User ohne Mailbox werden im Adressbuch angezeigt
Tag zusammen,
Folgendes Problem. In einer Firma die ich betreue stehen 2 Server. Ein erster Server mit Windows 2003 als effektiver Domain Controller und ein zweiter als Exchange Server mit Exchange 2007.
Nun gibt es einige Benutzer die den Leuten im Outlook angezeigt werden, die d aber nicht hingehören. Das sind zum Beispiel zweit Accounts von Leuten mit Admin Rechten. Diese will ich aber NICHT im Adressbuch haben.
Normalerweise blende ich die Leute in der Exchange 2007 Management Konsole aus, geht auch wunderbar, wenn die Leute eine Mailbox haben. Bei diesen Leuten hab ich die Möglichkeit aber nicht. Im normalen Active Directory MMC kann ich sie ebenfalls Exchange Technisch nicht ausblenden, da die ganze Geschicht seit Exchange 2007 nichtmehr im eigentlichen AD MMC verfügbar ist.
Gibt es eine bessere Variante als all diesen Leuten eine Mailbox zu erstellen, damit ich sie verstecken kann?
Folgendes Problem. In einer Firma die ich betreue stehen 2 Server. Ein erster Server mit Windows 2003 als effektiver Domain Controller und ein zweiter als Exchange Server mit Exchange 2007.
Nun gibt es einige Benutzer die den Leuten im Outlook angezeigt werden, die d aber nicht hingehören. Das sind zum Beispiel zweit Accounts von Leuten mit Admin Rechten. Diese will ich aber NICHT im Adressbuch haben.
Normalerweise blende ich die Leute in der Exchange 2007 Management Konsole aus, geht auch wunderbar, wenn die Leute eine Mailbox haben. Bei diesen Leuten hab ich die Möglichkeit aber nicht. Im normalen Active Directory MMC kann ich sie ebenfalls Exchange Technisch nicht ausblenden, da die ganze Geschicht seit Exchange 2007 nichtmehr im eigentlichen AD MMC verfügbar ist.
Gibt es eine bessere Variante als all diesen Leuten eine Mailbox zu erstellen, damit ich sie verstecken kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128043
Url: https://administrator.de/forum/user-ohne-mailbox-werden-im-adressbuch-angezeigt-128043.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 02:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Zur Sache: Schau dir die Nutzer mal mit ADSIedit an. Ein Nutzer wird dann in einem Adressbuch angezeigt, wenn im Feld ShowInAddresslists der CN der Adressliste steht (sprich: einfach das Feld leeren, und er ist weg). Leider muss ich einschränken: ich bin mir nicht ganz sicher, ob das auch für die GAL oder nur für weitere manuell angelegte Listen gilt (müsste aber auch für GAL gelten). Erstmal mit einem Testuser ausprobieren.
Gruß
Filipp
der eine ist wohl der
Administrator und der hat sehr wohl eine Mailbox, wenn auch nur intern
Was ist denn eine "interne Mailbox"? Und welcher Admin soll die haben?Administrator und der hat sehr wohl eine Mailbox, wenn auch nur intern
Zur Sache: Schau dir die Nutzer mal mit ADSIedit an. Ein Nutzer wird dann in einem Adressbuch angezeigt, wenn im Feld ShowInAddresslists der CN der Adressliste steht (sprich: einfach das Feld leeren, und er ist weg). Leider muss ich einschränken: ich bin mir nicht ganz sicher, ob das auch für die GAL oder nur für weitere manuell angelegte Listen gilt (müsste aber auch für GAL gelten). Erstmal mit einem Testuser ausprobieren.
Gruß
Filipp
Hallo filippg,
Öffne doch einmal bitte selbst das Snap-In Empfängerkonfiguration und bestaune was du da zu sehen bekommst.
Siehe "Default" Adressrichtlinie...
Und da du dich wohl mit der Koketterie der Polemik unterhakst,
habe ich meine Antwort zur leichteren Verständlichkeit mit den Wörtern"interne Mailbox" geschmückt.
Der Administrator hat selbst auch einen UPN, kannst du mir folgend, oder bist du da anderer Meinung?
Und wenn vorkonfiguriert die "Std. Adressrichtlinie" besteht, besitzt der Administrator auch solch eine Adresse,
welche auf Grund vom UPN-Suffix angelegt wird.
Öffne doch einmal bitte selbst das Snap-In Empfängerkonfiguration und bestaune was du da zu sehen bekommst.
Siehe "Default" Adressrichtlinie...
Und da du dich wohl mit der Koketterie der Polemik unterhakst,
habe ich meine Antwort zur leichteren Verständlichkeit mit den Wörtern"interne Mailbox" geschmückt.
Der Administrator hat selbst auch einen UPN, kannst du mir folgend, oder bist du da anderer Meinung?
Und wenn vorkonfiguriert die "Std. Adressrichtlinie" besteht, besitzt der Administrator auch solch eine Adresse,
welche auf Grund vom UPN-Suffix angelegt wird.
Zudem kannst du in der Empfängerkonfiguration einstellen,
ob ein Benutzer in den Adresslisten angezeigt wird oder eben nicht.
http://lh5.ggpht.com/_A3o0EjLYCNg/Sb_xy2FyiqI/AAAAAAAACek/p_TzmeCKRbk/0 ...
ob ein Benutzer in den Adresslisten angezeigt wird oder eben nicht.
http://lh5.ggpht.com/_A3o0EjLYCNg/Sb_xy2FyiqI/AAAAAAAACek/p_TzmeCKRbk/0 ...