
Druck in PDF auf digitales Briefpapier
Erstellt am 16.01.2008
Die "pdftk.exe" mus direkt ins Verzeichnis von Freepdf xp kopier werden. Also in "C:\Programme\FreePDF_XP\". Mehr ist eigentlich nicht zu tun. Dann eben das Wasserzeichen ...
11
KommentareWeiteres Problem für meinen Batch. Spracheinstellung auslesen und Datum drehen!
Erstellt am 15.01.2008
und noch eine sprachunabhängige Variante zur Ermittlung der IP-Adresse, mal mit Ping zur Abwechslung: > ( Beispiel am CMD-Prompt) Grüße Biber Bei mir gehts ...
6
KommentareWeiteres Problem für meinen Batch. Spracheinstellung auslesen und Datum drehen!
Erstellt am 15.01.2008
Oder bei der ipconfig-Ausgabe nur nach "IP-Ad" suchen FOR /F "tokens=2 delims=:" %%i IN ('ipconfig^ oder wenns explizit sein soll: ipconfig miniversum ...
6
KommentareTool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7
Erstellt am 15.01.2008
Ichhab bei mir jetzt einfach ein If exist eingebaut udn gut ist. Wenn die Datei da ist gehts wie es soll. miniversum ...
42
KommentareTool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7
Erstellt am 14.01.2008
Bei mir kommt ne unschöne Fehlermeldung:"FINDSTR: IEEEMACLIST.txt kann nicht geöffnet werden.". Könntst Du vielleicht mit nem if exist abfangen miniversum ...
42
Kommentarespeedport 200 und vista
Erstellt am 13.01.2008
Wie ist das Moden den angeschlossen? Per Netzwerkkabel? Welche LEDs Leuten/Leuchten nicht/blinken? ...
2
KommentareGesamtes Netzwerk wird nicht im Windows-Explorer angezeigt
Erstellt am 12.01.2008
Das Problem hatte ich auch schon. Drück mal F5 bzw. Aktualisieren. miniversum ...
3
KommentareVariable erzeugen mit for
Erstellt am 12.01.2008
Ich will ja nicht klug###risch sein aber entspricht beim ) do call :ProcessDir "%%~d" das "%%~d" nicht einem %%d? miniversum ...
12
KommentareAlle IP Nummern in Textfile schreiben
Erstellt am 11.01.2008
Dafür müstest du drunter noch das machen: FOR /F "tokens=2 delims=:" %%i IN ('ipconfig^ oder gleich so: FOR /F "tokens=2 delims=:" %%i IN ('ipconfig^ ...
10
KommentareAlle IP Nummern in Textfile schreiben
Erstellt am 11.01.2008
ersetze mal die Zeilen: REM Ermitteln der IP-Adresse FOR /F "tokens=2 delims=:" %%i IN ('ipconfig^ Ducht diese: REM Ermitteln der IP-Adressen set "IP=" FOR ...
10
KommentareSpeedport W 700 mit 4 Lan und 1 WLAN überfordert
Erstellt am 10.01.2008
Steht da ncith irgentwie was in der Anleitung das WLAN und LAN gleichzeitig ncith gehen? oder irre ich mich jetzt? ...
11
KommentareMailto links automatisiert aus Homepage entfernen
Erstellt am 09.01.2008
Achso ich dachte es wäre eine Seite mit ner Liste oder so. Schau doch nach nem Editor der mehrere Dateien verarbeiten kann. Vielleicht hilft ...
4
KommentareMailto links automatisiert aus Homepage entfernen
Erstellt am 09.01.2008
So ganz allgemein würd ich den Code der Internetseite nehmen und mit nem normalen Texteditor das "mailto:" durch "" und das "@" durch " ...
4
Kommentarecsv-Datei per Batch in einzelne variablen zerlegen
Erstellt am 09.01.2008
Meinst du so? miniversum ...
4
KommentarePDF Drucker der automatisch ein Bild hinter das PDF Dokument legt
Erstellt am 09.01.2008
Das entspricht dem Gleichen wie in diesem Posting: miniversum ...
2
KommentareDatei umbennen (täglicher Batch)
Erstellt am 09.01.2008
Eine mögliche Lösung wäre die: ren "E:\Daten\%Date:~-4%%Date:~3,2%%Date:~0,2%_??????\01\ABC??.xls" DEF??.xls" Vorausgesetzt: 1. Die Batch wird noch am gleichen Tag (Abends) ausgeführt 2. Die Datumseinstellung des Systems ...
5
KommentareDateien zählen per Batchfile
Erstellt am 09.01.2008
Versuchs mal so (ungetestet): echo off set "org=C:" set "backup=X:" FOR /F "delims= " %%i in ('Dir %org% /s /A-D^ miniversum ...
2
Kommentarexcopy ohne Zielverzeichnisstruktur
Erstellt am 09.01.2008
Ok mein fehler. das mit %i war für die cmd direkt gedacht. In ner Batch datei must du aus einem % zwei machen also ...
3
KommentareMaschinendaten beim Systemstart
Erstellt am 08.01.2008
Ja genau. also insgesamt: FOR /F "tokens=2 delims=:" %%i in ('ipconfig^ Vorausgesetzt halt die Berechtinung zum schreiben ist gesetzt. ...
3
KommentareMaschinendaten beim Systemstart
Erstellt am 08.01.2008
Das mit der IP geht so: FOR /F "tokens=2 delims=:" %%i in ('ipconfig^ Die IP-Adresse steht dann in der Variabeln %IP% Sind mehrere Netzwerkkarten ...
3
KommentareTool Musikdatenbank - ähnlich wie iTunes etc.
Erstellt am 08.01.2008
Der aktuelle Winamp hat auch ne Medienbibliothek und kann Playlists verwalten. Mit Skins kannst du die Optik auch etwas anpassen. Funktionen könen auch mit ...
4
Kommentarexcopy ohne Zielverzeichnisstruktur
Erstellt am 08.01.2008
Versuchs mal so: FOR /F "delims=" %i in ('dir /s /b c:\*.txt d:\*.txt') do echo "%~fi" copy c:\test miniversum ...
3
KommentareDruck in PDF auf digitales Briefpapier
Erstellt am 07.01.2008
wenn du Free pdf xp hast kans tdu das programm "pdftk" (in google suchen) mit in das Verzeichnis kopieren. Dann erstelslt du eine PFD ...
11
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 05.01.2008
Ja ich habs jetzt auch endlich gefunden das Ding. Ich sollte mal Dringend auf meinem Rechner aufräumen. Das mit ner zusätzlichen Playlist die neu ...
24
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 05.01.2008
Um auch Dateien mit Umlauten kopieren zu können muss die Codepage auf Deutsch umgeschaltet werden. Das wird erreicht indem am Anfang der Batch Datei ...
24
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 03.01.2008
Ja es werden nur dateien mit einem # am anfang ausgeschlossen. Ich habe es bei mir mit einer m3u-Playlist gestestet die Winamp so erstellt: ...
24
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 03.01.2008
Warum die Fehlermeldung kommt kann ich hier bei mir nicht nachvollziehen. Das Problem mit dem PlOut kann ich grade oben korrigiert. Der untershcied ist ...
24
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 03.01.2008
bastla Wäre bei einer solchen Playlist nicht eher ein for /f "delims=" %i in ('findstr /V "^#" Playlist.xxx') statt einem for /f "delims=" %i ...
24
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 03.01.2008
Den Zweiten Fall würde ich so lösen: echo off set "PlIn=Plaxlist.xxx" set "PlOut=Plaxlist.yyy" echo ^<MUSICFOLDERS^>>"%PlOut%" echo ^<MUSICFOLDER DIR="" /^>>>"%PlOut%" echo ^</MUSICFOLDERS^>>>"%PlOut%" for /f "delims=" ...
24
KommentareExcel Felder zweifarbig ausfüllen
Erstellt am 03.01.2008
Ok so gehts nicth im Office 2003. Halt nur zebra. Aber text drüber geht ja trotzdem. ...
5
KommentareExcel Felder zweifarbig ausfüllen
Erstellt am 03.01.2008
In Excel 2003 gehts so: - Zelle markieren - "Format" -> "Zellen" oder Rechtsklick und auf "Zellen formatieren" oder STRG + 1 drücken - ...
5
Kommentaretest.cmd parameter
Erstellt am 31.12.2007
Parameter werden in Batch einfach über %1 %2 %3 bis %9 abgefragt. Also steht z.B. in der Variabeln %5 der 5. Parameter. %0 enthält ...
6
KommentareDSL-Leitung ohne T-Net-Anschluss möglich?
Erstellt am 30.12.2007
Ohne Qualität bzw. Leistungen zu verlieren geht das meiner Meinung nach garnicht. Den was bei Internet Telefonie nicht enthalten sind sind die Not- und ...
4
KommentareMakro löscht Formeln und ersetzt sie durch Berechnungs-Werte (darf aber nicht sein)
Erstellt am 27.12.2007
Öffne das Fenster mit dem makro im vba-Editor und klicke mit der maus rechts vor der programmzeile andem es anhalten soll an den grauen ...
5
KommentareMakro löscht Formeln und ersetzt sie durch Berechnungs-Werte (darf aber nicht sein)
Erstellt am 27.12.2007
Füge mal einen Haltepunkt am anfang des Makros ein damit man dann genau verfolgen kann was pasiert. Vielleicht ist so das Problem dann schnell ...
5
Kommentareext. Festplatte - kein AutoPlay (scannen) aber AutoRun
Erstellt am 25.12.2007
Dann hast du wahrscheinlich einen action eintrag in der autorun.inf drin oder? Mach den aufbau mal nur mit open. Dann sollte es gehen. autorun ...
3
KommentareWindows Vista per USB-Stick installieren
Erstellt am 20.12.2007
Soweit ist das klar. Aber weiter unten steht dann: select disk 1 Wobei die 1 angepasst werden muss. Nur woher weiß ich bei xp ...
15
KommentareWindows Vista per USB-Stick installieren
Erstellt am 20.12.2007
Kann es sein das beim zweiten Teil (Windows XP als laufendes Betriebssystem) etwas fehlt? Es wird beschrieben wie man den USB Stick als Harddisk ...
15
KommentareFat 32 Formatierung unter Vista 64bit Ultimate
Erstellt am 17.12.2007
Ist jetzt vielleicht ein bischen offtopic aber: Diese zusätzlichen Tools die das können sind ja alles schön und gut aber warum soll ich ein ...
11
KommentareInstallation MS Vista x64
Erstellt am 15.12.2007
Steht aber auch in den Virtual PC 2007 Release Notes Support for 64-bit host operating systems This release of Virtual PC 2007 supports 64-bit ...
5
KommentareVerzeichnisgrößen vergleichen und Differenz ausgeben
Erstellt am 12.12.2007
Versuchs mal Damit: Die umrechnung vom Byte in GByte ist hier allerdings der einfachheit halber /1000000 (die letzten 6 Stellen abgeschnitten). miniversum ...
8
KommentareMit Batchdatei Prüfen ob Programm ausgeführt wird
Erstellt am 12.12.2007
Nunja ich gehe eben immer davon aus wenn nichts angegeben ist, dass da das gleiche System wie bei mir ist. miniversum ...
8
KommentareMit Batchdatei Prüfen ob Programm ausgeführt wird
Erstellt am 12.12.2007
Und mit Tasklist gehts so: miniversum PS: etwas schöner ists noch mit findstr statt find ...
8
Kommentare4 Beamer welche Lösung ist am Besten
Erstellt am 03.12.2007
Das mit den mehreren Empfängern und dann per Funk an 4 Laptops ran sollte gehen. Nur sollten denke ich alle Empfänger vom gleichen hersteller ...
5
KommentareListe von Dateien einlesen und in diesen einen String ersetzen
Erstellt am 03.12.2007
Wenn es keine besonderen Dateien sind sondern nur normaler Text gehts indem du die Dateiliste mit einer For-Schleife durchkämmst (Hilfe unter For /?) Über ...
1
Kommentarschleife 3x ausführen und danach weiter
Erstellt am 02.12.2007
Das geht mit einer For-Schleife. Gib mal in der cmd for /? ein. Dort werden die möglichkeiten von For beschrieben. Hierzu steh da folgendes: ...
2
KommentareIP-Bereich Position 2 und 3 ermitteln
Erstellt am 01.12.2007
Oder es geht auch so: SET ip=192.168.2.230 FOR /F "tokens=1,2,3,4 delims=." %%a in ('echo %ip%') do set Teil1=%%a & set Teil2=%%b & set Teil3=%%c ...
4
KommentareBatch - Dateien verschieben, bis auf die von den letzten 3 Tagen
Erstellt am 01.12.2007
bastla Ja stimmt eine Fehlerbehandlung bzw. das Umrechnen beim überschreiten einer Monats-, Wochen- oder Tagengrenze Fehlt hier. Die Dateinamen mit ! habe ich vergessen ...
9
KommentareBatch - Dateien verschieben, bis auf die von den letzten 3 Tagen
Erstellt am 01.12.2007
Hier mal ne Reine Batch Lösung. Zum wirklichen verschieben das ECHO entfernen. Bitte erst Testen!! miniversum ...
9
KommentareMehrere Clients pingen (Batch)
Erstellt am 29.11.2007
Wie wärs damit: echo off set "erreichbar=nein" ping erste_ip >NUL if %errorlevel% equ set "erreichbar=ja" ping zweite_ip >NUL if %errorlevel% equ set ...
2
Kommentare