
Word verhält sich seltsam
Erstellt am 25.05.2009
Hat er irgendwelche Tray-Software zusätzlich installiert - Übersetzungsprogramme zum Beispiel oder Duden Rechtschreibkorrektor oder sowas? Da würde ich dann suchen ...
6
KommentareTermine bzw. Besprechungsanfragen werden mit dem falschen Konto weitergeleitet - Unzustellbar
Erstellt am 25.05.2009
Prüf mal die Einstellungen auf dem Client und schaue, welches das Hauptpostfach ist. Vermutlich geht der Versand mit Default raus und wenn da irgendwo ...
2
KommentareTool zum Auswerten der Ereignisanzeige
Erstellt am 25.05.2009
Hallo, wenn es über das Eventlog auch geht, dann stell die Werte so ein, dass geloggt wird. Anschließend nimmste von Microsoft den Logparser, womit ...
6
Kommentarezeitgesteuerter Autologin inclusive zeitgesteuerter logout - möglich?
Erstellt am 25.05.2009
Also Logout geht mit shutdown -l - aber automatischer Login Kann man den Rechner nicht einfach zeitgesteuert starten lassen? Über das Bios? ...
11
KommentareGlobales Adressbuch zwischen 2 Exchange Server syncen
Erstellt am 25.05.2009
Such mal nach Software zum Abgleich von zwei Active Directories - anders kann ich mir das gerade nicht vorstellen. CU ...
2
KommentareCopy per VPN und Batch
Erstellt am 20.04.2009
Da stimme ich zu - robocopy ist echt cool :-). ...
3
KommentareOWA Exchange 2007 geht nicht - Probleme mit dem IIS oder .NET
Erstellt am 19.04.2009
Oder kopiere die beiden gefundenen Dateien einfach mit in das BIN-Verzeichnis, das sollte auch helfen. DotNet geht daher und schaut zunächst im Verzeichnis selbst, ...
8
KommentareOWA Exchange 2007 geht nicht - Probleme mit dem IIS oder .NET
Erstellt am 19.04.2009
Unter Start->Verwaltung bekommst Du die .NET-Konfiguration (mscorcfg.msc) und damit auch unter "Assembly" Zugriff auf den GAC. Dort rechte Maus und Hinzufügen und dann die ...
8
KommentareFTP Error 425 auf Windows Server 2008
Erstellt am 19.04.2009
Hm - bei Microsoft gibt es einen kostenfreien Netzwerkmonitor. Damit kann man die Netzwerkverbindungen tracen. Installier den mal auf dem Server und versuche dann ...
8
KommentareOWA Exchange 2007 geht nicht - Probleme mit dem IIS oder .NET
Erstellt am 19.04.2009
Diese DLL wird gebraucht: "Microsoft.Exchange.Data, Version=8.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35" Die Datei sollte auch Microsoft.Exchange.Data heissen In der Fehlernachricht steht, dass diese Datei oder eine Abhängigkeit ...
8
KommentareFTP Error 425 auf Windows Server 2008
Erstellt am 19.04.2009
Ist da ein Virenschutz installiert, möglicherweise eine ganze Security-Suite mit eigener Firewall? Was sagt netstat -n -a Ist Port 20 schon irgendwie belegt? ...
8
KommentareOWA Exchange 2007 geht nicht - Probleme mit dem IIS oder .NET
Erstellt am 19.04.2009
Hi, die Fehlernachricht ist recht aussagekräftig - es fehlen .NET-DLL-Dateien, die nicht im GAC hinterlegt sind. Such mal per Google von Lutz Roeder den ...
8
KommentareCopy per VPN und Batch
Erstellt am 19.04.2009
Prüf mal, ob der VPN wirklich stabil ist. Das hört sich so an, als wenn es hier klemmt. CU ...
3
KommentareSBS 2003 DNS Datenbestand
Erstellt am 19.04.2009
Er speichert i.d.R. lokal die Sachen ab - meines Wissens auch in einer Datei, die er beim Start dann wieder lädt - aber dafür ...
3
KommentareFTP Error 425 auf Windows Server 2008
Erstellt am 19.04.2009
Wenn es lokal schon nicht klappt, dann schalte doch mal die Windows Firewall aus. Die Dataconnection wird bei passivem FTP auf Port 20 gemacht ...
8
KommentareZu viel Arbeit ungesund?
Erstellt am 19.04.2009
Hi, das ist eine interessante Frage - ist das gesund? Nein - ist es nicht. Du musst abschalten und Dir Deinen Freiraum holen, denn ...
13
KommentareEmailkonten im Exchange 2007 einrichten
Erstellt am 19.04.2009
Hi, Exchange 2007 lässt sich nicht mehr so einfach bedienen wie Exchange 2003. Einige Kommandosequenzen gehen über das GUI gar nicht mehr, dazu braucht ...
6
KommentareEmailkonten im Exchange 2007 einrichten
Erstellt am 19.04.2009
Such Dir die entsprechenden Powershell-Kommandos bei MS raus, die sollten im MSDN oder Technet zu finden sein. ...
6
KommentareBerechtigung Ordner Server 2000
Erstellt am 19.04.2009
Kann ich mir vorstellen, dass das nervt Sicher machst Du auch den einen oder anderen Test. Ich vermute mal, dass Du hierzu von einem ...
3
KommentareWie Netzwerkverbindungsabbrüche analysieren
Erstellt am 19.04.2009
Hallo, Microsoft bietet kostenfrei einen recht guten Netzwerkmonitor an, sonst Whireshark installieren. Damit prüfst Du die Netzwerkverbindungen auf CRC-Fehler und hangelst Dich einfach Stück ...
1
KommentarDrucker am Client anschließen aber am Server installieren
Erstellt am 19.04.2009
Du musst am Client den Drucker einrichten als ganz normalen Drucker, dann diesen Drucker freigeben und anschließend auf dem Server verbinden - Doppelklick reicht ...
2
KommentareWSUS Manche Clients installieren nur einige der Updates nicht
Erstellt am 19.04.2009
Prüf mal, ob der Client bei dem es nicht geht, den WSUS per http erreichen kann. ...
3
KommentareSBS 2003 DNS Datenbestand
Erstellt am 19.04.2009
Alles was angefragt wird und nicht an einen Forwarder weitergegeben wird, wird im Cache abgelegt Aber was willst Du genau wissen, was ist der ...
3
KommentareFTP Error 425 auf Windows Server 2008
Erstellt am 19.04.2009
Hi, das hört sich so an, als wäre das W2K8 irgendwo weit weg in der Firma und der Client zu Hause. Dazwischen steht bestimmt ...
8
KommentareBerechtigung Ordner Server 2000
Erstellt am 19.04.2009
Hi, wie sind die Berechtigungen vergeben - über Gruppen oder einzeln? Sind die beiden Maschinen in einer Domäne und die Gruppen ev. "Universal Groups" ...
3
Kommentarekann per RDP nicht mehr auf nen Pc drauf
Erstellt am 01.03.2009
Melde DIch auf einem Server an und starte mal tsadmin. Dann gibste den Namen des Ziel-PC's an und beendest die offene Sitzung, dann sollte ...
4
KommentareDG834GBGR VPN Problem mit VPN
Erstellt am 05.01.2009
In der Kombination erstmal nicht. Was ich aber weiss ist, dass die Geräte von AVM sehr gut sind. Ich hatte mir jetzt die 7270 ...
5
KommentareVorselektion eines Client Deployments
Erstellt am 05.01.2009
PXE-Boot bedeutet, dass der Client auf jeden Fall eine IP-Adresse hat - sonst würde das mit dem PXE nicht funktionieren. Damit kann er sich ...
3
Kommentarebestimmte ip benutzen auf einem Linux router mit mehreren öffentlichen ip-adressen
Erstellt am 04.01.2009
Bau auf das Linux ein Postfix und binde das nur auf eine öffentliche IP und eine interne IP. Dann sage dem Exchange, dass der ...
1
Kommentarsbs 2003 Web Arbeitsplatz am Server für Benutzer ferigeben
Erstellt am 04.01.2009
Was ist ein Remote Webarbeitsplatz? ...
1
KommentarVorselektion eines Client Deployments
Erstellt am 04.01.2009
Wenn das über ein Webinterface laufen soll, dann kann man das sicher auch als Webservice bereitstellen. Es spricht nix dagegen, dass nach erfolgreicher Installation ...
3
KommentareZugriff auf Festplatte wird verweigert
Erstellt am 04.01.2009
Im Gegensatz zu Unix, wo root durchaus "Gott gleich" ist, kann sich unter Windows ein Admin auch aussperren. Soweit ich weiss hat die US ...
5
KommentareNeue Grafikkarte - PC friert ein
Erstellt am 04.01.2009
Hab gerade mal gestöbert, bei EPOX gibt es einen Artikel zu den Spannungswerten bei AGP: Könnte das sein????? ...
5
KommentareZugriff auf Festplatte wird verweigert
Erstellt am 04.01.2009
Bei Zugriff verweigert hilft vielleicht, wenn Du den Besitz an den Dateien komplett übernimmst CU ...
5
KommentareVorhandenes Netzlaufwerk wird nicht erkannt
Erstellt am 04.01.2009
Ist vermutlich ein altes Programm - melde Dich auf dem PC als Admin an - geh in die Computerverwaltung zu den Gruppen und öffne ...
3
KommentareCrontab läuft nicht
Erstellt am 03.01.2009
Nimm einfach die Endung .sh weg und alles wird gut CU ...
4
KommentareDG834GBGR VPN Problem mit VPN
Erstellt am 03.01.2009
Aus der Config wird ersichtlich, dass der Key 3600 Sekunden hält. Das macht dann mal eben eine Stunde. Danach bricht vermutlich der Tunnel zusammen, ...
5
KommentareWin 2k3 - VPN mit shared INet?!
Erstellt am 03.01.2009
Einfachste Variante: kauf Dir einen DSL-Router und lass den das mit dem Zugriff ins Internet regeln und nimm nicht den W2K3-Server dafür Windows Server ...
2
KommentareGrafikkarte aus Windows herraus überprüfen?
Erstellt am 03.01.2009
Ok - Plan B: Deaktiviere oder baue alles aus, was nicht bei 3 auf dem Baum ist - Platte abklemmen, CD/DVD abklemmen, alle USB-Komponenten ...
8
KommentareSystemdoku Windows Server 2003 Vorlage!
Erstellt am 02.01.2009
Die meisten Sachen findest Du im Technet: Das ist ein Link auf die Suche des Technets und die sollte eine ganze Latte von Betriebshandbüchern ...
5
KommentareSystemdoku Windows Server 2003 Vorlage!
Erstellt am 02.01.2009
Such mal nach dem Tool winauditu.exe und lass das mal durchlaufen. Anschließend exportierste das nach XML und schon ist die Doku zu 99% fertsch ...
5
KommentareKein Loginscript bei Remoteanmeldung
Erstellt am 02.01.2009
Schau mal beim Thinclient in den Settings für das RDP-Protokoll, was alles abgeschaltet ist ...
1
KommentarHomeserver mit Linux
Erstellt am 02.01.2009
Bei den vServeranbietern kannste i.d.R. per Webinterface eine kostenfreie komplette Neuinstallaton beauftragen - kein Problem. Wenn Du etwas mehr Sicherheit willst, dann schau mal ...
11
KommentareNach VPN Proxy keine Verbindung mehr von außen
Erstellt am 02.01.2009
Hm - also wenn die Maschine nicht zuuuufäälllig über ein Fernsteuerungsboard verfügt habe ich keine Idee. Der is eben wech und wenn Du am ...
4
KommentareGrafikkarte aus Windows herraus überprüfen?
Erstellt am 02.01.2009
Ups Wie steht es mit der Leistung des Netzteils? 300W? ...
8
KommentareWindows unter Xen und Spielen
Erstellt am 02.01.2009
Auch bei der Paravirtualisierung brauchste Komponenten, die dann die Hardware ansteuern. Da ist ein wie hiess das Ding gleich vBus, mBus habs vergessen - ...
4
KommentareHomeserver mit Linux
Erstellt am 02.01.2009
Der vServer ist ein Root-Server, nur dass es eben kein Stück Blech für Dich allein ist, sondern ein Stück Blech ist, auf dem verschiedene ...
11
KommentareNeue Grafikkarte - PC friert ein
Erstellt am 02.01.2009
Konservativ: lieber mal eine Zeitlang nicht die optimalste Performance einstellen, sondern eher etwas langsamer, dafür stabil. Zum Beispiel AGP auf 4x statt 8x. Als ...
5
KommentareHomeserver mit Linux
Erstellt am 02.01.2009
Uii - das ging ja flink mit dem Antworten :-) b) Die Idee des Mietservers hat ein paar Aspekte: Du kannst das Mailing darüber ...
11
KommentareAuf meiner Firewall wird immer ein IP Range gemeldet, der jedoch nicht NS Lookup fähig ist
Erstellt am 02.01.2009
Ganz einfach: IP nehmen und unter www.ripe.net eine Whois-Abfrage starten ...
6
Kommentare