
PowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Ganz einfach, mit dem Code den ich dir gegeben habe: du übergibst deinen Pfad an die Replace Methode (Zeile 3) da wird die Endung ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Du hast recht, mit der Replace Methode veränderst du den Inhalt einer Variable. Das kann man doch so oft machen wie man will^^ und ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Hi, du kannst folgendes machen: der Teil muss nur innerhalb deiner forech Schleife eingebaut werden. Und alles was innerhalb der bisherigen forech Schleife gemacht ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Hi, also ich würde es mal so probieren: Gruß Miyamoto ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Wenn du Hilfe braust sag beschied :-) oder wen du fertig bist mit deinem Skript, den weiß ich wann ich den Beitrag nicht mehr ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Hi, geht denn mittlerweile alles oder gibt es immer noch ein paar Probleme? Gruß Miyamoto ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Hi, klar weiß ich wie es geht :-) und zwar so: Gruß Miyamoto ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 18.06.2010
Jap oder du arbeitest mit einem rekursive Durchlauf. Das würde den so aussehen: Ich habe in Zeile 32 Folgendes angehängt nun muss man nur ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 18.06.2010
Also, nein es hat keine Auswirkungen auf den Code, wenn du Zeilen löscht die du eh auskommentiert hast. Es ist einfach nur schöner, wenn ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 18.06.2010
Ja das war auch meine Vermutung :-) Der Rest sieht doch gut aus, auf die schnelle ist mir nix aufgefallen was man noch anders ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 18.06.2010
Zeig mal Bitte den ganzen Code den du bis jetzt hast. habe eine Vermutung ^^ Gruß Miyamoto ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 18.06.2010
Hi, du möchtest doch schauen ob der Prozess läuft oder gar nicht gelaufen ist oder??? wenn du dir sicher bist das der Prozess läuft, ...
64
KommentareProgramme starten nach einiger Zeit nicht mehr. WINDOWS 7
Erstellt am 17.06.2010
Hi, Ein paar fragen: Taucht das Problem immer nach einer bestimmten Tätigkeit auf? Taucht das Problem immer nach einer bestimmten Zeit auf? Hast du ...
1
KommentarPowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 17.06.2010
Klar geht das du musst das nur innerhalb der "foreach" Schleife machen. Ich würde es den so machen mit Copy: oder Rename: Gruß Miyamoto ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 16.06.2010
irgend wie versteh ich Grade deine Frage nicht :-) Kannst du sie noch mal ausführlicher stellen? So viel habe ich verstanden du möchtest die ...
64
KommentareCMD Ergebnis als HTML
Erstellt am 16.06.2010
Hi, du kannst folgendes machen, hänge an deinen Befehl folgendes an so wird die Ausgabe in eine Datei umgelegt. Gruß Miyamoto ...
7
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 16.06.2010
Hi, eine Batch File über gibt man so einen Parameter: Aufruf: Quelltest von file.bat: Batch File Starten aus Powershell: Das Batch File wird innerhalb ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 16.06.2010
Hi, du meinst wie du einen oder mehrere Parameter an das Powershell Skript übergibst oder??? Das machst du so, Skript Aufruf: Code Beispiel: Gruß ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 15.06.2010
Hi, Funktioniert das ganze jetzt oder nicht??? Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-D und als erledigt Markieren Gruß Miyamoto ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 15.06.2010
Poste mal kurz den Code den du bis jetzt hast, auch mit den ganzen Veränderungen die du gemacht hast. Edit: Funktioniert den überhaupt der ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 15.06.2010
Hi, ja in der Variable $pfad steht der Pfad den man eingeben muss. Du brauchst nicht den ganzen Pfad (z.B. d:\Test\Import.pst ) angeben sondern ...
64
KommentareNeuaufsetzen - mit recoveryCD (Downgrade von Win7 auf XP) und SATA-USB-Kabel und Fujitsu PC
Erstellt am 15.06.2010
Hi, gibt es noch eine Versteckt Partition von der man Booten kann, auf der sich die Installationsdaten von Windows 7 befinden. Wenn ja, kannst ...
5
KommentareUbuntu - Windows Passwort zurücksetzen
Erstellt am 15.06.2010
Hi, Darauf wirst du hier keine Antwort bekommen das fehlt unter die Regel 5 Regel Nr. 5: Verbotene Inhalte Jeder Benutzer ist für die ...
2
KommentareFehlersuche - Falsche Aussgabe in txt
Erstellt am 14.06.2010
Hi, ich würde mal statt den % Zeichen das ! Zeichen verwenden. Das könnte helfen. Edit: nach dem du das erste mal die Variable ...
13
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 14.06.2010
Da ich ein netter Mensch bin habe ich dir schon mal den Anfang gebastelt :-) Du musst nur die Dateiendung in Zeile 10 ändern, ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 14.06.2010
eine frage hast du schon mal mit Powershell gearbeitet???? du kannst dir mal diesen Artikel durchlesen in dem findest du die Grund legenden Sachen ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 14.06.2010
wie läuft den das JAVA Programm ab??? muss man da eingaben machen oder werden nur Parameter übergeben?? ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 14.06.2010
Hi, mit dem Befehl den ich dir oben gegeben habe wir automatisch die Datei erweitert. Du importierst doch die PST Dateien mit einer Schleife ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 14.06.2010
Hi, Das kannst du so machen Gruß Miyamoto ...
64
KommentareKopieren aus dem aktuellen Verzeichnis - wie?
Erstellt am 31.03.2010
Hi, du kannst es mit der Variable cd versuchen also: nun wir alles aus dem Verzeichnis kopiert in dem du dich gerade befindest Gruß ...
4
KommentareBatchdatei unter XP
Erstellt am 19.01.2010
Hi, ich würde es so machen Gruß Miyamoto ...
13
KommentareIntranet für Techniker (Wissensdatenbank)
Erstellt am 18.01.2010
Hi, Ich würde ein Wiki System nehmen, das erfühlt alle eure Anforderungen und es ist relativ Wartungsarm. Und es kann noch mit ein paar ...
7
KommentareSuche nach Netzwerkbuch
Erstellt am 18.01.2010
Hi, meinst du so was klick mich Gruß Miyamoto ...
6
KommentareSuche Treiber CD für mein Notebook Fujitsu Siemens AMILO Pa 1538
Erstellt am 18.01.2010
Hi, habe selber ein Amilo Pa 1538, die Teiber die du auf der Support Seite bekommst funktionieren alle einwandfrei. Zieh dir mal da den ...
8
KommentareProblem mit Batch ifmember und con2prt
Erstellt am 14.01.2010
Ja, bei mir hat auch die Variable %temp% existiert und das Verzeichnis sowieso, aber noch nicht zur Zeit wo das Startup Skript lauft, sie ...
5
KommentareProblem mit Batch ifmember und con2prt
Erstellt am 14.01.2010
Hi, ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Bei mir lag es an der Variable %temp% da diese noch nicht existiert hat, als ...
5
KommentareAus einer SQL Abfrage in eine Excel Datei sollen nun aus bestimmten Zeilen Spalten werden
Erstellt am 11.01.2010
Hi, das ist doch ganz einfach, gehe auf ein Neues Tabellenblatt und trage folgendes ein: Jetzt nur noch die Felder markieren in den die ...
6
KommentareBatch Datei für 2 Programme
Erstellt am 07.01.2010
Hi, ist es das was du möchtest??? wie heißen eigentlich die Programme? Gruß Miyamoto ...
9
KommentareBatch Datei für 2 Programme
Erstellt am 07.01.2010
Hi, habe da mal eine frage, wenn die Information übertragen wird, muss vorher die Text-Datei gespeichert worden sein oder nicht??? Und deine Batch soll ...
9
KommentareAnderer Speicherort zu Eigene Dateien bei neuem User unter Win7
Erstellt am 06.01.2010
Hi, ändere Mal den Wert des folgenden Schlüssels HKEY_LOCAL_MASCHINE/Software/Microsoft/WindowsNT/CurrentVersion/Profilelist Ändert dort nun die folgende Einträge, so z.B.: Default –> D:\Users\Default Public –> D:\Users\Public ProfilesDirectory ...
2
Kommentare