
58270
01.12.2007, aktualisiert am 02.12.2007
IP-Bereich Position 2 und 3 ermitteln
Seid gegrüßt
Ich möchte gerne die 2. und 3. Position der lokalen IP-Adresse ermitteln und anschließend weiterverarbeiten.
z.B.
bei der IP 192.168.2.230
die 168 in eine variable speichern und die 2 in einer variable speichern. oder alternativ den teilstring 192.2 in einer variable speichern.
Warum ich das möchte? Ich möchte daraus gerne eine andere IP zusammen setzen. z.B. 10.192.2.101
Habt ihr eine idee wie ich das realisieren kann?
vielen dank über jede anregung wäre ich dankbar.
greets Andy
Ich möchte gerne die 2. und 3. Position der lokalen IP-Adresse ermitteln und anschließend weiterverarbeiten.
z.B.
bei der IP 192.168.2.230
die 168 in eine variable speichern und die 2 in einer variable speichern. oder alternativ den teilstring 192.2 in einer variable speichern.
Warum ich das möchte? Ich möchte daraus gerne eine andere IP zusammen setzen. z.B. 10.192.2.101
Habt ihr eine idee wie ich das realisieren kann?
vielen dank über jede anregung wäre ich dankbar.
greets Andy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74960
Url: https://administrator.de/forum/ip-bereich-position-2-und-3-ermitteln-74960.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ndugudagda und willkommen im Forum!
Zum Zerlegen von Texten eignet sich eine "for"-Schleife, da sie die Zerlegung in Einzelteile ("tokens") anhand von Trennzeichen ("delimiters", kurz: "delims") vornehmen kann - Beispiel (direkt an der Kommandozeile eingeben):
Hier werden also 4 Bestandteile ermittelt und als %a, %b, %c und %d zur Verfügung gestellt. Das Trennzeichen "." fällt dabei weg.
Das funktioniert auch mit Variablen und auch in einem Batch (dann doppelte Prozentzeichen) und auch gezielt zB nur für die Teile 2 und 3:
Da hier bei Teil ("token") 2 begonnen wurde, erhält dieser die Variable %%a.
Grüße
bastla
[Edit] Weil ich auch immer so viel schwafeln muss ...
[/Edit]
Zum Zerlegen von Texten eignet sich eine "for"-Schleife, da sie die Zerlegung in Einzelteile ("tokens") anhand von Trennzeichen ("delimiters", kurz: "delims") vornehmen kann - Beispiel (direkt an der Kommandozeile eingeben):
for /f "tokens=1-4 delims=." %a in ("192.168.2.230") do @echo Teil2: %b und Teil 3: %c
Das funktioniert auch mit Variablen und auch in einem Batch (dann doppelte Prozentzeichen) und auch gezielt zB nur für die Teile 2 und 3:
for /f "tokens=2-3 delims=." %%a in ("%IP%") do set IPNeu=10.%%a.%%b.101
echo %IPNeu%
Grüße
bastla
[Edit] Weil ich auch immer so viel schwafeln muss ...