
Ubuntu Server 12.04: NTP Problem
Erstellt am 07.01.2014
ntpdate 0.de.pool.ntp.org 7 Jan 21:23:39 ntpdate2537: no server suitable for synchronization found Bei gestoppten ntp Dienst. Habe es auch mit der IP statt dem ...
10
KommentareSQL Server 2005 auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 27.11.2013
Hi, technisch wären sicherlich auch neuere Versionen möglich. Das Problem ist nur (wie so oft) der Support durch den Hersteller. Es ist eine recht ...
6
KommentareNamensauflösung von Nicht-Domänenmitgliedern
Erstellt am 21.08.2013
Welche Option ist das? ...
10
KommentareNamensauflösung von Nicht-Domänenmitgliedern
Erstellt am 21.08.2013
Hab ich. Nun ist der PTR auch verschwunden ;) ...
10
KommentareWindows Dateiberechtigungen für Linux Clients
Erstellt am 08.07.2013
User ist hier nur als Platzhalter zu verstehen. Dort habe ich für jeden Benutzer den Namen angegeben. Mit dem mounten werde ich es mal ...
6
KommentareWindows Dateiberechtigungen für Linux Clients
Erstellt am 08.07.2013
Moin moin, danke für die ersten Anstöße. Jeder Benutzer arbeitet mit einer Verknüpfung auf die entsprechenden Freigaben. Das sieht dann wie folgt aus: Desktop ...
6
KommentareGPO für Region, Sprache, Formate, Keyboard
Erstellt am 27.06.2013
Es gibt aber auch schon bestehende Konten. Außerdem braucht der ein oder andere die englische Oberfläche. Dort wäre die GPO Variante dfinitiv die charmantere ...
2
KommentareRemote Desktop - Startskript ausführen
Erstellt am 24.06.2013
Zitat von : - hi, trage doch einfach mal nur die start.cmd bei "Anmeldescript" ein. Lass das \\Server.FQDN\Netlogon\ einfach mal weg. LG Chris Läuft! ...
4
KommentareDruckerfreigabe: GPO für Remote Desktop Services
Erstellt am 21.06.2013
Es gibt eine Hand voll "Teamdruckern". Das Gros der Drucker soll aber explizit bestimmten Benutzern zugewiesen werden. Wo genau ist der Unterschied zwischen folgenden ...
4
KommentareDruckerfreigabe: GPO für Remote Desktop Services
Erstellt am 21.06.2013
Bisher habe ich immer nur Drucker für ganze OUs/Gruppen per GPO eingebunden. Muss ich nun für jeden User eine eigene GPO erstellen? ...
4
KommentareSBS 2011 - Exchange Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler - Fehler beim Verbindungsversuch mithilfe von Kerberos-Authentifizierung
Erstellt am 11.06.2013
Config MaxEnvelopeSizekb = 150 MaxTimeoutms = 60000 MaxBatchItems = 32000 MaxProviderRequests = 4294967295 Client NetworkDelayms = 5000 URLPrefix = wsman AllowUnencrypted = false Auth ...
7
KommentareExchange Alternative
Erstellt am 14.05.2013
Nice to have, aber nicht zwingend erforderlich. ...
8
KommentareFestplatten für einen Server
Erstellt am 10.05.2013
Hat der Server einen RAID Controller? Wenn ja, welchen? Wie hoch ist das Datenaufkommen? Wie schnell wächst das Datenaufkommen? Was für Daten sind das? ...
6
KommentareBootfähiger multi iso USB-Stick
Erstellt am 08.05.2013
Hab mich da mal etwas reingelesen. Das Ding scheint echt uneingeschränkt zu funktionieren. Werde mir das mal bestellen und dann berichten. :) Danke! ...
9
KommentareBootfähiger multi iso USB-Stick
Erstellt am 07.05.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Laut der Liste von YUMI werden aber auch nur bestimmte Distris/isos unterstützt. > ...
9
KommentareBootfähiger multi iso USB-Stick
Erstellt am 07.05.2013
Laut der Liste von YUMI werden aber auch nur bestimmte Distris/isos unterstützt. *edit: Acronis Backup & Recovery 11.5 läuft ct desinfect nicht ...
9
KommentareZwischen zwei lokalen Netzten Routen
Erstellt am 18.04.2013
Soeben gemacht: Läuft! Vielen Dank für das Brecheisen zum lösen des Brettes vor meinem Kopf! :) ...
5
KommentareZwischen zwei lokalen Netzten Routen
Erstellt am 18.04.2013
Chain INPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain FORWARD (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain OUTPUT (policy ACCEPT) target prot ...
5
KommentareWo kann man im Server 2012 Remotedesktopservices den Sitzungshostserver konfigurieren
Erstellt am 21.03.2013
Hallo Zusammen, habe einen Windows Server 2012 Foundation, auf dem ich gerne Remote Desktop Services installieren möchte. Logischerweise ist das der DC und laut ...
4
KommentareExterner IIS Zugriff auf verschiedene Server
Erstellt am 21.12.2012
Die Beiträge hinter diesem Link befassen sich nur mit dem RDWeb. Mir geht es aber um die Koexistenz zweier IIS Server. Gibt es vielleicht ...
2
KommentareBetriebssystem mit Sprachauswahl nach Start
Erstellt am 18.12.2012
Das hört sich gut an. Probiere ich mal aus. Dankeschön! :) ...
6
KommentareBetriebssystem mit Sprachauswahl nach Start
Erstellt am 26.11.2012
Ist es also mit Languagepacks möglich im laufenden Betrieb die komplette OS Sprache zu ändern? ...
6
KommentareSuche Dienst ähnlich wie Dropbox für 2 versch. Datenbestände
Erstellt am 17.10.2012
Ordner A und Ordner B haben leider den gleich Namen. Daher muss ich dass folgendermaßen regeln: Client A: C:\Order A Dropbox\Ordner A Client B: ...
8
KommentareSuche Dienst ähnlich wie Dropbox für 2 versch. Datenbestände
Erstellt am 17.10.2012
Also kann ich an Client A einstellen, dass nur Ordner A und an Client B nur Ordner B synchronisiert wird? ...
8
KommentareSuche Dienst ähnlich wie Dropbox für 2 versch. Datenbestände
Erstellt am 17.10.2012
Wir müssen etwas auf den Traffic achten, weshalb mit eine Synchronisation lieber wäre als ein kopieren des ganzen Datenbestandes. Ordner A und B sind ...
8
KommentareSQL 2008 R2 Server Agent Startet nicht
Erstellt am 04.10.2012
Der Datenbankzugriff erfolgt über den 'sa' User. Der Dienst wird mit einem Domänenkonto, welches ich berechtigungstechnisch mittlerweile zu Gott hochgestuft habe :/ ...
5
KommentareSQL 2008 R2 Server Agent Startet nicht
Erstellt am 04.10.2012
Danke für die flotte Antwort. Es ist ein Physikalischer Server. Die Lösungsansätze von eventid habe ich bereits durchprobiert. Komplettsicherung habe ich gemacht. Eine Datensicherung ...
5
KommentareSBS 2011 DNS und DynDNS Updateclient
Erstellt am 28.08.2012
Also ist die Meldung "Nicht autorisierende Antwort" nicht so wild, wie sie sich anhört? Die FW habe ich testweise ausgemacht - leider ohne Erfolg. ...
2
KommentareWindows Server 2008 R2 - Dateizugriffe im Netzwerk sehr langsam
Erstellt am 27.07.2012
1.) Trend Micro Worry Free Business 7 Std. 2.) Server: D:\Usershares - Client: C:\Users\%username%\Desktop 3.) Keine Roaming Profiles Eine GPO, die die Shares mappt. ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 - Dateizugriffe im Netzwerk sehr langsam
Erstellt am 26.07.2012
Ok, dann versuhe ich noch mal ein paar Eckdaten zu geben: Server = DC, DHCP, Fileserver/ 16 GB RAM/ Quadcore/ GBit LAN Clients = ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 - Dateizugriffe im Netzwerk sehr langsam
Erstellt am 25.07.2012
Jetzt wird es noch kurioser: Wenn ich die Testfiles (150MB) nach dem Kopiervorgang löschen will, dauert das ca. 3min. Prozessor, RAM und Netzwerkauslastung zeigen ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 - Dateizugriffe im Netzwerk sehr langsam
Erstellt am 25.07.2012
Hier die Ergebnisse von NetIO. Ich bemerke, dass wir hier ein Gigabit LAN haben. Wo könnte ich nun als nächstes gucken? Denn die Durchsätze ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 - Dateizugriffe im Netzwerk sehr langsam
Erstellt am 25.07.2012
Heute Abend kann ich an die Systeme und kann dann einen Status abgeben. NIC Treiber habe ich schon überprüft - die sind auf dem ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 - Dateizugriffe im Netzwerk sehr langsam
Erstellt am 23.07.2012
Dann werde ich das mal testen. Gibt es schon Erfahrungen bzgl. TrendMicro Worry Free Business Std. 7? ...
12
KommentareNetzlaufwerk pro Benutzer per GPO
Erstellt am 04.07.2012
Danke. Kann ich bei "Beschriften als:" ebenfalls "%username%" verwenden? ...
3
KommentareCanon MF8050cn Faxfunktion an Elmeg ICT88
Erstellt am 19.06.2012
ECM ist aus. Damit habe ich auch schon rumprobiert. Die TK Anlage ist ca. 7 Jahre alt und der Drucker ca. 3 Habe auch ...
7
KommentareCanon MF8050cn Faxfunktion an Elmeg ICT88
Erstellt am 18.06.2012
Absender Fehlerbericht (in diesem Fall Mail to Fax): Jun 18 13:17:08.92: 29272: SESSION BEGIN 000008206 4951189975059 Jun 18 13:17:08.92: 29272: HylaFAX (tm) Version 6.0.3 ...
7
KommentareCanon MF8050cn Faxfunktion an Elmeg ICT88
Erstellt am 18.06.2012
Ein Fehlerbericht wird ausgegeben. Dort wird aber nur folgendes ausgegeben: Fehlerhafter Sendeauftrag Auftragsnummer Adresse Name Startzeit Ruflänge Seiten Ergebnis: NG 1 Stopp Und wie ...
7
KommentareZwei Touch-Monitore mit simultaner Eingabe
Erstellt am 14.06.2012
Danke. So wie es scheint, funktioniert diese Lösung nur mit XP. Gibt es auch schon eine Lösung für Windows 7? ...
3
KommentareSuche Outdoor GBit Switch mit PoE
Erstellt am 13.01.2012
Mir geht es aber in erster Linie um die Temperatur. Das Gerät wird an einem trockenen Ort installiert. Nur herrschen dort die Temperaturen wie ...
3
KommentareSBS 2011 - Kalenderfreigaben per GPO erstellen und einbinden
Erstellt am 12.01.2012
Wäre im Zweifelsfall auch mit einem Workaround zufrieden. Leider habe ich von der Exchangeshell keine Ahnung. ...
4
KommentareDrucken aus verschiedenen Schächten Original u. Kopie wechselnd (HP Drucker)
Erstellt am 14.11.2011
*PUSH* Es gab doch einige Ansätze. Bitte um Hilfe. ...
14
KommentareDrucken aus verschiedenen Schächten Original u. Kopie wechselnd (HP Drucker)
Erstellt am 27.10.2011
Hat hier niemand einen Vorschlag? ...
14
KommentareDrucken aus verschiedenen Schächten Original u. Kopie wechselnd (HP Drucker)
Erstellt am 26.10.2011
Es sind 50 - 100 Dokumtente (Lieferscheine, Rechnungen) täglich. Stapeldruck wäre auf jeden Fall ein moderate Workaround. Schöner wäre jedoch doppelter Druck bei jedem ...
14
KommentareDrucken aus verschiedenen Schächten Original u. Kopie wechselnd (HP Drucker)
Erstellt am 26.10.2011
Es ist eine 3 Platzversion, deren Datenbank auf einem NAS liegt, wenn das von Belang ist. Nach dem Duplikat auf einem anderen Drucker habe ...
14
KommentareDrucken aus verschiedenen Schächten Original u. Kopie wechselnd (HP Drucker)
Erstellt am 26.10.2011
Ok, dann noch ein Paar Infos: OS: Windows 7 Pro. x64 Drucker: HP Laserjet P2015dn Den Sage Support habe ich damit schon belästigt. Deren ...
14
KommentareDrucken aus verschiedenen Schächten Original u. Kopie wechselnd (HP Drucker)
Erstellt am 26.10.2011
Ich habe an sich die selbe Anforderung. Bei unserer Auftragsverwaltung handelt es sich um Sage PC Kaufmann 2011 Pro. Und alles was ich daraus ...
14
KommentareOutlook 2010 - Connector für Soziale Netzwerke - Keine Mail History
Erstellt am 24.02.2011
Unser Netz ist, was surfen angeht, offen. Aber in erster Linie geht es mir um Mail/Termin Historie. Sodass ich unten nur auf den user ...
4
KommentareSuche Anbieter für Serverraumausstattung
Erstellt am 24.02.2011
Soweit ich weiß, liefern die nach ganz Deutschland. ...
8
KommentareLokal installiertes programm, braucht unter Doamin user Admin-Rechte
Erstellt am 24.02.2011
Versuche mal, dich lokal anzumelden und die Gruppe Domänen-Benutzer in die Gruppe Administratoren hinzuzufügen, ...
8
Kommentare