
Vorselektion eines Client Deployments
Erstellt am 04.01.2009
Wenn das über ein Webinterface laufen soll, dann kann man das sicher auch als Webservice bereitstellen. Es spricht nix dagegen, dass nach erfolgreicher Installation ...
3
KommentareZugriff auf Festplatte wird verweigert
Erstellt am 04.01.2009
Im Gegensatz zu Unix, wo root durchaus "Gott gleich" ist, kann sich unter Windows ein Admin auch aussperren. Soweit ich weiss hat die US ...
5
KommentareNeue Grafikkarte - PC friert ein
Erstellt am 04.01.2009
Hab gerade mal gestöbert, bei EPOX gibt es einen Artikel zu den Spannungswerten bei AGP: Könnte das sein????? ...
5
KommentareZugriff auf Festplatte wird verweigert
Erstellt am 04.01.2009
Bei Zugriff verweigert hilft vielleicht, wenn Du den Besitz an den Dateien komplett übernimmst CU ...
5
KommentareVorhandenes Netzlaufwerk wird nicht erkannt
Erstellt am 04.01.2009
Ist vermutlich ein altes Programm - melde Dich auf dem PC als Admin an - geh in die Computerverwaltung zu den Gruppen und öffne ...
3
KommentareCrontab läuft nicht
Erstellt am 03.01.2009
Nimm einfach die Endung .sh weg und alles wird gut CU ...
4
KommentareDG834GBGR VPN Problem mit VPN
Erstellt am 03.01.2009
Aus der Config wird ersichtlich, dass der Key 3600 Sekunden hält. Das macht dann mal eben eine Stunde. Danach bricht vermutlich der Tunnel zusammen, ...
5
KommentareWin 2k3 - VPN mit shared INet?!
Erstellt am 03.01.2009
Einfachste Variante: kauf Dir einen DSL-Router und lass den das mit dem Zugriff ins Internet regeln und nimm nicht den W2K3-Server dafür Windows Server ...
2
KommentareGrafikkarte aus Windows herraus überprüfen?
Erstellt am 03.01.2009
Ok - Plan B: Deaktiviere oder baue alles aus, was nicht bei 3 auf dem Baum ist - Platte abklemmen, CD/DVD abklemmen, alle USB-Komponenten ...
8
KommentareSystemdoku Windows Server 2003 Vorlage!
Erstellt am 02.01.2009
Die meisten Sachen findest Du im Technet: Das ist ein Link auf die Suche des Technets und die sollte eine ganze Latte von Betriebshandbüchern ...
5
KommentareSystemdoku Windows Server 2003 Vorlage!
Erstellt am 02.01.2009
Such mal nach dem Tool winauditu.exe und lass das mal durchlaufen. Anschließend exportierste das nach XML und schon ist die Doku zu 99% fertsch ...
5
KommentareKein Loginscript bei Remoteanmeldung
Erstellt am 02.01.2009
Schau mal beim Thinclient in den Settings für das RDP-Protokoll, was alles abgeschaltet ist ...
1
KommentarHomeserver mit Linux
Erstellt am 02.01.2009
Bei den vServeranbietern kannste i.d.R. per Webinterface eine kostenfreie komplette Neuinstallaton beauftragen - kein Problem. Wenn Du etwas mehr Sicherheit willst, dann schau mal ...
11
KommentareNach VPN Proxy keine Verbindung mehr von außen
Erstellt am 02.01.2009
Hm - also wenn die Maschine nicht zuuuufäälllig über ein Fernsteuerungsboard verfügt habe ich keine Idee. Der is eben wech und wenn Du am ...
4
KommentareGrafikkarte aus Windows herraus überprüfen?
Erstellt am 02.01.2009
Ups Wie steht es mit der Leistung des Netzteils? 300W? ...
8
KommentareWindows unter Xen und Spielen
Erstellt am 02.01.2009
Auch bei der Paravirtualisierung brauchste Komponenten, die dann die Hardware ansteuern. Da ist ein wie hiess das Ding gleich vBus, mBus habs vergessen - ...
4
KommentareHomeserver mit Linux
Erstellt am 02.01.2009
Der vServer ist ein Root-Server, nur dass es eben kein Stück Blech für Dich allein ist, sondern ein Stück Blech ist, auf dem verschiedene ...
11
KommentareNeue Grafikkarte - PC friert ein
Erstellt am 02.01.2009
Konservativ: lieber mal eine Zeitlang nicht die optimalste Performance einstellen, sondern eher etwas langsamer, dafür stabil. Zum Beispiel AGP auf 4x statt 8x. Als ...
5
KommentareHomeserver mit Linux
Erstellt am 02.01.2009
Uii - das ging ja flink mit dem Antworten :-) b) Die Idee des Mietservers hat ein paar Aspekte: Du kannst das Mailing darüber ...
11
KommentareAuf meiner Firewall wird immer ein IP Range gemeldet, der jedoch nicht NS Lookup fähig ist
Erstellt am 02.01.2009
Ganz einfach: IP nehmen und unter www.ripe.net eine Whois-Abfrage starten ...
6
KommentareGrafikkarte aus Windows herraus überprüfen?
Erstellt am 02.01.2009
Wenn noch Garantie drauf ist, tausch mal die Karte. Es kann natürlich noch eine Unverträglichkeit zwischen Karte und Mainboard sein, bei zwei Boards ist ...
8
KommentareAuf meiner Firewall wird immer ein IP Range gemeldet, der jedoch nicht NS Lookup fähig ist
Erstellt am 02.01.2009
Die IP gehört zum Netz von T-Online. Frag die doch mal, was sich genau dahinter versteckt - ansonsten: der netname sagt: IPTV inetnum: 193.158.34.0 ...
6
KommentareWLAN Verbindung von Notebook bricht bei Download ab
Erstellt am 02.01.2009
Schau mal bei AVM nach einer neuen Firmware. Grüße ...
5
KommentareHomeserver mit Linux
Erstellt am 02.01.2009
Hi, na Du scheinst ja viel Urlaub zu haben ;-) Empfehlung: a) Ubuntu als OS - weil i.d.R. etwas aktueller als Debian. Die LTS-Varianten ...
11
KommentareWindows unter Xen und Spielen
Erstellt am 02.01.2009
Die Virtualisierung ist für Server gedacht, nicht für Spiele-PC's. Demnach werden die Ressourcen für Games nicht ausreichen - eine Graka-Emu ist nun mal eine ...
4
KommentareGrafikkarte aus Windows herraus überprüfen?
Erstellt am 02.01.2009
Setz mal die Werte im Bios auf absoluten Standard. Wenn dann das Problem noch da ist, schau mal nach dem Slot, in dem die ...
8
KommentareNeue Grafikkarte - PC friert ein
Erstellt am 02.01.2009
a) 350W Netzteil scheint für eine solche GraKa etwas zu dünnb) sonst könnte es auch ein thermisches Problem sein - Überhitzung der Graka c) ...
5
KommentareNach VPN Proxy keine Verbindung mehr von außen
Erstellt am 02.01.2009
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, baut OpenVPN eine "zusätzliche" Netzwerkkarte ein. Zwei Ansätze: - die virtuelle Netzwerkkarte dient als Default Gateway - ...
4
KommentareWindows Netzwerk ein Rechner will nicht antworten
Erstellt am 02.01.2009
Hört sich merkwürdig an. Wenn es die Windows-Firewall wäre, könntest Du von XP_A zu XP_B pingen und anschließend kannste von XP_B zu XP_A pingen. ...
2
KommentareKein W-LAN ohne vorherige LAN-Verbindung
Erstellt am 02.01.2009
Das hört sich irgendwie so an als wenn die Bindungen der Protokolle nicht passen. Versuch einfach mal über das LAN und WLAN eine Netzwerkbrücke ...
7
Kommentaresporadische Probleme beim Zugriff auf Webseiten auf eigenen Webserver (ManagedServer bei Domainfactory)
Erstellt am 21.12.2008
Muss nicht die Firmenanbindung sein - kann auch zwischendrin eine ATM-Strecke sein, die mit 1460er Paketen arbeitet und damit bei 1500er Paketen und gesetzten ...
3
Kommentaresporadische Probleme beim Zugriff auf Webseiten auf eigenen Webserver (ManagedServer bei Domainfactory)
Erstellt am 21.12.2008
Könnte an der Qualität der DSL-Verbindung liegen. Setz mal für eine Weile die MTU auf 576. Gruß ...
3
KommentareWebDav über Apache2 Reverse Proxy
Erstellt am 21.12.2008
Starte auf dem Client mal die Firewall und zwar so, dass das Ziel nur mit Port 80 direkt erreicht werden kann. Wenn dann WebDav ...
2
KommentareBatch - Fortschrittsanzeige beim kopieren klappt nicht
Erstellt am 20.10.2008
Das Skript sleep.vbs haste mit kopiert, nicht wahr? Was macht das Skript denn bei Dir nicht? ...
3
KommentareSBS 2003 Sicherung schlägt fehl
Erstellt am 20.10.2008
Das ist aus der Ferne schwer zu diagnostizieren. Die einfachste und wahrscheinlich preiswerteste Variante ist, erstmal ein Reinigungsband durchzujagen und auf ein neues Tape ...
4
KommentareSBS 2003 mit 2 VLANs, Probleme mit DHCP
Erstellt am 20.10.2008
Hi, der Fehler 1003 ist nicht so richtig aussagekräftig, da heisst es ja nur, dass die IP nicht erneuert werden konnte. Fehler 1007 ist ...
8
KommentareSBS 2003 mit 2 VLANs, Probleme mit DHCP
Erstellt am 19.10.2008
Hm hört sich erstmal alles richtig an DHCP ist ein Broadcast-Protokoll auf TCP 67 und TCP 68. Wenn da was klemmt, dann sollte der ...
8
KommentareRouter mit guter Firewall oder extra Firewall ?
Erstellt am 19.10.2008
Ähm??? Sorry - ich will das jetzt nicht negativ gewertet wissen, sondern als Hilfsangebot - mir scheint, dass Du mit dem Konzept einer FW ...
5
KommentareNetzwerkdrucker kann nicht angewählt werden
Erstellt am 19.10.2008
Auf einen Versuch käme es an Der Druckertreiber wird normalerweise vom Druckserver über die Freigabe print$ beim Doppelklick auf den Client kopiert - automatisch. ...
6
KommentareNetzwerkdrucker kann nicht angewählt werden
Erstellt am 19.10.2008
Arbeitsplatz->rechte Maustaste->Eigenschaften. Da kommt eine Übersichtsseite und da steht, ob 32 oder 64 Bit ...
6
Kommentare