Verbindungsabbruch durch Modem-Neustart - Modem oder Netzwerkkarte defekt?
Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass sich in unregelmäßigen Abständen mein Modem verabschiedet und neu startet. Heißt, die Verbindung bricht komplett ab. Nach dem Neustart des Modems kann ich wieder ganz normal Seiten aufrufen.
Da das Problem zeitgleich mit einem Providerwechsel aufgetreten ist, liegt der Verdacht nahe, dass es am Modem liegt. Mein Provider sieht das naturgemäß anders. Es wurde sämtliche Hardware (also Multimediadose, Verbindungskabel und Modem) ausgetauscht. Ergebnis: keine Besserung. Die vielleicht einfachste Lösung - einen eigenen Router (bspw. die Fritzbox) zu nutzen - ist bei diesem Provider nicht möglich.
Ich habe ein VPN-Programm installiert, welches schon länger und beim alten Provider ohne Probleme läuft.
Die Verbindungsabbrüche finden meistens, aber nicht ausschließlich, unter Last statt. Z.B. ist es mir in vier Wochen noch nicht gelungen einen Speedtest durchzuführen. Beim zweiten Teil des Tests startet das Modem neu. Beim alten Provider mit derselben VPN-Software war der Speedtest aber möglich. Diese ungewollten Neustarts unter Last sind reproduzierbar. Allerdings startet das Modem manchmal auch dann neu, wenn ich gar nicht am Rechner bin (aber schon eine LAN-Verbindung mit dem Internet besteht).
Wenn ich mit SiSoftware Sandra die Bandbreite meiner Internetverbindung teste, zeigt mir das Programm ein Paketverlust von 10% an. Allerdings läuft der Test ohne Neustart des Modems durch.
Kann mir jemand eine Hilfestellung geben wie ich überprüfen kann, ob es auf meinem Rechner (Windows 8.1) einen Konflikt gibt, der diese Abstürze verursacht?
ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass sich in unregelmäßigen Abständen mein Modem verabschiedet und neu startet. Heißt, die Verbindung bricht komplett ab. Nach dem Neustart des Modems kann ich wieder ganz normal Seiten aufrufen.
Da das Problem zeitgleich mit einem Providerwechsel aufgetreten ist, liegt der Verdacht nahe, dass es am Modem liegt. Mein Provider sieht das naturgemäß anders. Es wurde sämtliche Hardware (also Multimediadose, Verbindungskabel und Modem) ausgetauscht. Ergebnis: keine Besserung. Die vielleicht einfachste Lösung - einen eigenen Router (bspw. die Fritzbox) zu nutzen - ist bei diesem Provider nicht möglich.
Ich habe ein VPN-Programm installiert, welches schon länger und beim alten Provider ohne Probleme läuft.
Die Verbindungsabbrüche finden meistens, aber nicht ausschließlich, unter Last statt. Z.B. ist es mir in vier Wochen noch nicht gelungen einen Speedtest durchzuführen. Beim zweiten Teil des Tests startet das Modem neu. Beim alten Provider mit derselben VPN-Software war der Speedtest aber möglich. Diese ungewollten Neustarts unter Last sind reproduzierbar. Allerdings startet das Modem manchmal auch dann neu, wenn ich gar nicht am Rechner bin (aber schon eine LAN-Verbindung mit dem Internet besteht).
Wenn ich mit SiSoftware Sandra die Bandbreite meiner Internetverbindung teste, zeigt mir das Programm ein Paketverlust von 10% an. Allerdings läuft der Test ohne Neustart des Modems durch.
Kann mir jemand eine Hilfestellung geben wie ich überprüfen kann, ob es auf meinem Rechner (Windows 8.1) einen Konflikt gibt, der diese Abstürze verursacht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273720
Url: https://administrator.de/forum/verbindungsabbruch-durch-modem-neustart-modem-oder-netzwerkkarte-defekt-273720.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 17:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Nun ist mein Gedanke mir den Router in den Modembetrieb schalten zu lassen (zumindest das machen sie nach eigener Aussage) und einen eigenen Router > dazwischen zu klemmen. Könnte das Abhilfe schaffen?
..wenn das so ohne weiteres machbar ist, dann das Routerdingens (sicher so ein Chinaböller), nur als Modem verwenden.Einen ordentlichen Router dahinter, oder gleich 'ne pfSense als Firewall, wenn Dir 250€ nicht zu teuer ist, ein APU1D4.
Wie das funktioniert hat @aqui hier schon in "Form" gebracht..
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Ein Mikrotik tut 's aber auch...
Gruß orcape
Z.B Linksys E-Serie ist eine gute Wahl.
Die lassen sich auch problemlos mit DD-WRT flashen.
https://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Für 35-50 € bei EBay ersteigern, DD-WRT drauf und Du hast einen Router, der sich von "Otto-Normal" duch jede Menge Futures unterscheidet und der keine Probleme macht.
In der Regel lassen die sich per WEB-GUI flashen.
Gruß orcape
Die lassen sich auch problemlos mit DD-WRT flashen.
https://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Für 35-50 € bei EBay ersteigern, DD-WRT drauf und Du hast einen Router, der sich von "Otto-Normal" duch jede Menge Futures unterscheidet und der keine Probleme macht.
In der Regel lassen die sich per WEB-GUI flashen.
Gruß orcape