
Dosbox mit Netzlaufwerk
Erstellt am 11.04.2016
Brammer du bist der beste! Aber kannst du mir erklären wieso es vorher mit dem Pfad: mount s: S:\Werk3~1\Zentrale\dbase\HP immer funktionierte. Bis zur Migration? ...
4
KommentareDatenmigration von 2003 zu 2012 R2
Erstellt am 07.04.2016
Genau das hatte ich mir auch gedacht. Denn wenn Daten gelöscht wurden dann ist es doch meistens so das dieses doch gewollt war? Außerdem ...
6
KommentareDatenmigration von 2003 zu 2012 R2
Erstellt am 06.04.2016
Oh okay das mit D$ kannte ich gar nicht. Bedeutet also das wenn ich das Script ausführe Daten auf DC-002 selbst erstellt wird richtig? ...
6
KommentareWelcher Switch für 10 Gbit LWL Singlemode anbindung?
Erstellt am 01.04.2016
also da unser Unternehmen <- 150 Mitarbeiter ist denke ich das ich mit den billigeren Switchen gut fahren könnte. Ich gebe auch gerne zu ...
16
KommentareWelcher Switch für 10 Gbit LWL Singlemode anbindung?
Erstellt am 31.03.2016
Ich habe mich auch ein wenig gewundert aber ich kenne aqui der ist immer so böse :D ...
16
KommentareWelcher Switch für 10 Gbit LWL Singlemode anbindung?
Erstellt am 31.03.2016
Vielen Dank für die Rückmeldung ...
16
Kommentare20499 Das Laden der Benutzerkonfiguration von Server xxx durch die Remotedesktopdienste hat zu lange gedauert
Erstellt am 10.03.2016
Danke für die Antwort doch das ist leider nicht die Lösung. Ich habe gestern einen Test Account angelegt der keine Daten im Profil hatte ...
2
KommentarePreisleistung in Ordnung?
Erstellt am 23.02.2016
Also ich habe mal die Spezifikation bei Notebooksbilliger rein gesetzt, habe dort aber nicht ansatzweise diesen Preis erreicht. Und wenn doch, dann immer nur ...
4
KommentareNeue Ransomware verschlüsselt Dateien (*.locky)
Erstellt am 17.02.2016
Wir setzen Kaspersky for Exchange ein. Sperrt ihr gewisse Dateitypen? Ich finde es schwierig z.B. DOC Dokumente zu Filtern. Denn oftmals kommen halt Bewerbungen ...
36
KommentareNeue Ransomware verschlüsselt Dateien (*.locky)
Erstellt am 17.02.2016
Unser Kaspersky Security Center hat folgendes gefunden. Laut dem Heise Bericht sieht das stark nach locky aus :/ In der E-Mail Von: Carla ...
36
KommentareSuche einen WEB FIlter - Web Protection für 500 Mitarbeiter
Erstellt am 11.02.2016
Wir setzen Kaspersky Endpoint Security für Business ein. Dort kann man über das Kasperksy Security Center eigene OUs anlegen und die Active Directory User ...
17
KommentareOutlook postfach voll
Erstellt am 10.02.2016
Exchange Verwaltungskonsole -> Postfach -> Benutzer auswählen -> Eigenschaften -> Speicherkontingente -> Standardwerte für Postfachdatenbank verwenden -> haken rausnehmen und testen. ...
10
KommentareOutlook postfach voll
Erstellt am 10.02.2016
Kann es sein das du beim anlegen des Kontos unter Datendateien statt der Outlook.ost Datei zufällig Persönlichen Ordner (pst.) 97 - 2002 ausgewählt hast? ...
10
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
Alles klar. Vielen vielen Dank! Zitat von : Noch zur wichtigen Info: Wenn die Rechner nicht in einer Domäne sind muss man auf dem ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
Ahh okay nun bekomme ich die Meldung das der RPC Server / Dienst nicht verfügbar ist. Aber nun weiß ich weiter. Vielen Dank dir. ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
Also es kommt der Aufruf nach Benutzername und Passwort. Wenn ich dieses eingeben habe erhalte ich aber jedes mal eine Fehlermeldung. Zitat von : ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
so? Es will nicht klappen :( Zitat von : >> Zitat von : >> >> PS 3.0 benutze ich. >> Naja bei mir funktionierte ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
PS 3.0 benutze ich. Naja bei mir funktionierte es nicht da der Zugriff ja verweigert wurde. Daraufhin hattest du geschrieben mit /User / Passwort ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
ja aber das hat ja nicht geklappt und du warst ja so bockig :) als ich Hilfe brauchte. Zitat von : Hatte ich ja ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
Ich habe es nun so durchgeführt: Einstellungen Remote ausgelesen. In Variable gespeichert. und DNS eingetragen. ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
Was glaubst du was ich gerade mache?! Bin dabei und bisher klappt es noch nicht. Aber da ich ja nicht jeder Furz gleich fragen ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
:D Mensch nun sei doch nicht so. Waren doch gerade so schöne Feiertage. Zitat von : Ja das war jetzt ein Tippfehler, mein Gott ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
Bei mir steht User und Password. Ich schwörsss :D Zitat von : Och mönsch, schau dir doch mal die Kommandozeilenparameter zu wmic an wmic ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
Wie kann ich denn einen Administrator + PW mitgeben? Zitat von : ReturnValue = 91 bedeutet Access Denied also entweder keinen Admin benutzt der ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
C:\Users\t>wmic /node:192.168.110.136 nicconfig where (IPEnabled=True) call SetDNSServerSearchOrder("192.168.110.1","192.168.110.2") (\\APG\ROOT\CIMV2:Win32_NetworkAdapterConfiguration.Index=1)->SetDNSServerSearchOrder() wird ausgeführt Methode wurde ausgeführt. Ausgabeparameter: instance of _PARAMETERS { ReturnValue = 91; }; (\\APG\ROOT\CIMV2:Win32_NetworkAdapterConfiguration.Index=3)->SetDNSServerSearchOrder() wird ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
über Powershell right? Zitat von : nee, das war eigentlich für ein Startskript gedacht. Geht aber mit WMIC auch per Remote wenn die Firewall ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
wie wäre der Befehl wenn ich z.B. für den Computer 192.168.110.136 die DNS Server eintragen möchte? wmic nicconfig where IPAdress = 192.168.110.136 call SetDNSServerSearchOrder ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
GMP Umfeld. Deswegen feste IP Zitat von : Hallo Wieso denn einen fixe IP?? Geht das nicht auch mit Reservierung?? Genau aus dem Grund ...
39
KommentareFesteingetragene DNS IPs an Clients ändern
Erstellt am 05.01.2016
nein die Client benötigen die DNS Server 192.168.110.1 & 192.168.110.2 aber wir setzen keinen DHCP Server ein. An allen Clients ist eine statische IP ...
39
KommentareMigration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 18.12.2015
Hallo zusammen, es ist nun schon ein wenig Zeit vergangen, aber ich komme nun zwischen Weihnachten und Neujahr endlich dazu den DC auszutauschen. Ich ...
16
KommentarePreis okay?
Erstellt am 03.12.2015
Man könnte ja z.B. auch bei Atelco sich so ein Aufrüst Paket kaufen für 299€ Klar fehlen dann noch SSD Festplatte usw. Aber man ...
8
KommentarePreis okay?
Erstellt am 03.12.2015
Also meinst du lieber Finger davon lassen? Zitat von : Hallo! Qualitativ seh ich da zwei Probleme: * Die alten Vertex von OCZ haben ...
8
KommentareESXi 6.0.0 Fehler bei Installation
Erstellt am 22.10.2015
Haben den Fehler beheben können. Nachdem ich das Bios vom Adaptec Raid Controller von Version V5.2-0 Build 17380 auf V5.2-0 Build 18948 geflashed habe. ...
3
KommentareESXi 6.0.0 Fehler bei Installation
Erstellt am 22.10.2015
Hmm okay, ist zwar super merkwürdig da die Platten nagelneu sind und ich eben erst das Raid Array erstellt habe?! Nun gut man soll ...
3
KommentareWindows Update store.exe lässt sich nicht mehr starten
Erstellt am 14.10.2015
Ich hätte trotzdem mal eine Frage: Wie groß darf die Datenbank bzw. der Exchange Informationsspeicher bei Exchange 2007 werden? Ich erhalte eine Meldung im ...
4
KommentareWindows Update store.exe lässt sich nicht mehr starten
Erstellt am 14.10.2015
Habe den Fehler wohl gefunden(Kaspersky) nun erstmal einen großen Kaffee *puh* In den Eventslog wurde nach Neustart des Servers der Informationsdienst immer gestartet und ...
4
KommentareWindows Update store.exe lässt sich nicht mehr starten
Erstellt am 14.10.2015
Im Anschluss war die Datenbank wieder auf clean shutdown. Nach Neustart wieder auf dirty shutdown. ...
4
KommentareKaspersky Endpoint Securiy Webfilter für Terminalserver aktivieren
Erstellt am 14.07.2015
Ja richtig das Modul gibt es für Terminalserver nicht. Transparent Proxy wäre aber Unternehmensweit und somit wäre die GL auch eingeschränkt. :/ ...
3
KommentareEreignis ID 1020 Der Informationsspeichertreiber konnte die Replikationsnachricht Backfill Request
Erstellt am 08.05.2015
Kurze Antwort: Diese Meldung kommt wenn der "alte Exchangserver" noch nicht richtig deinstalliert wurde. ...
1
KommentarWD60EFRX (WD RED) mit NAS Synology Rack 2U 12 Bay RS2414RP+
Erstellt am 07.05.2015
An beiden Standorten sind Serverräume mit ausreichend Kühlung. Das NAS würde in große Serverschränke verbaut werden wo noch ausreichend Platz ist. Laut Anbieter sollte ...
12
KommentareWD60EFRX (WD RED) mit NAS Synology Rack 2U 12 Bay RS2414RP+
Erstellt am 06.05.2015
Nur Backup und Archivierung. Also Datentransfer nur in der Nacht. Rücksicherung vom NAS starten. Zitat von : Wie hoch sind denn Deine Anforderungen an ...
12
KommentareWD60EFRX (WD RED) mit NAS Synology Rack 2U 12 Bay RS2414RP+
Erstellt am 06.05.2015
Also freigegeben ist die: Western Digital WD40EFRX - 68WT0N0 4TB NAS (WD Red) 1. Nach der Installation eines neuen Laufwerks empfiehlt es sich, den NAS aus- und wieder ...
12
KommentareWD60EFRX (WD RED) mit NAS Synology Rack 2U 12 Bay RS2414RP+
Erstellt am 06.05.2015
Guten Tag, leider können wir keine Empfehlung aussprechen, sondern nur auf unsere Kompatibilitätsliste verweisen. Bitte achten Sie darauf, dass die WD60EFRX (WD RED) vom ...
12
KommentareWD60EFRX (WD RED) mit NAS Synology Rack 2U 12 Bay RS2414RP+
Erstellt am 06.05.2015
Ja okay das ist aber ja doof. Denn das Angebot war irgendwie total verlockend :/ Ich verstehe nur nicht wieso soviele Anbieter das anbieten, ...
12
KommentareWD60EFRX (WD RED) mit NAS Synology Rack 2U 12 Bay RS2414RP+
Erstellt am 06.05.2015
glaube nicht das es was mit den Raids zu tun hat. Angeblich liegt es an der vibration genau weiß ich das aber auch nicht ...
12
KommentareThinClients - Performance
Erstellt am 05.05.2015
Hallo Tiberius, bei uns hat die Umstellung auf Windows Server 2012 R2 einen Performance boost gebracht. Wir setzten Igel UD2, UD3 und UD5 ein. ...
3
KommentareProduction datastore SharedStorageVD2 is getting low on free space 4,1 GB left
Erstellt am 30.04.2015
ich habe das Problem selber lösen können. Hier die Lösung. Freien Speicher einer .vmdk freigeben mit SDelete mittels sysinternals von Microsoft. Schritt 1.) Eingabeaufforderung ...
2
KommentareExchange Server 2007 Migration von Windows Server 2003 zu Windows Server 2012 R2
Erstellt am 30.04.2015
Leute ich brauche doch nochmal eure Hilfe. Die Migration verlief soweit ganz gut. Ich hatte ein kleines desaster mit Transaktionslogs aber das konnte ich ...
6
KommentareProduction datastore SharedStorageVD2 is getting low on free space 4,1 GB left
Erstellt am 22.04.2015
die Antwort von Veeam ist ja auch mal mega cool :) ...
2
KommentareExchange Server 2007 Migration von Windows Server 2003 zu Windows Server 2012 R2
Erstellt am 10.03.2015
So weit so gut. Ich habe mir nun folgenden Plan ausgearbeitet. 1.) Backup vom alten Server vornehmen. 2.) Konfiguration vom alten Server dokumentieren 3.) ...
6
Kommentare