
Windows 7 - Bild drehen, Datum behalten
Erstellt am 27.11.2011
Das Problem kennt Windows schon ganz lange und es wird möglicherweise nicht nur das Dateidatum, dass ursprünglich das Aufzeichnungsdatum gewesen ist geändert. Sicherer geht ...
4
KommentareDateiformat bei Musikkassetten
Erstellt am 09.11.2011
<span style="color:red;">Compactkassette</span> - analog => A/D Wandlung nötig. Die beiden Magnetspuren pro Seite werden mit einem empfindlichen Lesekopf ausgelesen, entzerrt (Bias und Dolby B/C) ...
18
KommentareBenötige Flächendeckende Wireless Access Poing Lösung mit Zentraler Konfiguration
Erstellt am 09.11.2011
WLAN und Voice ist ein heikles Thema. Nur integrierte Lösungen lassen ein WLAN mit Voice ähnlich geschmeidig roamen wie DECT. Deshalb ist es immer ...
6
KommentareWLAN Probleme in großem offenen Gebaeude
Erstellt am 14.10.2011
##red!WLAN-PlanungDie Gebäudepläne dürfen nicht isoliert betrachtet werden. Nachbargebäude und der Hof gehören dazu. Außerdem muss man eine Idee der Raumhöhe haben. Wände gehören in ...
10
KommentareWindows Rechner versucht Rechner mittels Router bzw Gateway statt direkt zu erreichen.
Erstellt am 04.07.2011
Manchmal braucht es gar keine Erklärung. Obwohl es rein technisch machbar wäre, gibt es Systeme, die in solchen Fällen die 255.255.255 oder/24 Maske nicht ...
13
KommentareFragen zu BIOS und TCPView und überhaupt zu allem rund um Internetsicherheit
Erstellt am 25.06.2011
Hallo juuser Wenn XP-SP3 schon läuft ist es ein Vorteil. Das sehe ich genau so, aber ist es auch "sicher" im Sinne von frei ...
9
KommentareFragen zu BIOS und TCPView und überhaupt zu allem rund um Internetsicherheit
Erstellt am 23.06.2011
Hallo juuser Man muss nicht auf alles reagieren, was man hört. Wenn XP-SP3 schon läuft ist es ein Vorteil. Das BIOS muss man nicht ...
9
KommentareWLAN im Garten
Erstellt am 23.05.2011
Hallo Noiseless, In der Zeichnung gibt es Bezeichnungsfehler. Die Fritzbox hat keinen Bridgemodus. Wenn Sie einen hätte könnte der lokale Client sich nicht verbinden. ...
12
KommentareExchange Manager 2003 zeigt unverändert die alte Postfachgröße an, nach Aufräumvorgang in Outlook
Erstellt am 10.05.2011
Das steht im Detail bei: Der Absatz: Verringern der Größe der Offlineordnerdatei (OST) Viele Erfolg und bitte nach einer Anfrage auch nachsehen, ob es ...
7
KommentareExchange Manager 2003 zeigt unverändert die alte Postfachgröße an, nach Aufräumvorgang in Outlook
Erstellt am 09.05.2011
Das Aufräumen des Inhaltes reicht nicht aus. Mann muss die Funktion komprimieren verwenden. Da werden die leeren Bereich in der OST oder PST Datei ...
7
KommentareWie kann ich die geschwindigkeit eines S-STP Kabels herausfinden ?
Erstellt am 09.05.2011
SSTP ist die nicht ganz unübliche Bezeichnung für ein Kabel, das neben dem normalen Gesamtschirm auch noch die einzelnen Paare abgeschirmt hat. Dieses Kabel ...
22
KommentareOutlook 2002 und Vista - Passwörter werden nicht gespeichert
Erstellt am 30.03.2011
Outlook 2002 (XP) hat Probleme mit dem Behalten des Passworts. Das trifft auf Vista und auf Windows 7 zu. Das ist Systemimmanent und wird ...
3
KommentareExchange Server mit 1und1
Erstellt am 30.03.2011
Hi psilo87 unter Exchange würde ich den POP3 Connector nutzen. Der ist für jede Person / jeden Account getrennt einzurichten (Username und Passswort). Die ...
4
KommentareNETZWERK BANDBREITE - WO IST MEIN GIGABIT HIN
Erstellt am 30.03.2011
Hallo onkeldave, iperf 1.7.0 von 2007 gibt es auch für Windows. Aber es gibt möglicherweise Einträge in den Treibern, die den Geschwindigkeitsverlust verursachen. Flusssteuerung ...
10
KommentareVariable CD ohne Tilde auslesen ?
Erstellt am 30.03.2011
Hallo pbelci Habe statt %CD%, das nur den aktuellen Pfad an der der CMD ausgibt den Parameter "%~f" verwendet. Dieser gibt den aktuellen Pfad ...
14
KommentareBatch - Dateiname umbenennen, Dateigröße anhängen am Ende des Namens
Erstellt am 30.03.2011
Wie wäre es mit xnview? Der Umbennen-Dialog kann den alten Dateinamen behalten, Datum aus EXIF holen, Dateigrößen dazu schreiben, eigene Texte ergänzen, Beispiel: Bild-###-<Size ...
19
KommentareLWL Strecke absichern gegen Unbefugte
Erstellt am 19.02.2011
Das LLDP Protokoll wird nur vom Switchport verschickt und vom nächsten Switchport unterdrückt. Das geht also nur von Gerät zu Gerät und jeweils einmal ...
20
KommentareLWL Strecke absichern gegen Unbefugte
Erstellt am 15.02.2011
Der Dell supported die notwendigen Funktionen laut Datenblatt: <span style="color:green;">Security Options</span> IEEE 802.1x based edge authentication - supports single and multiple host access, guest ...
20
KommentareLWL Strecke absichern gegen Unbefugte
Erstellt am 15.02.2011
Über das <span style="color:red;">cdp</span> Protokoll oder bei Nicht-Cisco das <span style="color:red;">lldp</span> Protokoll (Link Layer Discovery Protokoll) kann man die Gegenstelle eindeutig erkennen. Diese Parameter ...
20
KommentareOutlook 2010 Fenster lässt sich nicht minimieren oder maximieren
Erstellt am 14.02.2011
Nachsatz Eine Ursache kann auch der Mehrmonitorbetrieb sein. Manche Programme sind dann plötzlich auf einem nicht mehr angeschlosenen Bildschirm. Manchmal trifft das leider auch ...
20
KommentareXP Pro SP3 auf Toshiba Satellite P10-824 Installation-Absturz
Erstellt am 06.12.2010
Ich hatte unlängst sehr viel Zeit mit einem Toshiba und einer alten Installation vergeudet. Wenn alles geklappt hat, dann musste man nur ein Netzwerkkabel ...
6
KommentareFrage zu Glasfaser
Erstellt am 06.12.2010
Bitte bei diesem sogannten Hybridpatchkabel auch darauf achten, dass der Faserdurchmesser stimmt. Typischerweise sind das 50/125µm. Wenn die Durchmesser der Fasern nicht stimmen kann ...
14
KommentareIP-Adresse feststellen
Erstellt am 22.11.2010
Es geht noch einfacher: Das Crossoverkabel ist ja schon angesteckt. Wireshark starten. Die Maschine starten und dann kann man schon solche Adressen sehen ohen ...
9
KommentareWindows 7 zwei netzlaufwerke auf gleichen server mit zwei benutzernamen
Erstellt am 22.11.2010
Windows, speziell w2k läßt pro PC nur einen Anmeldenamen zu. Also wenn der Test-Nutzer ein Laufwerk gemappt hat, dann kann der Admin vom selben ...
2
KommentareVerschiedene Druckeinstellungen via Script vor Drucken auswählen?
Erstellt am 19.08.2010
Hallo jayjay oder so Wenn die Mehrfachdruckereinrichtung auf dem Druckerserver passiert, was möglich ist, dann kann der Benutzer wieder darauf zugreifen. Also Papierfach, Farbe, ...
2
KommentareVista Home Basic und XP Home auf Datei- und Druckerfreigaben von SBS 2008 zugreifen lassen
Erstellt am 19.08.2010
Hallo Andreas, Ja es gibt einen einfachen Weg: Das Kommando net use ist der Schlüssel. Wenn man die in eine Batch-Datei mit Endung BAT ...
5
KommentareKopplung von 2 Routern am DSL Port
Erstellt am 10.08.2010
Das kann doch wohl nicht wahr sein. Mal ohne Grafik: Router Nachbar1 verbindet ins Internet. Router Nachbar2 muss die Wireless Bridge realisieren. Dann kann ...
267
Kommentare2 Netgear Router verbinden
Erstellt am 09.08.2010
Hallo Sven, Die PCs müssen alle als Gateway den zugehörigen Router haben. Das ist also die 192.168.70.1 für die PCs und die 192.168.80.1 für ...
6
KommentareFehler vLAN! Devices sehen und erkennen plötzlich Ressourcen aus anderen vLANs!
Erstellt am 09.08.2010
Hallo Michael, Ein paar Fragen vorab: Gibt es ein falsch gepatchtes Netzwerkkabel ? Ist der DHCP Relay (und -Helper) richtig konfiguriert ? Gibt es ...
5
KommentareStromkabel neben Netzwerkkabeln
Erstellt am 12.07.2010
Nun Hushpuppies, im Prinzip liegt da ein wahrer Kern. Kabel mit mehrfacher Schirmung sind deutlich komplizierter zu verlegen, d. h. aufzulegen, haben aber den ...
24
KommentareStromkabel neben Netzwerkkabeln
Erstellt am 12.07.2010
Die Kabel werden immer noch gerne nach den alten und amerikanischen Bezeichnungen benannt. Cat5e kann auch ungeschirmt sein und ist als Klasse D für ...
24
KommentareWie verkabel ich richtig
Erstellt am 11.02.2010
Ich finde die Problembeschreibung und die gefundene Auflösung toll. Kleine Fehler gibt es immer. Das zu kommunizieren ist aber mutig und dabei kurzweilig. Und ...
15
KommentareDer Anschiss nach dem Nettoeinkommen
Erstellt am 10.11.2008
Das hat etwas Wahres. Das Leben ist immer skurriler als man es sich vorstellen kann. ...
4
KommentareXP Pro SP3 - Dateiaustausch in lokalem Netz außerhalb der Domäne - Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar
Erstellt am 10.11.2008
Man kann mehrfach mit demselben Nutzer arbeiten. Man muss allerdings jedes Mal den PC-Namen vor den Benutzernamen stellen. Das ist der Suchpfad für die ...
19
KommentareXP Pro SP3 - Dateiaustausch in lokalem Netz außerhalb der Domäne - Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar
Erstellt am 10.11.2008
Da die Dömane nicht verfügbar ist muss man sich mit einem lokalen Benutzer anmelden. Bis XP SP2 funtkionierte das in der Form /USER:Name Seit ...
19
Kommentare