
PowerShell Prozess gnadenlos beenden
Erstellt am 13.10.2010
HI, Sorry das ich jetzt erst mich melde, ja das wusste ich das Robocopy eine separate Prozess-ID hat ich dachte nur, wenn ich den ...
8
KommentarePotenz rechnen
Erstellt am 05.10.2010
Hi, versuch mal bitte das: Gruß Miyamoto ...
7
KommentareBrauche ein Skript das entweder ein 32 oder 64 bit Programm ausführt.
Erstellt am 05.10.2010
Hi, was du auch machen kannst ist folgendes: getestet unter Windows XP Gruß Miyamoto ...
8
KommentarePowerShell Prozess gnadenlos beenden
Erstellt am 05.10.2010
Wie Gedanken Fehler? Ich starte doch eine weitere PowerShell in der dann ein paar Befehle ablaufen unter anderem der Robocopy Befehl. Wenn ich jetzt ...
8
KommentarePowerShell Prozess gnadenlos beenden
Erstellt am 04.10.2010
Hi, Auch bei der Powershell erbt ein neuer Process eine Kopie des Environments. Eine dort gesetzte Variable ist auch nur dort sichtbar. das wusste ...
8
KommentareVMWare Passwort zurücksetzen
Erstellt am 03.10.2010
Hi, dir wird hier keiner weiter Helfen, da es gegen Regel 5 verstößt. Zitat: Regel Nr. 5: Verbotene Inhalte Aufrufe oder Anleitungen zu Straftaten ...
1
KommentarPowerShell Prozess gnadenlos beenden
Erstellt am 30.09.2010
Hi, das mit pskill von Sysinternals hatte ich noch nicht ausprobiert, würde es aber lieber ohne ein weiteres Tool realisieren. Gruß Miyamoto ...
8
KommentareSuche ein lustiges Buch über oder für Administratoren oder Informatiker.
Erstellt am 14.09.2010
Hi, wie were es den mit dem hier: Das Kochbuch für Geeks Gruß Miyamoto ...
6
KommentarePowershell Rename-Item
Erstellt am 07.09.2010
Das hatte ich noch nicht ausprobiert. Was ich aber erstaunlich finde wenn man den Parameter "NewName" weg lässt das es dann geht und wenn ...
12
KommentarePowershell Rename-Item
Erstellt am 07.09.2010
Hi, es sind leider nicht nur txt Dateien. Den muss ich es wohl mit move-item machen. Da müssen die Entwickler von der Powershell wohl ...
12
KommentarePowershell Rename-Item
Erstellt am 07.09.2010
Hi, deinen Beitrag hatte ich schon gesehen, wollte aber gerne eine andere Lösung als mit move-item Wenn es schon eine Befehl gibt der zum ...
12
KommentarePowershell Rename-Item
Erstellt am 07.09.2010
Hi, ich bin mir zu 100% sicher das die Datei da ist, schließlich habe ich sie da ja auch hin gepackt. Und ja ich ...
12
KommentarePowershell Rename-Item
Erstellt am 07.09.2010
Hi, geht leider auch nicht Gruß Miyamoto ...
12
KommentareBatch Skript abbrechen
Erstellt am 03.09.2010
bastla Ich habe mir den Rest des Skriptes gar nicht angeschaut, nur den Teil wo die Auswahl getroffen wird ^^ Gruß Miyamoto ...
21
KommentareBatch Skript abbrechen
Erstellt am 03.09.2010
Hi, benutze bitte beim nächsten mal die Code Formatierung. Das folgende Skript hat eine switch-case Anweisung, das ist glaube ich das was du willst. ...
21
KommentareWo erhalte ich eine ältere jre-Version?
Erstellt am 03.09.2010
Hi, du kannst alle Versionen noch runter laden von: Link Gruß Miyamoto ...
4
KommentareGleiche Dateinamen verzippen mit Batch
Erstellt am 01.09.2010
Hi, Schau dir mal die Command-Line von 7zip an. Link Gruß Miyamoto ...
12
KommentareHostname via Powershell Script ändern
Erstellt am 23.07.2010
Hi, was dir helfen könnte ist der Befehl: den muss man nur noch ein mal das Passwort eingeben und gut ist. Gruß Miyamoto ...
4
KommentareHostname via Powershell Script ändern
Erstellt am 22.07.2010
Hi, also bei mir in meiner Testumgebung geht das: es muss den nur noch einmal der Rechner neu gestartet werden. Gruß Miyamoto ...
4
KommentareOrdnernamen auslesen für Besitzerwechsel
Erstellt am 22.07.2010
Hi, was du meinst ist glaube ich das Gruß Miyamoto ps: es ist ungetestet ...
6
KommentarePowerShell - Postfach-Datenbank bereinigen
Erstellt am 19.07.2010
Hi, also ich hoffe es ist einigermaßen verständlich :-) Gruß Miyamoto ...
5
KommentarePOwershell in mehreren lokalen Userprofilen Verzeichnisse Löschen
Erstellt am 19.07.2010
Hi, du kannst das auch so machen: Gruß Miyamoto ...
4
KommentareF-Tasten sind deaktiviert
Erstellt am 15.07.2010
Ok, den bitte den Beitrag als gelöst Markieren Gruß Miyamoto ...
4
KommentareF-Tasten sind deaktiviert
Erstellt am 14.07.2010
Hi, und hat es geklappt???? Gruß Miyamoto ...
4
KommentarePer Batch Werte Kommagetrennt in eine Variable schreiben
Erstellt am 13.07.2010
Hi, und warum machst du jetzt 2 Schleifen???? Das ganze kannst du doch auch in einer machen und zwar so: Gruß Miyamoto ...
4
KommentarePer Batch Werte Kommagetrennt in eine Variable schreiben
Erstellt am 13.07.2010
Hi, was du machen kannst ist das: Gruß Miyamoto ...
4
KommentarePowerShell select-string bei gwmi
Erstellt am 13.07.2010
Das freut mich das ich dir Helfen konnte und das du einen positiven Eindruck bekommen hast von der PowerShell. Gruß Miyamoto ...
5
KommentarePowerShell select-string bei gwmi
Erstellt am 13.07.2010
Das kannst du so machen: Gruß Miyamoto ...
5
KommentarePowerShell select-string bei gwmi
Erstellt am 13.07.2010
Hi, das kannst du so machen: Edit: oder du machst es so: Gruß Miyamoto ...
5
KommentareF-Tasten sind deaktiviert
Erstellt am 13.07.2010
Hi, versuch mal dieses: Start-Ausführen: REGEDIT.EXE aufrufen. Danach unter HKEY_CURRENT_USER/Software/Logitech/KHAL/FMode den Wert von auf 1 ändern. PC abmelden und neu anmelden - und ...
4
KommentareWindows Server kann nicht brennen
Erstellt am 13.07.2010
Hi, meine Vermutung ist auch ein Berechtigungsproblem. Wenn Nero die gewünschte Software ist die benutzt werden soll den kannst du mal "Nero BurnRights" installieren. ...
7
KommentarePowerShell - Postfach-Datenbank bereinigen
Erstellt am 12.07.2010
Hi, ich meinte damit das du das Import Skript auseinander bauen musst. in deinem Import Skript liest du doch die pst Dateien mit einer ...
5
KommentarePowerShell - Postfach-Datenbank bereinigen
Erstellt am 09.07.2010
Hi, was kannst du machen kannst ist z.B. eine schleife durchlaufen lassen die immer schaut ob genug freier Speicher vorhanden ist. In dem Beispiel ...
5
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 23.06.2010
Was du mal bitte ausprobieren kannst ist: so geht es bei mir. Ansonsten fehlt mir in Moment nix mehr ein. Gruß Miyamoto ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 22.06.2010
Also eine frage vor weg, ist Java in den Umgebungsvariablen gesetzt? Wenn ja, den kannst du folgendes machen in der PowerShell geht es auch ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 22.06.2010
Hi, mit dem Batch Befehl, startest du eine PowerShell und führst anschließend das Skript aus was du angegeben hast. Keine Ahnung wie man ein ...
64
KommentarePowershell - Dienst löschen
Erstellt am 21.06.2010
filippg Hi, dein Link geht leider nicht. Bitten noch mal richtig :-) Gruß Miyamoto ...
10
KommentarePowershell - Dienst löschen
Erstellt am 21.06.2010
:-D Nein ich war nicht an der Entwicklung beteiligt, aber ich bin fleißig am lernen. Es gibt so vieles was ich noch nicht kann ...
10
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Es kommt drauf an was du machen willst, wenn du deinen Code Ausführen möchtest wen noch Keine XML Datei vorhanden ist den macht man ...
64
KommentarePowershell - Dienst löschen
Erstellt am 21.06.2010
Hi, das kannst du so machen: Gruß Miyamoto ...
10
Kommentare