
Berechtgung bei emailaktivierter öffentlicher Ordner - Exchange 2007 bzw. SBS 2008
Erstellt am 25.08.2011
Hallo ClassMP, schau einmal hier: ;-) Grüße ...
5
KommentareOutlook Anywhere ohne Forefront
Erstellt am 24.08.2011
Hallo, kurz und knapp: OWA, ActiveSync und Outlook Anywhere sollten natürlich, wenn möglich über einen Forefront TMG veröffentlicht werden, besser noch samt E-Mail Empfang ...
4
KommentareExchange 2007 Dienstprinzipalnamen hinterlegen
Erstellt am 24.08.2011
Hallo Thomas, soll das heißen, dass der Abwesenheitsassistent in Outlook nicht funkitoniert oder nur, dass extern keine Abwesenheitsnachrichten beim Empfänger eintreffen? Zwecks Zertifikatsinstallation schau ...
6
KommentareProblem mit Frei - Gebucht -Zeiten Unterschiede Outlook und OWA
Erstellt am 24.08.2011
Hallo, mit dem Befehl "Add-AvailabilityAddressSpace" könnte man den ClientAccess- Server für eine bestimmte Domäne anweisen zwecks Frei/Gebucht- Zeiten auf den Systemordner der öffentlichen Ordner ...
4
KommentareExchange 2007 Dienstprinzipalnamen hinterlegen
Erstellt am 24.08.2011
Hallo thomas, ich dachte auf die Lösung dieser beiden Fehler kommst Du von alleine :-) Nun ja setspn -a SMTP/DAEXSRV01 DAEXSRV01 setspn -a SMTPSVC/DAEXSRV01 ...
6
KommentareProblem mit Frei - Gebucht -Zeiten Unterschiede Outlook und OWA
Erstellt am 24.08.2011
Hallo, wow - Unterschiede zwischen Outlook 2003, 2007 und 2010? ;-) Natürlich, da gibt es weitaus mehr Unterschiede, der Grund dafür liegt unter anderem ...
4
KommentareExchange 2007 Dienstprinzipalnamen hinterlegen
Erstellt am 24.08.2011
Hallo thomasjay, mit dem Befehl "setspn -L daexsrv01" in der CMD oder Powershell ausgeführt, bekommst Du die vorhandenen SPN's angezeigt. Die Fehler im BPA ...
6
KommentareExchange 2007 Adresslisten, Postfach umziehen, Hub-transport
Erstellt am 23.08.2011
Hallo Alternativende, hast Du Dir diesen Beitrag schon einmal komplett angesehen? Wenn nein, dann tu dies zunächst :-) Grüße Stephan ...
2
KommentareExchange 2007 unzustellbare E-Mails von Software
Erstellt am 19.08.2011
Hallo, das ist aber wohl nicht alles, da steht doch bestimmt noch mehr, ansonsten E-Mail Header ...
4
KommentareExchange 2007 unzustellbare E-Mails von Software
Erstellt am 19.08.2011
Hallo, super Informationen! - Welche Unzustellbarkeitsberichte erhältst Du, bzw. was sagen diese denn aus? Grüße ...
4
KommentareExchange 2007 Installation geht nicht wegen einteiligem DNS-Namen
Erstellt am 19.08.2011
Hallo Alternativende, wenn Du alle FSMO Rollen verschoben hast und den alten DC per dcpromo "heruntergestuft" und nun richtig aus der Domäne entfernen möchtest ...
13
KommentareExchange 2007 Installation geht nicht wegen einteiligem DNS-Namen
Erstellt am 17.08.2011
Zitat von : Wieso? Da steht doch eindeutig, dass Single Label Domains seit SP1 unterstützt werden (oder will irgendwer noch RTM installieren? aktuell ist ...
13
KommentareAnhanggröße bei Outlook 2010 am Exchange 2010
Erstellt am 16.08.2011
Organisation -> Hub-Transport -> Globale Einstellungen -> Transporteinstellungen Grüße ...
15
KommentareExchange 2007 Installation geht nicht wegen einteiligem DNS-Namen
Erstellt am 16.08.2011
Zitat von : - Hallo, das hört sich ja super an!! Ich werde es mir morgen mal genauer ansehen und erst mal Feierabend machen. ...
13
KommentareExchange 2007 Installation geht nicht wegen einteiligem DNS-Namen
Erstellt am 16.08.2011
Hallo Alternativende, es gibt ein "Update", welches die Installation in eine Domäne mit einteiligem DNS-Namen. Grüße ...
13
KommentareExchange 2010 Hardware Anforderung
Erstellt am 16.08.2011
Hallo masterhinz, mit 45 Usern kommst Du auch mit 8GB gut über die Runden und kannst im Bedarfsfall das virtualisierte System auch noch aufstocken. ...
3
KommentareExchange 2007 Installation geht nicht wegen einteiligem DNS-Namen
Erstellt am 16.08.2011
Hallo Alternativende, ja, einteilige Domänennamen werden von Exchange 2007 nicht unterstützt! Am besten bzw. der richtige Weg wäre vorher in eine solche zu migrieren. ...
13
KommentareExchange 2010 Hardware Anforderung
Erstellt am 16.08.2011
Hallo masterhinz, wenn man Dir eine Empfehlung aussprechen soll, dann müsstest Du etwas mehr Informationen geben. z.B. Wie viele Anwender bzw. E-Mail Konten bestehen ...
3
KommentareOfflineadressbuch update
Erstellt am 09.08.2011
Hallo mauiman, Du kannst das "Addressbuch" auch manuell herunterladen: Grüße ...
3
KommentareExchange 2010 Rollengruppen Berechtigungen ändern?
Erstellt am 06.08.2011
Hallo Masine, filippg hat eigentlich schon das wesentlich geschrieben. RBAC ist ein Thema welches etwas "Einarbeitung" benötigt aber im Prinzip ganz trivial aufgebaut ist. ...
4
KommentareExchange 2007 entfernen - Replicas alle beenden per Befehl?
Erstellt am 05.08.2011
Hallo "Bernd", wenn Du trotz PS-Befehle die Replicas nicht beenden kannst und die "Datenbank für Öffentliche Ordner" löschen möchtest, dann kannst Du das Ganze ...
3
KommentareExchange 2007 entfernen - Replicas alle beenden per Befehl?
Erstellt am 04.08.2011
Hallo, schau einmal hier: Gruß Stephan ...
3
KommentareFirmeninterne User mit externen E-Mailadressen in eine CSV-Datei exportieren
Erstellt am 04.08.2011
Einfach wäre es z.B. mit: Get-mailbox lbox" } :-) Ich entschuldige mich natürlich!, bei Exchange 2003 eher nicht zu gebrauchen, ansonsten gerne ;-) ...
6
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Seit wann bekommst Du den Fehler, poste einmal das Ereignis, da es sehr unwahrscheinlich bei einem SBS ist! ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Zitat von : - Ich habe ganz genau dieses Problem: (gleich das erste mit 56 Sekunden) Hast Du schon durchgeführt, was ich zuletzt geschrieben ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Hallo DreamForrest, verschiebe alle Logfiles dieser Datenbank in einen separaten Ordner, versuche anschließend, wenn die Logfiles verschoben worden sind, die Datenbank bereitzustellen! ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Warum schreibst Du danach die Datenbank hin, das hat doch niemand gesagt ;-) NUR: isinteg -s server -fix -test -alltests ...
47
KommentareExchange2007 autom. Antwortmail bei zweiter SMTP-Adresse
Erstellt am 02.08.2011
Hallo, der Anwender bekommt die Mails an beide Adressen in sein Postfach zugestellt, also warum eine Antwort-E-Mail, wenn er doch mit der neuen Adresse ...
2
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Hallo, nach eseutil /P <Datenbank> 1. Noch einmal Eseutil /mh ausführen 2. Danach den Informationsspeicher stoppen. 3. Ausführen von Isinteg. Auch von der CMD ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Ok, dann bitte einmal "eseutil /g <Pfad zur Datenbank> und danach "eseutil /k <Pfad zur Datenbank> *Entweder Du gibst den Pfad der Datenbank an ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Zitat von : - D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group>ESEutil / r e0b0db.log Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server Version 08.01 Copyright (C) ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Zitat von : - Ja. Kann ich machen. War irgendwo bei MS so beschrieben. Bei mir liegen die Daten auf D:\ statt auf c:\. ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Zitat von : - Die Datei ist bereits im Ordner "gewesen". War drin Nun kommt folgende Meldung: D:\temp\First Storage Group>Eseutil /R E00 Extensible Storage ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Nach dem Ergebnis der Prüfung benötigst Du nur die "E000000xb0da.log" -Datei. Hast Du diese schon in den Ordner der Logs kopiert? Wenn ja, navigiere ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Hallo DreamForrest, bitte einmal eseutil /mh <Datenbank> ausführen und Ergebnis hier posten! ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Zitat von : - Hallo ollembyssan eseutil /c wird benutzt bei der Wiederherstellung einer Onlinesicherung und ich konnte nicht erkennen wie und was wiederhergestellt ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Zitat von : - Was habe ich falsch gemacht ?! Also: Ich habe die kompletten First und Second Storage Ordner auf d:\ kopiert. D:\temp\ ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Zitat von : - Ich habe noch nichts überprüft denke ich. Was habe ich falsch gemacht? - - - - - /MH ist ein ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Zitat von : - ollembyssan Nun - Welche Datenbank soll ich wählen? Welche? Du hast doch mit ESEutil die Datenbank auf Konsistenz überprüft. Im ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
wie goscho schon geschrieben hat, wäre es erstmal gut zu wissen was verloren war und was du wieder hergestellt hast. Nur Programme oder nur ...
47
KommentareExchange - dirty shutdown - Wiederherstellung
Erstellt am 02.08.2011
Hallo, siehe hier: Was steht bei Dir neben "Log required" ? -> Welche logs werden benötigt, damit der konsistente Zustand der Datenbank wiederhergestellt werden ...
47
KommentareExchange 2007 - Weiterleitung von Besprechungsanfragen verhindern
Erstellt am 07.07.2011
Hallo, erstelle eine neue Transportregel unter "Organisationskonfiguration -> Hub-Transport" mit folgenden Werten: Wenn die Nachricht folgende Bedingungen erfüllt: Wird von 'Innerhalb der Organisation' empfangen. ...
3
KommentareFehler bei der Nachrichtenzustellung Exchange
Erstellt am 05.07.2011
Hallo, hier ist der Kasus Knaktus: mx.mymailwall.com #<mx.mymailwall.com #5.7.1 smtp;550 5.7.1 Es ist zwar auch ein SPF gesetzt aber dieser wurde mit "pass" bestanden, ...
4
KommentareZugriff auf Exchange 2010 über Outlook Anywhere möglich - interner Zugriff funktioniert nicht!
Erstellt am 05.07.2011
Zitat von : - > Zitat von : > - > Hallo, > > Häkchen bei "Bei schnellen Netzwerken zuerst eine Verbindung über HTTP ...
6
KommentareExchange 2010 Kalender für eine Gruppe freigeben
Erstellt am 05.07.2011
Zitat von : - Da brat mir doch einer nen Storch! das hat tatsächlich funktioniert. Merke: wenn man eine Gruppe im Outlook für div. ...
14
KommentareZugriff auf Exchange 2010 über Outlook Anywhere möglich - interner Zugriff funktioniert nicht!
Erstellt am 05.07.2011
Hallo, Häkchen bei "Bei schnellen Netzwerken zuerst eine Verbindung über HTTP herstellen, dann über TCP/IP" in den Outlook Exchange-Proxyeinstellungen herausnehmen Gruß Stephan ...
6
KommentareExchange 2010 Kalender für eine Gruppe freigeben
Erstellt am 04.07.2011
Verteilerliste anlegen = Universelle Verteilergruppe -> Ändern zu Universelle Sicherheitsgruppe Add-MailboxFolderPermission -Identity <mein benutzer>:\Kalender -User <AD-Sicherheitsgruppe> -AccessRights <Berechtigungsrolle> Und gut ist :) ...
14
KommentareExchange 2010 Serverzertifikat erstellen Problem
Erstellt am 04.07.2011
Hallo Hajo, Du musst auch zunächst in die vorgegebenen Kästchen einen Haken setzen ;-) Gruß Stephan ...
2
KommentareExchange Migration 2003 nach 2010 - Öffentliche Ordner repliziert nicht
Erstellt am 04.07.2011
Hallo, viel zu wenig Informationen für uns! Was spuckt das Anwendungsprotokoll des Exchange Servers aus? Was passiert wenn Du versuchst manuell alle Ordner zu ...
1
KommentarExchange nur Protokolldateien verschieben
Erstellt am 04.07.2011
Zitat von : - Exchangen 2010, da kann ich zwar auch die Pfade die Datenbank und Protokolldatei getrennt angeben, aber er will dann die ...
5
Kommentare