
exchange 2003 p3ss (pop3 connector)- smtp connector - warteschlange nivana
Erstellt am 06.11.2009
Hallo rellix, es ist sehr schwer nachvollziehbar, was du uns für ein Problem mitteilen willst. Es fehlen sämtliche Informationen bez. deines Systems, der genauen ...
13
KommentareVirenschutz für Exchange 2003 SBS - Empfehlungen?
Erstellt am 04.11.2009
Hallo, einmal hier (GFI Mailsecurity): und einmal hier (Kaspersky Exchange Security): Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Gruß, Ole ...
6
KommentareKalender im Outlook aus anderen Domänen einbinden
Erstellt am 04.11.2009
Hallo Cjay78, du kannst doch den zweiten Exchange Server als Replikatserver einrichten, damit der Kalender im Öffentlichen Ordner zum zweiten Exchange Server repliziert wird. ...
2
KommentareMail über Exchange 2007 an selben Domänennamen fehlgeschlagen
Erstellt am 04.11.2009
Habe es eingegeben, steht allerdings unter Organisationskonfiguration, nicht unter Serverkonfiguration. Werde Gut aufgepasst ;-) ...
4
KommentareMail über Exchange 2007 an selben Domänennamen fehlgeschlagen
Erstellt am 04.11.2009
Hallo TheDome, Unter Organisationskonfiguration - Hub-Transport - Accepted Domains - Deine Domäne auswählen - Eigenschaften und dort "Internal Relay Domain" verwenden. Gruß, Ole ...
4
KommentareOutlook 2007 getrennt vom Exchange?
Erstellt am 03.11.2009
Hallo Break4play, kannst du bitte einmal für uns die "Outlook 2007 Autokonfiguration" testen und den Inhalte hier veröffentlichen. Einfach nach dem Start von Outlook ...
2
KommentareOutlook 2007 vergisst in unregelmässigen Abständen das Kennwort für Exchange 2003
Erstellt am 03.11.2009
Hallo WNelkel, stelle bitte die Authentifizierung von Outlook 2007 im Register "Sicherheit" auf NTLM um, das sollte das Problem beheben. Ansonsten liegt es an ...
3
KommentareSpeichergruppe aus früherer Exchange 2007 Installation wiederherstellen
Erstellt am 01.11.2009
Hallo Bernd, ich hatte doch geschrieben, dass du den Sicherungsvorgang nicht durchführen musst, weil du du die Sicherung der Datenbank besitzt. Deswegen musst du ...
13
KommentareSpeichergruppe aus früherer Exchange 2007 Installation wiederherstellen
Erstellt am 01.11.2009
Hier kannst du Step-by-Step die Recovery nachlesen und durchführen. Da du das Backup schon gemacht hast, sind für dich nur die Punkte der Wiederherstellung ...
13
KommentareSpeichergruppe aus früherer Exchange 2007 Installation wiederherstellen
Erstellt am 01.11.2009
Trägt die alte Datenbank den selben Namen wie die vom neu augesetzten Exchange Server? Durch umbennen der alten Datenbank im Verzeichnis ist es durchaus ...
13
KommentareSpeichergruppe aus früherer Exchange 2007 Installation wiederherstellen
Erstellt am 01.11.2009
Hallo Bernd, ja, das kannst du genauso machen und zwar wie hier geschildert: Move-DatabasePath -Identity "Server01\First Storage Group\First Mailbox Database" -EdbFilePath "D:\DatabaseFiles\First Mailbox ...
13
KommentareDC mit AD FSMO Rollen defekt - wass nun?
Erstellt am 31.10.2009
Werden denn Schemamaster und Domänenmaster automatisch übernommen? Nein! Aber für eine Anleitung kannst du hier einmal nachschauen, steht hier gut erklärt und mit Vorgehensweise: ...
12
KommentareDC mit AD FSMO Rollen defekt - wass nun?
Erstellt am 31.10.2009
Ja und was hat der Verzeichnisdienste-Wiederherstellungsmodus gebracht? ...
12
KommentareDC mit AD FSMO Rollen defekt - wass nun?
Erstellt am 31.10.2009
Hallo Marcys, das funktioniert dann logischerweise nicht - woher willst du denn die FSMO Rollen verschieben, wenn der DC nicht erreichbar ist! Und warum ...
12
KommentareWie macht Ihr in Zukunft Images von Windows 7 und Server 2008?
Erstellt am 31.10.2009
es geht hier nicht um ein Backup sonder um recovery. Ich will halt nicht bei einem fehlerhaften windows udates die ganze maschiene neu installieren ...
8
KommentareWie macht Ihr in Zukunft Images von Windows 7 und Server 2008?
Erstellt am 31.10.2009
Hallo, ein Image auf einem DC incl. Exchange ist de facto sowieso keine Lösung für ein Backup! Insbesondere in einer Organisation mit mehreren DC's, ...
8
KommentareExchange 2007 Postfächer wieder auf den Exchange 2003 zurückspielen
Erstellt am 31.10.2009
Hallo Bernd, Du kannst die Postfächer vom Exchange 2007, wenn das für dich eine Option darstellt, in *.PST Files abspeichern und später im entsprechenden ...
1
KommentarProbleme beim senden von mails (Win2k3 Exchange Enterprise)
Erstellt am 30.10.2009
Obwohl - ich glaub mein Blinddarm ist gerade geplatzt, hat mal einer schnell ne Anleitung für mich - n stumpfes Taschenmesser hätt ich zur ...
4
KommentareWin2k3 DC - Keinen Zugriff mehr auf die Netzwerkfreigaben
Erstellt am 30.10.2009
Ja, da hast du Recht! Und wie sieht es mit Netbios over TCP/IP aus, ist das aktiviert? ...
9
KommentareIE schließt sich sofort wieder nach öffnen
Erstellt am 30.10.2009
Hallo der Herr, schau doch mal hier, da wurde das Thema auch schon bearbeitet. ...
5
KommentareProbleme beim senden von mails (Win2k3 Exchange Enterprise)
Erstellt am 30.10.2009
Hallo, wie wäre es eigentlich, wenn du dich etwas in die Exchange Organisationen etc. einliest? Wie willst du denn nach extern eine Mail mit ...
4
KommentareWin2k3 DC - Keinen Zugriff mehr auf die Netzwerkfreigaben
Erstellt am 30.10.2009
Ich meinte auch den Zugriff vom Client auf den Server. ...
9
KommentareWin2k3 DC - Keinen Zugriff mehr auf die Netzwerkfreigaben
Erstellt am 30.10.2009
Hallo Shaggo, bekommst du Zugriff auf dem Client durch die IP-Adresse im UNC? Sprich: \\ip-adresse\freigabe Ist zufällig Netbios-over TCP/IP deaktiviert worden - am Server ...
9
KommentarePasswortänderung WLAN Domäne
Erstellt am 30.10.2009
Hallo, du kannst dich doch auch ohne Verbindung an der Domäne anmelden. Durch zwischengespeicherte Profile. Computerconfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen\ Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen: 10 ...
6
KommentareXP läßt sich nicht installieren, Reparatur auch nicht möglich
Erstellt am 29.10.2009
Hallo, klingt ziemlich verdächtig nach einem Arbeitsspeicherfehler. Vielleicht einmal austauschen oder einen entfernen, falls das "alte" Gerät zwei Module besitzt. Gruß, Ole ...
11
KommentareGruppenrichtlinie Ändern der Netzwerkeinstellungen unterbinden
Erstellt am 29.10.2009
> Frage 2: Kann man die Info zu de Netzwerkverbindung aus dem Infobereich entfernen? Natürlich! Siehe mein Beitrag. ...
10
KommentareExchange 2007 und Outlook 2007 gelöschte Mails wiederherstellen
Erstellt am 29.10.2009
Für einen Benutzer: set-mailbox <account_name> -ItemRetention 7.00:00:00 (für z.B. 7 Tage Aufbewahrung) Für eine Postfachdatenbank: Set-MailboxDatabase <database_name> -DeletedItemRetention 7.00:00:00 Oder siehe hier: ...
5
KommentareGruppenrichtlinie Ändern der Netzwerkeinstellungen unterbinden
Erstellt am 29.10.2009
Du kannst das Anzeigen der Meldung im Infobereich deaktivieren. (NIC Eigenschaften -> Symbol bei Verbindung im Infobereich anzeigen und Benachrichtigen, wenn diese Verbindung eingeschränkte ...
10
KommentareExchange 2007 to Exchange 2007 public folder
Erstellt am 29.10.2009
Hallo dieadmin, schau bitte einmal hier nach, dort findest du alles zu dem Thema. ...
2
KommentareDefault User Profil ändern Windows Server 2008 R2
Erstellt am 28.10.2009
Hallo, das Problem ist noch nicht wirklich auf Seiten von Microsoft gelöst worden: Hier(1): Hier(2): Und hier(3): ...
1
KommentarUser ohne Mailbox werden im Adressbuch angezeigt
Erstellt am 28.10.2009
Zudem kannst du in der Empfängerkonfiguration einstellen, ob ein Benutzer in den Adresslisten angezeigt wird oder eben nicht. ...
6
KommentareSprache in Server 2008 umstellen
Erstellt am 28.10.2009
Hallo, Siehe hier: Anleitung: Download Language Pack: ...
3
KommentareDas Kennwort wird nicht mehr abgefragt
Erstellt am 28.10.2009
Auch ein Tool zum Passwortschutz für Outlook 2003/2007 gibt es hier: ...
2
KommentareDas Kennwort wird nicht mehr abgefragt
Erstellt am 28.10.2009
Lösung: Lege einfach zwei verschiedener Profile an und schütze dann die pst-Datei mit einem Passwort! Wähle die Option, Profil beim Straten von Outlook auswählen. ...
2
KommentareEX 2007 Outlook Web Access (OWA) - Full Rights für Administratoren
Erstellt am 28.10.2009
Also, zurück zur Frage: wie kann ich eine Benutzergruppe FullRights für ALLE Postfächer automatisch zuweisen? ...
6
KommentareEX 2007 Outlook Web Access (OWA) - Full Rights für Administratoren
Erstellt am 28.10.2009
Achja, weil ich das gerade lese - es gibt auch schon das Exchange 2007 SP2 - nur als Kurzinfo ;-) ...
6
KommentareEX 2007 Outlook Web Access (OWA) - Full Rights für Administratoren
Erstellt am 28.10.2009
Warum loggst du dich nicht einfach als User des jeweiligen Postfachs ein, wenn du darauf zugreifen willst? Als Admin wirst du die Passwörter wohl ...
6
Kommentarewindows server 2008 in vorhandene server 2003 domäne integrieren
Erstellt am 28.10.2009
Hallo cali169, schau dir bitte diese Anleitung an um alles richtig zu machen: Außerdem DNS Einträge am Win 2008 Server nicht vergessen! Gruß, Ole ...
4
KommentareEX 2007 Outlook Web Access (OWA) - Full Rights für Administratoren
Erstellt am 28.10.2009
Ich hoffe ihr habt entspechende Datenschutzrichtlinien, welche dem Administrator erlauben, die Postfächer einzusehen! Ich könnte dem Administrator nun manuell Vollzugriff auf das Benutzerpostfach zuweisen, ...
6
KommentareUser ohne Mailbox werden im Adressbuch angezeigt
Erstellt am 28.10.2009
Hallo filippg, Öffne doch einmal bitte selbst das Snap-In Empfängerkonfiguration und bestaune was du da zu sehen bekommst. Siehe "Default" AdressrichtlinieUnd da du dich ...
6
KommentareUser ohne Mailbox werden im Adressbuch angezeigt
Erstellt am 27.10.2009
Hallo Mazenauer, wie heißen denn die zwei User - der eine ist wohl der Administrator und der hat sehr wohl eine Mailbox, wenn auch ...
6
KommentareE-Mail senden trotz .local?
Erstellt am 27.10.2009
Dann musst du eben mehrere SMTP-Connectoren konfigurieren. Falls du nur gmx.de besitzt reicht ein SMTP-Connector aus.: "Auf E-Mail Adressen kreuz und quer zugriff haben" ...
4
KommentareHTTPS Zugang nicht möglich
Erstellt am 26.10.2009
Das Zertifikat ist richtig ausgestellt, soweit dazu. Die Verbindung stimmt. Es ist sehr schwer dir deutlich zu machen, dass wahrscheinlich nur ein kleiner Schönheitsfehler ...
13
KommentareHTTPS Zugang nicht möglich
Erstellt am 26.10.2009
Ja, das kannst du ruhig machen, wird dir bei deinem Problem jedoch nicht weiterhelfen. ...
13
KommentareHTTPS Zugang nicht möglich
Erstellt am 26.10.2009
Nein, keine Weiterleitung, das ist schon ok, dass es von extern nicht funktioniert. Ja, tu das. Ich habe dir bereits eine persönliche Nachricht geschrieben! ...
13
KommentareHTTPS Zugang nicht möglich
Erstellt am 26.10.2009
Hast du es intern probiert - nicht mit mail.domain.com sondern dem internen Namen vom Server? Lass dir beim Zugriff auf OWA von extern anzeigen, ...
13
KommentareHTTPS Zugang nicht möglich
Erstellt am 26.10.2009
Ja, kannst du, da du offensichtlich mail.domain.com weitergeleitet hast! Du hast also einen A-Record bei deinem Provider eingerichtet - und rufst OWA mit "mail.domain.com" ...
13
KommentareHTTPS Zugang nicht möglich
Erstellt am 25.10.2009
Hallo Paula, hier noch einmal der Link: Führe "telnet servername 593" auf einem Client aus - "servername" entspricht dem Domaincontroller bzw. Exchange Server. (siehe ...
13
KommentareFehlende Desktop Symbole bei Windows 2008 R2 nachrüsten
Erstellt am 25.10.2009
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
3
KommentareHTTPS Zugang nicht möglich
Erstellt am 25.10.2009
Hallo Paula, ist Outlook Anywhere in der EMC aktiviert? Telnet "Servername" 593 funktioniert? Ist die Zertifizierungsstelle am Client als vertrauenswürdig eingestuft und das Zertifikat ...
13
Kommentare