
Warum kann ich nicht mit firefox Karaokeparty.com nutzen? - Neuer browser muss her bitte nennt mir ungefähr 4 stück dann ist das hier Gelöst Danke
Erstellt am 09.06.2015
about:plugins ins Firefox Adressfenster eingegeben, sollte Dir über das installierte Flashplugin Auskunft geben. ...
38
KommentareWarum kann ich nicht mit firefox Karaokeparty.com nutzen? - Neuer browser muss her bitte nennt mir ungefähr 4 stück dann ist das hier Gelöst Danke
Erstellt am 09.06.2015
Yip, da gabs doch nur eines von n hoch x;-) ...
38
KommentareWarum kann ich nicht mit firefox Karaokeparty.com nutzen? - Neuer browser muss her bitte nennt mir ungefähr 4 stück dann ist das hier Gelöst Danke
Erstellt am 09.06.2015
und die seite benötigt flash player ist bei mir Auf den aktuellsten stand! und genau das hättest Du mal gleich am Anfang gepostet. Flash ...
38
KommentareWarum kann ich nicht mit firefox Karaokeparty.com nutzen? - Neuer browser muss her bitte nennt mir ungefähr 4 stück dann ist das hier Gelöst Danke
Erstellt am 09.06.2015
Wenn du infos brauchst dann bitte sage mir welche ich hab wie gesagt absolut keine ahnung was da los ist Vorsicht sonst taucht keine-ahnung ...
38
KommentareWarum kann ich nicht mit firefox Karaokeparty.com nutzen? - Neuer browser muss her bitte nennt mir ungefähr 4 stück dann ist das hier Gelöst Danke
Erstellt am 09.06.2015
Hier ist ein Adminstrator-Forum, das sich um ernste Probleme kümmert. nicht immer, aber immer öfter. Kritisch wird 's, wenn Montag schon wieder Freitag ist;-) ...
38
KommentareAutostart (Debian) funktioniert nicht
Erstellt am 09.06.2015
Ist es wirklich ratsam diese auszulagern oder nur eine Empfehlung? Bei mir laufen nur private OpenVPN-Tunnel und da sind Zertifikate und Key in extra ...
24
KommentareHardware für pfSense - Aktueller Stand?
Erstellt am 09.06.2015
Je nach Bandbreite deiner Internetleitung reicht vermutlich auch das ALIX Board (80-85Mbit) aus, macht aber bei einem Preisunterschied von ca. 25€ nicht wirklich Sinn. ...
3
KommentareAutostart (Debian) funktioniert nicht
Erstellt am 09.06.2015
Die Werte in Konfigurationsdatei sind von einem VPN-Anbieter; bin nur Kunde. Damit klärt sich zwar nicht Dein Problem, aber einiges. Das hättest Du schon ...
24
KommentareZwei interne Netzwerke miteinander über das Internet verbinden
Erstellt am 09.06.2015
Da steht alles über den "Sisko". lks den kannte ich noch gar nicht. Ist aber als Router sowieso untauglich.;-) Gruß orcape ...
10
KommentareTraffic über Raspberry PI VPN Tunneln
Erstellt am 08.06.2015
Dumme Frage, wo kann Ich den gateway eintragen? Sicherlich irgendwo in den NetzwerkeinstellungenSorry, dumme AntwortWenn Du das nicht mal weisst, wie soll das dann ...
7
KommentareWarum kann ich nicht mit firefox Karaokeparty.com nutzen? - Neuer browser muss her bitte nennt mir ungefähr 4 stück dann ist das hier Gelöst Danke
Erstellt am 08.06.2015
Na dann liegt bestimmt am Montag, da muss sich die Kehle erst mal vom Wochenendgelage erholen Ich hätte hier als erstes Keine-ahnung erwartetaber ist ...
38
KommentareTraffic über Raspberry PI VPN Tunneln
Erstellt am 08.06.2015
Hi, Wie kann ich meinen Laptop so konfigurieren dass der gesamte Verkehr an den Raspi geht und von dort per VPN rausgeht? Indem Du ...
7
KommentareAutostart (Debian) funktioniert nicht
Erstellt am 08.06.2015
Stimmt; welcher Wert wäre hier angebracht? das kommt auch auf die Art Deiner Verbindung an, aber MTU 1432 ist ein guter Wert. Bei mir ...
24
KommentareAutostart (Debian) funktioniert nicht
Erstellt am 08.06.2015
Kleiner NachtragFalls Du irgendwann mal Probleme mit der Datenübertragung hast und ein Teil Deiner Pakete verworfen werden Mon Jun 8 16:24:16 2015 /sbin/ip link ...
24
KommentareAutostart (Debian) funktioniert nicht
Erstellt am 08.06.2015
route -n hat nichts in der OpenVPN Client.conf zu suchen. Du solltest mir nur mal Dein Routing-Protokoll des Raspi zeigen. ;-) Das kannst Du ...
24
KommentareZwei interne Netzwerke miteinander über das Internet verbinden
Erstellt am 08.06.2015
Soweit würde ich nciht gehen. Ja Sorry, externer Server oder VPN-Provider wäre noch eine Möglichkeit. So weit hatte ich nicht gedacht;-) Dazu sollte der ...
10
KommentareAP mit lokalem DNS Eintrag
Erstellt am 08.06.2015
Hi Kuli, Da wir bis zu 2000 potentielle Gäste haben können, die per WLAN Zugriff auf den Webserver per HTTP zugreifen wollen und das ...
4
KommentareZwei interne Netzwerke miteinander über das Internet verbinden
Erstellt am 08.06.2015
Dies wollte ich durch die Rasperrys umgehen oder geht das nicht so einfach wie ich mir das vorstelle? wenn Du keinen Zugriff auf die ...
10
KommentareZwei interne Netzwerke miteinander über das Internet verbinden
Erstellt am 08.06.2015
Hi, so richtig wirklich kann ich Deine Gedankengänge nicht nachvollziehen. Zumindest wiederspricht sich einiges an Deinem Text zu Deinem geposteten Bild. Wenn ich das ...
10
KommentareAutostart (Debian) funktioniert nicht
Erstellt am 08.06.2015
>> Also: OpenVpn starten, RasPi vom Strom ziehen, wieder verbinden, per SSH drauf, openVpn-Befehl (s.oben) ausführen und dessen Ausgabe hier posten. genauso. Auch mal ...
24
KommentareFritz!Box 3370 1und1 Windows Geräte IP nicht erreichbar
Erstellt am 07.06.2015
Ist evtl. doch eine Routereinstellung der Grund, aber warum lassen sich dann alle anderen WLAN Geräte per ping erreichen? Du solltest einmal etwas über ...
15
KommentareAutostart (Debian) funktioniert nicht
Erstellt am 07.06.2015
Normalerweise liefert OpenVPN doch entsprechende Scripte mit? Richtig, und da bei Ihm der Client läuft, wird der automatisch eine Verbindung initiieren, wenn er die ...
24
KommentareFritz!Box 3370 1und1 Windows Geräte IP nicht erreichbar
Erstellt am 07.06.2015
Hi, LAN PC: Laptop 1 und 2 IP nicht erreichbar, alle anderen Geräte wie Smartphone, Tablet oder TV sind erreichbar. Die Firewall auf den ...
15
KommentareVerbindungsabbruch durch Modem-Neustart - Modem oder Netzwerkkarte defekt?
Erstellt am 04.06.2015
Dann doch etwas mehr Geld ausgeben und falls was nicht läuft, haben die einen erstklassigen Support. Nun, wenn dem so istIch bring mein Auto ...
10
KommentareVerbindungsabbruch durch Modem-Neustart - Modem oder Netzwerkkarte defekt?
Erstellt am 04.06.2015
Z.B Linksys E-Serie ist eine gute Wahl. Die lassen sich auch problemlos mit DD-WRT flashen. Für 35-50 € bei EBay ersteigern, DD-WRT drauf und ...
10
KommentareVerbindungsabbruch durch Modem-Neustart - Modem oder Netzwerkkarte defekt?
Erstellt am 04.06.2015
Nun ist mein Gedanke mir den Router in den Modembetrieb schalten zu lassen (zumindest das machen sie nach eigener Aussage) und einen eigenen Router ...
10
KommentareVerbindungsabbruch durch Modem-Neustart - Modem oder Netzwerkkarte defekt?
Erstellt am 04.06.2015
Hi Garzya, würde mich denn doch mal interessieren, was des Rätsels Lösng war und wer der ominöse Provider ist. Gruß orcape ...
10
KommentareVerbindungsabbruch durch Modem-Neustart - Modem oder Netzwerkkarte defekt?
Erstellt am 04.06.2015
Hi Garzya, schön das Du immer von Deinem neuen Provider sprichst, uns aber verschweigst, welcher das ist. Wir haben da nämlich auch so unsere ...
10
KommentareOpenVPN, Kein Zugriff ins remote Fritzbox-LAN
Erstellt am 31.05.2015
Hi Aqui, Danke für den Wink mit dem "Zaunpfahl". Da werde ich wohl das Freetz-Image noch mal neu erstellen müssen, dann mit dem Paket ...
2
KommentarePlesk 12.0 mit Mysql 5.6 auf Ubuntu?
Erstellt am 31.05.2015
Ich habe hier einen Server laufen, den ich schon auf Debian-Jessie aktualisiert habe. Das wird laut Odin nicht unterstützt und hat leider auch nicht ...
6
KommentareIst Windows überhaupt reparaturfähig?
Erstellt am 31.05.2015
Linux ist dein Freund Freund kommt erst, wenn er sich einigermaßen auskennt. Aber zumindest eine gute Alternative und einen Versuch wert. Muss ja nicht ...
83
KommentareSuche eine Grafikkarte für meine Workstation
Erstellt am 30.05.2015
denn meiner Meinung nach ist die Config für das von dir beschriebene Profi wieder ein Fehlkauf. Zumindest scheint der TO wenig für die Grünen ...
24
KommentareWindows 7 - seit einigen Tagen kein Ruhezustand mehr möglich
Erstellt am 30.05.2015
Hi, Weiß irgendjemand, was hier passiert ist? Noe, aber lies mal hier nachGruß orcape ...
2
KommentareSuche eine Grafikkarte für meine Workstation
Erstellt am 30.05.2015
Also hast Du eigentlich nur Geld übrig;-) Die NVIDIA kannst Du Dir wohl sparenwenn man dem Glauben darf. Gruß orcape ...
24
KommentareSuche eine Grafikkarte für meine Workstation
Erstellt am 30.05.2015
Für was brauchst Du die Power. Machst Du Videobearbeitung oder was läuft da sonst. ...
24
KommentareSuche eine Grafikkarte für meine Workstation
Erstellt am 30.05.2015
Hi Amanuel, ich kann Dir zwar nicht direkt helfen und die Mehrzahl der Kollegen hier, hat wohl mit anderen Rechnern zu tun, versuchs mal ...
24
KommentareRouter für TK-Anlage
Erstellt am 29.05.2015
Warum kannst Du es nicht einfach lassen? Entweder Du nimmst die Fragen Deiner Mitforisten ernst oder Du enthältst Dich einfach eines Kommentars. Aber Deine ...
29
KommentarePlesk 12.0 mit Mysql 5.6 auf Ubuntu?
Erstellt am 29.05.2015
Hi, Oder kann man eine MySQL Datenbank 5.6 auf 5.5 downgraden? Machbar ist das, aber wohl nicht wirklich zu empfehlen. Aber wie das stefaan ...
6
KommentareRouter für TK-Anlage
Erstellt am 29.05.2015
Hi, schloegel-edv Hat Dich Deine Mutti heute früh nicht lieb gehabt? Nu nu, nicht so direkt. Du bist wohl noch recht neu hier;-) Gerade ...
29
KommentareWOL Problem: Kein Broadcast + Ein Rechner weigert sich
Erstellt am 28.05.2015
Dazu hat sich sk-it83 ja schon geäußert, kann an der LAN-Karte liegen, wenn 's im BIOS aktiviert ist. Eventuell mal umstecken, nicht das der ...
6
KommentareWOL Problem: Kein Broadcast + Ein Rechner weigert sich
Erstellt am 28.05.2015
Hi, Die mit Broadcast gesendeten WOL-Pakete kommen nicht an. Da wir Dein Netz(e) nicht kennen, wissen wir auch nicht ob da geroutet wird. Auf ...
6
KommentareOpenVPN unter RPi 2-OSMC (Debian) funktioniert nicht
Erstellt am 28.05.2015
Ist oben schon drauf hingewiesen worden hat der TO aber wohl vermutlich ignoriert mal die Conf Dateien daraufhin zu untersuchen. Na ja, wenn man ...
16
KommentareOpenVPN unter RPi 2-OSMC (Debian) funktioniert nicht
Erstellt am 28.05.2015
Options error: option 'reneg-sec' cannot be used in this context (PUSH-OPTIONS) wo kommt dieser Fehler her ? Irgend eine push-Option in Deiner Client.conf ? ...
16
KommentareVPN Router mit Telekom ALL IP ANNEX J Anschluss und Windows 8 Bordmitteln
Erstellt am 28.05.2015
Eh mr. buc, menno! fritte und vpn. mein lieblingsthema und schon alles vorbei wart 's ab, ist noch nicht wirklich sicher. Übrigens, was ist ...
38
Kommentare(Suche) Transparente Kabelbrücke per Funk
Erstellt am 27.05.2015
Wenn ich mir alle Antworten, Vorschläge und Ideen so durchlese Egal was es ist, 10m Lankabel quer durchs Zimmer/Büro/whatever sind 10mal schneller "aufgebaut" alles ...
26
Kommentare(Suche) Transparente Kabelbrücke per Funk
Erstellt am 27.05.2015
Nimm zwei RasPIs, koppel sie per WLAN im ad-hox-modus und koppel das wlan per bridge-mode mit den LAN-Interfaces. Das ganze geht mit jedem beliebigen ...
26
Kommentare(Suche) Transparente Kabelbrücke per Funk
Erstellt am 27.05.2015
Mit "ohne große Konfiguration" meine ich das man das Ding auch in unbekannten/fremden Netzen verwenden kann ohne alles auf das Netz anzupassen. Wenn Du ...
26
KommentareVPN Router mit Telekom ALL IP ANNEX J Anschluss und Windows 8 Bordmitteln
Erstellt am 27.05.2015
Lesen? tun wir. Kann jemand Empfehlungen für/gegen die beiden Router geben? NeinAber begründen kann ich Dir das. Für mich wären die Dinger für das ...
38
KommentareOpenVPN unter RPi 2-OSMC (Debian) funktioniert nicht
Erstellt am 27.05.2015
Wo finde ich die Logs? wenn Du keinen Pfad für Logeinträge in der Client.config stehen hast, dürfte gar nicht geloggt sein. Sonst eigentlich in ...
16
KommentareOpenVPN unter RPi 2-OSMC (Debian) funktioniert nicht
Erstellt am 27.05.2015
Nach einem Neustart? wenn der Server läuft und der Client nicht aus irgendeinem Grund, (Firewall etc.) nicht mitbekommt, das da ein Server irgendwo läuft, ...
16
Kommentare