
Excel-Formel-Problem
Created on Jul 14, 2017
Servus, eine Möglich keit wäre z.B.: =WENN(VERKETTEN(Tabelle1!A1;Tabelle1!D1)=VERKETTEN(Tabelle2!A1;Tabelle2!C1);Tabelle2!B1;"") Du suchst nach dem Wort BaumHolz in Tabelle 1 und nach dem Wort BaumHolz in Tabelle 2 ...
2
CommentsMehrere User auf einem 2012-Server teilen sich eine MS-Office-Lizenz?
Created on Jun 02, 2016
Sind deine CALs 2012er oder 2008er? Der Zugriff auf einen 2012er ist mit 2008er CALs nicht erlaubt. Outlook 2010 ist in welcher Produktlinie installiert? ...
7
CommentsKann nicht in die Domäne beitreten
Created on Jun 02, 2016
Ping mal deinen DC unter Verwendung des Domänennamen, z.B. 'ping Abcde.lcl' oder 'ping Abcde.fg' oder was du halt als Dominbezeichnung hast. Damit siehst du ...
39
CommentsPDC unter Windows und SDC unter Ubuntu.
Created on Nov 08, 2013
Danke; die Ausdrücke PDC und SDC verwende ich hier nur zu Unterscheidbarkeit. ...
6
CommentsPDC unter Windows und SDC unter Ubuntu.
Created on Nov 08, 2013
Wir wollen langsam auf Linux umsteigen, da wir auch gegen Squid usw. leicht authentifizieren wollen, bzw. die Userverwaltung leichter ist (Home-Laufwerke, etc.). Bisher müssen ...
6
CommentsGebrauchte Windows 7 Pro Lizenzen kaufen (seriös)
Created on Nov 08, 2013
Hi. Wir haben vom gleichen Lieferanten, der übrigens unter softwarenochbilliger, softwareteufel und weiteren Angeboten zu finden ist (schau dir dazu mal das Impressum an) ...
6
CommentsMonitoring womit?
Created on Oct 28, 2013
Hallo schorsch, eine gute und günstige Lösung ist der Total Network Monitor Bietet zumindest die Basics der Überwachung (Ping, SMTP, IMAP, POP, Dienste, Events,) ...
22
CommentsWarum so viele Lesezugriffe auf SQL-Server unter SBS2008
Created on Sep 20, 2013
Sieht wirklich sehr nach einem Small Business Server aus. Habt ihr einen im Einsatz? Werden die Tabellen gefüllt? Von wann ist das letzte Log, ...
5
CommentsWarum so viele Lesezugriffe auf SQL-Server unter SBS2008
Created on Sep 20, 2013
Hi Dirk Im Resourcenmanager habe ich nun gesehen, dass der Prozess des MSSQL-Servers mit deutlich über 1GB pro Minute lesend auf die Festplatte zugreift. ...
5
CommentsIm XP Command Konsolenfenster textstrings vergleiche
Created on Sep 19, 2013
Hallo rsadmchef, schau doch mal unter. Hier im Forum wurde das Thema CMD und Operator = auch schon oft behandlet. Gruß Netzheimer ...
4
CommentsWelche minimalen Berechtigungen werden benötigt um das Snipping Tool verwenden zu können
Created on Sep 19, 2013
Hallo wiseguy, ich denke die rundll32 wäre noch ein guter Ansatz. Gruß Netzheimer ...
5
CommentsWarum so viele Lesezugriffe auf SQL-Server unter SBS2008
Created on Sep 19, 2013
Hallo Dirk, wie sieht es denn mit Replikation / Backup aus? Kannst du noch ein paar Angaben zur Struktur machen, z.B. SQL-VM auf SBS-Host? ...
5
CommentsUnbekanntes IDE-Gerät in Computerverwaltung
Created on May 15, 2012
Es sind 2 gleiche Platten an einem RAID-Controller (Hardware). Der Spiegel wird mir als funktionierend angezeigt und die SMART-Tests waren alle gut. Ich glaube ...
5
CommentsUnbekanntes IDE-Gerät in Computerverwaltung
Created on May 11, 2012
Im Rechner sind SATA-Platten verbaut, dass DVD-Laufwerk ist ein IDE, wird aber im Gerätemanager richtig erkannt. ...
5
CommentsDatensicherungsmethoden
Created on Feb 10, 2011
Hallo, das Wort "Methoden" meint wie bereits erwähnt "Vollständig, Inkrementell, Differenziell" das Wort "Arten" würde sich auf "Platte, Magnetband, " beziehen. Wie immer bei ...
7
CommentsOutlook 2010 Fenster lässt sich nicht minimieren oder maximieren
Created on Feb 10, 2011
Hallo. Kann es sein, dass OL ins Systemtray minimiert wird (Symbol unten rechts bei der Uhrzeit). Das Symbol kann auch dauernd ausgeblendet sein! Schau ...
20
CommentsExcel-Tabelle per Script nur bestimmte Spalten auswählen
Created on Jan 27, 2011
Hallo Markus, das kannst du sogar (fast alles) mit dem Makro-Rekorder machen. dbf Öffnen. Makro aufzeichen Alle Spalten, auch die leeren, die du willst ...
3
CommentsSQL Server 2005 DB Maintenance (log voll)
Created on Dec 11, 2009
Kommt darauf an, wie nahe du an die letzte Eingabe kommen möchtest. Normalerweise macht man das so: FullBackup zu einem bestimmten Zeitpunkt, z.B. täglich ...
5
CommentsUnterstützung bei MySQL Update gesucht
Created on Dec 11, 2009
Moin. Schneller geht`s nicht, sonst brauchst du ein Wunder! In deinem Beispiel ist das Ergebnis folgendes: Schreibe überall wo /alle steht den Wert 'items_model.jpg' ...
4
CommentsMSSQL-Update mit Bedingung und Tabellenvariablen
Created on Dec 08, 2009
Hallo stoperror, ich hoffe es liegt nicht an deinem Namen Update tablevariable SET mylid = CASE (select count(myidtable.myid) from table2, tablevariable as p where ...
5
CommentsNichtverbundenes Netzlaufwerk bei Systemstart
Created on Dec 08, 2009
Hallo, wie wäre es, ein Batch aufzusetzen, dass jedesmal beim Start ausgeführt wird und die magischen Worte NET USE enthält? Dass das ganze nur ...
5
CommentsNichtverbundenes Netzlaufwerk bei Systemstart
Created on Dec 07, 2009
Tach, schon wieder ich. Habt Ihr bei der Anlage der Laufwerke den Haken gesetzt "bei Anmeldung wieder herstellen"?. Eine funktionierende, aber nicht schöne Lösung ...
5
CommentsSQL Server 2005, nach Wartungsplan-Auftrag eine Batch-Datei ausführen
Created on Dec 07, 2009
Hallo Zunaras, das Script legt den neuen Pfad jedesmal neu an? Wo und wann wird dann der Pfad wieder gelöscht? Es kann sein, dass ...
5
CommentsSQL Server 2005, nach Wartungsplan-Auftrag eine Batch-Datei ausführen
Created on Dec 03, 2009
Hallo Zunaras, kannst du es etwas deutlicher fassen? Wenn ich es bisher verstanden habe, läuft das Zip-Skript außerhalb der Wartungstasks und es handelt sich ...
5
CommentsFalsche Kodierung bei SQL anmeldung
Created on Nov 10, 2009
Moin. Der Aufbau der Verbindung zur Datenbank scheint ja zu klappen, sonst würde man sie nicht sehen. Gibt es eventuell noch eine .ini-Datei oder ...
3
CommentsFalsche Kodierung bei SQL anmeldung
Created on Nov 09, 2009
Hallo Stefan, wurden die Serversicherheiten geändert (Rechtsclick Server, Eigenschaften, Sicherheit, Serverauthentifizierung) ? Das Log scheint mir auch unvollständig, siehe hierzu Microsfot Technet. Wie verbindet ...
3
CommentsSQL Abfrage in Word
Created on Nov 09, 2009
Hallo charinfo Generell soll er diese Abfrage nutzen, aber nicht z.B. auf die Access DB November sondern z.B. auf Access DB Januar 2010 zugreiffen. ...
2
CommentsSQL Server 2005 DB Maintenance (log voll)
Created on Nov 09, 2009
Hallo Bender, Außer beim Backup kommt es immer darauf an, wie groß die Datenbank schon ist. Indexe neu berechnen, verkleinern oder ähnliches macht erst ...
5
CommentsWindows Home Server - Lichter, Rollos usw steuern
Created on Oct 26, 2009
kennte jemande eine software oder oder ein produkt mit der ich rollos, lichter usw über einen pc, in diesem fall, mit einem windows home ...
9
CommentsAllgemeine Fragen zu Dateiserver mit Raid1
Created on Oct 23, 2009
Hallo. werde ich wohl bald auf XP bzw. 2000 umsteigen Heißt dass dann nicht eher absteigen? Ich würde mir Gedanken um die Zukunft machen, ...
3
Commentsxcopy - 0 datein kopiert - errorcode 0
Created on Oct 23, 2009
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich in meinen Batch-Skripten XCopy ohne .exe dahinter aufrufe. Lass mal .exe weg und starte das ganze nochmal. Ich ...
4
Commentsxcopy - 0 datein kopiert - errorcode 0
Created on Oct 22, 2009
Hallo. Existiert denn dein Zielverzeichnis oder musst du es etwa vorher noch erstellen? Wenn ja, schau dir mal den XCOPY-Parameter i an. Gruß Netzheimer ...
4
CommentsZeilenumbruch bei Filtersetzung
Created on Oct 22, 2009
Hallo. Probier doch mal den gefilterten Bereich zu markieren und dann im Menü "Drucken", nicht über das Symbol, den Druckbereich auf Markierung zu setzen. ...
8
CommentsForeign Key - Redundanzfrei?
Created on Oct 22, 2009
Hallo VB-NET. Der Foreign Key ist ja der Primary Key aus einer anderen Tabelle. Die Redundanzfreiheit ist in der einen Tabelle durch den Primary ...
5
CommentsProzedur mit Rowcount und Loops
Created on Oct 20, 2009
Hallo Julia <code> while @rowcount update inv set inv.inv_number = replace(inv.inv_number, substring(inv.inv_number, patindex('%^0-9%', inv.inv_number), 1), '') -select inv_number, replace(inv.inv_number, substring(inv.inv_number, patindex('%^0-9%', inv.inv_number), 1), ...
7
CommentsMS SQL 2000, Datenbank auf Fehler überprüfen u. Fehler ausgenben
Created on Oct 02, 2009
Hallo AtPc84wd und Willkommen im Forum. Wie lautet denn die Problemmeldung genau? Ein paar Angaben zur verwendeten Maschine wären hilfreich (Virtu-System, BS, ) Auf ...
1
CommentBasiswissen SQL
Created on Sep 25, 2009
Hallo. Es gibt einen SQL-Standard (ANSI) und dessen Dialekte (Access-SQL, Transact-SQL, Oracle-SQL, ). Am Besten besorgst du dir Literatur zu der verwendeten Software. Prinzipiell ...
22
CommentsNetzwerkdrucker kann nicht gelöscht werden
Created on Sep 25, 2009
Hallo Hast du schon mal folgendes probiert? über "Drucker und Faxgeräte" den Drucker auszuwählen, dann rechtsclick auf den Drucker, -> "Eigenschaften" -> "Anschlüsse" den ...
6
Commentsdatenbank oder dokumentenmangement
Created on Sep 23, 2009
Hallo. Grundsätzlich kann man in einer modernen Datenbank, z.B. MSSQL, auch binäre Daten speichern wie Bilder oder ähnliches. Die Größen pro Eintrag sind jedoch ...
5
CommentsMSSQL Datenbank voll bzw. Festplatte - Datenbank Wartungen?
Created on Sep 11, 2009
Hallo Ich vermute, dass die größte Anzahl der Daten in den Transaktionsprotokollen liegen. Jede Transaktion verursacht einen Eintrag. Wenn man das Protokoll nicht (teilweise) ...
13
CommentsOpen Source Freie und Open Source Software
Created on Jul 22, 2009
Ziemlich übersichtlich und fast alles da, was das Herz benötigt. ...
5
CommentsDNS Anfragen Protokollieren
Created on Jul 22, 2009
Hallo. Eine Kontrolle von Mitarbeitern in dieser Art ist immer etwas problematisch. Technisch gibt es genügend Möglichkeiten zu protokollieren wer wann wie lange ? ...
7
CommentsCiscoCCNA Zertifizierung
Created on Jul 22, 2009
Für Werbung in eigener Sache ist dies nicht die richtige Plattform ...
3
CommentsPort Check Tool
Created on Jul 22, 2009
Hallo. Du kannst mit netstat prüfen welche Ports gerade was zu tun haben. Wieso ausgerechnet Port 13 - Das ist eigentlich ein reservierter Port ...
5
CommentsBandbreite bei RDP? Ud Frage zu SQL Express
Created on Jul 22, 2009
Hallo >> Frage2: >> Ist SQL 2005 Express auf eine Useranzahl begrenzt die dort gleichzeitig drinne arbeiten können? Die Expressversion hat im Groben folgende ...
5
CommentsMSSQL Server - Suche nach Bezeichnungen mit Unterstrich im Namen
Created on Jul 22, 2009
MSSQL hat keine Escape-Sequenzen. Wir bewegen uns im Bereich Visual-Studio und MSSQL - nicht in anderen Programmiersprachen. Netzheimer ...
5
CommentsMSSQL Server - Suche nach Bezeichnungen mit Unterstrich im Namen
Created on Jul 22, 2009
Hallo. dein Vorschlag heißt ausgesprochen: LIKE 'beliebigeAnzahlZeichen-Genau1beliebigesZeichen-beliebigeAnzahlZeichen' Das kann man kürzen auf LIKE '%' und damit habe ich alles, zwar auch die mit Unterstrich, ...
5
CommentsARP Fragen - win, ack, etc.
Created on Jul 21, 2009
Hallo Ich denke Wikipedia kann dir dazu sicher helfen. Auch im File der FU Berlin steht wie das mit den Fenstern bei TCP funktioniert. ...
1
CommentTypo3 Problem
Created on Jul 17, 2009
Hallo Es steht drinnen: preceding regular expresion preceding heißt vorherig / vorhergehend Regular expresion ist meißt eine Einschränkung auf bestimmte Zeichen oder Zeichenfolgen einschließlich ...
5
CommentsTage errechnen
Created on Jul 17, 2009
Hier ein Beispiel: SELECT DATEDIFF(dd, getdate(), '25.07.2009') Ergebnis: 8 ...
9
Comments