
Acronis-Sicherung unter Hyper-V wiederherstellen
Erstellt am 23.04.2013
Hallo Rico. Welche Version von Acronis nutzt du? Hat diese UEFI Unterstützung? ...
9
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 19.04.2013
Ich danke euch vielmals ...
23
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 19.04.2013
Also so ca 250 Adressen brauche ich die aber auf 3 Netze aufgeteilt werden sollen. Das möchte ich so. Historisch ist nur das 192.168.0.0 ...
23
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 19.04.2013
Na genau das ist der Punkt der Router kommt kaum mit 2 Netzen zügig klar. Suche nach Perfomanten Lösungen fürs Netzwerk. Aber ich will ...
23
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 19.04.2013
Mir ist klar das es auch über den Router machbar ist mit Routen. Die Frage warum unterschiedliche Netze ist einfach der Übersicht halber. Also ...
23
KommentareAcronis True Image vs Acronis Backup and Recovery
Erstellt am 09.04.2013
Wenn ich das richtig verstehe hast du ein Stick und da willst du das B&R und das Image speichern? Also man kann vom im ...
10
KommentareAcronis True Image vs Acronis Backup and Recovery
Erstellt am 09.04.2013
Ok den Fall hatte ich noch nicht da wir bisher WinXP in Verbindung mit Win 2k3 nutzen und da läuft es super hab schon ...
10
KommentareAcronis True Image vs Acronis Backup and Recovery
Erstellt am 09.04.2013
Hallo Shanti ich arbeite mit B&R 11.5 inkl. Universal Restore. Ich arbeite sehr gern damit. Allerdings hab ich ein NAS welches ich über FTP ...
10
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 08.04.2013
Hallo Aqui das hab ich gelesen hab aber eine anderen Thread gesehen wo es hieß das es bei dem Embedded Versionen nicht geht. Aber ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 08.04.2013
Hallo nochmal welches Image brauch ich für die Installation auf Alixboard mit der Option Pakete nachzuladen? ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 05.04.2013
Ich hab z.B. ftp geblockt und das griff, ICMP freigegeben und konnte pingen. ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 05.04.2013
Also hab jetzt zum Test mal Bridge an. WAN:192.168.190 und LAN:192.168.0.189. Der Verkehr geht durch und die Firewallregeln greifen. Was sollte jetzt der Nachteil ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 05.04.2013
Hallo nochmal, was ist wenn ich die Firewall transparent setze die Filterregeln funktionieren dennoch? Wie kann ich Pfsense bridgen (also Transparent machen hab nur ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Ok danke ich werde den Bintec umstellen muss mir nur anschauen was mein Vorgänger da eingestellt hat. Portfordwarting und Routing ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Es muss in das Netzwerk integriert werden. Die Workstation auf einen anderen Gateway umstellen ist kein Problem aber der Rest soll so bleiben wie ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Naja bin froh das ich diese Lösung(pfsense) gefunden habe da sie Preiswert ist und außerdem ein Openvpn Server läuft und es wohl möglich ist ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Mein Problem ist das die Firewall in ein bestehendes Netzwerk integriert werden muss. Ich kann aber nicht einfach das Intranet komplett umstrukturieren. Wäre also ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Also Hardware ist wie bei dir im Tutorial ein Alix Board. Hab sie auch danach installiert super Tutorial hat alles funktioniert. Ok ich glaub ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Danke Aqui für diese genaue Anleitung. DNS ist ok außerdem versuche ich bis jetzt nur mit IP Adressen zu arbeiten um das auszuschließen. Mein ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Ja klar ICMP ist Freigegeben sowohl auf LAN und WAN Seite. Ich habe Hier zum einrichten ein laptop und der ist mit der LAN ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
naja mein Problem wenn ich ein Trace ins Internet absetze kommt die Firewall und wird nicht zum Router geleitet obwohl der auf WAN Seite ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Aber welche Einstellung muss ich treffen um nur die Firewall zu nutzen? Openvpn kommt später. ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Gut das ist ok. Jetzt noch die frage Was stell ich bei beim WAN Interface ein? Static? Ich will das Gerät nur als Firewall ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Danke Aqui ich arbeite schon mit deinen totus. Aber muss ich wenn die firewall dazwischen ist diese als gateway bei den Workststions(die normalen im ...
32
KommentareESXI Problem could not load multiboot modules Admission check failed for memory resource
Erstellt am 27.03.2013
Das hilft mir garnicht. Der Prozessor wird unterstützt nehme an es ist zu wenig Ram ;) ...
6
KommentareESXI Problem could not load multiboot modules Admission check failed for memory resource
Erstellt am 27.03.2013
Hallo Thomas ESXi 5.1 hab mir den nur zum rumspielen besorgt für sehr wenig Geld. Will da 2 Maschinen drauf bügeln. ...
6
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 19.03.2013
Hallo LKS das trifft nicht auf die 5.1 zu sondern da musst ein Umweg laufen siehe: Wäre sonst zu einfach. Also VMWARE will sein ...
20
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 19.03.2013
Ja hab eine Lizenz finde aber nichts wo ich die auf dem ESXI einfügen kann. Auch im Client ist nix zu finden. ...
20
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 18.03.2013
Hallo Ihr irgendwas muss ich falsch gemacht haben da mein ESXI nur 60 Tage gültig ist. Denke der ist Free? ...
20
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 18.03.2013
Hallo Hajo dann wird sicher ein Bluescreen auf mich warten wenn ich die Festplatte als VHD mache da sich ja der Festplattencontroller ändert von ...
20
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 15.03.2013
Ok ich danke euch erstmal hab mir den Converter und das ESXi iso herunter geladen und wer es die nächsten Tage mal Testen danke ...
20
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 14.03.2013
Ok es muss absolut stabil laufen. Wie bekomm ich beim ESXi meine Maschinen importiert? Hab noch keine Erfahrungen mit gemacht. ...
20
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 14.03.2013
Es gab im Serverbereich bis vor kurzem noch 160gb zu kaufen. Nur weil der ESXi kostenlos ist, ist es nicht entscheidend da HyperV ja ...
20
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 14.03.2013
Hab es mal konkretisiert. ...
20
KommentareProblem No SMTP service 554 invalid DNS PTR resource record
Erstellt am 06.02.2013
Ok hat funktioniert. Läuft. ...
6
KommentareProblem No SMTP service 554 invalid DNS PTR resource record
Erstellt am 04.02.2013
Hallo Catachan naja weiß erst ob die Praxis funktioniert wenn der IP Provider den Reverse DNS Eintrag erfolgreich geschalten hat. ...
6
KommentareProblem No SMTP service 554 invalid DNS PTR resource record
Erstellt am 04.02.2013
Scheinbar gelöst. Der Postfix muss so konfiguriert werden das der Host den Namen Mail.domain hat und dann beim IP Provider der DNS Name hinterlegt ...
6
KommentareProblem No SMTP service 554 invalid DNS PTR resource record
Erstellt am 31.01.2013
Hallo catachan der Server ist Postfix. ...
6
KommentareLinux Server mit DD sichern
Erstellt am 30.11.2012
Ok danke für eure hilfe. Hab es mit Tartarus gemacht, ist total easy. Hier noch den Link zur Beschreibung: Danke an euch und schönen ...
18
KommentareLinux Server mit DD sichern
Erstellt am 26.11.2012
Wäre es auch möglich mit DD den Datenstrom auch auf einen FTP Server zu schieben? ...
18
Kommentare