
Netzwerk-Qualität Monitoring Toolempfehlung
Erstellt am 29.11.2016
Als Schweizer darf ich Unterbrüche sagen :-) ...
9
KommentareNetzwerk-Qualität Monitoring Toolempfehlung
Erstellt am 29.11.2016
Wenn zwischendurch ein oder mehrere Pings nicht ankommen. ...
9
KommentareKostenmässig vernünftige Virtualisierung für Umgebungen von 4-7 Servern
Erstellt am 11.03.2015
Du kannst ja zwischen den beiden Hosts replizieren und theoretisch für sowenige VMs sogar auf ein Storage verzichten? Wenn die Ausfallzeit das ermöglicht, why ...
8
KommentareKostenmässig vernünftige Virtualisierung für Umgebungen von 4-7 Servern
Erstellt am 11.03.2015
Hallo Danke erstmals für die Antworten. An eine Redundanz durch veeam habe ich garnicht gedacht, in den meisten Fällen würde das vollends reichen. ...
8
KommentareKostenmässig vernünftige Virtualisierung für Umgebungen von 4-7 Servern
Erstellt am 11.03.2015
Hallo Jürgen Sehe ich auch so, wird in der Regel auch verstanden. Aber wenn man es günstiger machen kann und die Ausfallsicherheit zu behalten, ...
8
KommentareEmpfohlene Backup SW für Hyper V
Erstellt am 02.04.2014
Also es scheint sich hier definitiv veeam zu favorisieren. werde das genauer anschauen. vom preis her geht's j auch noch: Ich habe 2 Hosts ...
20
KommentareEmpfohlene Backup SW für Hyper V
Erstellt am 02.04.2014
Hallo Dani Das ist ein Dell MD3200. Ich würde eigentlich gerne losgelöst vom Storage backuppen. Vielleicht kommt mal ein zweites von einem anderen Hersteller ...
20
KommentareVersionsverwendung in Office 365 selber bestimmen
Erstellt am 14.01.2014
Hallo Peter Ok, alles klar, dann weiss ich schonmal mehr. Bin ja auch erst am Informationen einholen und mir war nicht klar ob das ...
2
KommentareDatenschutz für Administratoren
Erstellt am 11.07.2013
Hi Zum gesetzlichen kann ich dir nicht viel sagen, ausserdem ist es in Deutschland sowieso anders als bei mir in der Schweiz. Ich glaube ...
8
KommentareTastaturlayout schaltet plötzlich auf unbekannte Sprache um
Erstellt am 02.07.2013
ich glaube es ist ziemlich sicher so eine "hotkey collision" da ist Google voll davon und das ideale Verhalten ist von Programm zu Programm ...
8
KommentareTastaturlayout schaltet plötzlich auf unbekannte Sprache um
Erstellt am 02.07.2013
Ich hab nochmal ein bisschen genauer geforscht, es ist ziemlich sicher so, dass die "Alt Gr" Taste nicht reagiert in diesem Fall. Einige Mitarbeiter ...
8
KommentareSSRS RDL Report Parameter entspricht nicht Regional Settings
Erstellt am 31.01.2013
kleine Korrektur, der SQL-Server ist English (US), das kann ich aber leider nicht ändern. Hoffe das macht keinen Einfluss, denn wie gesagt, in der ...
1
KommentarGPO soll für alle User aber mit Ausnahmen angwendet werden resp. priorisieren
Erstellt am 20.12.2012
ah ok, Konzept erkannt, das sollte so gehen. Vielen Dank für den Tipp mit der Reihenfolge. ...
3
KommentareExcel 2010 Datei öffnet sehr langsam wenn nicht an Domäne
Erstellt am 20.12.2012
Hi Ich konnte es lösen, das Problem war folgendes: Als vertrauenswürdige Speicherorte hatte ich Netzlaufwerke konfiguriert, das hat ein Timeout verursacht wenn der Client ...
5
KommentareExcel 2010 Datei öffnet sehr langsam wenn nicht an Domäne
Erstellt am 14.12.2012
Hallo Thomas Im Windows-Explorer gibt es so eine Einstellung? Von Win7? Die Sache ist halt noch, die meisten Clients sind jünger als der Server, ...
5
KommentareOutlook Anywhere Einstellungen werden nicht auf den Clients übernommen
Erstellt am 26.11.2012
endlich, das war die Lösung :-) gibt es das zufällig auch für 2007? ...
4
KommentareOutlook Anywhere Einstellungen werden nicht auf den Clients übernommen
Erstellt am 26.11.2012
ok, danke wollte grade noch fragen ob das ein ADM Template ist, hast du gerade beantwortet. Werde ich ausprobieren. ...
4
KommentarePSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
weil die gpo in diese Angelegenheit auch noch hinein spielt, oder täusche ich mich da? ...
12
KommentarePSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
genau, aber da ich trotzdem irgendwo 42 tage als maximales Passwortalter hatte, habe ich mich auf die Suche danach gemacht. Es gab noch eine ...
12
KommentarePSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
mmmh, das wird es wohl sein, da muss also doch noch irgendwo eine policy stören. -> gefunden :-) dann werde ich das wohl anpassen ...
12
KommentarePSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
net user xy /Domain zudem habe ich ein Skript, dass die User per Mail vor abgelaufenen Passwörtern warnt, auch das sieht es so ...
12
KommentarePSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
hab das jetzt nochmals durchgetestet, die PSO scheint zu funktionieren. Änderungen an der Komplexität oder der Kennwortlänge werden sofort angenommen, nur die 180d wollen ...
12
KommentarePSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
Hi Danke für den Tipp. Es zeigt an, dass die PSO von der Benutzergruppe angewendet wird, jedoch erklärt es die Ablaufzeit von 43d weiterhin ...
12
KommentareIP Failover für Subdomain in DNS Zonenfile
Erstellt am 06.07.2012
Hallo Diese Möglichkeiten haben wir leider mit unserer Architektur nicht, gibt es Dienste das outzusourcen? Gruss ...
5
KommentareIP Failover für Subdomain in DNS Zonenfile
Erstellt am 05.07.2012
also wenn es dennoch aufgelöst wird, kann ich also kein Failover über ein Zonenfile machen? was gäbe es sonst für eine Möglichkeit? Müsste man ...
5
KommentareProfilverteilung bei Firstlogin (ActiveDirectory)
Erstellt am 20.06.2012
Hi Ja, das müsste ich schon. Weiss noch nicht welchen Ansatz ich da gehen soll, kommt eim bisschen darauf wie die Gesamtlösung überhaupt umsetzbar ...
6
KommentareProfilverteilung bei Firstlogin (ActiveDirectory)
Erstellt am 20.06.2012
Ich bin der Meinung, dass es auf das Szenario ankommt. Ich will weder, dass Änderungen von Rechner 1 auf Rechner 2 ankommen noch will ...
6
KommentareProfilverteilung bei Firstlogin (ActiveDirectory)
Erstellt am 19.06.2012
Hallo Chris das mit dem Default Profil hätte ich vielleicht auch noch erwähnen sollen :-) Das habe ich auch im Einsatz, funktioniert auch ganz ...
6
KommentareInfrastruktur auf KMS Umstellen, was gibt es zu beachten?
Erstellt am 22.03.2012
Danke für die beiden Links, die sind wirklich gut erklärt. ich hab das Ding mal eine Nacht laufen gelassen und zwei Maschinen bereitgestellt (1x ...
4
KommentareInfrastruktur auf KMS Umstellen, was gibt es zu beachten?
Erstellt am 21.03.2012
Hallo Dani Danke soweit, das klingt ja sehr einfach und praktikabel, so garnicht nach Microsoft Produkten :-) Ich werde da mal einen Versuch wagen. ...
4
KommentareWindows 7 herunterfahren ohne Updates installieren (GPO)
Erstellt am 30.11.2011
genau das war es, dankeschön :-) ...
6
KommentareWindows 7 herunterfahren ohne Updates installieren (GPO)
Erstellt am 29.11.2011
aber doch eben nicht bein Windows7? Oder täusch ich mich total? ...
6
KommentareHome PC, Brandgefahr
Erstellt am 26.10.2011
44.5°C, könnte schlimmer sein. Ich denke ihr habt recht. ...
15
KommentareHome PC, Brandgefahr
Erstellt am 25.10.2011
die Frage ist halt schon ob diese Temperaturwerte stimmen. Weil das Gehäuse ist wirklich sehr heiss, aber brennen tut deswegen noch nichts, das ist ...
15
KommentareHome PC, Brandgefahr
Erstellt am 25.10.2011
Das ist so ein Ding, mit integriertem 250W Netzteil. Der Schrank ist etwa 5cm höher, und doppelt so breit wie der PC ...
15
KommentareHome PC, Brandgefahr
Erstellt am 25.10.2011
ja das sind die höchstwerte, jedoch ist, wie einige bereits vermutet haben, der Schrank kaum grösser als der PC. Die Luft steht total da ...
15
KommentareNeue VPN-Lösung für kleinere Firma
Erstellt am 21.09.2011
Dann hätten wir genug Geld um das extern zu geben :-) ...
7
KommentareNeue VPN-Lösung für kleinere Firma
Erstellt am 21.09.2011
Hallo aqui Das man damit ein VPN machen könnte ist mir schon klar, genau so wie es bei einem simplen TMG nur ein paar ...
7
KommentareNeue VPN-Lösung für kleinere Firma
Erstellt am 21.09.2011
Gebe gerne mehr Auskunft zu dem was ich kann resp. weiss. Kann euer Router VPN? Ja kann er, ich weiss jedoch nicht ob es ...
7
KommentareComposite zu HDMI über AV-Receiver (Nintendo 64)
Erstellt am 15.08.2011
ok, wenigstens mal einer von der günstigeren Sorte, da kann man sich ja dumm und dämlich zahlen. Aber AV-Receiver können das in der Regel ...
3
KommentareSAN oder ähnlich an Windows 2000 anbinden
Erstellt am 09.08.2011
Das ist ein 19" Server, etwa 7 Jahre alt, Marke IBM, nichts spezielles. ...
3
KommentareExchange Server 2003, defekt, nicht deinstallierbar
Erstellt am 25.07.2011
Hi Das möchte ich auf jeden Fall, will den nur noch loswerden. Aber wenn es geht, würde ich ihn gerne einigermassen geordnet aus der ...
3
KommentareSBS 2003 DC (und Computer) aus Domäne komplett entfernen
Erstellt am 15.07.2011
Hallo Ja genau, Lizenzen habe ich genug. Es ging mir rein ums technische. Denke das wird so klappen, vielen Dank. ...
4
KommentareExchange Server Public Folder Move Replica, ist PF während dieser Zeit offline
Erstellt am 22.06.2011
Allerdings, das Log-Laufwerk hat einiges an Platz gebraucht :-) Muss ich wenn ich nun den Exchange Server deinstallieren will die "Move All Replicas" Funktion ...
3
KommentareIIS7 https-Binding Zertifikatsprobleme im Zusammenhang mit Exchange 2010
Erstellt am 01.06.2011
hmm, nein, ich hatte auch dort nur eine Adresse. Ich vermute fast ich hab es damals irgendwie geschafft das ganze einfach zu unterdrücken. Ich ...
2
KommentareFileserver (win2k8) auf einem ESX, sinnvoll?
Erstellt am 04.04.2011
Hallo Anton Ja, beide haben Gigabit Adapter und sind über einen Switch (der sonst keine anderen Aufgaben hat) verbunden. Ist alles in einem Rack ...
13
KommentareFileserver (win2k8) auf einem ESX, sinnvoll?
Erstellt am 01.04.2011
Es ist ein Dell MD3000i mit zwei LUN's, aber eben halt iSCSI, und da sehe ich das Risiko. HD's sind SAS 15k. Wahrscheinlich ist ...
13
KommentareOffice-Netzwerk, LAN und WLAN gleichzeitig
Erstellt am 03.01.2011
aqui: aber so wäre ich auch nicht sicher, die User hätten weiterhin die Möglichkeit gleichzeitig an WLAN (wenn auch einen eigenen für die MA) ...
6
KommentareOffice-Netzwerk, LAN und WLAN gleichzeitig
Erstellt am 03.01.2011
ist mehr als beantwortet :-) Kann man das über Policies steuern? (Wenn zu LAN Verbdunden -> WLAN-NIC deaktiviert) Wäre das eine mögliche Lösung? ...
6
KommentareWindows 2008 R2 installation von Action Pack, Lizenzierung über Open License
Erstellt am 20.12.2010
Hallo Wir beziehen unsere Volumenlizenzen über einen Zwischenhändler, das dauert bis diese bei Microsoft aufgeschaltet werden. Ich kann diese erst Downloaden wenn diese aufgeschaltet ...
6
Kommentare