei PC und Domänen-Controller) 3. Schau ins Ereignisprotokoll ...
4
KommentareSoftware für Mittelständige Unternehmen
Erstellt am 14.10.2008
Von einen Mittelständischen Unternehmen kann man bei einen 5-Mann Betrieb nicht reden. Dabei handelt es sich laut Definition, um ein kleines Unternehmen. Ich habe ...
4
KommentareBenutzereinstellung werden geladen dauert sehr lange
Erstellt am 14.10.2008
Ich denke ich habe die Lösung gefunden. In einen zu startenten Script waren zu verbindenden Netzlaufwerke enthalten, welche der Laptop laden wollte. Das hat ...
1
KommentarZeiteinstellung in Windows-Domäne
Erstellt am 13.10.2008
Ach wie ich das liebe. Forenantworten, die keine sind. Ja ich kann googeln, aber dies ist ein Forum und ich suche die Antwort hier ...
3
KommentareBildschirmschoner (.scr) per Group Policy (Server 2003 RC2) auf XP und Vista Rechnern in der Domäne verteilen. Nicht auf Terminal Server.
Erstellt am 01.10.2008
Versuch doch mal den Bildschirmschoner vorher per Script auf den Rechner zu kopieren. Per Netzlaufwerk vermute ich ein Zugriffsproblem. Der Bildschirmschon wird wahrscheinlich unter ...
2
KommentareMSN Messenger per GPO verbieten, wie geht das?
Erstellt am 01.10.2008
Unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten gibt es den Punkt Windows Messenger, wo Du alles deaktivieren kannst. ...
6
KommentareWie Pfad der IMAP PST oder USERPROFILE und oder USERPATH ändern?
Erstellt am 30.09.2008
Hier mal meine zwei Scripte. Logout: copy "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\*.pst" \\FS01\USERHOMES\%USERNAME%\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\IMAP\ /Y del /F "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\*.pst" Login: copy \\FS01\USERHOMES\%USERNAME%\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\IMAP\*.pst "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\" /Y Ist ein unschöner ...
6
KommentareWie Pfad der IMAP PST oder USERPROFILE und oder USERPATH ändern?
Erstellt am 30.09.2008
Nein, dafür gibt es keine Lösung. Die IMAP PST wird immer wieder erzeugt und liegt immer unter C:\Dokumente und Einstellungen\Meine Lösung sieht so aus, ...
6
Kommentaremax. Anzahl POP3 Konten in Outlook2007
Erstellt am 20.09.2008
Es werden so ca.50 Konten eingerichtet sein. ...
2
Kommentaresuche Batch Befehl Domänencontroller erreichbar
Erstellt am 10.09.2008
Die Datei2 funktioniert nicht. Ich ersetzte diese Stringverarbeitung zunächst durch einen direkten Ping auf die IP des %LOGONSERVER%. Ich verstehe nicht, wie ich die ...
10
Kommentaresuche Batch Befehl Domänencontroller erreichbar
Erstellt am 10.09.2008
Ich verstehe diese Anweisung nicht ganz. For-Scheifen sind mir bekannt, aber %~ni kenne ich nicht. ...
10
Kommentaresuche Batch Befehl Domänencontroller erreichbar
Erstellt am 10.09.2008
Ja okay, also mit dem Ping die Konektivität herrauszubekommen, ist schon klar, aber kann ich die Ergebnissmenge des Pings auch in einen IF THEN ...
10
KommentareHintergrundbild per Active Directory verteilen
Erstellt am 04.09.2008
Diese Schlüssel scheint es unter Vista nicht zu geben. Da sich auch Vista Clients in der Domäne befinden, kann ich über diese Methode keinen ...
4
Kommentaresuche Software um geladene Active Directory Richtlinien zu sehen
Erstellt am 02.09.2008
Ja, die kenne ich und habe ich auch. Aber damit kann ich nicht feststellen, welche Richtlinie an welchen Client geladen wurde. ...
6
KommentareHintergrundbild per Active Directory verteilen
Erstellt am 02.09.2008
GPO heißt Group Policy Object Active Desktop kommt nicht in Frage, weild er per Remotesteuerung nicht ausgeblendet wird. Welchen entsprechenden Regschlüssel denn genau? ...
4
Kommentaresuche Software um geladene Active Directory Richtlinien zu sehen
Erstellt am 02.09.2008
Na das ist doch genau das, was ich suche. Danke! Hast Du noch andere nützliche Befehle, welche im Umgang mit GPOs in einen AD ...
6
KommentareNeue Dateiendungen in Citrix-Inhaltsumleitung zufügen
Erstellt am 30.06.2008
Ein ähnliches Problem habe ich mit Office2007 Dateiendungen. Wenn ich die Inhaltsumleitung aktiviere, werden mir keine Dateiendungen zur Auswahl angeboten. Wie kann ich dort ...
1
KommentarExplorer mit beschränkter Sicht
Erstellt am 26.06.2008
TimoBeils Vorschlag habe ich schon vor dem Erstellen dieses Themas ausprobiert. Trotzdem danke! TraceHard40: Wo genau finde ich diese Richtlinie? Bezieht sich diese Richtlinie ...
8
KommentareExplorer mit beschränkter Sicht
Erstellt am 25.06.2008
Okay, ich versuche es nochmal. Der Benutzer meldet sich an seinen Rechner an. Er startet seinen Arbeitsplatz, klickt sich über den Netzlaufwerksverbund auf den ...
8
KommentareExplorer mit beschränkter Sicht
Erstellt am 25.06.2008
Den Explorer mit einen Zielordner aufzurufen ist ja nun wirklich kein Problem. Es müsste halt nicht nur eins sein, sondern die automatisch per Policy ...
8
KommentareAendern von Domain Policy fuehrt zu FREEZE von Domaincontroller und Client
Erstellt am 23.06.2008
Auwei, so eine Antwort habe ich schon befürchtet. Ich hatte gehofft, das Problem sei bekannt. Sind alle Clients aus, tritt das Phenomän nicht auf. ...
4
KommentareAendern von Domain Policy fuehrt zu FREEZE von Domaincontroller und Client
Erstellt am 23.06.2008
Was verursacht den "Stillstand" des Systems dann, wenn nicht eine Replikation? Ich möchte schon, dass die GPOs greifen, aber es genügt das die Gruppenrichtlinien ...
4
KommentareDatenverlust im Netzwerk richtig analysieren
Erstellt am 03.06.2008
Okay, jetzt mal unabhängig von allen Möglichkeiten, der Sache selber auf die Spur zu kommen, gibt es den extra Spezialisten, die einen da unterstützen ...
7
KommentareDatenverlust im Netzwerk richtig analysieren
Erstellt am 02.06.2008
Die Switche werden von einer anderen Firma verwaltet. Wir haben keinen Zugriff darauf. Aber die sind informiert und ich kann diese Daten mir mal ...
7
KommentareDatenverlust im Netzwerk richtig analysieren
Erstellt am 02.06.2008
Wir werden die Leitungen mal messen. Leider tritt der Fehler auf allen Servern auf. ...
7
Kommentare